Hallo DATEV,
alle die jetzt KuG bekommen unterliegen dem Progessionsvorbehalt und müssen Steuererklärungen abgeben - zumindest solange die Regierung hier nicht wegen Corona eine andere Regelung findet.
Können wir auf die KuG-Lohnabrechnungen einen entsprechenden Hinweis und ggf. Einen Link zu Klartax oder auf eine DATEV-Webseite mit Hinweisen dazu einblenden. Und auch damit massiv auf „Meine Steuern“ aufmerksam machen. Mir ist jetzt schon Amgst vor Tonben von Schuhkartons mit allen möglichen Belegen.
Jetzt außerdem ganz ganz Dringend Arbeitnehmer-Online an Klartax und Meine Steuern anbinden.
wäre - glaube ich - eine Prio 1- Maßnahme und ist „später“ nicht zu wiederholen - jetzt verteilt sich der Markt.
Guten Morgen Herr @Michael-Renz
zumal ja auch die IDA eV in den sozialen Netzwerken mit Bezug auf andere Anbieter von Steuerdeklarationssoftware (schon jetzt) damit wirbt....
Auf jeden Fall sollte DATEV da jetzt die entsprechenden Kampagnen starten. Denn sonst ist es, wie Sie ja schon angemerkt haben, zu spät....
@Michael-Renz schrieb:...
wäre - glaube ich - eine Prio 1- Maßnahme und ist „später“ nicht zu wiederholen - jetzt verteilt sich der Markt.
Klartax hat Stand heute im PlayStore über 1.000 Downloads und eine Note von 3,9 bei 23 Bewertungen. Die letzte Bewertung dabei ist aus dem Februar.
Ein anderer Anbieter der verspricht die "tax" ganz "fix" zu machen steht bei über 1.000.000 Downloads und einer Bewertung von 4,5 bei 12.872 Bewertungen.
Mal schauen was die DATEV jetzt im April noch zu Klartax präsentieren wird aber ich hoffe man begräbt das Projekt oder legt es so lange auf Eis bis man ein richtiges Konzept und eine funktionierende App hat. Letzteres geht aber nur mit einer Menge Geld und Ressourcen und das wiederum widerspricht den Umständen der Satzungsänderung.
Fix mal die Tax, wird ja auch mit netten Erstattungszahlen beworben in den sozialen Medien...
Die gehen ein wenig anders vor als DATEV. Vielleicht muss das so sein.
Kann mich aber auch noch an die Version erinnern, die keine Zusammenveranlagung konnte...und ewig darauf warten lies.... (you remember @domenictillmann ...),
@andreashofmeister schrieb:Fix mal die Tax, wird ja auch mit netten Erstattungszahlen beworben in den sozialen Medien...
Meinen Sie die 1.0007 Euro mit denen auch Klartax auf der Startseite wirbt? 😉
Etwas zu bewerben was so gewöhnungsbedürftig ist wie Klartax, ist für mich ein absolutes NoGo.
Indem Daten (Bankdaten) in der Datev Cloud liegen und nur dann macht das Konzept von Klartax Sinn, halte ich für nicht umsetzbar.
Aber ich schicke Ihnen gerne alle Klartax user nach Stuttgart lieber Herr Renz, ich werde mich damit nicht beschäftigen weder wollen noch es tun. Wenn meine Erwartung zutrifft bekommen sie dann a) unlukrative Mandanten und dürfen dann den Job der Datev zu Programmanwendung von Klartax zusätzlich übernehmen.
Da konzentriere ich mich lieber auf meine bestehenden Mandate und versuche möglichst viele von Ihnen am Leben zu erhalten.
Ja, das meinte ich...
Und die Äußerungen in den Kommentaren sprechen ja auch für sich....
Für Spiegel-Plus-Abonnenten gibt es einen Artikel Diese Steuer-Apps sind ihr Geld wert.
Letztlich keine Überraschungen. Es wird zwischen 3 Start-Ups und 3 etablierten Anbietern unterschieden. Klartax und die DATEV werden nicht erwähnt.
Die Start-Ups sind einfacher und sprachlich "lockerer" und funktionieren umso besser, je simpler der Steuerfall ist. Die etablierten Anbieter sind besser, wenn es komplexer wird.
Eine Dringlichkeit kann ich nicht erkennen und warum sollen wir für unsere Konkurrenz Werbung machen? Erschließt sich nicht ganz.
Auch hier ein aktueller Artikel - aus meiner eigenen Vergangenheit - bevor ich die Datev Steuerprogramme ( eingesetzt habe seit 2006) kenne ich die alle ( Wolters Kluwe ( Addison) hat die Steuersoftware von TK Software aufgekauft und mit dieser habe ich 10 Jahre lang die Steuererklärungen erstellt).
Die Programme sind ziemlich gut - auch für schwierigere Fälle - und vor allem für steuerliche Laien ziemlich gut gemacht. Ich habe noch ein paar wenige Mandanten die mit ihrer fertigen Erklärung kommen und ich sehe mir diese dann am Bildschirm durch und beantworte Fragen.
Warum sollte auch Klartax getestet werden.
Meine These bleibt: unausgegoren, der Markt ist verteilt, die Datev betreibt Konkurrenz zu den eigenen Genossen- Mandantschaft die m.E: unlukrativ ist und keinen positiven Deckungsbeitrag erwirtschaften wird.
Vermutlich gibt es noch mehr Kritikpunkte die mir aber im Moment nicht mehr einfallen.
Es stellt sich auch die Frage der Preispolitik von DATEV. So verlangt die DATEV für jede Online-Erklärung ihre Gebühren. Das WISO-Steuerprogramm bekomme ich für den gleichen Preis und kann IMO bis zu 5 Erklärungen damit machen. Vom Komfort möchte ich da noch gar nicht anfangen.
Ich verstehe die Intention von DATEV nicht so ganz. Warum hier Ressourcen verschwendet werden, bleibt mir ein ewiges Geheimnis. Vorteile kann ich zumindest nicht erkennen.
Gruß Achilleus