Hallo,
beim Update von 7 clients und einem Datev Server (kein WTS) mit Arbeitsplatz ist bei 2 Clients etwas schief gelaufen.
Auch die Hotline konnte hier erst einmal nicht helfen.
Somit wurden die Logs erstmal eingeschickt (bin gespannt)
Da ich bis jetzt hier nur fleißig gelesen habe, aber noch nie geschrieben würde mich interessieren ob ihr seit dem Umstieg auf die 14.er Version den Fehler auch schon mal hattet (evtl. hat jemand auch einen Lösungsweg parat)
Als Fehler wird #INI07278 ausgeworfen - SQL-DBConnect 8.1
"Die Installation wurde von der Komponente DMBSTool V6.1 explizit durch die Anweisung Anwendungsprogramm C:\Users\UserX\...DVINES\B0001315\DVPCDBInstFct.exe abgebrochen.
Auf einem fehlerhaften Client auch schon eine komplette Deinstallation von Datev gemacht (inkl. DatevnacharbeitTool) und im Anschluss der gleiche Fehler wieder.
Ich dachte warte mal 2-3 Wochen mit dem Update damit a) die Hotline wieder erreichbar ist und b) die meisten Fehler dann schon bekannt sind, aber leider konnte mir die erste Reihe vom Helpdesk hier nicht helfen. Somit warte ich auf die Auswertung der Logs und einen aus der 2. Reihe.
Mich würde interessieren ob ich hier alleine bin mit diesem Fehler.
Gruß Andreas
@Andipc schrieb:
Als Fehler wird #INI07278 ausgeworfen - SQL-DBConnect 8.1
"Die Installation wurde von der Komponente DMBSTool V6.1 explizit durch die Anweisung Anwendungsprogramm C:\Users\UserX\...DVINES\B0001315\DVPCDBInstFct.exe abgebrochen.
Hier hatte geholfen nach einem sauberen Neustart die Plattform nochmal direkt vom Datenträger bzw. iso zu installieren, und dann wieder in die netzweite Aktualisierung einzusteigen
Vielleicht hilft das Dokument , falls ihr Fehler in den exit Fehlern auftaucht:
Ich möchte Ihnen den folgenden Beitrag im DATEV Hilfe-Center empfehlen:
INI07278 beim Installieren von Microsoft SQL Server (DATEV)
www.datev.de/hilfe/1043722
... interessehalber:
existieren auf den 2 betreffenden Clients ein oder mehrere lokale Datenbestände ?
Hallo,
@vogtsburger schrieb:
... interessehalber:
existieren auf den 2 betreffenden Clients ein oder mehrere lokale Datenbestände ?
nein, nichts.
Die Daten liegen allesamt auf dem Server. Habe noch einmal nachgesehen. Hier ist lokal nichts.
Gruß Andreas
@Andipc ,
... ist das Funktionsupdate auf Windows 10 v.2004 schon installiert ?
falls nein, könnte das evtl. die 'Betriebssystem-Basis' in Ordnung bringen
Hallo,
bei dem Artikel war ich zuerst auch
https://apps.datev.de/help-center/documents/1043722
Der Helpdesk wollte etwas ähnliches anstellen und suchte nach einem MDAC Verzeichnis auf den Clients.
Aber mit einem anderen Artikel (DokNr 1013342).
Hier liegt das Problem begraben. Auf den Clients gibt es das ja nicht (nur auf dem Server - und hier hätte ich sqldel.bat ausführen sollen - natürlich nicht. Ich will ja den sql-Server auf dem Server nicht deinstallieren) und hier mache ich wieder die Kurve zur Ausgangslage.
Die Fehler die oben beschrieben werden sind alle auf die Installation des SQL Servers auf dem Server bezogen (und die lief durch).
Auch exit-Fehler sind im Log nicht enthalten (wie im Artikel beschrieben)
Allein das SQL-DBConnect ohne SQLExpress V8.1 auf dem Client verursacht den Fehler.
Gruß Andreas
Hallo,
mit dem Gedanken habe ich gestern auch schon gespielt.
Und mir das fehlende Tools aus der ISO unter DBConn zu holen.
War im ersten Versuch auch nichts , aber dann im Ereignisprotokoll nachgesehen und hier einen Eintrag gefunden.
Somit unter Programm ein älteres Modul von
"Microsoft OLE DB Driver for SQL Server"
Deinstalliert und den Installer wieder angeworfen und siehe da - passt 😀
Beide haben die Versionsnummer 18.3.0.0 (aber die muss vorher runter)
Versuche gleich noch den 2.ten (sollte also kein Zufall sein)
Und ein Dankeschön erst einmal an Alle für die fixen Antworten.
Gruß Andreas
Hallo,
das mit 2004 hatte ich gestern noch versucht. Hat leider keine Auswirkung.
Am ersten Client (den ich jetzt hinbekommen habe) war noch 1909 drauf (mit Absicht)
Der Fehler ist einfacher (wenn man weiß wo)
Habe ich schon gepostet - der OLE DB Driver muss deinstalliert werden (obwohl er die gleiche Versionsnummer trägt wie derjenige der wieder installiert wird)
Wie geschrieben versuche ich es noch am 2.ten Client, dann sollte das mit Zufall nichts mehr zu tun haben.
Update: 2.ter Client läuft jetzt auch. Somit möchte ich Zufall und Win-Version ausschließen.
Gruß Andreas
... man fragt sich eben, warum nur zwei von sieben Clients ein Problem haben/hatten.
Vielleicht haben sie eine unterschiedliche Vita, ein unterschiedliches Alter, unterschiedliche Dritt-Software usw.
Bei mir wurden mit dem neuen SQL-Server von der DVD 14.0 auf dem Fileserver erfreulicherweise automatisch Fehler bereinigt, die zwar störend aber nicht 'lebensgefährlich' waren, die ich manuell aber nicht anfassen wollte.
Bei zwei Mandanten gab es auch Probleme (Abbrüche) bei der Installation der neuen Datev-DVD.
Dort hat ein vorheriges Funktionsupdate geholfen, um das Betriebssystem zu 'reparieren'.
Bei SQL-Server-Problemen gibt es anscheinend kein Patentrept.
@vogtsburger schrieb:
Bei SQL-Server-Problemen gibt es anscheinend kein Patentrept.
Schlurchz : es war nie ein SQL-Server-Problem 🙄
Und der nächste mit einem CLIENT Fehler sucht dann hier nach einer Lösung und liest immer das er den SQL-Server reparieren soll 😁
@siro ,
danke für den Hinweis.
...aber für die nächsten Generationen von Datev-Anwendern, die evtl. nach einer Lösung suchen, wäre es hilfreicher gewesen, dem 'Kind' gleich den richtigen Namen zu geben, also zu schreiben, dass es nie ein "xx-Problem" war, sondern ein "yy-Problem" oder gar ein "xy ungelöst"-Problem.
Leider kann ich meinen alten Beitrag nicht ändern und überlasse also Ihnen oder dem Thread-Autor das Resümee und das korrekte Suchwort für Speed-Reader.
Nachtrag:
sehe gerade, dass Sie diesen Fehler ja schon als 'CLIENT-Fehler' bezeichnet haben.
OK ! Dann werden die Nächsten ja schnell 'fündig'.
Hallo,
ja im Rückspiegel sieht man das Ganze dann gelassen.
Hängt die Zeit einem jedoch im Nacken sieht die Sache ganz anders aus.
Bis der Fehler eingegrenzt ist kann es schon mal länger dauern (und viele Lösungsansätze - laufen leider ins Leere)
Und dann die Lösung - wie immer in der IT sind es dann nur ein paar Klicks oder eine kleines script und fertig.
Zum Abschluss kann ich für DIESEN Fehler nur sagen das die Datev Routine dieses Tool auf manchen Clients nicht ersetzt bekam (bei gleicher Versionsnummer wohlgemerkt).
Ich denke in der Überschrift steht klar das der Fehler auf den Clients ausgelöst wurde und NICHT auf dem Server.
Und nicht ich müsste etwas umschreiben, sondern für den Fall liegt die Sache wieder bei Datev ihre DOKs zu ergänzen (besonders wenn man mit #INI07278 beim SQL-Server landet, was einem auf die falsche Fährte bringt), um leichter zur Lösung zu finden (evtl. steht sie auch irgendwo im Forum als möglicher Lösungsversuch)
Gruß Andreas
Hallo @Andipc ,
Ihre Fehlerbeschreibung war und ist gut, ausführlich und eindeutig.
@siro 's Kritik bezog sich ja nur auf meinen Beitrag und zwar darauf, dass ich das böse Wort "SQL-Server" erwähnt hatte, wo es hier doch letztlich (nur) um einen 'CLIENT-Fehler' gehe.
Die Reparatur/Deinstallation des "SQL-Servers" war/ist also NICHT erforderlich, sondern nur die Reparatur einzelner "SQL Client-Komponenten" und nur auf den Clients.
@siro hätte ja auch "SQL-Client-Fehler" schreiben können, damit der Sucher nicht bei irgendwelchen anderen Fundstellen zum Suchbegriff "CLIENT" landet 😉
(ein zusätzlich geschriebenes Wort kann bei der Suche 'Wunder' bewirken 😀)
Nun immerhin haben Sie eine Fehlernummer von der Installation erhalten. Da ging es Ihnen besser wie mir.
Ich habe am Donnerstag einen neuen PC ins Netz gestellt und versucht Datev 14.0 zu installieren (ohne DVD via Link auf dem Server) .
Erfolglos. Das Installationspaket blieb immer an der gleichen Stelle hängen, suchte nach einem Programmpfad (B00000555 , vlt. eine Null zu viel oder zu wenig). Der Pfad war da das Programm darunter auch. Dennoch Fehler egal welchen der 2 Links ich verwendet habe. Nächster Versuch
mit Installation der INDAC exe aus den Downloads .
Keine Chance, Abbruch, keine Fehlermeldung also meinen Datev (bald Systempartner) angerufen, dem ging es nicht besser via Teamviewer zugeschaltet, so ca 1 Std. haben wir gemeinsam versucht das hinzukriegen. Dann letzte Möglichkeit die uns einfiel download der ISO der DVD 14.0.
Habe ich dann gemacht (Dauer ca 30 Min) und dann die Daten auf eine Netzwerklaufwerk gelegt und von dort die Installation manuell angestossen ( Netter Gimmick : es gibt einen Ordner der Autorun heißt nur lässt sich von dort aus die Install nicht starten, also erneut nach der INDAC gesucht und gestartet.
Und Hurra jetzt lief die Installation mit nur 1 Fehler durch. Normalerweise ist ca 2 Std. ein neuer Client komplett installiert , diesmal 5 -6 Std. .
Meine Freude hielt sich in Grenzen bin dann so um 22.15 aus der Kanzlei - etwas genervt.
Hallo,
abschließende Info zu dem Vorfall.
Heute einen Rückruf von Datev erhalten.
Eigentlich hätte ich folgendes Datev Dokument befolgen sollen: Dok.-Nr.: 1018512
Hier ist genau der Vorgang beschrieben der zur Lösung führt.
Leider wird der Verweis auf das Dokument nicht erstellt - schade
Vielleicht hilft es noch jemanden.
Gruß Andreas
Hallo,
1. soll man einen alten Thread noch einmal aufwärmen (weil es ja das gleiche Thema ist)?
2. Heute eine Neuinstallation eines W10 Client 22H2 mit dem gleichem Fehler aber mit V17 vom 05.10.2023
3. Geholfen hat dann wieder die separate Installation LSETUP.ANW aus B0001315 Paket 002491250
4. Die Fragen nach Updates kann ich getrost verneinen. Im Vorfeld alle W10 Updates installiert, Systemupdates des Herstellers inkl. Firmware. Alles auf dem neusten Stand und ja den ESET Virenschutz habe ich auch ausgeknipst (aber der hat noch nie angeschlagen bei mir)
Anschließend lief die Installroutine dann über den SQL-DBConnect Fehler drüber (#INI07278)
Der obige Hilfetext von Datev läuft leider auch schon ins Leere.
Mich würde nur mal interessieren ob es hier noch andere erwischt die hier mit diesem SQL Fehler ins offene Messer laufen.
Gruß Andreas