Bezüglich der Software Grundsteuerdigital hätte ich eine Anwendungsfrage - die leider nach dreimaligen Anschreiben beim Support innerhalb von 14 Tagen nicht beantwortet wird/wurde. Telefonisch bekam ich auch keine Antwort.
Bei den Grundstücksarten werden zur Auswahl nur vorgegeben:
unbebautes Grundstück
Einfamilienhaus
Zweifamilienhaus
Mietwohngrundstück
was ist mit den weiteren Grundstücksarten
Wohnungseigentum
Teileigentum
Geschäftsgrundstück
gemischt genutztes Grundstück
sonstiges bebautes Grundstück
Warum wird das nicht zur Auswahl angeboten?
Ist die Software hier noch lückenhaft - kommt da noch ein Update oder wie ist hier zu verfahren.
Danke für die Rückmeldung.
Kategorie "GrundsteuerDigital" nachträglich ergänzt.
Hallo @erueckerl ,
selbstverständlich sind die von Ihnen angesprochenen Grundstücksarten im System hinterlegt und auch abrufbar.
Bei der Grundstücksanlage wird erst nach der "Art der wirtschaftlichen Einheit" gefragt.
Im nachfolgenden Dialog sind unter der "Art des Grundstücks" alle notwendigen Grundstücksarten abbildbar.
Im kommenden Release werden wir die entsprechenden Masken auf die unterschiedlichen Länderregelungen ausrichten. Dies befindet sich gerade im finalen Test.
Ich hoffe ich konnte Ihnen helfen.
Gruß Christian Vos
Danke für Ihre Antwort.
Die Art der wirtschaftlichen Einheit wurde korrekt eingegeben (bebautes Grundstück)
Im Auswahlfenster - Art des Grundstücks - stehen nur die ersten vier zur Auswahl.
Dann gehe ich davon aus, dass das mit dem nächsten Update behoben wird und eine Erfassung der weiteren Grundstücksarten möglich ist. Haben Sie dafür schon ein Zeitfenster?
... nur ein kurzer Hinweis:
es wäre weniger 'hakelig', wenn Sie die JPGs mit copy&paste (also nach der guten, bewährten "Zu Guttenberg-Methode") einfügen würden, dann wären sie nämlich sofort im Beitrag sichtbar
Tja da scheint es in der Software wohl noch zu hakeln ?
Vor Juli/Aug/Sept. werde ich mich darum gar nicht kümmern können, wobei in Ba-Wü relativ wenig zu erfassen ist, dafür sind die Bodenrichtwerte zumindest hier in KN um so happiger.
Hallo Herr U.K. Eberhardt ( @bodensee ),
... werden eigentlich die Grundstückseigentümer in Büsingen genauso behandelt wie ihre Mandanten aus KN ?
@erueckerl schrieb:Bezüglich der Software Grundsteuerdigital hätte ich eine Anwendungsfrage - die leider nach dreimaligen Anschreiben beim Support innerhalb von 14 Tagen nicht beantwortet wird/wurde. Telefonisch bekam ich auch keine Antwort.
Diesen tollen Service habe ich auch erlebt. Schriftliche Anfragen werden offensichtlich gar nicht beantwortet. Telefonische Anfragen werden freundlich aufgenommen und dann nicht beantwortet. Inzwischen konnte DATEV mit einem Hinweis mein Problem lösen. Danke.
Ist die Software hier noch lückenhaft - kommt da noch ein Update oder wie ist hier zu verfahren.
Das ist eine glatte Untertreibung. Das Programm hat m.E. noch nicht einmal den Stand einer Beta-Version.
Viele Felder können nicht ausgefüllt werden, obwohl in der Checkbox enthalten. Diese Fehler kann man einfach überspringen. Nach dem aber in nahezu allen Eingabemasken fehlerhafte Felder vorhanden sind, habe ich keine Lust mehr verspürt, weiterhin als Testperson zu dienen.
Dazukommen noch Übersetzungsfehler, da das Programm wohl nicht im Inland programmiert wurde. Einfaches von vielen Beispielen siehe ersten Screenshot: "Kunst" der wirtschaftlichen Einheit. Sollte wohl "Art" heißen.
Wer bezahlt eigentlich unsere vergeudete Arbeitszeit?
Sorry, das Programm bekommt von mir die Note 5- . Eine Note 6 habe ich nicht vergeben, weil der Support freundlich war. Fazit: unbrauchbar. Mal schauen ob ich schadlos das Programm kündigen kann.
Liebe DATEV! Eine 51% Beteiligung am Anbieter, sollte eigentlich dazu verpflichten, dass die Anwendungen für mögliche 36 Millionen Fälle gewappnet ist. Ich komme mir vor wie im KLARTAX-Land.
Hier noch einige Bilder (Checkboxen nicht auswählbar):
Kann ich Ihnen leider nicht sagen, habe zwar Mandanten in Büsingen aber die wohnen zur Miete.
Daher habe ich mich weder mit Zolleinschluss noch mit Zollausschlussgebieten noch mit der Grundsteuer generell groß beschäftigt.
Obwohl ich das Programm nicht kenne setze ich jetzt einfach mal einen ketzerischen Spruch ab:
Das kommt dann halt davon wenn man nur auf die Umsatzzahlen achtet und nicht auf die Funktionalität der Software. Oder welchen anderen Grund gab es das Grundsteuerthema zuerst out zu sourcen und sich dann mit 51% an der neuen GmbH zu beteiligen. In meinen Augen sieht das ganz klar nach Datev Strategie aus. Immer mehr Produkte vor allem Neues nicht mehr selbst anzubieten - auch wenn ich durchaus nachvollziehen kann, das die Ressourcen hierfür nicht mehr reiche- im Paket sondern neue Umsatzquellen für neue Firmen zu erschließen und sich dann daran zu beteiligen. Die Rechnung da habe ich keinerlei Bedenken wird die Datev dafür früher oder später bekommen.
Ich selbst habe mich auch schon aufgrund des Preises nach kurzer Überlegung für die Konkurrenz entschieden.
Welche Konkurrenz ist es denn geworden ?
Guten Morgen,
ich habe jetzt doch noch eine Antwort auf meine Mail von GrundsteuerDigital erhalten:
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wenn Sie bei der Auswahl der Eigentumsverhältnisse "Andere Grundstücksgemeinschaft" auswählen, können Sie auch ber der Art des Grundstücks "Geschäftsgrundstück" angeben.
Viele Grüße
Ihr GrundsteuerDigital Supportteam
Support@Grundsteuer-Digital.de
www.grundsteuer-digital.de
Die Eigentumsverhältnisse sollen also ausschlaggebend für die Grundstücksart sein. Da kann man nur den Kopf schütteln. Selbst wenn man das so eingibt, gibt es keine Auswahl für das Teileigentum.
Ich habe gestern noch mit AGENDA telefoniert und mir eine Präsentation schicken lassen - das sieht m.E. sehr gut aus. Die Erfassung erfolgt mittels Formularansicht.
Hallo Kollegen,
ich habe mich auch schon lange genug mit der fino-Erfassung herumgeplagt und verstehe ebenfalls überhaupt nicht, weshalb DATEV - als Mehrheitsbeteiligter - nicht darauf bestanden hat, die für die DATEV-Anwender übliche Formular-Eingabe zu verlangen.
Ich fühle mich in die Zeit zurückversetzt, als wir noch über Kennziffern/Wert-Eingabe die Steuererklärungsdaten per DFÜ in das Rechenzentrum übertragen haben. (DOS waren noch Zeiten 😀)
Ich warte jetzt bis Mitte Juli und sehe mir das nochmals an.
.........
Beste Grüße
H. Müller