abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis:
Inhalte im Archiv stehen nur lesend zur Verfügung.

Einrichtungsassistent: Mehrere Ordnungsbegriffe ausschließen

Umsetzung unwahrscheinlich
letzte Antwort am 03.03.2024 02:25:15 von quantenjoe
Dieser Beitrag ist geschlossen
DiSo
Einsteiger
Offline Online
357 Mal angesehen

Als Rechteadmin möchte ich beim Einrichtungsassisten mehrere Ordnungsbegritte ausschließen können, um damit die Rechteadministration schneller durchführen zu können.

 

Falls ich was falsch gemacht habe, korrigieren Sie mich bitte - aber ich kann beim Einrichtungsassistenten, den ich sehr schätze, nur einen einzige Ordnungsbegriff ausschließen, oder? Es gibt aber durchaus Fälle, wo mehrere Mandantennummern ausgeschlossen werden müssen. Da wäre es schön, wenn man durch den Ausschluss alle ausschließen könnte - statt nur einen einzigen. 

0 Kudos
Status: Umsetzung unwahrscheinlich

Hallo @DiSo

 

danke für Ihren Wunsch im Einrichtungsassistenten mehrere Ordnungsbegriffe ausschließen zu können 🙂 

Aktuell ist es aufgrund der vergleichsweise geringen Zustimmung und des Alters dieser Idee unwahrscheinlich diese Idee umzusetzen. 

 

Freundliche Grüße

Nina Naßler

6 Kommentare
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
354 Mal angesehen

Ich hoffe, Sie arbeiten mit DUO Gruppen? 

DiSo
Einsteiger
Offline Online
351 Mal angesehen

Warum hoffen Sie das?

 

Also ja - ich arbeite auch mit DUO Gruppen. Aber im heutigen Anwendungsfall sind die Gruppen auch nicht so praktikabel, da es unterschiedliche Mandanten unter einer Beraternummer gibt, wo unterschiedliche Mitarbeiter sehr unterschiedliche Rechte brauchen... 

Aber ich finde, das tut auch nicht so viel zur Sache. Das Feature, einen Ordnungsbegriff auszuschließen gibt es im Einrichtungsassistent. Warum also nicht gleich mehrere Ordnungsbegriffe ausschließen lassen?

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
341 Mal angesehen

@DiSo schrieb:

Aber im heutigen Anwendungsfall sind die Gruppen auch nicht so praktikabel, da es unterschiedliche Mandanten unter einer Beraternummer gibt, wo unterschiedliche Mitarbeiter sehr unterschiedliche Rechte brauchen... 


Gerade dann baue ich mir eine DUO Gruppe, damit ich unabhängig von Personen bin. Ich habe 1x in meinem Leben harte Rechte auf Medien und in Zukunft Personen vergeben und habe mir nach 6M in den Popo gebissen, wie dumm ich gewesen bin 🙄, weil mir das nach 6M nur noch Mehraufwand gemacht hat. #ArbeitFürDoofe

 

Kommt 1 Person hinzu: geht die Kopiererei los. Ändern sich Rechte für mehrere Personen, macht man alles mehrfach. Kündigt man die Medien vor dem etwaigen Personenwechsel weg (Murphy) reißt man alle mühsam gesetzten Rechte mit in den Tod ☠️. Die RVo ist so schon kein Zuckerschlecken; da möchte ich nicht noch Arbeit doppelt am Ende machen. 

 

Sind nur ein paar Beispiele. HIER ein paar weitere. Aber dann kennen Sie ja die Vorteile von DUO Gruppen schon 🤗.

 


@DiSo schrieb:

Das Feature, einen Ordnungsbegriff auszuschließen gibt es im Einrichtungsassistent. Warum also nicht gleich mehrere Ordnungsbegriffe ausschließen lassen?


Das verstehe ich sowieso nicht 😵, wieso man im Assistenten etwas ausschließen kann, wenn die ganze Logik der Rechteverwaltung online das Freigabeprinzip hat und man nichts sperren kann. Ausschließen nur im Sinne von "nicht freigeben". 

 

Ich arbeite zu 100% mit DUO Gruppen und bin damit schneller als mit dem Assistenten. Der war anfangs nicht gut und meine Meinung dazu ändert sich auch nicht 😅. Daher die Frage nach den Gruppen: DUO Gruppe bauen, User hinzufügen, fertig. Assistenten links liegen lassen. 

 

Trägt der Assistent außerdem die Rechte nicht nach einer ganz anderen Logik ein, als wenn man sich per Gruppe selbst seine Logiken gebaut hat? 🤔 Ich muss das mal eben testen ... erwarte leider nichts Gutes 😄.

 

EDITH: Hat sich nichts verändert. Das ist nicht meine Welt aber ich bin auch DATEV Freak. Ich setze lieber schnell meine Freigaben und schließe dann schon bewusst aus.

DATEV-Mitarbeiter
Nina_Naßler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
249 Mal angesehen
Status geändert in: Umsetzung unwahrscheinlich

Hallo @DiSo

 

danke für Ihren Wunsch im Einrichtungsassistenten mehrere Ordnungsbegriffe ausschließen zu können 🙂 

Aktuell ist es aufgrund der vergleichsweise geringen Zustimmung und des Alters dieser Idee unwahrscheinlich diese Idee umzusetzen. 

 

Freundliche Grüße

Nina Naßler

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
230 Mal angesehen

@Nina_Naßler schrieb:

Aktuell ist es aufgrund der vergleichsweise geringen Zustimmung und des Alters dieser Idee unwahrscheinlich diese Idee umzusetzen. 


Ich denke eher, dass DATEV da keine große Lust drauf hat und mit dem Status Quo leben kann. Dass DATEV Ideas schon lange nicht mehr als Gradmesser zu nutzen sind, ist meiner Meinung nach schon länger so. Was wir brauchen, ist eine RVo, die sich wie GPOs von Microsoft verhält und man auch so 1:1 umsetzen könnte. Selbst InTune ist da geiler zu administrieren als die lästige manuelle, fehlerbehaftete, mich Anzeigefehlern ausgestattete RVo. 

 

Automatisierst Du schon oder klickst Du noch? 😂

 

#ThinkBIG und baut skalierbare IT samt Einrichtung - DATEV ist bis heute: ein jeder Mandant für sich allein

quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
209 Mal angesehen

Moin Moin

 

Die RVO beruht auf Freigabe. Da sind Sperrungen nicht vorgesehen. macht auch Sinn, denn man kann sich mit Freigaben und Sperrungen auch selbst verwirren.

 

Aber ich kann den Wunsch nach Sperrungen einzelner Mandanten oder Mandantennummernbereiche gut nachvollziehen. Es stört mich auch, dass ich solche Bereiche immer und immer wider in Gruppen neu eingeben muss. Ich wünsche mir deshalb - abweichend vom original Wunsch -, dass ich Mandantenbereiche anlegen kann, die ich dann Gruppen oder auch einzelnen Mitarbeitern global (oder auch nur für Einzelrechte) zuweisen kann.

 

Ich glaube, damit wäre uns sehr viel mehr geholfen und eine Menge Klickarbeit erspart.

 

QJ