abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis:
Inhalte im Archiv stehen nur lesend zur Verfügung.

OCR im Dokumentenkorb

Umgesetzt
letzte Antwort am 08.12.2023 14:53:01 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
prudentius
Aufsteiger
Offline Online
1098 Mal angesehen

Die Million-Dollar-Idea!!!
Sobald die PDF oder TIF im Dokumentenkorb landet, werden die Zeichen erkannt und man kann aus dem Dokumenten Texte kopieren indem man den Text direkt im Dokument markiert und "Strg + C" drückt. 

 

Durch diese ca. 20 Zeilen Code mehr im Dokumentenkorb wird die Performance wohl noch schlechter als sie schon ist, doch würden wir Nutzer mit der Idee wertvolle Zeit beim Tippen einsparen und könnten so früher nach Hause gehen. Ich schätze mit ca. 4 Minuten pro Nutzer pro Tag- aufs Jahr gerechnet würde es eine beachtliche Einsparung der Serverleistung im Wert von 1,214 Mio. € ergeben!!! 

Zudem kann sich die DATEV Marketingkosten einsparen, da DATEV tatsächlich cool sein könnte, ohne nur oberflächlich so tun zu müssen als wäre sie es. 

0 Kudos
Tags (1)
Status: Umgesetzt
10 Kommentare
olguen
Beginner
Offline Online
1060 Mal angesehen

Leider zu spät, gibt es doch schon seit längerem und ist sogar dokumentiert:

 

Dokumentenkorb: Funktionen in der Dokumentvorschau - DATEV Hilfe-Center

 

Einfach STRG drücken oder unter dem Schraubenschlüssel "Markieren und Weiterverarbeiten" wählen. 

DATEV-Mitarbeiter
Nicola_Teich
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
1035 Mal angesehen
Status geändert in: Umgesetzt
 
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
1023 Mal angesehen

Fand ich aber nett die Idea - die Funktion kannte ich bisher auch noch nicht...

prudentius
Aufsteiger
Offline Online
973 Mal angesehen

Das ist ja mal super schlecht/ undurchdacht umgesetzt. "Strg + C" funktioniert trotzdem nicht. Man muss mit der Maus klicken.  DIE FUNKTION IST NICHTMAL DAUERHAFT AKTIVIERBAR ZWISCHEN DEN EINZELNEN DOKUMENTEN???! 


Keep it simple!
Wer wird auf diese Art und Weise in LEXinform suchen? Niemand. 

Ich will auch keine billige Kopie vom SnippingTool ("Windows + shift + s" ist da universeller (geht natürlich nicht in asp -> nächste Idea in coming)).

Kein Wunder dass die Performance so schlecht von dem Dokumentenkorb ist wenn das sowas unnötiges hat, was niemand braucht.  
Statt einfach nur einen normalen Cursor erscheinen zu lassen der ganz normal nutzbar ist, wie z.B. im adobe reader. 

 

Die Idea ist in meinen Augen nicht umgesetzt @Nicola_Teich . 

vogtsburger
Allwissender
Offline Online
947 Mal angesehen

 

@prudentius ,

 

"WINDOWS-SHIFT-S" kopiert aber 'nur' einen Bildschirmbereich in die Zwischenablage und keinen markierten TEXT

 

.... oder nutze ich etwa nicht das volle Potential ? 😎

prudentius
Aufsteiger
Offline Online
908 Mal angesehen

@vogtsburger 
Das sollte auch nur die Alternative zu der Teil-Funktion (snippingtool) des "Markieren & Weiterverarbeiten (Strg)" sein. 
Warum man diese Funktion vom Bildschirmfoto unter "Markieren & Weiterverarbeiten (Strg)" eingebaut hat, erklärt sich mir nicht. 
Was ich auch gerade noch gefunden habe ist, dass das "Markieren & Weiterverarbeiten (Strg)" auch im Beleg beim "Digitalen Belege buchen" zu finden ist - Jedoch kann man hier NUR ein Bildschirmfoto machen und nicht den Text kopieren. 

 

Ob ich jetzt
Prozess DATEV: 
"Irgendwo in den Beleg klicken + Strg gedrückt halten +markieren + im Kontextmenü Bildaussschnitt in die Zw. kopieren auswählen" 

Oder
Prozess Windows (MacOS ähnlich): 
"WINDOWS-SHIFT-S + markieren" (Egal wo und Egal wann) 

durchführe und für mich nutze... Ich würde ganz klar zum letzteren tendieren.

Wenn wir auf unserem iPhone ein (Bildschirm-)Foto machen können wir auch ganz einfach den Text markieren und kopieren - ohne "Strg" gedrückt zu halten und komisch zu snippen. So sollte der Dokumentenkorb auch funktionieren - schaut euch (DATEV) was von den UX-Profis ab. 

DATEV-Mitarbeiter
Nicola_Teich
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
893 Mal angesehen

Hallo Herr @prudentius,

 

es tut mir leid, wenn die angebotene Funktion nicht Ihre Zustimmung trifft.

 

Wir nutzen einen Viewer, der das geladene Dokument rendert. Die beschriebene Funktion löst Ihren Wunsch für alle Formate, die der Viewer lesen kann - nicht nur PDF und TIF.

 

Und weil das Snipping-Tool angesprochen wurde: in Windows 11 soll das Tool tatsächlich um eine Textextraktion erweitert werden: Computerbild: Snipping Tool mit OCR Texterkennung. Dieses funktioniert dann ähnlich wie unsere Funktion im Viewer.

 

Bei konsequenter Nutzung des Ablage-Knigges würde mich noch interessieren, wofür man so häufig Ausschnitte aus dem Original-Dokument verwendet. Sind wir im StB- oder im RA-Kontext?

 

Vielen Dank vorab und beste Grüße - Nicola Teich

prudentius
Aufsteiger
Offline Online
883 Mal angesehen

@Nicola_Teich 

ok. Deshalb auch die Idea hier damit mein Wunsch erhört wird. 

 

Bekommen wir in asp denn windows 11 und wann wird das sein? 

Zu Ihrer Frage wofür man die (Bild-)Ausschnitte nutzt: 

Nirgendwo. Warum haben Datev-Programme also diese Funktion? - keine Ahnung. 

Es gibt ja schon seit gefühlt immer das Snipping-Tool. 

Wir StB würden gerne die OCR Erkennung nutzen, um Dokumente, die nicht im Knigge zu finden sind, nach dem Einscannen effizient mit Daten für DMS zu füttern (Beschreibung, Datum, Belegnummer (aka Belegfeld 1), ...).

 

Es gibt hier im Forum irgendwo die Idea dass man die Funktion im Dokumentenkorb auch wie bei Konkurrenz Addison gestaltet. Wäre für mich auch fein.

prudentius
Aufsteiger
Offline Online
877 Mal angesehen

also wenn Windows 11 kommt, dann kann die DATEV diese umständliche Funktion komplett weglassen. 

 

Einfach ein Cursor als Standard auf dem Dokument im Dokumentenkorb bzw. jeglichem Dokumentenviewer wäre super - so wie beim adobe reader. mehr nicht. 

Gelöschter Nutzer
Offline Online
754 Mal angesehen

Hat das Register OCR bei Verwendung der Dokumentenablage eine Funktion? Auto-Zoom gibt es nur bei DMS

StB__0-1702043500263.png

 

Sonst könnte der Reiter OCR bei Verwendung der Dokumentenablage gerne ganz verschwinden (nicht nur verkleinern):

 

StB__1-1702043594495.png

 

Umgesetzt
letzte Antwort am 08.12.2023 14:53:01 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen