Hallo Community,
ein Mandant von uns hat die Updates von Mittelstand Faktura (ITU) ein "wenig" schleifen lassen.
Wenn ich das richtig sehe ist die DVD 14.0 mit Service Release vom 21.02.2020 installiert (DATEV Basis SR 10.51)
Ist meine Vermutung mit der Versionsnummer korrekt, und folgt daraus, dass ich erst ein Update auf 14.1 machen muss und dann die aktuelle 15er installieren kann? Oder ist das noch die 13.1?
Die Installation ist eine P2P auf zwei Windows 10 Pro PCs, dazu die nächste Frage.
Muss das Zweischritte Update auch auf dem Client gemacht werden, oder reicht da der Server?
Die Programm 14.1 und 15 mit den aktuellen Service Releases sind per DFÜ bereitgestellt.
Edit:
ist wohl doch noch die 13.1, DATEV Basis bei 14 wäre wohl die Version 11.1
Also drei Updates 14, 14,1 und dann 15 mit SR !?
@Gelöschter Nutzer schrieb:
Ist meine Vermutung mit der Versionsnummer korrekt,
Welche DVD aktuell installiert ist, zeigt der Installationsmanager unten rechts an. Mit welcher DVD welche Arbeitsplatzversion kam, konnte ich mir noch nie merken 😄.
@Gelöschter Nutzer schrieb:
Muss das Zweischritte Update auch auf dem Client gemacht werden, oder reicht da der Server?
Sicher ist sicher und wenn sich niemand von der DATEV dazu mit einer 100% Aussage meldet, hat man in der Zeit ggf. schon 2x durch installiert.
@Gelöschter Nutzer schrieb:
Also drei Updates 14, 14,1 und dann 15 mit SR !?
Wenn mich nicht alles täuscht, kann man von 13.1 auf 14.1 und dann auf die aktuelle DVD 15.0 aktualisieren. Ich meine mich aber an Fälle in der Community erinnern zu können, dass das zum Teil auf die Nase fallen kann, weil DATEV zwar den Weg als unterstützt angibt; es aber DATEV Programme gibt, die den Zwischenschritt jeder DVD brauchen, weil die meckern, dass man erst das Programm in Version X installieren soll, was aber nur auf DVD Y vorliegt. Dann aber keine Panik schieben und manuell via Rechtsklick eben die geforderte Version installieren und dann nochmal via Rechtsklick die ganz aktuelle Version drüber bügeln.
Wichtig in meinen Augen: Die Datenanpassung nach jeder erfolgreichen DVD Installation durchlaufen lassen, damit es nachher keine SQL Datenbankprobleme gibt, weil der Sprung zu groß ist.
Hallo,
aus eigener Erfahrung und wie @metalposaunist schon schrieb: Unbedingt die Zwischen-Updates chronologisch installieren und auch die dabei notwendigen Datenanpassungen durchlaufen lassen. Da viele Programme intensiv mit Datenbanken arbeiten, ist es sicherer, diese Schritte ruhig durchlaufen zu lassen.
Und bitte nach jeder Update-Installation den Neustart nicht vergessen, bevor die nächste Installation gestartet wird.
Dieser ganze Zirkus wird sicherlich einige Zeit kosten; er ist es aber wert. Auf Fehler, die aufgrund einer nicht eingehaltenen Installationsreihenfolge auftreten, reagiert DATEV sehr allergisch. An der Hotline oder im Servicekontakt machen Sie sich jedenfalls keine Freunde.
Besser isses wahrscheinlich, in der Regel stellen aber die Datenbanken über ihre Versionsnummer sicher, dass keine Trafos zwischendurch ausgelassen werden.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Das Problem wird wohl sein, dass DATEV nur für die zwei letzten Versionen die Zugriffsrechte bereitstellt, also für 14.1 und 15, somit kann ich zwar die Plattform von 14 installieren aber keine Anwendungen.
Von daher wäre wichtig zu wissen, ob ein direktes Update von 13.1 auf 14.1 möglich ist.
Der SQL 2017 kam soweit ich noch weis mit der 14.1
Oder sehe ich da was falsch?
Dass das ganze Zeit braucht ist mir schon klar, ich Installiere seit über 20 Jahren Datev, erst beim Systempartner und nun seit über 8 Jahren als Admin im Steuerbüro, nur habe ich noch nie so eine Lücke schließen müssen.
Die Anzahl der Datenbanken sollte überschaubar sein, nur Mittelstand Faktura, kein BRW kein Lohn keine Dokumentenablage.
Hallo PausenClown,
Der Stand (14.X) den Sie im ersten Post schrieben lässt sich ohne Probleme auf die aktuelle Version aktualisieren.
Bitte wie üblich beachten:
- Datensicherung (am Besten Imagebasierend)
- Windows Updates durchführen
Die Aktualisierung von einer 13.X Version auf die 15.0 wäre dagegen heikel und wie bereits angesprochen mit einen Zwischenschritt empfehlenswert bzw. unabdingbar.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Grohganz
Installationsservice Online
DATEV e.G.
@Michael_Grohganz schrieb:Hallo PausenClown,
....
Die Aktualisierung von einer 13.X Version auf die 15.0 wäre dagegen heikel und wie bereits angesprochen mit einen Zwischenschritt empfehlenswert bzw. unabdingbar.
....
im ersten Post hatte ich bereits korrigiert, dass es sich wohl um die Version 13.1 handelt, daher bleibt die Frage ob ein Update von 13.1 direkt auf 14.1 möglich ist.
Zugriffsrechte für die 14.0 wurden leider nie abgerufen, und werden von DATEV jetzt ja nicht mehr zur Verfügung gestellt.
... ich bin bei einer Mandanten-Installation aktuell auch in's Grübeln gekommen mit der Aktualisierung von "Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen Compact" von Version 9.2 (vom Anfang des Jahres 2021) direkt auf Version 10.1 und gleich anschließend auf des Service-Release 7.9 vom 28.10.2021.
... in der Kanzlei hatte ich in 2021 mehrere Aktualisierungen (inkl. Datenanpassungen) gemacht und hier sollte die 'alte' Version in einem Sprung auf die neueste Version gebracht werden .... spannend ...
... letztlich hat es geklappt ... null Fehlermeldungen ... aber wie gesagt, es war spannend, ob das funktioniert.
... würde ein Installationspaket zuverlässig die Ausführung verweigern, wenn der Versions-Sprung zu groß wäre ?
... bei einer zerschossenen SQL-Datenbank wg. inkompatibler Trafos wäre der Ärger nämlich sehr groß ...
... nicht auszudenken, wenn dadurch viele Daten verloren gehen würden.
könnte evtl. jemand von DATEV mal die Frage beantworten, kann ich von 13.1 direkt auf 14.1 updaten?
Ich weis es gibt im Moment andere/größere Probleme, aber für mich könnte es auch zu erheblichen Auswirkungen kommen, sollte bei dem nicht unterstützten Update die kleine Faktura-Datenbank Schaden nehmen.
Oder muss ich für die Frage wirklich 9Euro für einen SK ausgeben?
Hallo PausenClown,
ein Update von 13.1 auf 15.0 ist nach meinen Erfahrungen möglich.
Persönlich würde ich das direkte Update nicht machen wenn folgende Programme in Nutzung sind:
DMS Classic
DATEV Anwalt
PMS Comfort plus
Dann ist der Zwischenschritt sehr empfehlenswert.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Grohganz
Installationsservice online
DATEV e.G.
Danke für die Antwort, die erwähnten Programme sind nicht im Einsatz, also sollte es keine Probleme geben.
Den Zwischenschritt über die 14.0 würde ich ja gerne machen, aber wie ich schon mehrfach geschrieben habe, fehlen mir die Zugriffsrechte für die Programme der 14.0