abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis:
Inhalte im Archiv stehen nur lesend zur Verfügung.

verschiedene Ideen aus Beiträgen/Fragen

Themenfremd
letzte Antwort am 26.07.2023 16:50:14 von Jennifer_Karl
Dieser Beitrag ist geschlossen
xyzmic
Erfahrener
Offline Online
535 Mal angesehen

Liebe Community von DATEV,

 

habe verschiedene Themen eröffnet mit dem Ziel, deutlich Arbeitszeit bei der täglichen Arbeit zu sparen und Dinge zu optimieren.

 

Freue mich auf die Rückmeldungen.

 

Bitte etwas Geduld, DATEV hat teilweise schon Verbesserungsvorschläge aufgenommen.

 

Schönen Abend zusammen und stets fair bleiben.

 

geht nicht  -》 gibt's nicht!😇🌈🥰

 

 

Elektronischer Bescheidabgleich nur beim Erstbescheid möglich? 

Digitale Belege mit Steuererklärung z.B. ESt verknüpfen und automatisch elektronisch an das Finanzamt senden? 

Sind grüne und rote Anzeigen im Steuerprogramm einstellbar? 

Fragen zum ESt DATEV, auch Anlage N, Werbungskosten bei nichtselbständiger Arbeit 

"Zeiten erfassen" in LEA beim DATEV Arbeitsplatz, Zeiterfassungspflicht nach EuGH und BAG Urteilen 

Elektronische Freizeichnung per E-Mail durch Mandanten, Datenschutz beachten 

Status: Themenfremd

Hallo @xyzmic ,

 

bei den von Ihnen markierten Beiträgen handelt es sich um Beiträge aus dem Programm-Bereich der DATEV-Community, welche zwischenzeitlich bereits beantwortet wurden. 

Für neue Ideen oder Wünsche bzgl. DATEV Meine Steuern und Digitale Belege Steuern raten wir eine Idea pro Thema anzulegen. Eine kurze Anleitung hierzu finden Sie auch in den Spielregeln zu DATEV Ideas.

Da es sich in diesem Fall um keine Idea im eigentlichen Sinne handelt, wird der Beitrag geschlossen. Lösungen und Beiträge zu den markierten Themen können im Programm-Bereich von DATEV Meine Steuern nachverfolgt werden.

 

Viele Grüße aus Nürnberg,

 

Jennifer Tamas

DATEV eG

9 Kommentare
xyzmic
Erfahrener
Offline Online
437 Mal angesehen

Finde es gut, dass DATEV Verbesserungsvorschläge aufgenommen hat, freue mich auf die schnelle Umsetzung😇

deusex
Allwissender
Offline Online
377 Mal angesehen

deusex_0-1688709759416.png       deusex_1-1688709773651.png

 

156 zu 2 ist eine "unterwältigende" Quote ! 

Ich drücke Ihnen die Daumen, dass der Schmerz beim Aufschlag in der Realität nicht nicht zu stark ausfällt und insbesondere nicht traumatisierend wirkt. Behalten Sie Ihren gezeigten Elan, so lange Sie können.

xyzmic
Erfahrener
Offline Online
327 Mal angesehen

Es gibt schlimmeres und mit dem weiter so sieht man ja in der Politik wo die Reise hingeht...

 

Das Ergebnis erklärt die Struktur von DATEV im 19....

 

Schönen Abend erstmal 😜😂

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
321 Mal angesehen

@xyzmic schrieb:

Schönen Abend erstmal 😜😂


Danke! Dir auch!

 

Wr werden den Grill 🍖 anschmeißen, ein paar Bier trinken und hoffen, dass Montag nicht so schnell kommt, wie gedacht. 

xyzmic
Erfahrener
Offline Online
292 Mal angesehen

Danke gleichfalls 🥩🥖🥗🍻🍹🧉🍺🌞😎💪

deusex
Allwissender
Offline Online
263 Mal angesehen

Selbstverständlich gibt es immer "Schlimmeres", aber eine Quote von nun 300 zu 2 wird auch Sie zum Nachdenken und Grübeln bewegen, oder etwa nicht? Dies einfach auf alte Strukturen zu schieben, um ein Erklärung zu haben, ist m.E. zu kurz gesprungen.

Gerade die Leute, die sich in der Community bewegen, sind schon eher der aufgeschlossenere und technikaffine Teil des Berufsstandes.

 

Vielleicht sollten Sie auch mal in sich gehen und fragen, ob Sie tatsächlich bereits diesen großen Überblick über die Systemwelt haben, den Sie gerne hätten.  Ich entnehme Ihren Beiträgen, dass Sie noch nicht lange in der Praxis sind und ggf. wäre es auch sinnvoll zunächst den eigenen Horizont noch massiv zu erweitern, denn ich entnehme lediglich Kenntnisse in "Buhl ESt" und nun rudimentär in DATEV ESt, was sie gegenüberstellen.

 

Sie sind dann traurig darüber, dass Buhl <-> DATEV keine Schnittstelle für ESt vorhält? Die Antwort liegt doch auf der Hand.

 

Die DATEV "gestattet" es, anderen Anwendungen (bspw. FiBu, ERP, WaWi) Schnittstellen zu erstellen, um sich als "barrierefreie" Datenlieferanten zur Verfügung zu stellen; hierfür gibt es auch entsprechenden Support. Marketplace-Partner werden selbstredend auch supported, um das Leistungsangebot homogen abzurunden.

 

Aus marktstrategischen Gründen macht es keinen Sinn, dass DATEV Schnittstellen zu anderen Programmen bereitstellt. Warum sollte sie . . . ?

 

Sie dürfen nie aus den Augen velieren, dass DATEV ESt nur ein kleiner Bruchteil des gesamten Leistungsumfanges darstellt; der DATEV-Kosmos bildet die gesamte Steuerwelt ab und das kann keine Alternativ-Anwendung in dem Umfang.

 

Die DATEV wird gerne als der große, grüne, behäbige Tanker bezeichnet, der Richtungsänderungen nur schwer und zeitintensiv bewerkstelligen kann. Diese Beschreibung triftt es ganz gut.

Nun nutzen Sie eben eine kleine, agile, reaktionsschnelle Einzelanwendung, wie Buhl-ESt und gleichen diese mit DATEV ESt ab und empfinden diese als altbacken. 

Die formulargestützte Arbeitsweise wird allerdings bewusst für den Fachanwender beibehalten; möglicherweise kann Ihnen ihr Chef erklären, warum das so ist, aber die Antwort liegt auf der Hand.

 

Gerade weil DATEV insgesamt schwerfällig ist, werden zusehens schnelle Beiboote (market place partner) für bestimmte Anwendungen zugezogen, welche das Leistungsangebot schnell und effektiv erhöhen und Vorhandenes ergänzen.

 

Insofern kann ich Ihnen zu 95% garantieren, dass eine "schnelle Umsetzung" ein Traum bleiben wird. Seit 13 Jahren beteilige ich mich an der Digitalisierung  DATEV, führe schon seit Jahren die Kanzlei voll digitalisiert und etabliere laufend neue, schnellere, effiziente Arbeitsabläufe im Gesamtkontext des DATEV-Kosmos.

 

Ich habe mich aus dem Kampf, den Sie nunmehr beginnen bereits vor geraumer Zeit zurückgezogen und wenn Sie mal ein wenig die Historie in der Community betrachten, werden Sie feststellen, dass hier schon Viele waren, die viel bewegen wollten und hundertausende von Euro in Zeit ehrenamtlich investiert haben.

 

@metalposaunist kann Ihnen da sicherlich die ein oder andere Anekdote oder Aufklärung liefern.

 

Zumindest wird dieser Beitrag nun wieder nach oben geschoben. Gern geschehen.

 

Ein Tipp noch:

Formulieren Sie EINE Idee in "Ideas" sauber aus (Problemstellung -> Lösungsansatz) ohne auf Beiträge zu verlinken.

Bei fünf Ideen in einer Idea erhalten Sie eben keine Zustimmung, wenn bspw. 2 davon als unnötig empfunden werden.

Insofern erstellen Sie fünf "Ideas" bei fünf einzelnen Ideen.

 

Noch ein Tipp: 

Zitieren Sie nicht laufend den gesamten Beitrag, wenn Sie darauf antworten, sondern nur den Teil auf den Sie sich beziehen oder zitieren gar nicht, sondern antworten nur.

 

Noch ein Tipp:

Die eigenen Antwort als Lösung zu markieren . . . "es ist unangemessen, sich selbst zu loben".

 

 

Ihr Enthusiasmus ist ehrenwert und erfrischend. Bleiben Sie am Ball ! 

 

 

 

xyzmic
Erfahrener
Offline Online
218 Mal angesehen

@deusexsuper Tipps und Empfehlungen für evtl. künftige Fragen/Themen hier von mir, werde ich gerne annehmen.

Es stimmt, bin erst relativ neu in DATEV unterwegs, daher auch viele Fragen gehabt, die aber beantwortet wurden.

 

Werden eigene EDV-Lösungen im Geschäft gemeinsam besprechen und umsetzen, denn geht nicht -> gibt's nicht.

Es gibt für alles Lösungen, wo ein Wille -> da ein Weg.

 

Schönes WE erstmal

 

deusex
Allwissender
Offline Online
209 Mal angesehen

geht nicht -> gibt's nicht.

Es gibt für alles Lösungen, wo ein Wille -> da ein Weg

 

"Workarounds" ist das Zauberwort.

Wenn man zur Erkenntnis kommt, dass man einem nicht auf dem halben Weg entgegenkommt, wird man kreativ.

Mach ich schon seit Jahren - läuft !

Sogar im DATEV-Universum.

 

DATEV-Mitarbeiter
Jennifer_Karl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
117 Mal angesehen
Status geändert in: Themenfremd

Hallo @xyzmic ,

 

bei den von Ihnen markierten Beiträgen handelt es sich um Beiträge aus dem Programm-Bereich der DATEV-Community, welche zwischenzeitlich bereits beantwortet wurden. 

Für neue Ideen oder Wünsche bzgl. DATEV Meine Steuern und Digitale Belege Steuern raten wir eine Idea pro Thema anzulegen. Eine kurze Anleitung hierzu finden Sie auch in den Spielregeln zu DATEV Ideas.

Da es sich in diesem Fall um keine Idea im eigentlichen Sinne handelt, wird der Beitrag geschlossen. Lösungen und Beiträge zu den markierten Themen können im Programm-Bereich von DATEV Meine Steuern nachverfolgt werden.

 

Viele Grüße aus Nürnberg,

 

Jennifer Tamas

DATEV eG