abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Umzug von Server auf Einzelplatz: Was kann ich selbst erledigen?

26
letzte Antwort am 01.11.2020 18:31:12 von Steuerpirat
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Steuerpirat
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 27
1460 Mal angesehen

Hallo,

 

derzeit nutze ich das DATEV (Arbeitsplatz, AP Comfort, Steuern, Kanzlei Rechnungswesen) auf einem Windows-Server (1 User), wo auch der Lizenzstick steckt. Der Server selbst ist physisch für mich nicht erreichbar (externes Serverhousing bei einem IT-Dienstleister).

 

Umzug: Ich möchte von diesem Server (Terminalserver + Fileserver) auf einen gewöhnlichen Einzelplatz (PC mit Windows 10) umziehen. 

 

Ich will so viel als möglich selbst erledigen bevor ich den IT-Experten von der DATEV beauftrage. Ich habe das Dokument mit der Nr. 1005413 gefunden ("Von einem Netzwerk auf einen Einzelplatz umstellen"). 

 

Den Einzelplatz habe ich bereits soweit eingerichtet (Windows-Installation, Virenschutz, NAS-Sicherung, Firewall).

 

Wie schaut jetzt mein weiterer Arbeitsablauf aus? Ich hätte mir gedacht, dass ich die Installations-DVD beim DATEV-Support bestelle, um die grundlegende Installation zu starten. Ist das bereits mit irgendwelchen Hürden verbunden?

 

Hernach die DATEV-Daten laut Verzeichnis entsprechend Dok.-Nr.: 1005413 auf den Einzelplatz kopieren. 

 

Die Installation des Software-Schutzmoduls muss dann wohl die DATEV erledigen.

 

Diesen Beitrag habe ich vom bekannten Experten Daniel B. gefunden: Link.

 

Der DATEV-Techniker meinte am Telefon, der Umzug sei nicht so einfach und schnell zu erledigen, sondern mit einigen Stunden verbunden. Ist dem wirklich so?

 

Da sehr wenige Mandantennummern existieren, habe ich mir gedacht, man könnte ja auch einfach das DATEV installieren (Clean Install) und dann über die Bestandsmanager jeden Mandanten separat neu einspielen.

 

Ich bin für jeglichen Input sehr dankbar.

 

Viele Grüße

 

Christoph

 

 

Hinweis: Nutzung der Programme von DATEV Österreich.
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 27
1432 Mal angesehen

@Steuerpirat schrieb:

Den Einzelplatz habe ich bereits soweit eingerichtet (Windows-Installation, Virenschutz, NAS-Sicherung, Firewall).


Dann gleich an das Windows Update zu Windows 10 20H2 denken, wenn es verfügbar ist. Wird DATEV zu 99% unterstützen, weil alles schon in 2004 drin ist aber nur noch aktiviert werden muss. 

 


@Steuerpirat schrieb:

Ich hätte mir gedacht, dass ich die Installations-DVD beim DATEV-Support bestelle, um die grundlegende Installation zu starten. Ist das bereits mit irgendwelchen Hürden verbunden?


 Einfach die DVD als ISO von DATEV herunterladen, wenn ein mIDentity oder SmartLogin vorhanden ist. 

 


@Steuerpirat schrieb:

Die Installation des Software-Schutzmoduls muss dann wohl die DATEV erledigen.


Wie meinen? Kommt der USB-Stick aus dem RZ des Anbieters nicht wieder zurück? Dann einen neuen mIDentity bestellen und bei DATEV in der Logistik als Master SWM hinterlegen und das alte Modul bei DATEV kündigen / löschen lassen. 

 


@Steuerpirat schrieb:

Der DATEV-Techniker meinte am Telefon, der Umzug sei nicht so einfach und schnell zu erledigen, sondern mit einigen Stunden verbunden. Ist dem wirklich so?


Kommt ganz auf die Menge der Daten an und wie schnell man diese aus dem RZ des Anbieters lokal bekommt und mit Installation würde ich ca. einen halben Tag veranschlagen. Bis alles wieder so läuft wie vorher (Einstellungen, etc.). ist man wohl 1 Tag beschäftigt bzw. fallen Dinge erst im laufenden Betrieb auf. 

 


@Steuerpirat schrieb:

Da sehr wenige Mandantennummern existieren, habe ich mir gedacht, man könnte ja auch einfach das DATEV installieren (Clean Install) und dann über die Bestandsmanager jeden Mandanten separat neu einspielen.


Kann man so machen; ich würde es nicht machen. Außer es sind 10 Mandanten mit 3 Leistungen. Aber auch dann - ich würde tatsächlich DATEV immer so mitschleppen, wie man's nutzt. Spart einem ggf. noch unbekannter Ärger, da vieles so via DATEV\DATEN schon "mitkommt".

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 27
1422 Mal angesehen

@Steuerpirat  schrieb:

 

Da sehr wenige Mandantennummern existieren, habe ich mir gedacht, man könnte ja auch einfach das DATEV installieren (Clean Install) und dann über die Bestandsmanager jeden Mandanten separat neu einspielen.

 


Don't. Ihr Leid wäre endlos und am Ende würde doch was fehlen.

chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 27
1385 Mal angesehen

Hi,

 


derzeit nutze ich das DATEV (Arbeitsplatz, AP Comfort, Steuern, Kanzlei Rechnungswesen) auf einem Windows-Server (1 User), wo auch der Lizenzstick steckt. Der Server selbst ist physisch für mich nicht erreichbar (externes Serverhousing bei einem IT-Dienstleister).


Die Kollegen haben ja schon einiges geschrieben. 

Ich sehe auch keine wirklich grossen Probleme. Der IT-Dienstleister soll den LiMa gem. DATEV-Dokumentation außerbetrieb nehmen und Dir die LiMa-Sicherung zusammen mit dem Verzeichnis L:\DATEV\DATEN, sowie Nuko-Notstart zur Verfügung stellen (USB-HDD, Download, u.s.w.).

 

Auf dem Zielrechner das DATEN-Verzeichnis unter C:\ProgramData\DATEV\DATEN ablegen und die Installation starten. Den LiMa-Stick vorher anstecken und los. Die LiMa-Sicherung im Laufe der Installation einspielen (

DATEV-Dok 1012341). WorstCase LiMa: DATEV muss den Stick zurücksetzen, dauert keine 5 Minuten.

 

Mit dem Nuko-Notstart kannst Du dann deinen Windows-Benutzer in die DATEV-BRV übernehmen und hast dann auch Zugriff.

 

Nach der Installation sollte der Arbeitsplatz alles beinhalten, was Du im Terminalserver hattest... 

 

Da der Rechner lt. deinen Beschreibungen nicht so unflott sein sollte, würde ich mal einen Vormittag einplanen (inkl. entspannter Kaffee-/Teepause).

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

Steuerpirat
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 27
1341 Mal angesehen

Herzlichen Dank für die ausführlichen Beiträge, sehr freundlich.

 

Um es zusammenzufassen: Ich brauche von meinem Cloud-Anbieter lediglich zwei Verzeichnisse und den Stick:

 

  • L:\DATEV\DATEN

    Das Verzeichnis wird in meinem Explorer angezeigt als "WinDVSW1 (L:)"

  • C:\ProgramData\Datev\DATEN\LIMASERV

  • DATEV Lizenzstick

 

Ich stecke dann den Lizenzstick am Zielrechner ein und beginne die Installation.

 

Christian schreibt, ich brauche auch Nuko-Notstart vom Server. Ist das auch ein Verzeichnis? Nach der Installation soll ich dann:

"Mit dem Nuko-Notstart kannst Du dann deinen Windows-Benutzer in die DATEV-BRV übernehmen und hast dann auch Zugriff."

 

Was heißt das? Ist dort eine *.exe-Datei enthalten?

 

-----------------------------------------------------------------------------------------

 

Im Dokument 1012341 muss ich nur Punkt 2.1 abarbeiten, oder?

Hinweis: Nutzung der Programme von DATEV Österreich.
0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 27
1318 Mal angesehen

Hi,

 


LiMa / Stick


der Dienstleister soll bitte den LiMa stoppen, Kopieren, LiMa deinstallieren, Stick ziehen.

Du musst dann Stick stecken, LiMa installieren, LiMa stoppen, Datenverzeichniss austauschen und LiMa starten.

 


Nuko-Notstart


Diesen kannst Du im Vorfeld schon über den DATEV-Arbeitsplatz / Benutzerverwaltung anlegen. Es wird eine .exe und eine zusätzliche Datei angelegt. Beides musst Du auf dem Zielrechner nach der Installation vorhalten und die .exe ausführen. 

Damit wird der angemeldete Benutzer als Admin in der Benutzerverwaltung zwangsweise angelegt und verknüpft.

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

Steuerpirat
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 27
1278 Mal angesehen

@Christian_Hunsen: Danke für deine Hinweise. Noch ein paar kurze Fragen.

 

Frage 1: Ich habe zwei Windows-Benutzer angelegt: Admin und User. Für gewöhnliche installiere ich sämtliche Software mit dem Benutzer "Admin", gearbeitet wird dann ausschließlich mit "User". Ich frage mich, ob das DATEV vielleicht zur Gänze mit dem Benutzer "User" installiert werden muss (insbesondere NUKO), weil sonst dieser Benutzer "User" später gar keine Berechtigungen hat.

 

Frage 2: Würdest du die SSD-Platte partitionieren und die reinen DATEV-Daten auf bspw. Laufwerk D ablegen? Ich denke, das bringt nichts.

 

Hinweis: Laut DATEV gibt es zwei Versionen vom SQL-Server: den großen SQL-Server und den standardmäßigen Express. Die EP-Installation nun könne nur Datenbanken bis 10 GB verwalten. Man muss im Verzeichnis "DATEV/Daten" nach den Dateien mit den Endungen *.mdf und *.ldf suchen. Wenn dort Dateien größer als 10GB sind, braucht man den großen SQL-Server.

Hinweis: Nutzung der Programme von DATEV Österreich.
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 8 von 27
1271 Mal angesehen

@Steuerpirat schrieb:

Frage 1: Ich habe zwei Windows-Benutzer angelegt: Admin und User. Für gewöhnliche installiere ich sämtliche Software mit dem Benutzer "Admin", gearbeitet wird dann ausschließlich mit "User". Ich frage mich, ob das DATEV vielleicht zur Gänze mit dem Benutzer "User" installiert werden muss (insbesondere NUKO), weil sonst dieser Benutzer "User" später gar keine Berechtigungen hat.


Dafür gibt es ja die DATEV BRV, mit der man das alles einstellen kann. 

 

Immer wieder lese ich von 2 Benutzern auf Einzelplätzen: @chrisocki Ist das wirklich sinnvoll? Wozu gibt es denn die Windows UAC, die sowieso jedes Programm mit Benutzer-Rechten startet und wenn das nicht reicht, ploppt die UAC auf und fragt nach mehr Rechten. Und ständig den Benutzer zu wechseln, weil der "normale" für nichts am Ende Rechte hat?! Ist doch voll am Sinn der UAC vorbei. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 9 von 27
1249 Mal angesehen

Hi,

 


Frage 1: Ich habe zwei Windows-Benutzer


 Hmm... da streiten sich die Geister... Wie schon @metalposaunist geschrieben hat, gibt es seit vielen Monden die UAC. Privat nutze ich den Rechner auch nur mit einem Account. 

Bei zwei Accounts, bei dem der Admin zudem mit einem Kennwort belegt ist, gibt es kein "klick und weg". Da muss man ja schon genau wissen und entscheiden was da gerade installieren will...

 

@metalposaunist : ich würde es dem persönlichen Sicherheitsgefühl überlassen ob ich mit einem oder mehreren Accounts arbeiten möchte. Grundsätzlich spricht nichts gegen ein "Ein-Benutzer"-Modell.

 

 


NUKO


Die Nuko ist ja unabhängig von den Windows-Rechten. Es muss halt einen DATEV-Benutzer geben, der Admin-Rechte hat um anderen/weiteren Benutzern ggf. Rechte einzuräumen. 

Wenn Du also mit zwei Benutzern arbeiten möchtest, dann sollte der Windows-Admin auch DATEV-Admin sein oder zumindest Zugriff auf den Installationsmanager haben. Der DATEV-User würde dann ggf. keinen Zugriff auf den Installationsmanager brauchen, da er wegen der Windows-Rechte auch nicht installieren kann.

 

 


Frage 2: Würdest du die SSD-Platte partitionieren


 Ich persönlich nicht. Und bei einer 500er SSD sehe ich auch keine Notwendigkeit. Eher im Gegenteil, die Systempartitionen sind in aller Regel zu klein geraten und lassen sich dann wieder nur mit Frickelei anpassen/vergrössern. 

 


SQL-Server


 Korrekt, Mandanten mit Rechnungswesen bekommen erst einmal nur den Express. Kanzleien hingegen in aller Regel den Standard ohne Limit.

Den Express kann man aber nach Freischaltung bei DATEV entsprechend auch gegen einen Standard tauschen.

 

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

Steuerpirat
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 27
1170 Mal angesehen

Hallo,

 

ich muss diesen Workaround abarbeiten:

 

https://apps.datev.de/dnlexka/document/1046341

 

Leider ist das Dokument nicht mehr aktuell. Denn der Link:

 

https://www.microsoft.com/en-US/download/details.aspx?id=43339

 

funktioniert nicht mehr.

 

Wo bekommt man denn nun die Datei SQLSysClrTypes.msi (Größe 2,4 MB) her?

 

Edit: Die Suche führt mich nach hier. Aber dort findet man nur das gesamte Servicepack als *.exe.

Hinweis: Nutzung der Programme von DATEV Österreich.
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 11 von 27
1162 Mal angesehen

10 Sekunden Googlesuche - ich würd's damit probieren. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Steuerpirat
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 12 von 27
1160 Mal angesehen

Ja, klar. Hab ich schon probiert und installiert. Das führt aber nicht zum Erfolg, da die Versionsnummer der Datei "Microsoft.SqlServer.Types" dann eine andere ist wie von DATEV gefordert.

 

Es soll angeblich mit Veeam zusammenhängen.

Hinweis: Nutzung der Programme von DATEV Österreich.
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 13 von 27
1154 Mal angesehen

Das kann ja keiner wissen 😉. Gilt das außerdem nicht nur für SQL Server 2014? DVD 14.0 hat doch den SQL Server 2017 an Board. 

 


@Steuerpirat schrieb:

Es soll angeblich mit Veeam zusammenhängen.


Jupp. Veeam ist Schuld. Erst Veeam und dann DATEV installieren. Sonst führt es zum Problem meiner Meinung nach.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Steuerpirat
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 14 von 27
1150 Mal angesehen

Ich hab Veeam schon 14 Tage drauf, heute die DATEV-Installation versucht.

Hinweis: Nutzung der Programme von DATEV Österreich.
0 Kudos
Steuerpirat
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 15 von 27
1146 Mal angesehen

Im Installationsprozess scheitert es am Rz-Abruf. Es kommt die Meldung, dass es zu "Microsoft-System-CLR Typen für SQL-Server 2012" zu Unverträglichkeiten kommt.

 

Ich versuche gerade, die Datei im gesamten Servicepack zu suchen, das ich gerade runtergeladen habe.

Hinweis: Nutzung der Programme von DATEV Österreich.
0 Kudos
Steuerpirat
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 16 von 27
1128 Mal angesehen

Ich habe Veeam deinstalliert, den Rechner neu gestartet, und dann im Installationsmanager die Installation wieder gestartet. Danach den Rz-Kommunikations-Assistenten gestartet. Jetzt installiert DATEV wieder weiter.

 

Das ist echt eine Achterbahnfahrt.

 

Hinweis: Das Verzeichnis "LIMASERV" muss man schon vor dem Installationsprozess nach \DATEN kopieren, sonst kommt es zum Abbruch der Installation samt "schwerwiegendem Fehler". Also vor dem Start die beiden Verzeichnisse "DATEN" und "LIMASERV" nach "C:\ProgramData\DATEV\Daten" kopieren, erst dann die Installation starten. (Ich hatte nämlich den Hinweis bekommen, zuerst solle man nur das Verzeichnis "DATEN" kopieren, das Verzeichnis "LIMASERV" dann nach erfolgter Installation.)

 

Hinweis 2: Dass Veeam Probleme bereitet, das steht hierDie Software "Veeam" installiert den Microsoft SQL Server 2012 Express LocalDB, welcher zu Unverträglichkeiten in verschiedenen DATEV-Programmen führt.

 

Das führt dann also zur Konklusion, dass man DATEV und Veeam zusammen nicht nutzen kann.

Hinweis: Nutzung der Programme von DATEV Österreich.
0 Kudos
Steuerpirat
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 17 von 27
1098 Mal angesehen

Edit.

Hinweis: Nutzung der Programme von DATEV Österreich.
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 18 von 27
1087 Mal angesehen

@Steuerpirat schrieb:

Das führt dann also zur Konklusion, dass man DATEV und Veeam zusammen nicht nutzen kann.


Habe ich im März 2020 noch mit DVD 13.1 erfolgreich zusammen genutzt. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Steuerpirat
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 19 von 27
1077 Mal angesehen

Danke, Daniel, für deine Unterstützung. Und vielen Dank auch an Christian Ockenfels. 🙏

 

Ich habe jetzt alles zum Laufen gebracht (aber auch ein paar graue Haare mehr bekommen). Das Dokument 1070362 "Nacharbeiten DATEV Arbeitsplatz nach Einzelplatz-PC-Wechsel" war am Schluss noch sehr wichtig. 

 

Würdest du das Veeam nochmals installieren und es probieren? 

 

Hinweis: Nutzung der Programme von DATEV Österreich.
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 20 von 27
1067 Mal angesehen

@Steuerpirat  schrieb:

Hallo,

 

ich muss diesen Workaround abarbeiten:

 

https://apps.datev.de/dnlexka/document/1046341

 

Leider ist das Dokument nicht mehr aktuell. Denn der Link:

 

https://www.microsoft.com/en-US/download/details.aspx?id=43339

 

funktioniert nicht mehr.

 

 


Ärgerlich. Der Link hat letzten Samstag noch funktioniert als ich die DVD 14.0 installiert habe und danach auch ich diesen Fehler bekam. Eine gute Woche zuvor habe ich Veeam aktualisiert. Daran hatte das 13.1-System aber nichts auszusetzen gehabt. Ich müsste sonst beizeiten gucken ob ich diese Datei noch habe.

 

Ansonsten gibt es keine Probleme (mehr) mit Veeam.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 21 von 27
1057 Mal angesehen

@Steuerpirat schrieb:

Würdest du das Veeam nochmals installieren und es probieren?


Vielleicht nicht jetzt sofort, wenn Du da schon Probleme mit hattest. Dann würde ich ggf. einmal Rücksprache mit DATEV halten oder ggf. äußert sie sich hier ja auch. Aber langfristig: auf alle Fälle nutzen, wenn man nicht mehrere Jobs und Co. braucht. Läuft sehr zuverlässig und gewerblich auch kostenlos.

 

Sonst: Macrium Reflect kaufen aber ist optisch nicht so schön einfach.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Steuerpirat
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 22 von 27
1025 Mal angesehen

Auf dem Server hatte mir die DATEV die Updates gemacht. Nun liegt ja alles am Einzelplatz. Brauche ich für das Programmupdate überhaupt noch den DATEV Support-Vertrag oder kann man das über den Installationsmanager nun als Enduser alleine durchführen? 

 

Ich nehme an, das geht jetzt auch ohne die DATEV. Am Server war das für den IT-Laien nicht so einfach machbar, drum wollte ich das nicht selbst machen.

Hinweis: Nutzung der Programme von DATEV Österreich.
0 Kudos
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 23 von 27
1019 Mal angesehen

Ihr bisheriger Datev-Server wurde irgendwo extern gehostet. Das bringt zusätzliche Komplikationen mit sich.

 

Auf einen Einzelarbeitsplatz hat man aber direkten (physischen) Zugriff.

Einige von unseren Mandanten aktualisieren ihre Einzelarbeitsplätze in Eigenregie.

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
Steuerpirat
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 24 von 27
1006 Mal angesehen

Also einfach den Installations-Manger starten und die Updates runterladen und installieren lassen. Und vorher die Platte komplett sichern, falls irgendwas schief gehen sollte.

Hinweis: Nutzung der Programme von DATEV Österreich.
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 25 von 27
999 Mal angesehen

@Steuerpirat schrieb:

Also einfach den Installations-Manger starten und die Updates runterladen und installieren lassen.


Macht der Installationsmanager sogar automatisch im Hintergrund: Abruf der DATEV-Programme per DFÜ einrichten (elektronischer Software-Abruf) 

 


@Steuerpirat schrieb:

Und vorher die Platte komplett sichern, falls irgendwas schief gehen sollte.


Den gesamten PC als Image, sodass man das nur zurückspielen braucht und man weiterarbeiten kann. Nur DATEV sichern macht keinen Sinn, wenn man danach DATEV mit dem neuen Windows inkl. Benutzer verheiraten muss.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Steuerpirat
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 26 von 27
981 Mal angesehen

Zur Sicherung: Sollte es mit DATEV-Veeam nicht mehr funktionieren sollen, dann wäre Synologys "Active Backup Business" eine Möglichkeit, den Rechner auf der NAS zu sichern. Ich muss das mal testen. 

Hinweis: Nutzung der Programme von DATEV Österreich.
0 Kudos
Steuerpirat
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 27 von 27
908 Mal angesehen

Hallo!

 

Ein Problem habe ich leider noch, aber ich vermute, dies ist nicht mehr lösbar. Einige Dokumente in meiner DokOrg waren beim Export der Datenbanken nicht eingecheckt. Nun kommt diese Meldung im Anhang, wenn ich sie auf dem neuen Arbeitsplatz einchecken will (andernfalls kann ich sie nicht bearbeiten).

 

Irgendwie ist mir das klar, aber es hätte in den DATEV-Dokumenten ein expliziter Hinweis angeführt werden müssen. 

 

Nun sind die Änderungen in diesen Dokumenten nicht mehr vorhanden.

Hinweis: Nutzung der Programme von DATEV Österreich.
26
letzte Antwort am 01.11.2020 18:31:12 von Steuerpirat
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage