Grade meine Rechnung in UO abgeholt. Tolle Idee mit dem Hinweis !
Mit oder ohne Ironie 😇? Mich würde Teilnahmeerklärung und Informationen zur elektronischen DATEV-Rechnung ja eher abschrecken. So viel Text und Links und nicht auf 1 Blick zu erfassen 😳.
Naja, wir haben ebenfalls auf DUO umgestellt.
Ich bekomme meine Rechnung zwar per Mail, der Hinweis war auch drauf. Mir ist nur kein dumer Spruch dazu eingefallen.
Was mich aber brennend interessieren würde ist, ob auf den gedruckten Rechnungen der Hinweis auch enthalten ist und wenn ob auch in grün. Bei Farbdruck wäre die schöne Nachhaltigkeit aber wieder bös gestört.
Ausnahmsweise "ohne", wenn ich sehe, was vom Finanzamt diese Tage an Papiermüll angeschwemmt wird wegen der VZ-Anpassung zur Energiepreispauschale für Selbständige.
Tja und die Erläuterungen im Doc sind natürlich so, damit es auch jeder versteht und da geht es ganz fix:
Das ist das tatsächlich mal ein angenehmes Kontrastprogramm zu sehen.
Mit oder ohne Ironie
? Mich würde Teilnahmeerklärung und Informationen zur elektronischen DATEV-Rechnung ja eher abschrecken. So viel Text und Links und nicht auf 1 Blick zu erfassen
.
Copy + Paste und dann so ein Ergebnis.
Vor gefühlt 100 Jahren war der Zirkus für die E-Mail Rechnung genau so groß. Digitalisierung zu Fuß.
Haha, das wäre der Brüller, wenn der Hinweis nur auf den E-Mail-Rechnungen drauf wäre . . . 🤔
@einmalnoch schrieb:
Was mich aber brennend interessieren würde ist, ob auf den gedruckten Rechnungen der Hinweis auch enthalten ist
Na muss ja? DATEV hat die zentrale Rechnungsvorlage an einer Stelle geändert und nicht weiter gefiltert oder Abfragen im RZ durchgeführt, wer denn schon digital bekommt und wer nicht. So wie in den Service Anwendungen: hat man eine Vollmacht oder nicht? Weiß man nicht. So ähnlich geht's DATEV selbst 😇.
Viel besser wäre ja mal, wenn man allen, die schon digital die Rechnung bekommen, als Anerkennung einfach mal 5€ gutgeschrieben hätte. Als kleines Dankeschön und Anreiz aller analogen Rechnungen ... Geht bestimmt nicht. Muss erst die Satzung oder so geändert werden 😇.
Nee, als Wasserzeichen bei pdf Erstellung hinterlegt 🤣
Der Ausdruck ist auf der Papierrechnung ebenso - bisher war die Rechnung SW. Und sie wird nun auf DIN Umschlag gefaltet - fast so schick wie FA Post. Neu sind glaube ich die Tipps, wie einzelne Rechnungspositionen aufgelöst werden.
Ich würde gern die CO2 Bilanz verbessern und offiziell von Datev unterstützte Energiesparmodi auf den Rechnern begrüßen.
Hallo zusammen,
kann man die Rechnung auf auf zwei Wegen parallel bekommen (ohne Mehrkosten)?
- Upload in DUo und
- E-Mail (verschlüsselt)?
Nö, aber man kann sich die DATEV Rechnung ja per E-Mail zuschicken lassen und per Exchange Regel sagen: eingehende E-Mails mit Absender DATEV bitte als Kopie nach Upload Mail weiterleiten 🤓.
Die Mail kommt verschlüsselt und erfordert eine personalisierte SmartCard, wenn ich mich nicht irre.
Bei Kanzleien ja, bei Mandanten im mitgliedsgebundenen Mandantengeschäft nicht 😉. Ob die eine personalisierte SmartCard braucht? 🤔 Bin ich mir nicht so sicher. Wenn man da einen öffentlichen Schlüssel zu nutzt, statt SmartCard und den Schlüssel bei DATEV hochlädt und die richtige E-Mail Adresse angibt, sollte die E-Mail gleich entschlüsselt werden und dann könnten Regeln oder QuickSteps wieder greifen.
Sicher bin ich mir da allerdings nicht, weil noch nie ausprobiert.
Ok! Hatte nicht erwähnt, dass die Frage von einer Kanzlei kommt.
@metalposaunist schrieb:und dann könnten Regeln oder QuickSteps wieder greifen.
Und dann kriegt man die Mail mit der Rechnung von DATEV aus Datenschutzgründen (Mandantennamen) in verschlüsselter Form und sendet die gleiche Rechnung dann unverschlüsselt zurück an DATEV nach UO.
That's life ... 😂.
Das halten manche bei DATEV leider eher wohl für wahrscheinlich....so was die Erfahrung eben lehrt...
Mich stört fast noch mehr, dass die Rechnung durch den tollen Stempel um 230KB (oder 130%) größer geworden ist. Ja, ich weiß, kein Ding, aber in der Summe der Rechnungen die DATEV per Mail verschickt schon relevant.