Moin zusammen,
wie kann ich einen irrtümlich auf dem Server installierten Datev Arbeitsplatz deinstallieren?
Welche Programme müssen mindestens auf dem Server verbleiben, damit der
Server weiterhin als SQL / Fileserver für Datev als auch als LIMA Server weiterlaufen kann?
Muss dann nach der Deinstallation noch der Arbeitsplatztyp geändert werden?
Vielen Dank und viele Grüße aus HH
Carsten Lehmann
Moin Herr Lehmann,
das frage ich mich auch, bin da auch mal bei einer Updateinstallation leider falsch abgebogen.
Das ist mir auch schonmal beim alten Fileserver passiert. Damals kam ein Systempartner für ein grosses Update zu uns und er hat es mit korrigiert. Schien keine grosse Sache zu sein, nur ist die Frage ob es wirklich den versierten Leuten vorbehalten sein sollte.
Viele Grüße.
Hallo Herr Kohls,
war bei mir damals ähnlich - ich betreue die Umgebung schon seit mehr als 10 Jahren und würde mich schon als "versiert" bezeichnen. Im Rahmen des tollen "optimierten" Installationsablaufs war der Fileserver plötzlich Admin PC.
Jetzt möchte ich ihn einfach wieder zurücksetzen und nicht erst auf den nächsten "neuen" FS warten müssen. Eine kurze Anleitung seitens Datev wäre da hilfreich...
Wir hatten der DATEV zu dieser und weiteren Fragen am 30. August einen "Eil"-Servicekontakt geschickt. Nach gut einer Woche haben wir noch nichts gehört ;-(
Hallo Herr Lehmann,
im Prinzip können Sie ALLE Datev Programme am Server komplett deinstallieren, die Registry und lokalen Programmpfade bereinigen und anschließend "sauber" lediglich den Server spezifischen Teil installieren.
Jedoch erscheint mir dies in Anbetracht des Beitrages Installationsplattform / Datenpfad am Server abweichend in diesem Fall als "gewagt", da hier ungewollte Effekte auftreten können.
Daher sollte VORHER Ihre configdb durch die Datev oder evtl. mittels SAA in Ordnung gebracht werden.
Sehr wahrscheinlich, aber ohne Gewähr, liegt die Antwort in diesem Faden:
mit indac.exe -u
Der von mir angesprochene Systempartner hat die Installationsplattform auf keinen Fall deinstalliert. Das was er gemacht haben muss war ein Fall von wenigen Minuten.
Sehr wahrscheinlich, aber ohne Gewähr, liegt die Antwort in diesem Faden:
mit indac.exe -u
Der von mir angesprochene Systempartner hat die Installationsplattform auf keinen Fall deinstalliert. Das was er gemacht haben muss war ein Fall von wenigen Minuten.
Der o.g. Punkt ist schon richtig, aber er entfernt keine bereits installierten Produkte. Der Wunsch des Themaerstellers war ja alle "überflüssigen" Produkte zu entfernen.
Auch bei uns wurde der Fileserver irgendwann ungewollt zum Admin-PC und benötigte die RZ-Komm und andere Arbeitsplatzprogramme, die wir dort eigentlich gar nicht haben wollen.
Nach Herstellung eines Servicekontakts bot der DATEV-Mitarbeiter zwei Lösungen an: Erstens manuelle Beseitung aller Arbeitsplatzspuren auf dem Fileserver. Dies wurde von ihm als nicht risikolos beschrieben.
Zweitens Warten auf die DVD 11.0 im nächsten Herbst. Sie soll ein neues Tool enthalten, wie man einen ungewollt zum Admin-PC beförderten Fileserver wieder zurückstufen kann, so dass dort nur SQL und LIMA installiert sind. Damit sollte die obige Frage beantwortet sein.
Stellt der Server nur den DATEV SQL bereit oder hat er noch andere Rollen / Dienste?
Im ersten Fall würde ich es einfach dabei belassen. Außer ein bisschen Speicherplatz fressen die Programme eigentlich nix.
Selbst mit dem Tool würde ich es mir mehrfach überlegen
Im zweiten Fall würde ich überlegen auf den ersten Fall zu migrieren
Da wäre die Frage, wo fängt "Simpel" an und wo hörts auf?
In dem Fall (ohne genaueres zu kennen):
oder:
Es ist allerdings wie immer: Es kommt drauf an
P.S.: Ich hoffe ich habe die Frage richtig gedeutet ^^
Bin ich der einzige, der den Beitrarg vor 11 von mkolberg und die Antwort hier nicht sehe?
Als E-Mail-Benachrichtigung habe ich zumindest eine Antwort erhalten, nur sehen kann ich sie hier nicht.
Hallo Jan,
Bin ich der einzige, der den Beitrarg vor 11 von mkolberg und die Antwort hier nicht sehe?
Als E-Mail-Benachrichtigung habe ich zumindest eine Antwort erhalten, nur sehen kann ich sie hier nicht.
nein, sehe ich auch nicht.
Beste Grüße
Andreas Briefs
Moin,
so sieht aktuell die Liste der installierten Programme auf dem Server aus. Welche davon können komplett deinstalliert werden, wenn der Server nur als LiMa und SQL-Server fungieren soll? Können die dann überflüssigen Datenbanken abschließend manuell gelöscht werden?
Hallo Herr Lehmann,
das ist eine sehr gute Frage! Wenn es wirklich ein reiner File-/Lima-Server ist haben Sie ja schon fast alles, was nicht nötig ist, entfernt.
Die Benutzerverwaltung würde ich nicht deinstallieren (kann aber sein, dass sie gewisse andere Programme voraussetzt, macht aber erstmal nichts).
Ansonsten kann runter (da keine RZ-Komm lt. dem Screenshot installiert ist):
- DATEV Basis pro 7.1
und
- Daten-Manager 2.0
- Datenbestandsmanagement 2.1
- Drucken Basis 3.1 (gibt ja nix zu drucken...)
- Drucken Basis pro 2.5 (gibt ja nix zu drucken...)
- Sepa Basis 2.1
Der "Rest" muss drauf bleiben und die oben genannten können den "Serverbetrieb" auch nicht wirklich beeinträchtigen, wenn sie nicht mehr da sind. Falls "zuviel" deinstalliert wurde, kommt es mit der nächsten DVD eh wieder drauf.
Achso - diesen Satz "Können die dann überflüssigen Datenbanken abschließend manuell gelöscht werden?"
muss man klar mit NEIN beantworten!
Was passiert denn dann mit den alten Datenpfaden?
Ich würde gerne am Wochenende den Fileserver mit Hilfe des Serveranpassungsassistenen (SAA) umziehen. Dabei würde ich halt gerne den Datenpfad und das Mapping für die Clients anpassen und die Datev Datenpfade wieder unterhalb des Verzeichnisses WINDVSW1 ablegen anstatt wie jetzt eine Ebene höher.
Mit Ausnahme des LiMa Servers und des SQL Servers ist unter "Datenpfad Server" nichts von Belang abgelegt. Den Datenpfad für die Clients würde ich gerne gem. Datev Vorgabe verschieben auf den Datenpfad Server.
Haben Sie denn im Moment irgendwelche Probleme?
Wenn nicht, würde ich empfehlen, den Umzug zu einem späteren Zeitpunkt in Angriff zu nehmen - und zwar aus dem folgenden Grund: Am Jahresanfang sind die Hotlines erfahrungsgemäß stark ausgelastet. Falls beim Umzug etwas "schief geht", müssen Sie einfach damit rechnen, dass Sie nicht gleich einen Spezialisten an den Hörer bekommen.
Wenn das wirklich so ist, wie Sie oben beschrieben haben, würde ich das Vorhaben vorsichtshalber mit einem Spezialisten zum Serverumzug besprechen.
Der Server wird getauscht gegen ein aktuelles, performanteres Modell. Betriebssytemwechsel von 2008r2 auf 2012r2.
Probleme im laufenden Betrieb bestehen keine, es gelang jedoch nicht, den Server per DFÜ Download zu aktualisieren.
Der Plan ist daher folgender:
Freitag Update Server alt und alle Clients mit DVD 10.1!
Samstag Umzug mit dem SAA auf den neuen Server. Dabei löschen der alten Serverdatenpfade unterhalb des Windvws Verzeichnisses.
Dann ist der gültige Datenpfad zwar eine Ebene über der ConfigDB, dies hat aber in den letzten 4 Jahren keine Probleme bereitet und kann ggf. später mit Datev Hilfe berichtigt werden.
Wie wird der Server "umgezogen"?
Ich könnte mir vorstellen, daß ein neuer Server exakt nach DATEV- Vorgaben installiert wird, und wenn der Servername behalten wird, sollten sich die Clients in die neue Domäne einbinden lassen. Wie die Verzeichnisse auf dem Server lauten ist irrelevant, solange die Freigabe für die Clients korrekt angelegt wurde.
Ich kenne nicht alle DATEV- Empfehlungen, würde aber den alten funktionierenden Server nicht schlachten, bevor der Neue mit mindestens einem Clienten problemlos läuft.
Moin,
der neue Server wurde parallel zum Alten aufgebaut. Die beiden Server sind Domänencontroller. Der alte Server wurde vor dem damaligen Serverumzug nach Datev Vorgabe konfiguriert (Freigabe \\SERVER\WINDVSW1\ als Laufwerk L: bei sich selbst verbunden) Die Serverprodukte wurden auch mit Datenpfad L: installiert.
Die Clients wiederum hatten ein Laufwerk S: verbunden, welches die übergeordnete Freigabe des WINDVSW1 Verzeichnisses ist. Da die Datenpfade sich auf den UNC Pfad beziehen, ist es den Programmen egal, auf welche Freigabe sie zugreifen. Die ConfigDB ist für die Clients ja auch unter Laufwerk S: zu finden. Es wird ja empfohlen, die Datev Netzdatenpfade unterhalb WINDVSW1 abzulegen - es ist keine MUSS Bestimmung...
Guten Tag,
Zweitens Warten auf die DVD 11.0 im nächsten Herbst. Sie soll ein neues Tool enthalten, wie man einen ungewollt zum Admin-PC beförderten Fileserver wieder zurückstufen kann, so dass dort nur SQL und LIMA installiert sind. Damit sollte die obige Frage beantwortet sein.
es würde mich sehr interessieren, wo ich dieses Tool mittlerweile finde bzw. wie dieses Tool heißt? Auch ich möchte überflüssig installierte (Arbeitsplatz-)Programme vom Fileserver entfernen.
Besten Dank und viele Grüße
Christof
Guten Tag,
Zweitens Warten auf die DVD 11.0 im nächsten Herbst. Sie soll ein neues Tool enthalten, wie man einen ungewollt zum Admin-PC beförderten Fileserver wieder zurückstufen kann, so dass dort nur SQL und LIMA installiert sind. Damit sollte die obige Frage beantwortet sein.
es würde mich sehr interessieren, wo ich dieses Tool mittlerweile finde bzw. wie dieses Tool heißt? Auch ich möchte überflüssig installierte (Arbeitsplatz-)Programme vom Fileserver entfernen.
Besten Dank und viele Grüße
Christof
Dieser Frage schließe ich mich dann doch mal an.
Dito leider auch heute das Missgeschick passiert..
Welches Missgeschick?
So ein Tool gibt es nicht. Liegt vermutlich daran, dass man in Zukunft auf DVDs verzichten will und die Software über InstallationsManager heruntergeladen werden soll. Dafür braucht es am Server das Programm RZ-Kommunikation, welches wiederum einige andere Programme voraussetzt - z.B. DATEV-Arbeitsplatz, welcher wiederum andere Programme voraussetzt...
Dafür braucht es am Server das Programm RZ-Kommunikation, welches wiederum einige andere Programme voraussetzt - z.B. DATEV-Arbeitsplatz,
Das stimmt nicht. Die RZ-Kommunikation ist Bestandteil der DATEV Plattform und setzt kein Programm voraus. Der Kommunikationsserver ist da was anderes, der braucht tatsächlich auch die DATEV Programme, um die DFü-Aufträge verarbeiten zu können. Deshalb macht es ggf. Sinn einen extra Kommunikationsserver zu haben, auf dem auch sämtliche DATEV Programme installiert sind, damit man in der RDS Farm einstellen kann, dass getrennte Sitzung nach x Stunden automatisch abgemeldet werden.
Also gibt es prinzipiell immer noch keine Lösung wie ich aus einem Datevserver(+Arbeitsplatz) wieder einen nur „Datevserver„ machen kann?
Da es ja kein echtes Problem ist (-> die Mehrheit hier empfiehlt, nichts zu ändern), würde ich mir sogar wünschen, dass sich die Entwickler um etwas anderes kümmern und dass es dementsprechend noch kein Tool gibt.
Wenn es denn wirklich stört, gab es ja schon ausreichend Hinweise, was alles weg kann, im Zweifel kommt der nächste Server eh demnächst, spätestens dann erledigt sich das in den meisten Fällen.
Ist mir übrigens bei unserem auch passiert, war nie ein Problem.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV