22.01.2020 09:55
Als Steuerberater möchte ich meinem Mandanten ein zukunftsorientiertes Tool zur Rechnungsstellung anbieten.
Aktuell ist die Erstellung eines Rechnungslayouts im Auftragswesen Online ohne Kenntnisse der DIN 5008 für unsere Mandanten nicht möglich. Auch ist es sehr irreführend, da an keiner Stelle zu sehen ist, wie die Seitengröße definiert ist. Beim Druck der Rechnung wird das Format "8 1/2x11" angegeben, was dem US-Letter Format entspricht. Da wir hier in Europa sitzen und aus meiner Sicht 99 % aller Geschäftsbriefe im DIN-Format angedruckt werden, sollte auch im Auftragswesen Online dieses Standardformat auf DIN A4 eingestellt werden.
Verwendet man die Funktion "Ersteinrichtung von Belegen" ist eigentlich davon auszugehen, dass diese Vorlagen bereits einem europäischen Standard (nämlich DIN A4) entspricht. Dies ist aber leider nicht der Fall.
Liebe Datev:
Es ist zu überdenken, ob es nicht zielführend für alle Anwender ist, wenn bei der Einrichtung der Layouts im Auftragswesen Online die Standard Papierformate im DIN-Format angegeben sind. Sollte ein User individuelle Gestaltungen vornehmen möchten, sollte ihm auch die Möglichkeit der Individuellen Einstellung ermöglicht werden. Ich gehe aber davon aus, dass der Großteil der Anwender eher zum DIN-Format greift bzw. zum "Standard" (wie hier gewünscht). Alle anderen User, die spezielle Rechnungsformate/-layouts verwenden möchten, würden i. d. R. ohnehin ein externes Programm verwenden, daher muss im Auftragswesen Online nicht alles verkompliziert sein. Eine einfache Lösung mit Standards, und evtl. darüber hinausgehenden leicht individuellen Anpassungsmöglichkeiten reicht aus meiner Sicht vollkommen aus.
Hallo juliusbehr,
Auftragswesen online ist derzeit nicht Teil der Versuchsphase von DATEV Ideas (Versuchsphase "DATEV Ideas") und ich muss Ihre Idee daher zum gegenwärtigen Zeitpunkt leider ablehnen.
22.01.2020 12:27
Danke für den Hinweis nun weiß ich wo bei mir das Problem lag.
22.01.2020 16:09
Hallo juliusbehr,
Auftragswesen online ist derzeit nicht Teil der Versuchsphase von DATEV Ideas (Versuchsphase "DATEV Ideas") und ich muss Ihre Idee daher zum gegenwärtigen Zeitpunkt leider ablehnen.
22.01.2020 16:52
Hallo Frau Eichenmüller,
diese Reaktion finde ich sehr schade, da das Auftragswesen von uns als Teil des Unternehmen Online gesehen und auch an den Mandanten "verkauft" wird. Unsere Mandantschaft zeigt durchweg eine positive Resonanz auf dieses Modul. Leider sind die Funktionen sehr einfach gestrickt worden. Aus meiner sicht kann mit einfachen Mitteln hier ein großer Benefit gezogen werden.
Wo wenn nicht hier soll/kann ich diesen Verbesserungsvorschlag sonst anbringen? An die Hotline habe ich zwar den Vorschlag angebracht, aber mir wurde dort indirekt mitgeteilt, dass dieser Vorschlag nicht einmal überdacht werden würde.
Freundliche Grüße
Julius Behr
23.01.2020 09:21
Guten Morgen Frau Eichenmüller,
ich kann mich der Meinung von Herrn Berr nur anschließen. Die grundlegende Idee ist gut. Nur sind die Funktionen inkl. der Grafischen Darstellung teils wirklich auf niedrigem Niveau.
Das kein vollwertiges "Word/Excel" in der Online Funktion realisiert werden kann ist einzusehen. Nur stören eben auch grundlegende Dinge wie Letter Format und die Darstellung der Positionsauflistung während der Bearbeitung.
Mir ist es genau wie Herrn Behr unverständlich, dass DATEV Ideas immer noch in der Versuchsphase hängt.
Wie lange soll dieser Zustand denn noch so bleiben?
Mit freundlich Grüßen,
Johannes Junker
03.02.2020 16:05
Hallo in die Runde,
ich habe Auftragswesen Online in den letzten beiden Wochen recht intensiv genutzt, um das Tool möglicherweise Mandanten schmackhaft zu machen.
Nachdem ich den Beitrag von @juliusbehr gelesen habe, habe ich mal bei mir nachgesehen, welches Format Auftragswesen Online bei mir erzeugt. US-Letter oder sonstige Exoten - das wäre mir doch aufgefallen! 🙂
Ich habe ebenfalls die Ersteinrichtung (mehrfach) über den Assistenten erledigt. Und da ich mir in Adobe Illustrator eine Briefvorlage in A4 (297 x 210 mm ohne Anschnitte) erzeugt hatte, und die auch wirklich punktgenau inkl. aller Vektorgrafiken übernommen wurde, war ich erstaunt, dass bei anderen Nutzern ein von A4 abweichendes Format erzeugt wurde.
Bei mir jedenfalls erzeugt Auftragswesen Online ganz saubere 297 x 210 mm (A4 Format mit DIN 5008). In dieser Hinsicht bin ich wirklich sehr zufrieden, weil die Briefvorlage (PDF) samt Vektoren und eingebetteten Schriften wirklich sehr sauber übernommen wurde. Wenn keine Vektoren wären, würde ich sagen: pixelperfect 🙂
03.02.2020 16:16
Hallo seb_ms,
sofern man ein fertiges Briefpapier im Format DIN A4 importiert, sei es über den Assistenten oder manuell, ist der Druck problemlos auf DIN A4 möglich bzw. wird vollzogen. Soweit korrekt und auch richtig und gut.
Allerdings braucht bzw. möchte nicht jeder Mandant ein Rechnungslayout das von einem Grafiker hübsch aufbereitet ist. Viele Mandanten möchten lediglich ihr Logo angedruckt bekommen - und gut ist. Hier fängt dann die Bastelarbeit an, weil man nicht wie in Adobe, Indesign o. ä. die Beschnitte eintragen kann. Im Auftragswesen muss man die Ränder mit dem dort vorhandenen Lineal auf die Länge anpassen. Dies ist für viele Endanwender schon ein KO-Kriterium weil der Mandant sich dann mit solchen Dingen nicht beschäftigen möchte. Und das sollte auch keine Aufgabe des Steuerberaters sein, der für die Datev ein Programm verkauft, dass an manchen Stellen nur bedingt nutzerfreundlich ist.
Mein Wunsch war, dass ich entweder Briefpapier importiere - dann mit dem korrekten Format - oder eben eine Auswahl treffen kann, welche Größe das Briefpapier haben soll, wobei als Standard das DIN-Format vorgeschlagen werden sollte.
03.02.2020 16:25 zuletzt bearbeitet am 03.02.2020 16:26
dann liegt es also wirklich daran, ob man ein Briefpapier importiert oder nicht. Das ist ja wirklich merkwürdig, wenn nicht sogar sehr "schwach", dass da nicht zumindest A4 voreingestellt ist (wenn eine Auswahl der Formate zu aufwändig zu implementieren sein sollte).
Mein Briefpapier besteht auch nur aus Logo, sowie den gängigen, notwendigen Angaben zu einer GmbH.
Kurzfristige Abhilfe wäre doch einfach, ein blanco A4 PDF beim Einrichten zu importieren - dann sollte doch A4 als Format beim Druck Berücksichtigung finden?! Und wenn ich dann das erzeugte Format aus Auftragswesen Online wieder exportiere, habe ich doch eine einfache Vorlage, die ich jedem Mandanten als Basis an die Hand geben kann? Oder liege ich da falsch?
03.02.2020 16:29
Wäre möglich, aber das ist ja mit dem Gewehr von hinten ins Knie geschossen...außerdem sollen ja trotzdem noch Logo und Pflichtangaben mit angedruckt werden
03.02.2020 16:38
Ja, mit Anlauf von hinten ins Knie sogar - aber machbar. Logo und Pflichtangaben kann ich ja auch direkt in Auftragswesen Online in der Vorlage einpflegen (wenn das nicht in der Hausschrift sein soll und die Grafik auch als Pixel-, nicht Vektor-Grafik vorliegt).
Aber: wenn man sich einmal eine Vorlage im Grafikprogramm erstellt hat (mit den Flächen, die "bedruckbar" sind fürs Briefpapier) ist eine schlichte, aber individuelle Vorlage im A4 Format für den Import ja fix erstellt. Ich werde das auf jeden Fall ebenfalls den Mandanten anbieten, nebst der Einrichtung von Auftragswesen Online. Dafür zahlt der Mandant einen kleinen Beitrag und wir haben den Vorteil, dass die Ausgangsrechnungen direkt in UO landen (und auch GoBD-konform sind - Excel / Word lässt grüßen). 🙂