Moin,
nach Rücksprache mit dem Datev Support habe ich mit dem Assistenten einen Serverumzug auf einen neuen Server durchgeführt und dabei auch gleich die Datenpfade angepasst (lagen außerhalb von Windvsw1).
Dafür habe ich auf der 😧 Partition des neuen Servers einmal das Windvsw1 Verzeichnis angelegt und gem. Checkliste das Datevverzeichnis dorthin kopiert. Das hat auch alles super funktioniert, der Start des Installationsmanagers auf dem Server zeigt die korrekten Programme aus dem kopierten Verzeichnis an. An den Clients lassen sich die Programme alle sauber starten, allerdings war der Datenbestand des Installationsmanagers leer.
wie sich herausstellte, wurde wohl während des Serverumzugs ein weiteres Verzeichnis „Datev\Daten“ auf gleicher Ebene wie Windvsw1 angelegt. Dort ist lediglich der Instman zu finden.
Leider finde ich keine Möglichkeit, den Datenpfad des Installationsmanagers auf den vorherigen Pfad unter Windvsw1 anzupassen. Die Felder sind alles ausgegraut.
Gibt es eine offizielle Möglichkeit, den Pfad anzupassen? Ich möchte keine Suchen und Ersetzen Aktion in der Registry starten…
Vielen Dank
Carsten
Was wurde denn hier genau von wo nach wo kopiert? Ggfs. könnten Screenshots helfen.
Vielleicht kann man hier auch aus dem Output von
Get-ChildItem -Path D:\ `
-Recurse `
-Include IRW.mdf |
Select-Object FullName
schlau werden.
Wenn jetzt "nur der Installation Manager" unter ..\WinDVSW1\DATEV\DATEN liegt, dann sollte das ursprüngliche Verzeichnis mit den DATEN (in ..\WinDVSW1\DATEN?) vermutlich nur nach ..\WinDVSW1\DATEV\DATEN verschoben werden müssen.
Dafür:
Danke für die schnelle Antwort.
Alle Programmdatenpfade liegen lokal auf dem Server unter
D:\Windvsw1\Datev\Daten wobei das Verzeichnis Windvsw1 freigegeben und als LW: L:\ auf den Clients gemappt ist.
Der Installationsmanager ist lokal auf dem Server auf D:\Daten\Datev\Daten\Instman.
Das Verzeichnis Daten ist freigegeben, weil dort andere Kanzleidaten (Word, Excel, etc) abgelegt werden.
im Installationsmanager auf den Clients ist als Datenpfad der UNC Pfad \\Server\Daten hinterlegt und nicht \\Server\Windvsw1
ich habe keine Ahnung, warum der Serverumzug ein „neues“ Datev\Daten\Instman unter einer anderen Freigabe anlegt und nicht das vorhandene unter Windvsw1\Datev\Daten\Instman einbindet.
Alle anderen Datenpfade sind korrekt umgezogen worden.
@Grobi schrieb:Danke für die schnelle Antwort.
Alle Programmdatenpfade liegen lokal auf dem Server unter
D:\Windvsw1\Datev\Daten wobei das Verzeichnis Windvsw1 freigegeben und als LW: L:\ auf den Clients gemappt ist.
Kein Mapping der Freigabe auf L: am Server?
LW L: am Server ist gemappt. Am Server ist der Datenpfad auch auf den korrekten UNC Pfad \\Server\Windvsw1\ eingestellt.
Diese Dokumente noch einmal (!) durcharbeiten und prüfen ob die Installation so vorgenommen wurde:
DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1011355
DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1018072
Die Dokumente bedingen sich gegenseitig.
Moin,
Dok. 1011355 bezieht sich auf einen Umzug ohne Assistent. Die dort angegebenen Datenpfade sind alle korrekt.
im Dok. 1018072 habe ich die Fileserverinstallation exakt nach Anleitung vorgenommen. Da ist die Installation auch in Ordnung. Könnte es sein, daß die Basisinstallation der Clients „repariert“ werden muss, um den korrekten Datenpfad einzustellen? Die übrigen Datenpfade scheinen durch den Assistenten ja korrekt angepasst worden zu sein.
... (gelöscht) ...
Hallo Grobi,
der Installations-Datenpfad vom Installations-Manager wird während der Installation auf den Netzdatenpfad gelegt, wenn bei der Plattforminstallation das "WINDVSW1" verbunden ist.
Zusätzlich werden unbedingt notwendige lokale Datenpfade im Standard unter C:\Programdata\Datev\Daten
oder wenn man diesen ändert, auf einem anderen lokalen LW:\Programdata\Datev\Daten angelegt.
Der Installations-Manager benötigt den lokalen Datenpfad z. B. für die Synchronisation, aber NICHT für die Ablage der Installationsdaten.
Welcher Pfad steht am Server im Installations-Manager in der Übersicht unter "Bereitstellung"?
Wenn dort der Netzdatenpfad steht, ist alles so, wie es sein soll.
Ansonsten kann der Installations-Datenpfad vom Installations-Manager nachträglich über die "TSClient.bat"
"Start - Ausführen" oder im Pfad C:\Program Files (x86)\DATEV\PROGRAMM\Install auf den Netzdatenpfad geändert werden.
Viele Grüße
Susanne Folkendt
DATEV eG
Moin,
ich habe einmal eine PDF Datei angehängt mit allen Screenshots zu dem Thema.
Die TSClient.bat muss dann auf jedem einzelnen Client ausgeführt werden? Obwohl kein Terminalserver im Einsatz ist?
Vielen Dank!
Carsten
Halloho,
...die TSClient.bat ist dafür gedacht, in der lokalen Registry unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\DATEVeG\Components\B0000047\AdditionlaInfos\WSUpdate
die richtigen Pfade zum Server einzustellen.
Das hat nichts mit Terminal-Server zu tun, sondern war und ist vorrangig für TS-Clients gedacht, die
mit lokalen Datenpfaden installiert wurden.
Man kann mit diesem Batch aber auch an einem Arbeitsplatz im Netz den INSTALLATIONS-Datenpfad vom Installations-Manager ändern.
Das was in der Registry steht, war schon VOR dem Serverumzug da.
Im Auswahl-Menü für den Netzdatenpfad muss ÜBER "Dieser PC" nach dem Netzdatenpfad gesucht werden,
denn dieser befindet sich ja nicht auf "Diesem PC".
Es wäre evtl. gut, doch noch mal auf den Service zuzugehen, falls auch andere Installationsdatenpfade auf den Clients falsch liegen, da sonst die Daten "auseinanderlaufen".
Viele Grüße
Susanne Folkendt
DATEV eG
Moin,
auch beim Ausführen der TSclient.bat kann ich den Datenpfad nicht ändern. Ein Klick auf "Netzwerk" bleibt wirkungslos und das Laufwerk L: ist ebenfals nicht im Auswahldialog auswählbar. Leider finde ich auch keine Möglichkeit den UNC Pfad direkt einzugeben.
Beim Blick in die Registry ist mir aufgefallen, daß einige Schlüssel ebenfalls auf den falschen Pfad verweisen. Die Schlüssel sehen so aus, als wäre der "alte" Datenpfad (hier z.B. \\STBSV10\Daten\Datev\Daten) nicht auf den neuen korrekten Pfad \\STBSV20\Windvsw1\Datev\Daten umgezogen worden, sondern lediglich der alte Servername STBSV10 durch den neuen STBSV20 ersetzt worden.
der Serveranpassungs-Assistent ersetzt auch nur den alten gegen den neuen Servernamen.
Bitte den Service kontaktieren!
Viele Grüße
Susanne Folkendt
DATEVeG
Moin,
mir wurde im Vorfeld vom Support zum Umzug mit dem SAA geraten, um auch die Datenpfade zu konsolidieren und auf Datev Standard zurückzusetzen. Der "alte" Datenpfad
\\STBSV10\Daten\Datev\Daten\xxx sollte im Rahmen des Serverumzugs zu \\STBSV20\Windvsw1\Datev\Daten werden. Die Dateien wurden entsprechend der Checkliste kopiert und die Datenpfade über den SAA angepasst.
Offenbar scheinen die Datenpfade systemnaher Komponenten wie z.B. des Installationsmanagers nur auf den neuen Server umgeschrieben worden zu sein. Dadurch, daß eine dann passende Freigabe (\\STBSV20\Daten) zufällig existierte, wurde der Datenpfad für den Installationsmanager angelegt.
Gibt es ggf. über das CDBTool eine Möglichkeit, alle aktuell konfigurierten Datenpfade zu sehen und ggf. zu korrigieren?
Moin,
ich habe zumindest herausgefunden, warum ich den Netzwerkdatenpfad nicht in dem Dialogfenster ändern konnte:
Ich muss tatsächlich noch das gute alte SMB 1.0 auf dem Client aktivieren um den "Computerbrowser" nutzen zu können und mir Freigaben im Netz anzeigen zu lassen.
Damit konnte ich TSClient.bat erfolgreich ausführen und den Installationsmanager wieder auf den korrekten Pfad umstellen. Alle installierten Programme und Zugriffsrechte werden angezeigt. Ich werde nun ein paar weitere Tests
auf dem Client durchführen, bevor ich alle anderen auch umstelle.
Danach kann SMB 1.0 eigentlich deaktiviert werden, oder?
wo in der DATEV-Software überall SMB gebraucht/genutzt wird, weiß ich nicht.
Aber scheinbar funktioniert das Browsing ohne SMB an dieser Stelle nicht.
Viele Grüße
Susanne Folkendt
DATEV eG
Moin,
kurzes Update: Statt SMB 1.0 konnte ich auch den Funktionssuchanbieter Host Dienst auf dem neuen Server nutzen.
Damit tauchte er im Netzwerk auf und ich konnte an allen Clients den Datenpfad des Installationsmanagers durch die TSClient.bat korrigieren.
Die Anwender berichten von fehlerfreier Funktion!
interessant wäre für mich jetzt noch ein Tool, in dem alle Datenpfade angezeigt werden und evtl. noch notwendige Schritte um den alten Server komplett aus Datev herauszulösen. Datev Dienste und Freigaben sind beendet und deaktiviert. Ich möchte ihn aber noch als redundanten DC / DNS Server behalten.
Vielen Dank bis hierhin schon einmal für alle Tipps!