abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Meine Steuern: Neues Design 28.07.2022: DATEVKLOPSE (Fehler/Unmöglichkeiten)

Umgesetzt
letzte Antwort am 13.12.2023 15:46:58 von blum
Dieser Beitrag ist geschlossen
blum
Experte
Offline Online
13431 Mal angesehen

Als Steuerberater wünsche ich mir eine fehlerfreie Plattform.

 

Auf den ersten Blick sind mir folgende Fehler (1000DATEVKLOPSE) aufgefallen:

  • Im Posteingang geht auch bei eingestellter Seitenvorschau mit dem "Auge" das Vorschaufenster auf der rechten Seite auf. Hier sollte aus meiner Sicht anstatt die Vorschau zu verdoppeln das Eigenschaftsfenster mit Titel, Steuerjahr, Steuerart, Typ etc. aufgehen.
  • Das Programm merkt sich nicht, dass man den Navigationsbereich eingeblendet hat. Man muss diesen jedes mal ausklappen, wenn die Plattform neu gestartet wird
  • Im Navigationsbereich sollten die Anzahl der Dokumente in einer Kategorie mit angezeigt werden.
  • Im Navigationsbereich sollte man nicht gefüllte Kategorien ausblenden können
  • Auf einem 27-Zoll-Monitor sind die jetzigen Bilder leider "nichtssagend" und viel zu groß und das Auge muss die kleingeschriebenen Kategorien (ich nenne die immer die 11 Staubsaugerbeutel, da Meine Steuern leider im Gegensatz zu dem fast kostenlosen Produkt KlarTax die Steuertaxonomie nicht kann und somit unsere Mitarbeiter wertvolle Arbeitszeit damit verbringen, die Staubsaugerbeutel zu leeren und über digitale Belege den Steuertaxonomiezeilen zuordnen müssen). Eigene Einschätzung: diese Seite ist nicht gelungen und eine "Verschlimmbesserung" gegenüber der alten Version.
  • Leider kann man die Spalten in der Listenansicht nicht frei verschieben und sich leider auch keine eigenen Filter und Listeneinstellungen speichern (Problem aller Plattformanwendungen der DATEV und schon lang bekannt, ohne das etwas passiert)
  • Es sollte möglich sein, alle hochgeladenen Dokumente sich in einer Liste anzusehen um dann dort ein Dokument nach dem anderen die Eigenschaften anpassen zu können.
  • Beim umbenennen des Dokumentennamens, ändert sich leider die Sortierreihenfolgen und man übersieht somit Dokumente beim Weiterblättern, oder öffnet Dokumente doppelt (scheint niemand getestet zu haben)
  • Beim Scrollen nach unten verschwindet der obere Bereich der Plattform und somit der Mandantenname. Der Mandantenname sollte immer in der obersten Zeile im Programm stehen bleiben und nicht beim Scrollen verschwinden (ist aber ein Problem aller Plattformprogramm der DATEV um das sich leider niemand kümmert)
  • Wie bei vielen Plattformenprogrammen der DATEV fehlt der die "Klingel/Glöckchen" über neue Benachrichtigungen, welche dann zu "DATEV Mitteilungen" wechselt.
  • Bitte optimiert die Ansicht für große Monitore und nicht für Handy-Bildschirme. Zumindest wir hier bei uns arbeiten überwiegend an PC´s mit zwei großen Monitoren. Arbeiten am Handy ist zumindest bei uns die Ausnahme (ob das bei den DATEV Mitarbeiter anders ist, kann ich nicht sagen).
  • Beim Steuerjahrauswahl-Feld hätte ich gerne mit einem Klick den Wechsel und nicht mit zwei Klicks
  • Beim Wechsle des Mandanten könntet Ihr mal bei den Kollegen vom Mandantendialog nachfragen, dort wird einem zum einen die letzten Mandanten, die man geöffnet hat angezeigt und es gibt sofort ein Suchschlitz um direkt den Mandanten zu wechseln (redet mehr untereinander über Standards).
  • In der Vorschau der Dokumente ist das Schlösschen nun nach unten rechts "gerutscht". Oben neben dem Namen des Dokumentes wäre es nach meinem Empfinden für das Auge schneller zu erkennen. 
  • Warum wird wieder unnötig Platz verschwendet? Warum steht "Einkommensteuer" doppelt in zwei Zeilen? Warum wird das VJ nicht mit in der obersten Zeile angezeigt?

blum_0-1659101392105.png

 

 

  • usw.

 

Gerne dürfen hier auch andere Anwender (auch wenn diese nicht repräsentativ sind) noch relevante/bedeutende Probleme und:

hier beschreiben. Uns allen (den Anwendern und Mandanten) aber auch der DATEV (zur Akzeptanz der Plattformstrategie) würde eine etwas schnellere Umsetzung und deutlich mehr neue Funktionen hier bei meine Steuern helfen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Ralf Blum

 

Und immer wieder die gleiche Bitte im Interesse der Anwender: arbeitet produktübergreifend, prozessorientiert und medienbruchfrei zusammen und nicht nebeneinander. Ihr benötigt einen DATEV Prozessmanager (Expedition Zukunft DATEV Eigenorganisation der etwas andere Weg = Weiterentwicklung) man könnte ihn auch DATEV-Integrationsbeauftragter (Der Spock des (T)Raumschiffes DATEV-Cloud) nennen, der hat einen ähnlichen Job: Menschen zusammenbringen und ihnen den richtigen Weg zu zeigen und ist Ansprechpartner für alle Ressorts und kümmert sich (ist somit deutlich mehr als das stille zentrale Anforderungsmanagement der DATEV) auch um abgelehnte nicht bearbeitete Ideen. Liebe DATEV: bitte helft uns heute bei der Organisation unserer Kanzleien!

Status: Umgesetzt

Hallo Community,

 

zum Abschluss dieser Idea haben wir eine kurze Übersicht erstellt über noch offene Punkte inkl. aktueller Stellungnahmen aus den ursprünglichen Posts:

 

  • Punkt 1 - Dokumenteneigenschaften in der Vorschau: Um einen möglichst schnellen Überblick über einzelne Belege im Portal zu erhalten, haben wir uns bewusst für die Belegvorschau im Fenster auf der rechten Seite entschieden. Detaillierte Eigenschaften zu dem entsprechenden Dokument können Sie einsehen und anpassen, sobald das Dokument ausgewählt und in der “Vollbildvorschau” betrachtet wird.  
  • Punkt 2 – Nicht benötigte Ordner ausblenden: Dieses Feature ist für eine weitere Ausbaustufe bereits in Planung.
  • Punkt 3 - Verschiebbare Spalten und Listeneinstellungen: Mit dem Portal DATEV Meine Steuern möchten wir unserer Zielgruppe der Mandanten ein benutzerfreundliches Portal bieten, um die Kollaboration zwischen Kanzlei und Mandant weiter zu unterstützen. Unsere Absicht ist es daher, das Portal im Design und den Funktionalitäten so einfach und übersichtlich wie möglich zu gestalten.
  • Punkt 4 - Navigationsbereich / Alle Jahre: Die zusätzliche Integration der Steuerjahre in den Navigationsbereich ist aktuell nicht geplant. Die Steuerjahre können über das Dashboard oder im Jahreswechsel jederzeit einfach ausgewählt werden.

Zu folgenden der zuletzt genannten Punkte von @Corvex gibt es bereits entsprechende Ideas, für die gevoted werden kann:

 

 

Wie bereits angekündigt, wird diese Sammel-Idea nun geschlossen, da ein Großteil der Anforderungen inzwischen umgesetzt wurde.

Für weitere Anforderungen und Wünsche bitten wir Sie, wie üblich eine Idea pro Anforderung zu erfassen, damit für einzelne Ideas entsprechend gevoted und die Übersicht über alle Ideas gewahrt werden kann.

 

Vielen Dank und sonnige Grüße aus Nürnberg,

 

Jennifer Tamas

DATEV eG

95 Kommentare
blum
Experte
Offline Online
721 Mal angesehen

@deusex schrieb:

 

Hey, lasst uns erst Mal das Rad erfinden

"Erfindungen" sollte eigentlich zu etwas Neuem führen!

 

Mit dem nächsten Wunsch:

 


Es wäre nun schon mal hilfreich, wenn man eine Filterfunktion etablieren würde, um nur Bescheide, nur Erklärungen oder nur Schriftverkehr anzeigen zu lassen.

überspringen Sie dann ganze Epochen (bleiben aber leider immer noch in der ANTIKE hängen)!

 

Mir wäre die Gegenwart lieber mit einem kleinen Blick in die Zukunft = aus alten Erfahrungen lernen!

 

Lösung (müsst es schon 5 Jahre für alle Plattformanwendungen geben; und kann der "olle" DATEV Arbeitsplatz schon sehr lange):

 

DATEV Pivot Widgets: speicherbare individuelle komplexe Filter / Listen / Gruppierungen

 

 

PS: Idee, die uns allen helfen würde: Eigene Anwendung Posteingang für jegliche "Post" freigeben"

deusex
Experte
Offline Online
710 Mal angesehen

Ich versuche lediglich die von mir eingeschätzten Möglichkeiten der DATEV in meine Wünsche einzubeziehen, da es aussichtslos ist, Dinge zu fordern, welche die DATEV niemals umsetzen kann; schon gar nicht mittelfristig. Insofern bringt es mir nichts, mich an Utopien aufzuhalten, wenn ich die Dinge "instant" in der Praxis brauche.

 

Inhaltlich gebe ich Ihnen vollkommen recht, das steht außer Frage und was wäre das eine feine Sache, hätten wir es so, wie Sie es hier und da ausformulieren... haben wir nicht und kriegen wir auch so schnell nicht.

Ihre Ideen sind durchgängig auf den Punkt und filigran durchdacht, keine Frage.

 

Die DATEV-Umgebung in "Meine Steuern" gibt aber nicht einen Bruchteil davon technisch her und da bin ich mir sehr sicher. Ich muss nur das Konstrukt selbst und seine Entwicklungsphasen der letzten Jahre beobachten.

Möglicherweise ist die "Plattform" längst an ihre Grenzen gestoßen und sollte ggf. neu erstellt werden.

Ich weiß es nicht.

 

Es darf nie vergessen werden, dass das Produkt "Meine Steuern" für unsere Mandanten "dort draußen" konzipiert wird und damit muss es so gestaltet sein, dass ein Zehnjähriger nach kurzer Eingewöhnungsphase damit umgehen kann.

 

Insofern gebe ich mich benutzfreundlichen (insbesondere für meine Mandanten) Lösung vollkommen zufrieden, wenn Sie dann funktionieren.

 

Es hätte damals auch nichts gebracht, einen 600 PS-V8 in eine Droschke einzubauen . . . 

 

... und das sollte selbstverständliches Ziel sein, was ich in den nächsten Jahre nicht in der Realität sehe

 

deusex_0-1702046908471.png

 

 

 

 

blum
Experte
Offline Online
700 Mal angesehen

Aber was ist an den ersten einfachen Schritten so komplex, dass diese nicht kurzfristig umgesetzt werden könnten:

 

  • Freigabe als eigenen Programm "DATEV Posteingang" oder "DATEV Post von Ihrem Steuerberater" im App-Switch von MyDATEV
  • Verknüpfung von FZO und Posteingang
  • Einbindung eines Navigationsbereiches ähnlich wie in Meine Steuern, nur besser!
  • Einblendung des Posteingangs ähnlich wie das Glöckchen von Mitteilungen mit einer Zahl (Anzahl der ungelesenen Posteingänge; siehe auch Posteingang Lesebestätigung in jedem DATEV Plattformprogramm für die Mandanten!
  • Anschluss an das Plattformprogramm "DATEV Mitteilungen" (d. h. Mandant bekommt automatisch eine E-Mail von Mitteilungen, wenn neue Post da ist).

 

Ursache nach meiner Meinung: Unstimmigkeiten/Gehabe der DATEV Silos (oder indische DATEV Kasten).

 

Hier fehlt der einfach:

 

Zur Zeit arbeitet die DATEV nach der Metapher vom Klavierbauer

 

Und das alles ist eine Führungsaufgabe! Und so ähnlich ist es in der Politik. Mal ist man Entwicklungsvorstand und dann Vertriebsvorstand.

deusex
Experte
Offline Online
686 Mal angesehen

Aber was ist an den ersten einfachen Schritten so komplex, dass diese nicht kurzfristig umgesetzt werden könnten:

 

Tja, da bin ich der zweifellos der falsche Ansprechpartner und kann diese Frage nicht beantworten.

 

Ich beobachte lediglich und das schon sehr lange. Wenn ich Parallelen zu den letzten 13 Jahren Unternehmen online ziehe, sagt mir es eben, dass die von Ihnen angesprochenen weitreichenden Anforderungen eben nicht "kurzfristig" gehen; zumindest in "Meine Steuern" nicht. 

 

Wie gesagt, das ist meine Einschätzung des nutzenden Beobachters . . . mir fällt etwas Einzelnes auf, stelle es dar und eine Abhilfe ggf. in den Raum und widme mich wieder dem Tagesgeschäft . . . bis das "nächste Blümchen am Wegesrand" erscheint.

 

Darüberhinaus habe ich meine "Entwicklungstätigkeiten" eingestellt.

blum
Experte
Offline Online
649 Mal angesehen

Verstanden. 

 

Darüberhinaus habe ich meine "Entwicklungstätigkeiten" eingestellt.

Schade

 

Mach ich ähnlich. Nur ab und zu "platzt mir der Kragen" wenn ich das Gefühl habe, das mal wieder aufs Geratewohl programmiert wird und irgendwie der DATEV trotz aller Möglichkeiten und Erfahrungen die Orientierung (Plan) völlig fehlt und die Legobausteine wegen fehlender Strategie einfach nicht ineinanderpassen (es fehlt das Fundament [Lego = Grundplatte], aber das Haus hat schon ein schönes goldenes Dach = form over function)!

blum
Experte
Offline Online
639 Mal angesehen

Sehr geehrte Frau @Jennifer_Karl,

 

ich hatte schon mal am 30.07.2022 (siehe oben) geschrieben:

 

Und täglich grüßt das (DATEV) Murmeltier.

 

Ich freue mich in der Regel wie bolle auf einen schöne Tour am Sonntag morgen mit meinem MTB über Stock und Stein. Gerne fahre ich auch an dem ein oder anderen Tag im Jahr die gleiche Tour.

 

Aber zur Zeit bekomme ich ganz oft eine Tour angeboten, die ich eigentlich nur einmal durchlaufen möchte:

 

blum_0-1702109114044.png

 

 

Warum kann das Programm sich nicht merken, dass ich auf dieser grünen DATEV Tour schon mehrmals war (mit KI hat das hoffentlich nichts zu tun; dann würden die KI Programmierer keinen guten Job machen).

 

Auch muss ich jedes mal immer wieder den Button:

 

blum_1-1702109114046.png

 

 

drücken. Warum merkt sich das Programm das nicht und kehr immer wieder in die letzte Einstellung zurück? 

Leider ist das nun nach über einem Jahr immer noch so.

 

Nun leider auch noch mit veralteten Kacheln!

 

Schaltet das doch bitte endlich ab!

 

Oder setzt folgendes um:

 

  • DATEV Profile: Alle notwendigen Einstellungen im Browser müssen in der DATEV Plattform Datenbank "DATEV Profile" gespeichert werden, so dass der Mitarbeiter oder Mandant immer seine Einstellungen (und das auch noch geräteabhängig) nach dem Anmelden vorfindet. Zusätzlich muss es eine Profilverwaltung z. B. für KL, TL, SB, Sekretariat geben, die auch zu verteilen und übergreifend verwaltbar ist.

Es sollte möglich sein, jedem Mitarbeiter die TAB´s, die er gerne geöffnet hätte (siehe Arbeitsplatz: Einstellungen: DATEV Arbeitsplatz mit ausgewählten Arbeitsblätter öffnen), automatisch beim nächsten Start des DATEV Edge Arbeitsplatzes mit zu starten.

 

Dann bekäme ich den Hinweis nun ein einziges mal angezeigt (nur so ist es auch sinnvoll). Ich habe das nun hunderte mal gesehen und habe es wirklich satt!

 

Gruß Ralf Blum

 

blum
Experte
Offline Online
626 Mal angesehen

Sehr geehrte Frau @Jennifer_Karl,

 

kann es sein, dass im Posteingang das Sortieren nach VJ nicht funktioniert:

 

blum_0-1702115304803.png

 

Schön wäre es, wenn man sortieren könnte wie im "ollen" lokalen Arbeitsplatz:

 

blum_1-1702115429406.png

 

 

Ich bleibe auch dabei, nachstehendes Basisprogramm (müsste es schon 5 Jahre geben) fehlt auf allen Euren Plattformprogrammen:

 

 

DATEV Pivot Widgets: speicherbare individuelle komplexe Filter / Listen / Gruppierungen

 

Gruß Ralf Blum

deusex
Experte
Offline Online
552 Mal angesehen

Ich würde gerne hier gerne noch mit der Frage anknüpfen, wie es es denn hier

deusex_0-1702283820899.png

weitergeht, wenn die Steuererklärung in der Kanzlei fertiggestellt wurde.

 

Wer und wie wird die Info geliefert, dass "Ihre Steuererklärung" fertiggestellt wurde und wie oder wann "Ihr Steuerbescheid" eingegangen, geprüft bzw. zugestellt wurde ?

 

Danke.

blum
Experte
Offline Online
535 Mal angesehen

Hallo @deusex ,

 

wenn ich DATEV insbesondere den Vertriebsvorstand (war zuvor 7 Jahre Entwicklungsvorstand) in seinem Impulsvortrag (Top-Priorität: Prozesseffizienz!) aus 2021 ernst nehmen würde, hätte ich folgendes erwartet:

  • Der Status "Ihre Steuererklärung" erstellt wird alternativ gesetzt, wenn:
    • der noch fehlende Haken in den Einstellungen der Steuerprogramme bei "Erklärung abschließen" (Paket ?? senden an Meine Steuern) in den Einstellungen gesetzt wird und der Button "Erklärung abschließen" gedrückt wurde
    • die Erklärung über FZO bereitgestellt wurde sollte vollautomatisch im Posteingang in Meine Steuern die PDF übernommen werden. Gleichzeitig wird wird noch der Status von FZO in meine Steuern dargestellt und mit einem Link zu FZO der Aufruf für den Mandanten erleichtert
    • die Daten an das RZ (FA) übermittelt wurden
  • Der Status "Ihr Steuerbescheid" wird gesetzt alternativ:
    • sobald der Bescheid über die Kommunikation mit der Finanzverwaltung eingeht (mit gesondertem Status aus PFB)
    • sobald FZO der Status auf "geprüft" gesetzt wird
    • sobald unser Anschreiben erstellt und abgenommen ist

Da aber die DATEV Programm nicht zusammenarbeiten (fehlender roter Faden und fehlende verbindende Elemente) und die zuständige Person im Vorstand der DATEV für (Top-Priorität: Prozesseffizienz!) nun im Vertrieb tätig ist, ist für den Status nach meinen umfangreichen Tests folgendes verantwortlich:

  • Sobald aus der lokalen DMS oder über ESt über DATEV Send eine DATEI mit dem "Typ" Steuererklärung für das VJ in den Posteingang hochgeladen ist, wird der Status "Ihre Steuererklärung" gesetzt
  • Sobald aus der lokalen DMS eine DATEI mit dem Typ "Steuerbescheid" für das VJ in den Posteingang hochgeladen ist, wird der Status "Ihr Steuerbescheid" gesetzt

Das ganze ist viel Handarbeit und hat mit (Top-Priorität: Prozesseffizienz!) nichts zu tun! ==> Metapher vom Klavierbauer

 

Da es nach meinem Kenntnisstand keine "Change-Log" bei DATEV für uns Anwender gibt, müssen wir Anwender das auch noch ausprobieren um die Zusammenhänge verstehen zu können. Auch für dieses Problem gäbe es eine gute Lösung: MS Teams & DATEV für Piloten

deusex
Experte
Offline Online
508 Mal angesehen

Vielen herzlichen Dank @blum für die Info. Das ist allerdings schon mehr als ich erwartet habe, denn das

 

  • Sobald aus der lokalen DMS oder über ESt über DATEV Send eine DATEI mit dem "Typ" Steuererklärung für das VJ in den Posteingang hochgeladen ist, wird der Status "Ihre Steuererklärung" gesetzt
  • Sobald aus der lokalen DMS eine DATEI mit dem Typ "Steuerbescheid" für das VJ in den Posteingang hochgeladen ist, wird der Status "Ihr Steuerbescheid" gesetzt

ist ja schon mal was.

 

Ich hatte in der Tat befürchtet, wir müssten dem Mandanten noch mitteilen, er müsse da noch etwas anklicken, wenn er Erklärung/Bescheid in Meine Steuern erhalten hat . . . (kenne die Mandantenansicht und Auswahl ja nicht).

 

"Ihre Steuererklärung" bspw. als erledigt kennzeichnen, würde bei mir jetzt nicht funktionieren, da ich aus den Steuerprogrammen keine Pakete an Meine Steuern sende, womit auch "Erklärung abschließen" nichts bringen würde, weil zu dem Zeitpunkt noch keine Auswertung in Meine Steuern ist.

 

Ich bündele alle Steuererklärungen mit Deckblatt, Mandantenbrief, Jahresabschluss und den AAB in eine "Steuermappe", welche dann in "Meine Steuern" mit dem Attribut "Steuererklärung" hochgeladen wird.

 

"Ihr Steuerbescheid" muss natürlich auch nachweislich in Meine Steuern sein, aber das ist ja nicht der Fall, nur weil der Bescheid bei uns eingeht oder ein Anschreiben erstellt wurde o.ä.

Insofern betrachte ich die Prüfung des tatsächlichen Eingangs des Bescheides in Meine Steuern schon als obligatorisch. 

 

Fraglich ist, warum die Datei aus DMS dann per "nach online senden" ins passende Register gesendet werden muss, da wir oftmals auch via d&d die Unterlagen dort, unter Angabe der Attribute, ablegen. Muss ich mal weiter beobachten, aber im Moment sind die Nutzer noch überschaubar. 

 

Insofern passt die aktuelle Lösung grundsätzlich sehr gut in unseren Arbeitsablauf.

blum
Experte
Offline Online
499 Mal angesehen

Hallo @deusex ,

 

aber warum funktioniert "DATEV Send" bezüglich der Erklärung und unseres Anschreibens nicht so, dass automatisch alle (sehr wenige) Felder vom Posteingang vorbelegt sind? Wenn Sie mehrere Dokumente mit unterschiedlichen Kriterien von dem Feld "Typ" hochladen, müssen Sie immer händisch nachpflegen.

 

Warum stimmen sich DMS und Meine Steuern nicht untereinander ab und vereinheitlichen die Datenbankfelder, so dass das alles sinnvoll vorbelegt werden kann? Und wenn die beiden Abteilungen sich nicht einigen können, warum wird dan die DMS Datenbank im Knigge nicht um die Felder "Typ" von DATEV Send ergänzt (gematcht)?

 

Wir haben anscheinend völlig unterschiedliche Vorstellungen einer guten Software, die, wenn sie gut gemacht ist, auch gerne viel kosten darf.

 

Insbesondere wenn man als Vorstand hinausposaunt: Top-Priorität: Prozesseffizienz! 

 

Anspruch und Wirklichkeit liegen hier "Galaxien auseinander"!

 

Daher finde ich Meine Steuern:

  • Super Idee (eine der besten der letzten Jahre)
  • stark angefangen
  • stark nachgelassen (Geschäftsleitung/Vorstand teilt zu wenig Entwicklerkapazität zu bzw. hat andere Prioritäten; 1000DingeDieWichtigerSindAlsKlartax)
  • zur Zeit trotz Corona, Homeoffice und  Asynchroner Arbeitswelt nahezu Stillstand
  • kaum verbindende Elemente zur der restlichen DATEV Welt (kein funktionierendes internes DATEV Ökosystem)

 

Gruß Ralf Blum

blum
Experte
Offline Online
482 Mal angesehen

Sehr geehrte Frau @Jennifer_Karl ,

 

wie kommt man sinnvoll von den Auswahlfenstern (hier z. B. Steuerart):

 

blum_0-1702294568784.png

 

zum nächsten Feld z. B. dem VJ?

 

Gruß Ralf Blum

deusex
Experte
Offline Online
466 Mal angesehen

"Wenn die Software gut gemacht ist, auch viel kosten darf."

Keine Frage, warum nicht.

Ich wollte noch nie Gutes kostenlos.

Die Frage bleibt, wer welche Ansprüche an welche Anwendungen hat.

 

Unsere Anforderungen an eine gute Software sind sicherlich nicht sehr unterschiedlich, aber die Anforderungen an "Meine Steuern" offensichtlich andere.

 

Hier bin ich für Meine Steuern ganz anderer Ansicht, denn gerade hier muss die Anwendung auch preislich schlank sein und bleiben.

Meine Steuern ist für mich KEINE Software, sondern lediglich ein profaner Ordner, der seit Kurzem noch eine Benachrichtigungsfunktion spendiert bekommen hat; was letztlich "nice to have" ist, aber für mich jetzt nicht DEN Mehrwert erzeugt.

Meine Steuern kann maximal Bestandteil von etwas sein, was Sie sich von Meine Steuern als umfassende Softwarelösung erwarten.

 

Ich persönlich will und muss "nicht für das Glas Milch eine ganze Kuh kaufen" müssen.

 

Selbstverständlich nehmen Sie den Blickwinkel der Großkanzlei ein, welche eine entsprechende, vollumfängliche Verwaltungsfunktion erwartet, ob diese dann jedoch flächendeckend von den Anwendern genutzt und erwünscht ist, sei dahingestellt.

 

Letztlich ist "Meine Steuern" weder eine Organisationssoftware, noch ein Steuerprogramm, sondern nicht mehr als ein "interaktiver", digitaler Belegordner für den Mandanten-Kanzlei-Austausch.

Ich denke auch, dafür ist Meine Steuern konzipiert.

Wer mehr darin sieht oder davon erwartet, wird zwangsläufig enttäuscht sein.

 

Für "höhere" Zwecke wäre eine Software sinnvoll, welche modular verschiedene Funktionsumfängen (bspw. Basis-, Standard-, Advanced-, Exclusive-Edition) ausgestattet wird und Meine Steuern für sich betrachtet, ein Modul, wenn auch ein elemanteres darstellt.

 

Ein Software muss nicht grundsätzlich schlecht sein, weil sie nicht alles abbildet, was sich ein Einzelner vorstellt und wie gesagt, empfand ich es schon immer als extrem unbefriedigend, ein ganzes, vollumfängliches Softwarepaket mit, für mich, allerlei Überflüssigkeiten, kaufen zu müssen, um nur einen Bruchteil überhaut nutzen zu können/wollen.

 

 

edit: Die Rolldown-Auswahl ist tatsächlich unpraktikabel, da man, um ins nächste Auswahlfeld kommen muss, "ins Leere" klicken muss - nein, "sinnvoll" ist das nicht und "Klick-Verschwendung".

DATEV-Mitarbeiter
Jennifer_Karl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
412 Mal angesehen

Hallo Community,

 

Zu einigen der zuvor genannten Punkte würden wir gerne ein Update geben:

 

  • Seitennavigation: Die Seitennavigation erleichtert den Upload sowie das Einsortieren von hochgeladenen Belegen. Belege können hier entweder direkt beim Upload per Drag & Drop in den entsprechenden Ordner hochgeladen werden oder im Nachgang aus dem Bereich "Unsortiert" schnell und einfach per Drag & Drop verschoben werden. Wir haben uns gegen das standardmäßige Einblenden des kompletten Navigationsbaumes entschieden, um die Ansicht für Nutzer:innen nicht zu überladen. Wir können uns an dieser Stelle aber eine Unterscheidung zwischen der Kanzlei- und der Mandantensicht vorstellen. D.h. bei der Anmeldung als Kanzlei würde man so standardmäßig im Bereich "steuerrelevante Dokumente" landen, während Mandant:innen wie bisher zunächst im Bereich "Übersicht" starten. Die Möglichkeit, direkt in einen bestimmten Bereich in Meine Steuern abspringen zu können, besteht natürlich weiterhin über eigens abgespeicherte Deeplinks.

 

  • Aufruf des aktuellen Steuerjahres: Beim Aufruf von Meine Steuern unmittelbar im aktuellen Steuerjahr zu landen streben wir nicht an. Dieses Verhalten hat in der alten Version von Meine Steuern oft zu Verwirrung geführt und dazu, dass Belege häufig versehentlich in das falsche Jahr hochgeladen wurden. Um das zu vermeiden erfolgt der Start im Dashboard, in dem das entsprechende Steuerjahr aktiv ausgewählt werden kann.

 

  • Häufigkeit der Anzeige Tour/neue Funktionen: Stand heute speichern wir diese Einstellungen im Browser. Wird beispielsweise der Cache geleert oder der Browser im InPrivate Modus genutzt, so werden diese Einstellungen gelöscht und die Tour wird beim nächsten Aufruf erneut angezeigt. Die Screenshots und GIFs der Tour werden zeitnah aktualisiert.

 

  • Sortieren nach VJ im Posteingang: Wir konnten das Verhalten bei uns reproduzieren und werden die Sortierung anpassen.

 

  • Auswahl der Steuerart im Posteingang: Das Auswahlmenü der Steuerarten wird nach Selektion einer Steuerart nicht automatisch zugeklappt, da hier grundsätzlich auch eine Mehrfachauswahl (multi-select) möglich ist. Über die Tab-Taste, einen Klick in das Auswahlfeld selbst oder einen Klick in den Bereich neben der Auswahl, wird das Menü wieder eingeklappt und es kann in das nächste Feld gewechselt werden. Es handelt sich hierbei um das Standardverhalten von multi-select Dropdowns.

 

Viele Grüße aus Nürnberg,

 

Jennifer Karl

DATEV eG

blum
Experte
Offline Online
400 Mal angesehen

Sehr geehrte Frau @Jennifer_Karl,

 

Danke für die Info.

 

über die Tab-Taste ..

ich habe mit der Maus die Steuerart angeklickt und dann mit der TAB-Taste versucht, das nächste Feld zu erreichen. Das habe bei mir nicht funktioniert. Ich schaue mir das Verhalten aber beim nächsten Mal nochmal an. Evtl. war ich nur zu doof.

 

Bei der unnötigen Tour (wir haben 7 TS und ab und zu gibt es Updates für DATEV und MS und ich persönlich habe noch mehrere lokale Einheiten) und der Seitennavigation kann nur helfen (eigene Wortschöpfung):  DATEV Profile: Alle notwendigen Einstellungen im Browser müssen in der DATEV Plattform Datenbank "DATEV Profile" gespeichert werden, so dass der Mitarbeiter oder Mandant immer seine Einstellungen (und das auch noch geräteabhängig) nach dem Anmelden vorfindet.

 

Gruß Ralf Blum