abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Datenpfad Installationsmanager falsch nach Serverumzug

16
letzte Antwort am 09.08.2023 12:53:24 von Grobi
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Grobi
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 17
725 Mal angesehen

Moin,

nach Rücksprache mit dem Datev Support habe ich mit dem Assistenten einen Serverumzug auf einen neuen Server durchgeführt und dabei auch gleich die Datenpfade angepasst (lagen außerhalb von Windvsw1).

 

Dafür habe ich auf der 😧 Partition des neuen Servers einmal das Windvsw1 Verzeichnis angelegt und gem. Checkliste das Datevverzeichnis dorthin kopiert. Das hat auch alles super funktioniert, der Start des Installationsmanagers auf dem Server zeigt die korrekten Programme aus dem kopierten Verzeichnis an. An den Clients lassen sich die Programme alle sauber starten, allerdings war der Datenbestand des Installationsmanagers leer.

 

wie sich herausstellte, wurde wohl während des Serverumzugs ein weiteres Verzeichnis „Datev\Daten“ auf gleicher Ebene wie Windvsw1 angelegt. Dort ist lediglich der Instman zu finden.

 

Leider finde ich keine Möglichkeit, den Datenpfad des Installationsmanagers auf den vorherigen Pfad unter Windvsw1 anzupassen. Die Felder sind alles ausgegraut.

 

Gibt es eine offizielle Möglichkeit, den Pfad anzupassen? Ich möchte keine Suchen und Ersetzen Aktion in der Registry starten…

 

Vielen Dank 

Carsten

janm
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 17
722 Mal angesehen

Was wurde denn hier genau von wo nach wo kopiert? Ggfs. könnten Screenshots helfen.

Vielleicht kann man hier auch aus dem Output von

Get-ChildItem -Path D:\ `
    -Recurse `
    -Include IRW.mdf |
        Select-Object FullName

schlau werden.

 

Wenn jetzt "nur der Installation Manager" unter ..\WinDVSW1\DATEV\DATEN liegt, dann sollte das ursprüngliche Verzeichnis mit den DATEN (in ..\WinDVSW1\DATEN?) vermutlich nur nach ..\WinDVSW1\DATEV\DATEN verschoben werden müssen.

 

Dafür:

 

  • vorher im DATEV SQL Manager die Datenbanken trennen
  • dann den SQL Server Dienst beenden
  • \WinDVSW1\DATEV\DATEN in \WinDVSW1\DATEV\DATEN.BACKUP umbenennen
  • die alten Daten, die vermutlich an den falschen Pfad kopiert wurden in \WinDVSW1\DATEV\DATEN verschieben
  • SQL Server Dienst starten
Grobi
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 17
718 Mal angesehen

Danke für die schnelle Antwort.

Alle Programmdatenpfade liegen lokal auf dem Server unter

D:\Windvsw1\Datev\Daten wobei das Verzeichnis Windvsw1 freigegeben und als LW: L:\ auf den Clients gemappt ist.

 

Der Installationsmanager ist lokal auf dem Server auf D:\Daten\Datev\Daten\Instman.

Das Verzeichnis Daten ist freigegeben, weil dort andere Kanzleidaten (Word, Excel, etc) abgelegt werden.

 

im Installationsmanager auf den Clients ist als Datenpfad der UNC Pfad \\Server\Daten hinterlegt und nicht \\Server\Windvsw1

 

ich habe keine Ahnung, warum der Serverumzug ein „neues“ Datev\Daten\Instman unter einer anderen Freigabe anlegt und nicht das vorhandene unter Windvsw1\Datev\Daten\Instman einbindet.

 

Alle anderen Datenpfade sind korrekt umgezogen worden.

0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 17
696 Mal angesehen

@Grobi  schrieb:

Danke für die schnelle Antwort.

Alle Programmdatenpfade liegen lokal auf dem Server unter

D:\Windvsw1\Datev\Daten wobei das Verzeichnis Windvsw1 freigegeben und als LW: L:\ auf den Clients gemappt ist.

 

Kein Mapping der Freigabe auf L: am Server?

 

 

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
Grobi
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 17
689 Mal angesehen

LW L: am Server ist gemappt. Am Server ist der Datenpfad auch auf den korrekten UNC Pfad \\Server\Windvsw1\ eingestellt.

0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 17
669 Mal angesehen

Diese Dokumente noch einmal (!) durcharbeiten und prüfen ob die Installation so vorgenommen wurde:

DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1011355

 

DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1018072

 

Die Dokumente bedingen sich gegenseitig.

 

 

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
Grobi
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 17
665 Mal angesehen

Moin,

Dok. 1011355 bezieht sich auf einen Umzug ohne Assistent. Die dort angegebenen Datenpfade sind alle korrekt.

 

im Dok. 1018072 habe ich die Fileserverinstallation exakt nach Anleitung vorgenommen. Da ist die Installation auch in Ordnung. Könnte es sein, daß die Basisinstallation der Clients „repariert“ werden muss, um den korrekten Datenpfad einzustellen? Die übrigen Datenpfade scheinen durch den Assistenten ja korrekt angepasst worden zu sein.

0 Kudos
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 8 von 17
660 Mal angesehen

... (gelöscht) ...

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Susanne_Folkendt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 17
605 Mal angesehen

Hallo Grobi,

 

der Installations-Datenpfad vom Installations-Manager wird während der Installation auf den Netzdatenpfad gelegt, wenn bei der Plattforminstallation das "WINDVSW1" verbunden ist.

 

Zusätzlich werden unbedingt notwendige lokale Datenpfade im Standard unter C:\Programdata\Datev\Daten
oder wenn man diesen ändert, auf einem anderen lokalen LW:\Programdata\Datev\Daten angelegt.

 

Der Installations-Manager benötigt den lokalen Datenpfad z. B. für die Synchronisation, aber NICHT für die Ablage der Installationsdaten.

 

Welcher Pfad steht am Server im Installations-Manager in der Übersicht unter "Bereitstellung"?

Wenn dort der Netzdatenpfad steht, ist alles so, wie es sein soll.

 

Ansonsten kann der Installations-Datenpfad vom Installations-Manager nachträglich über die "TSClient.bat"
"Start - Ausführen" oder im Pfad C:\Program Files (x86)\DATEV\PROGRAMM\Install auf den Netzdatenpfad geändert werden.

 

Viele Grüße

Susanne Folkendt

 

DATEV eG

Grobi
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 17
586 Mal angesehen

Moin,

ich habe einmal eine PDF Datei angehängt mit allen Screenshots zu dem Thema.

 

Die TSClient.bat muss dann auf jedem einzelnen Client ausgeführt werden? Obwohl kein Terminalserver im Einsatz ist?

 

Vielen Dank!

Carsten

DATEV-Mitarbeiter
Susanne_Folkendt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 11 von 17
564 Mal angesehen

Halloho,

 

...die TSClient.bat ist dafür gedacht, in der lokalen Registry unter:

 

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\DATEVeG\Components\B0000047\AdditionlaInfos\WSUpdate
die richtigen Pfade zum Server einzustellen.

Das hat nichts mit Terminal-Server zu tun, sondern war und ist vorrangig für TS-Clients gedacht, die
mit lokalen Datenpfaden installiert wurden.
Man kann mit diesem Batch aber auch an einem Arbeitsplatz im Netz den INSTALLATIONS-Datenpfad vom Installations-Manager ändern.

Das was in der Registry steht, war schon VOR dem Serverumzug da.

 

Im Auswahl-Menü für den Netzdatenpfad muss ÜBER "Dieser PC" nach dem Netzdatenpfad gesucht werden,
denn dieser befindet sich ja nicht auf "Diesem PC".

 

Es wäre evtl. gut, doch noch mal auf den Service zuzugehen, falls auch andere Installationsdatenpfade auf den Clients falsch liegen, da sonst die Daten "auseinanderlaufen".

 

Viele Grüße

Susanne Folkendt

DATEV eG

Grobi
Beginner
Offline Online
Nachricht 12 von 17
551 Mal angesehen

Moin,

auch beim Ausführen der TSclient.bat kann ich den Datenpfad nicht ändern. Ein Klick auf "Netzwerk" bleibt wirkungslos und das Laufwerk L: ist ebenfals nicht im Auswahldialog auswählbar. Leider finde ich auch keine Möglichkeit den UNC Pfad direkt einzugeben. 

 

Beim Blick in die Registry ist mir aufgefallen, daß einige Schlüssel ebenfalls auf den falschen Pfad verweisen. Die Schlüssel sehen so aus, als wäre der "alte" Datenpfad (hier z.B. \\STBSV10\Daten\Datev\Daten) nicht auf den neuen korrekten Pfad \\STBSV20\Windvsw1\Datev\Daten umgezogen worden, sondern lediglich der alte Servername STBSV10 durch den neuen STBSV20 ersetzt worden.

 

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Susanne_Folkendt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 13 von 17
542 Mal angesehen

der Serveranpassungs-Assistent ersetzt auch nur den alten gegen den neuen Servernamen.

 

Bitte den Service kontaktieren!

 

Viele Grüße

 

Susanne Folkendt

 

DATEVeG

0 Kudos
Grobi
Beginner
Offline Online
Nachricht 14 von 17
523 Mal angesehen

Moin,

 

mir wurde im Vorfeld vom Support zum Umzug mit dem SAA geraten, um auch die Datenpfade zu konsolidieren und auf Datev Standard zurückzusetzen. Der "alte" Datenpfad 

\\STBSV10\Daten\Datev\Daten\xxx sollte im Rahmen des Serverumzugs zu \\STBSV20\Windvsw1\Datev\Daten werden. Die Dateien wurden entsprechend der Checkliste kopiert und die Datenpfade über den SAA angepasst.

 

Offenbar scheinen die Datenpfade systemnaher Komponenten wie z.B. des Installationsmanagers nur auf den neuen Server umgeschrieben worden zu sein. Dadurch, daß eine dann passende Freigabe (\\STBSV20\Daten) zufällig existierte, wurde der Datenpfad für den Installationsmanager angelegt. 

 

Gibt es ggf. über das CDBTool eine Möglichkeit, alle aktuell konfigurierten Datenpfade zu sehen und ggf. zu korrigieren?

 

 

0 Kudos
Grobi
Beginner
Offline Online
Nachricht 15 von 17
490 Mal angesehen

Moin,

 

ich habe zumindest herausgefunden, warum ich den Netzwerkdatenpfad nicht in dem Dialogfenster ändern konnte:

Ich muss tatsächlich noch das gute alte SMB 1.0 auf dem Client aktivieren um den "Computerbrowser" nutzen zu können und mir Freigaben im Netz anzeigen zu lassen.

 

Damit konnte ich TSClient.bat erfolgreich ausführen und den Installationsmanager wieder auf den korrekten Pfad umstellen. Alle installierten Programme und Zugriffsrechte werden angezeigt. Ich werde nun ein paar weitere Tests

auf dem Client durchführen, bevor ich alle anderen auch umstelle.

 

Danach kann SMB 1.0 eigentlich deaktiviert werden, oder?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Susanne_Folkendt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 16 von 17
456 Mal angesehen

wo in der DATEV-Software überall SMB gebraucht/genutzt wird, weiß ich nicht.

Aber scheinbar funktioniert das Browsing ohne SMB an dieser Stelle nicht.

 

Viele Grüße

Susanne Folkendt

 

DATEV eG

0 Kudos
Grobi
Beginner
Offline Online
Nachricht 17 von 17
437 Mal angesehen

Moin,

kurzes Update: Statt SMB 1.0 konnte ich auch den Funktionssuchanbieter Host Dienst auf dem neuen Server nutzen.

 

Damit tauchte er im Netzwerk auf und ich konnte an allen Clients den Datenpfad des Installationsmanagers durch die TSClient.bat korrigieren.

 

Die Anwender berichten von fehlerfreier Funktion!

 

interessant wäre für mich jetzt noch ein Tool, in dem alle Datenpfade angezeigt werden und evtl. noch notwendige Schritte um den alten Server komplett aus Datev herauszulösen. Datev Dienste und Freigaben sind beendet und deaktiviert. Ich möchte ihn aber noch als redundanten DC / DNS Server behalten.

 

Vielen Dank bis hierhin schon einmal für alle Tipps!

0 Kudos
16
letzte Antwort am 09.08.2023 12:53:24 von Grobi
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage