abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis:
Inhalte im Archiv stehen nur lesend zur Verfügung.

DATEV Personalfragebogen im Apple-Universum

Abgelehnt
letzte Antwort am 05.07.2023 09:09:10 von Nina_Naßler
Dieser Beitrag ist geschlossen
NJK
Beginner
Offline Online
3021 Mal angesehen

Wir würden gerne den DATEV Personalfragebogen (https://apps.datev.de/help-center/documents/1035006) nutzen, um die Erfassung aller notwendigen Daten von neuen Mitarbeitern für unser Steuerbüro zu vereinfachen. Es gibt ihn aber scheinbar nur für Excel, auch nicht in DUO und auch nicht anderweitig als Online-Formular.

 

Da wir uns im Apple-Universum befinden und mit "Numbers" (statt Excel) arbeiten sind wir ausgesperrt. Könnte die DATEV da nicht was machen?

0 Kudos
Status: Abgelehnt

Hallo @NJK ,

vielen Dank für Ihren Wunsch und Ihr Interesse am DATEV Personalfragebogen🙂  

Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass eine Umsetzung Ihres Wunsches nicht geplant ist. Bitte nutzen Sie die aktuellen Möglichkeiten über Microsoft Excel oder den Online-Personalfragebogen aus DATEV Personaldaten. Letztere ist auch ohne Excel nutzbar. Alles weitere dazu finden Sie hier

 

Freundliche Grüße

Nina Naßler

 

16 Kommentare
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
3015 Mal angesehen

@NJK schrieb:

Könnte die DATEV da nicht was machen?


Nö, weil es eine fertige, elegante, schicke Lösung schon von www.fastdocs.de gibt. Gerne an @e_oettinger wenden. 

 

Alternativ vielleicht mal DATEV Personaldaten austesten: Mitarbeiter anlegen und persönliche Daten online abfragen Die Lösung hat aber im Gegensatz zu fastdocs einige Unterschiede. Die Schmerzen mit dieser Lösung haben wir in der Community schon niedergeschrieben.   

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
2998 Mal angesehen

Da wird nix von DATEV kommen. Selbst für DUO wurden schon (tatsächlich funktionierende) Lösungen wieder "ausgebaut". DATEV und Apple, das wird nie was....

NJK
Beginner
Offline Online
2977 Mal angesehen

Danke für die Antworten. 

Es geht darum ab und zu mal eine Erfassung vorzunehmen. Wir stellen nicht jede Woche 10 Mitarbeiter ein. Da ist eine kostenpflichtige Lösung für diesen Zweck über das Ziel hinaus geschossen. Ebenso Firlefanz mit Rechtevergabe usw. wo ich erstmal wieder den Steuerberater fragen muss und dann regelmäßig Kosten anfallen.

 

So ein Webformular für DUO wäre schnell erstellt, eigentlich erstaunlich, daß es sowas nicht gibt und man zu Excel gezwungen wird. Einfach ein Formular, wo alle Daten nach den derzeitigen gesetzlichen Regelungen abgefragt werden und was man als PDF versenden, ausdrucken oder exportieren kann.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
2968 Mal angesehen

@NJK schrieb:

Ebenso Firlefanz mit Rechtevergabe usw. wo ich erstmal wieder den Steuerberater fragen muss und dann regelmäßig Kosten anfallen.


Dann den vielleicht mal wechseln. Wir sind da anders drauf und weil wir uns in der Rechtevergabe gut auskennen, sind das meistens wenige Klicks in wenigen Minuten 😊. Keine Wartezeit von Wochen oder ähnlich. Das geht zack zack 😀. #Service

 


@NJK schrieb:

eigentlich erstaunlich, daß es sowas nicht gibt


Gibt es. Mit DATEV Personaldaten. Und nein, nicht erstaunlich, weil DATEV aus einer on-premises behafteten Lösung kommt. Selbst DUO hat man ja jahrelang vernachlässigt, wo heute lexOffice und Co. weiter sind. Ist teils der Firmenhistorie geschuldet, weil DATEV kein Startup aus 2022 ist, die heute nur Browser und online kennen und daher andere Programmierer als DATEV haben. 

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
2962 Mal angesehen

@NJK natürlich kann man Ihren Wunsch nachvollziehen.  Völlig verständlich und logisch, dass Sie sich eine solche Lösung wünschen.

 

Aussicht (unter Vorbehalt): die neue(n) Lösung(en) zur Lohn- und Gehaltsabrechnungen werden (voraussichtlich) wesentlich flexibler für den "arbeitsteiligen" Einsatz zu benutzen sein. 

 

Einfach mal warten, 2025 soll es losgehen.

NJK
Beginner
Offline Online
2951 Mal angesehen

Danke nochmal für die Antworten. 

Weiß zufällig jemand ob die Freischaltung für DATEV Personaldaten Kosten verursacht oder dies in DUO bereits enthalten ist (Für die Preisliste der DATEV bräuchte ich einen VHS-Kurs um die 124 Seiten mit dutzenden Fußnoten zu verstehen) und ob die  dort erfassten Daten dann automatisch an die zuständigen Mitarbeiterin in der Steuerkanzlei, die den Lohn für uns macht, weitergeleitet werden?

Die vorab von Euch erwähnten "Schmerzen", sind die groß oder ist das Modul für den Durchschnittsbürger nutzbar?

andrereissig
Allwissender
Offline Online
2931 Mal angesehen

@NJK  schrieb:

Weiß zufällig jemand ob die Freischaltung für DATEV Personaldaten Kosten verursacht oder dies in DUO bereits enthalten ist


Ist im Preis für DUO enthalten:

 

andrereissig_0-1684844926262.png

 

Siehe hier:

 

DATEV Personal Add-on

 

deusex
Allwissender
Offline Online
2886 Mal angesehen

Ich hatte das Letztens auch wieder verworfen . . .

deusex_0-1684846179354.png

 

Obwohl zwar beschrieben ist, dass die Funktionen bei Nutzung von Unternehmen online bereits verfügbar wären, erscheint NICHTS.

 

Ich bin der (ratlose) Steuerberater in dem Fall.

 

Ich dachte dann, ich müsse die "MyDATEV Mandantenregistierung" für das Produkt durchführen, wo dann aber eine Abfrage nach den benötigten Lizenzen á x,00 € erscheint. Der Versuch einer (kostenpflichtigen) Bestellung scheitert, weil der Mandant Unternehmen online nutzt. Soweit so gut und entspricht der Annahme.

 

Die Rechte sind im Prinzip korrekt vergeben; bei allen Beteiligten, aber ein Zugriff ist nicht möglich.

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
2852 Mal angesehen
deusex
Allwissender
Offline Online
2803 Mal angesehen

@andreashofmeister 

 

deusex_0-1684852143978.png

Danke.

 

Den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen . . .

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
2795 Mal angesehen

@deusex dafür gibt´s doch dieses Forum....

 

Und: man kann Fragen umso besser beantworten, wenn man sich diese selbst schon mal stellen lassen musste....

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
2771 Mal angesehen

@NJK schrieb:

und ob die  dort erfassten Daten dann automatisch an die zuständigen Mitarbeiterin in der Steuerkanzlei, die den Lohn für uns macht, weitergeleitet werden?


@andreashausmann war so freundlich und hat ein YouTube Video dazu gedreht: Neue Mitarbeiter in DATEV Unternehmen online anlegen mit DATEV Personaldaten online 

 


@NJK schrieb:

Die vorab von Euch erwähnten "Schmerzen", sind die groß oder ist das Modul für den Durchschnittsbürger nutzbar?


Für den Durchschnittsbürger ist das schon OK. Ich meine, es ging um Benachrichtigungen?! Wer wann wie womit benachrichtigt wird im Prozess und man kann auch nicht immer an allen Stellen meine ich mehr löschen. Es gibt Zeitpunkt X, an dem man ins Lohnprogramm importieren muss, um ihn dann dort final zu löschen. Ich meine auch, dass eine Validierung der Eingaben nicht statt findet - ist aber alles nur gesundes Halbwissen und aus einer dunklen Ecke des Gedächtnisses geholt, weil wir mit fastdocs arbeiten und ich mir nicht alle pains bei DATEV merke 😆

 

Gerne die Suchfunktion der Community dazu nutzen. 

deusex
Allwissender
Offline Online
2754 Mal angesehen

Nun ich denke, die Qualifikation als Durchschnittsbürger ist nicht erforderlich . . . da reicht auch weniger 😎.

 

Die Mitarbeiterin ist hier nicht relevant, da die Daten direkt vom Bogen via Personaldaten online nach LODAS "barrierefrei" übertragen werden. Insofern bemerkt die jeweilige Sachbearbeiterin, dass ein neuer Mitarbeiter (qua auto) angelegt wurde und kann direkt die Folgebearbeitung starten.

 

Die Anfrage zur Personalerfassung schickt der Mandant als Link an den neuen Mitarbeiter. Klick und man ist im Formular.

Der neue Mitarbeiter füllt diesen online vollständig aus und bestätigt am Ende.

Dies löst die Übermittlung nach Personaldaten online aus, wo die Daten ggf. noch validiert werden können, bevor ein Stuss nach LODAS übertragen wird.

Der Mandant gibt den neuen "Arbeitnehmer" dann frei, wenn er auch angemeldet werden soll.

Insbesondere das integrierte Sofortmelde-Feature ist natürlich grade für Gastronauten oder Messebauer eine feine Sache.

 

@metalposaunist Habe grade einen Testlauf macht und muss sagen, auf den ersten Blick sehr geschmeidig und narrensicher.

Es rockt !

Jeden Schritt könnte auch der Steuerberater für den Mandanten über den kollaborativen Zugriff ausführen !

Nicht zu viel und nichts zu wenig. Keine Ecken, keine Kanten und alles am "gespannten roten Faden". Bin tatsächlich begeistert.

 

Ist genau die gewünschte Lösung und dazu noch kostenlos !  

 

Wer braucht da noch fastdocs ? 😉

 

... nix aber !

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
2714 Mal angesehen

@deusex schrieb:

Wer braucht da noch fastdocs ? 😉


Alle Mandanten, die man mit 5F und kanzlei.land und Co. abfrühstücken kann, weil die Mandanten dort eine zentrale Plattform zur Kollaboration haben: 

 

  • Nachrichtenaustausch
  • gesicherter Dateiaustausch inkl. Schnittstelle nach DUO für die Kanzlei
  • App vorhanden
  • Mandanteninformationen verteilen
  • Pendant zu UploadMail
  • Aufgaben stellen
  • mehrere Mitarbeiter beim Mandanten können angelegt werden
  • ...

Dann kann man ggf. das Personal AddOn buchen (und myDATEV Nachrichten?); kann aber noch immer keinen Arbeitsvertrag in die dPA gleich hochladen oder noch Anmerkungen dazu schreiben. Dann braucht man doch das große DUO, was im Zweifel Sinn macht, wenn man Löhne über Bank online zahlen will. Und dann braucht man eine Beraternummer, myDATEV Mandantenregistrierung, Rechteverwaltung online, Lizenzverwaltung online und beim Mandanten muss das SmartLogin installiert und eingerichtet sein. Er wartet dann auf den Brief oder schickt man ihm via E-Mail die Daten aus der SmartLogin Administration? Dann braucht er den Brief nicht mehr; auch wenn er das Smartphone tauscht - viel Aufwand für die Mitarbeiteranlage?!

 

kanzlei.land: Klick auf diesen Link und vergib' Dir ein Passwort. Fertig. 

Und weil 5F wohl keine Stammdatenerfassung integriert hat, gibt es da eine Schnittstelle: Integration von Fastdocs Staff in 5F

 

Und wer kanzlei.land hat, kann auch dort alle Stammdaten erfassen bzw. muss es dann der Mandant im Namen des Mitarbeiters tun aber auch das ist ja schnell per copy/paste erledigt und kanzlei.land macht einen fertigen TXT Import draus. 

 

Muss jeder selbst wissen 😋.

deusex
Allwissender
Offline Online
2706 Mal angesehen

Die Lösung hier ist einfach, schnell und integriert und von der rede ich; nicht von einer Gesamtlösung.

 

Wer soll in kanzlei.land Stammdaten erfassen ?

Der neue Mitarbeiter ?

Nein, der Mandant, oder ?

Ergo, hier entfällt dies bspw. schon mal. Der Mandant gibt die E-Mail des Neuen ein, drückt den Button, die E-Mail mit dem Link wird vorbereitet-klick versendet.

Die Daten kommen zurück und Mandant hat die vor Augen. Klick - neuer Mitarbeiter frei und schlägt komplett in LODAS auf.

Wieso sollte jemand der kanzlei.land als ergänzendes Instrument nutzt, dies noch für diesen konkreten Sachverhalt tun? So wird ein vormals augenscheinlicher Vorteil neutralisiert.

 

Per Klick zuvor ggf. die Sofortmeldung an die RV. Das Ding hier ist schlüssig . . . und endlich mal wieder was Erfreuliches aufs Erste.

 

Die ganzen "ergänzenden" Plattformen enthalten ja keinerlei FibU-Abschluss-Lohn-Fachsoftware, sondern sind ja reine Verwaltungsanwendungen für Dokumente und mit Sicherheit noch besser als Meine Steuern, oder evtl. DUO oder im Gesamtverbund besser als Personaldaten Online.

 

Die DATEV scholzt` sich eben einen ab und es ist alles behäbig, aber ich bin davon überzeugt, dass eine nach der anderen Plattform durch integrierte Lösungen ersetzt wird.

 

Personaldaten online ist hier nur ein kleines Puzzleteil und warum sollte DATEV langfristig Drittlösungen supporten, wenn dies integriert besser läuft; so holt man sich eben Dienstleister ins Boot, wie FP Sign, die man wirklich braucht.

 

Der Mehrwert von fastdocs, kanzlei.land, finmatics & Co. wird stetig weniger und man muss sich da dann eben schon auch fragen, für was man letztlich noch wieviel abdrücken muss bzw. will, um letztlich was an "mehr" zu erhalten.

DATEV-Mitarbeiter
Nina_Naßler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
2328 Mal angesehen
Status geändert in: Abgelehnt

Hallo @NJK ,

vielen Dank für Ihren Wunsch und Ihr Interesse am DATEV Personalfragebogen🙂  

Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass eine Umsetzung Ihres Wunsches nicht geplant ist. Bitte nutzen Sie die aktuellen Möglichkeiten über Microsoft Excel oder den Online-Personalfragebogen aus DATEV Personaldaten. Letztere ist auch ohne Excel nutzbar. Alles weitere dazu finden Sie hier

 

Freundliche Grüße

Nina Naßler