13.01.2023 13:36
Hallo zusammen,
ich habe jetzt 2x eine eAU Folgeschein abgefragt. Bisher keine Rückmeldung und in Lodas ist meine Abfrage auch nicht zu sehen. Bin mir nun nicht mal sicher ob die eAU Abfrage läuft oder von Datev verschluckt wurde.
Ich würde es daher generell begrüßen, wenn bei eAU Abruf gleichzeitig eine Auswertung erstellt wird auf der nachvollziehbar ist wann man für welche AN die eAU abgerufen hat. Der Mandant sollte demnach dann auch automatisch in UO die Auswertung sehen. Somit können die Mandanten auch nachvollziehen das ein Abruf angestoßen wurde und man nicht beim Steuerbüro nachfragen muss wie der aktuelle Stand ist.
Zusätzlich wäre es dann schön, wenn die Rückmeldungen der KK dann auch gleich in den Auswertungen sind und nicht erst gesammelt am Monatsende bei der Lohnabrechnung.
Viele Grüße
Claudia
Hallo Community,
alle veranlassten eAU-Abrufe werden in der Statusübersicht des jeweiligen Lohnprogramms angezeigt, diese Idee ist bereits umgesetzt. Falls der Mandant Auswertung online nutzt, kann ihm auch die Auswertung zum Meldeverlauf zur Verfügung gestellt werden. Diese wird erst nach der Abrechnung erzeugt und bereitgestellt. Bei Nutzung von Personaldaten durch den Mandanten kann der Verlauf der eAU-Abfragen im jeweiligen Mitarbeiter eingesehen werden.
Viele Grüße
Sandra Winkler
13.01.2023 13:57
Unter Mitarbeiter | Elektronische Arbeitsunfähigkeit | Statusübersicht haben Sie mal geguckt?
13.01.2023 14:14
Hallo Uwe,
da ist eine tatsächlich drin und nur noch nicht beantwortet. Dann bin ich ja schon mal beruhigt das sie wenigstens gesendet wurde.
Aber es ist dennoch sehr mühsam mit den eAU´s, da dann den Durchblick zu behalten wenn die Liste auch größer wird.
Von meiner Idee mit den Auswertungen (eine Art DÜ eAU) bin ich immer noch überzeugt und würde hilfreich sein.
16.01.2023 14:48
Eine Anforderung eines Mandanten (Rechnet selbst Lohn ab) wäre noch, dass in der besagten Statusübersicht, wie von Herrn Lutz beschrieben, die Spalte "Meldung KK/DATEV" um den Hinweis ergänzt wird, ob es sich dabei um eine Erst oder Folgebescheinigung handelt.
Die bisherigen Kommentare der DATEV Community lassen mich darauf schließen, dass Arbeitsunfähigkeitszeiträume bislang nur fortgeschrieben werden und keine klare Unterteilung zwischen Erst und Folgebescheinigung stattfindet.(eAU)
30.06.2023 12:02
Hallo Community,
alle veranlassten eAU-Abrufe werden in der Statusübersicht des jeweiligen Lohnprogramms angezeigt, diese Idee ist bereits umgesetzt. Falls der Mandant Auswertung online nutzt, kann ihm auch die Auswertung zum Meldeverlauf zur Verfügung gestellt werden. Diese wird erst nach der Abrechnung erzeugt und bereitgestellt. Bei Nutzung von Personaldaten durch den Mandanten kann der Verlauf der eAU-Abfragen im jeweiligen Mitarbeiter eingesehen werden.
Viele Grüße
Sandra Winkler