abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis:
Inhalte im Archiv stehen nur lesend zur Verfügung.

unerwartetes Programmverhalten abstellen

Offen
letzte Antwort am 08.10.2024 22:04:36 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
719 Mal angesehen

Als DATEV DMS Anwender möchte ich die unerwarteten Programmverhalten verhindern, um damit effektiver zu arbeiten. 

 

Sorry, ich habe keine bessere Beschreibung gefunden. Vielleicht bin ich auch der einzige. Folgendes stelle ich gerade fest: 

 

Ich habe mir einen Filter gebaut, der mir alle Dokumente eines Benutzers anzeigt, weil ich diese auf einen anderen Benutzer schieben will. Das passt bis hierhin alles. Ich setze mir das Gruppierfeld nach Dokumentenklasse; erhalte als Ergebnis 3 "Ordner" (Beleg, Dokument, Telefonnotiz) und klappe den untersten auf; 2 Dokumente drin; drücke STRG+A, um diese 2 zu markieren (statt 2 kann hier auch eine beliebige andere Zahl stehen) und drücke STRG+E und DATEV sagt sinngemäß: schaue durch 2700 Dokumente. Das sind aber alle Dokumente aller Klassen. Optisch markiert sind aber nur die 2. 

 

Ist DATEV fertig mit dem Indexieren / Verschieben auf einen anderen Benutzer, verschwindet zu Recht der "Ordner" und DATEV macht mir von den verbleibenden 2 automatisch den nächsten "Ordner" auf und springt dabei random irgendwohin 😲. Jetzt habe ich einen Ordner mit 1871 Dokumenten und muss diesen erst wieder schließen, wenn ich einen anderen eigentlich öffnen wollte und dort ggf. auch das 1. Dokument anfassen wollte und damit hochscrollen muss. 

 

(1) Wenn ich alle 2700 gleichzeitig markiere und STRG+E drücke, geht DATEV erst alle Dokumente durch und sagt mir dann: ich kann nichts ändern, weil 1 Dokument davon in Bearbeitung ist. Ich kann daher nur auf abbrechen drücken. Der ganze Vorgang war also sinnfrei. Und leider sind das nicht 2 Klicks und 5 Sekunden bei 2700 Dokumenten 😶

 

(2) Wenn ich alle 2700 gleichzeitig markiere und STRG+E drücke, geht DATEV erst alle Dokumente durch und sagt mir dann: ich kann nichts ändern, weil es unterschiedliche Dokumentenklassen sind 😶

 

Um alle Dokumente aus dem "Ordner" zu markieren (weil STRG+A wirklich alles markiert) drücke ich STRG+SHIFT und den Pfeil nach unten. Das interessiert DATEV nicht. Microsoft Excel schon. 

 

Wenn ich massenhaft Dokumente indexiere, soll der Vorgang im Hintergrund ablaufen und ich möchte via Toast benachrichtigt werden, dass der Vorgang abgeschlossen ist. Dann kann ich im DMS nämlich weiter arbeiten.  

 

Ich scrolle ganz nach unten innerhalb eines Ordners, sehe das gesperrte Dokument, bin nicht sicher, ob das eine Cacheansicht ist, drücke aktualisieren und DATEV schmeißt mich wieder ganz nach oben. Ich muss wieder nach unten scrollen. 

 

STRG+Pfeil nach unten sollte mich zum letzten Dokument in der Liste bringen. Interessiert DATEV nicht. Microsoft Excel schon. 

 

Wenn ich 1798 Dokumente markiere und STRG+E drücke, der Ladebalken durch ist, reagiert der ganze Arbeitsplatz nicht mehr; die Taskleiste ist nicht mehr sichtbar, ich kann nicht mehr arbeiten. Bis DATEV den Ablagedialog dann final öffnet. 

 

Ein schlaues Programm würde mir vorher schon sagen: Was Du vorhast, geht gar nicht, aus den und den Gründen. DATEV lässt mich erst wieder schön ins Messer 🔪 laufen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Status: Offen
7 Kommentare
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
616 Mal angesehen

Ich pack' das jetzt einfach hierein. Ich finde die Menüpunkte unlogisch: 

 

image.png 

 

Beim Status gehen rechts die Wertemöglichkeiten auf. Bei der OCR braucht man gleich 5 extra Einträge, die die Liste unnötig lang machen und einen erschlagen. 

DATEV-Mitarbeiter
Nicola_Teich
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
609 Mal angesehen

Hallo @metalposaunis,

 

"Status ändern" hat ein Untermenü, da es sich per Design um eine dynamische Menge an Einträgen handelt. Status können ja in jedem Fall kanzleispezifisch definiert werden.

 

Die Volltext-Einträge sind durch Funktionserweiterungen in den letzten Jahren mehr geworden, daher ist Ihr Hinweis auf ein ebenfalls ausklappendes Untermenü sicherlich berechtigt.

 

Die meisten Kunden, die ich kennen, nutzen das Menü tatsächlich nur, um bei Bedarf mal die Volltext-Funktionen zu erreichen. Im täglichen Einsatz werden, z.B. für den Status-Wechsel eher die rechte Maustaste oder die kontextbezogenen Links genutzt, damit fällt die Länge dieses Menüs den meisten wohl gar nicht auf.

 

Tatsächlich wollen wir zum Service Release im Herbst das Kontextmenü (rechte Maustaste) umstrukturieren, um auch hier das sehr lange Menü übersichtlicher zu gestalten.

 

Mit den besten Grüßen für einen schönen Feierabend - Nicola Teich 

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
527 Mal angesehen

@Nicola_Teich schrieb:

Hallo @metalposaunis,


Da fehlt ein Buchstabe. 😶

 


@Nicola_Teich schrieb:

Die meisten Kunden, die ich kennen, nutzen das Menü tatsächlich nur, um bei Bedarf mal die Volltext-Funktionen zu erreichen. 


Gut, dann können ja alle anderen etlichen Einträge aus dem Menü auch raus.

 

Und zu meinem Initialbeitrag kein Wort? 😶 Arbeite ich falsch? Habe ich falsche Erwartungen an DATEV Software im Windowsumfeld mit den bekannten Shortcuts? 

theo
Meister
Offline Online
502 Mal angesehen

Tatsächlich wollen wir zum Service Release im Herbst das Kontextmenü (rechte Maustaste) umstrukturieren, um auch hier das sehr lange Menü übersichtlicher zu gestalten.

 

https://developer.apple.com/design/human-interface-guidelines/macos/menus/contextual-menus/

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
425 Mal angesehen

Update: Es hat sich heute eine Mitarbeiterin bei mir gemeldet, die 1:1 über die gleichen nervigen Probleme in der DMS Schnellinfos klagt, wie ich oben aus dem DATEV DMS Programm direkt berichte. 

 

DATEV merkt sich nicht, welcher Ordner im Gruppierfeld zuletzt geöffnet war und öffnet immer wieder automatisch den falschen oder ersten Ordner beim Mandantenwechsel 😶. Arbeiten wir falsch? Macht man das anders? 

 

Der Kollegin aus dem Lohn nur den DMS Ablageordner Lohn freizugeben, macht keinen Sinn, wenn sie nicht doch mal Dokumente au dem FiBu Bereich braucht. Kommt hier ein Programm-Verhaltens-Update? Versteht Ihr, was ich meine? Wenn nein: nicht zögern, sich melden und per DATEV FBO auf meinen Rechner drauf. 

quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
359 Mal angesehen

Moin Moin

 

Die Eingangsbeschreibung klingt geradezu klassisch für einen Pointer-Fehler im Programm. Neben anderen Fehlern. Unbedingt der Softwareentwicklung zurückmelden!

 

QJ

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
123 Mal angesehen

Hey,

 

hat sich hier denn in 3 Jahren DATEV DMS Entwicklung etwas getan?

Offen
letzte Antwort am 08.10.2024 22:04:36 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen