Hallo liebe Leute,
gibt es den Kalender "Mit Humor durchs Steuerjahr" für 2023 nicht mehr?
Liebe Grüße aus Bayern
Sehr geehrte Frau Roeckl,
herzlichen Dank für Ihre Treue zum Wandkalender „Mit Humor durchs Steuerjahr“!
Es tut uns leid, aber der Wandkalender wird aus wirtschaftlichen Gründen ab 2023 leider nicht mehr angeboten.
Bei Fragen erreichen Sie die Kundenbetreuung per E-Mail an literatur@service.datev.de
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
@Ramon_Kleebach schrieb:Sehr geehrte Frau Roeckl,
herzlichen Dank für Ihre Treue zum Wandkalender „Mit Humor durchs Steuerjahr“!
Es tut uns leid, aber der Wandkalender wird aus wirtschaftlichen Gründen ab 2023 leider nicht mehr angeboten.
Bei Fragen erreichen Sie die Kundenbetreuung per E-Mail an literatur@service.datev.de
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Schade.
Das klingt allerdings sehr beängstigend, dieses "aus wirtschaftlichen Gründen"....
Da kann ich Sie beruhigen. Die „wirtschaftlichen Gründe“ bezogen sich ausschließlich auf den genannten Kalender. Der hat zwar über die Jahre auch viele Fans gehabt, aber leider ist die Nachfrage – wie nach Papierkalendern generell – insgesamt über die Jahre auch stetig zurückgegangen. Auch bei unseren Verlagsmedien achten wir da natürlich auf die Wirtschaftlichkeit und leider stand der Aufwand zur Erstellung des Kalenders in keinem Verhältnis mehr zum Ertrag. Für 2024 überlegen wir uns noch Alternativen und vielleicht gelingt es uns dann ja wieder, etwas „Humor ins Steuerjahr“ zu bringen. Vorschläge und Ideen dazu sind natürlich herzlich willkommen.
@Ramon_Kleebach Damit die Grafiker nicht arbeitslos werden. Wie wäre es denn die Sketche oder Witze hier täglich zu veröffentlich.
@jjunker Vielen Dank für Ihren Vorschlag. Ich wünsche Ihnen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
@Ramon_Kleebach schrieb:
Der hat zwar über die Jahre auch viele Fans gehabt, aber leider ist die Nachfrage – wie nach Papierkalendern generell – insgesamt über die Jahre auch stetig zurückgegangen.
Dann waren die Kalender zur WM also noch wirtschaftlich? 😱 uiuiui ... Sklaven-WM und DATEV-Marketing
@Ramon_Kleebach schrieb:
Für 2024 überlegen wir uns noch Alternativen und vielleicht gelingt es uns dann ja wieder, etwas „Humor ins Steuerjahr“ zu bringen.
Das schafft DATEV mit links 😉. Dazu braucht man keinen Kalender 😜. Und wenn's nicht DATEV ist, lassen sich "die in Berlin" was einfallen, was nur mit Humor zu ertragen ist. beSt, eAU und Co. lassen schon mal grüßen 😂.
Dein Beitrag gehört inhaltlich eher in die Kategorie "Humor ist, wenn man trotzdem lacht" 😅
Wobei es für Cartoonisten immer schwerer wird Inhalte und aktuelle Ereignisse humorvoll auf die Schippe zu nehmen. Es sind zu viele Rücksichtnahmen, Empfindlichkeiten usw. zu beachten um nicht einen der berüchtigten Stürme auszulösen. Außerdem ist manch ein überspitzter Beitrag in kürzester Zeit Wahrheit geworden.
Insoweit kann ich die Aussage von DATEV verstehen.
Du meinst wenn man gewisse Persönlichkeiten in einem Cartoon darstellt? Stichwort Charliehebdo
Wenn man LGBTQ inkonform nen Witz über ein Individuum welches der/den Gruppe/n angehört macht?
Wenn man grenzdebile freischießende Störchinnen mit schmalem Schnauzer darstellt.
Die Frage: "Was passiert wenn zwei Blondinen sich Strohbälle zuwerfen?" stellt. Nein das ist nicht Gedankenaustausch sondern eine neue Sportart. Bitte nichts Falsches denken.
Oder einfach bei einem von drei Wünschen sagt:" Bück dich Fee Wunsch ist Wunsch. "
Und das obwohl beim Männerabend irgendwer die einzige Regel gebrochen hat. Also seine Freundin nicht davon abhalten konnte mitzukommen.
"Der steht Zuhause auch unterm Pantoffel seiner Alten" gesagt wird wenn ein Mann eine Runde frühzeitig verlässt.
Wahrscheinlich wird sich jeder an wenigstens einem der sechs Punkte oben stoßen, mich eingeschlossen. (Es sind nicht meine Position sondern nur Beispiele) leider wird sich auch zu jedem der Punkte irgendein "Held der Gerechtigkeit" finden der es in irgendeiner Facebookgruppe/im Bekanntenkreis/Freundeskreis an den Pranger stellt...
@Ramon_Kleebach bitte mit Mut an die Sache rangehen.
In dem Bild oben fehlen noch die Geldsäcke auf dem Rücken der Kamele inkl. Adressanhänger FiFa, EU - Parlament.
Und die meisten der Poweruser hier haben Humor und halten auch was aus.😈
@Dirk_Jendritzki können wir hier in dem Thread die Maßstäbe der politischen/religiösen/sexuellen/.../.../... Korektnis bitte so weit auslegen als möglich?
@jjunker schrieb:
Und die meisten der Poweruser hier haben Humor und halten auch was aus.😈
Ah, Du meinst sowas: eAU: Pflicht für Arbeitgeber
Die Einführung einer elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung hatte der Bundestag bereits am 18. September 2019 im Bürokratieentlastungsgesetz III beschlossen. Ursprünglich sollte sie zum 1. Januar 2022 starten.
Reicht da noch Humor oder doch besser Alkohol am Arbeitsplatz? 🤔 Hast Du noch irgendeinen Zweifel, dass dieses Land 🇩🇪 nicht digital dem Untergang geweiht ist? 😂
@t_r_: Ganz plötzlich kommt die eAU dann jetzt. Was haben wir seit 2019 dann gemacht? Nur Corona Hilfen, USt Senkung und Erhöhung und Kurzarbeitergeld? Wo genau ist nun die Entlastung? Ich dachte über Entlastung freut man sich aber hier lese ich nur Gemecker zur eAU - finde den Fehler 😂.
Was haben wir seit 2019 dann gemacht? Nur Corona Hilfen, USt Senkung und Erhöhung und Kurzarbeitergeld? Wo genau ist nun die Entlastung? Ich dachte über Entlastung freut man sich aber hier lese ich nur Gemecker zur eAU - finde den Fehler
Zumindest bei der Datev halten aktuelle gesetzliche Änderungen in Hülle und Fülle für fehlende Programmverbesserungen her. Im Grunde hatten alle Softwareanbieter - inklusive der Datev - seit 2019 Zeit, die Regelung zumindest in der EDV vernünftig umzusetzen.
Hätte an der grottenschlechten Gesetzesregelung nichts geändert.
Und die meisten der Poweruser hier haben Humor und halten auch was aus.
Ich glaube, hier trifft es Galgenhumor am Besten. 👿
@metalposaunist schrieb:@jjunker schrieb:
Und die meisten der Poweruser hier haben Humor und halten auch was aus.😈
Ah, Du meinst sowas: eAU: Pflicht für Arbeitgeber
Die Einführung einer elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung hatte der Bundestag bereits am 18. September 2019 im Bürokratieentlastungsgesetz III beschlossen. Ursprünglich sollte sie zum 1. Januar 2022 starten.
Reicht da noch Humor oder doch besser Alkohol am Arbeitsplatz? 🤔 Hast Du noch irgendeinen Zweifel, dass dieses Land 🇩🇪 nicht digital dem Untergang geweiht ist? 😂
@t_r_: Ganz plötzlich kommt die eAU dann jetzt. Was haben wir seit 2019 dann gemacht? Nur Corona Hilfen, USt Senkung und Erhöhung und Kurzarbeitergeld? Wo genau ist nun die Entlastung? Ich dachte über Entlastung freut man sich aber hier lese ich nur Gemecker zur eAU - finde den Fehler 😂.
Wie war das nochmal mit dem E-Rezept?
Nächstes Jahr, geht`s doch nicht nur um eAU, sondern auch um beSt und natürlich dann noch um die
"Umsetzung der EU-Digitalisierungsrichtlinie", welche zu Änderungen bei der Offenlegung von Rechnungslegungsunterlagen und Unternehmensberichten führt..."
So langsam wird`s ernst mit der Digitalisierung....
Das wird schon....
Das wird schon....
Das hört ja fast an, als ob Du Kölner wärst...
is noch immer jut gegangen
Dein Wort in Gottes Ohr. Und darauf ein richtiges Bier: ALT. 😁
@jjunker schrieb:
[...] Und die meisten der Poweruser hier haben Humor und halten auch was aus [...]
... mit Humor begibt man sich oft auf sehr 'dünnes Eis'.
Diejenigen, die ihn verstehen, amüsieren sich eher im Stillen und die Anderen reagieren laut und aggressiv
... aber ein Zitat von Wilhelm Busch finde ich ganz passend:
"Was man ernst meint, sagt man am besten im Spaß"
... auch Ironie ist manchmal sehr 'hart', es steckt ja schließlich auch das Wort "iron" darin 😉
Denkt Euch ich habe das Christkind gesehen,
es war beim Finanzamt zu betteln und fleh'n.
Denn das Finanzamt ist gerecht und teuer,
verlangt vom Christkind die Einkommenssteuer.
Das Amt will noch wissen, ob es angehen kann,
dass das Christkind so viel verschenken kann.
Das Finanzamt hat so nicht kapiert,
wo von das Christkind dies finanziert.
Das Christkind rief: "Die Zwerge stellen die Geschenke her",
da wollte das Finanzamt wissen, wo die Lohnsteuer wär..
Für den Wareneinkauf müsste es Quittungen geben,
und die Erlöse wären anzugeben.
"Ich verschenke das Spielzeug an Kinder" wollte das Christkind sich wehren,
dann wäre die Frage der Finanzierung zu klären.
Sollte das Christkind vielleicht Kapitalvermögen haben,
wäre dieses jetzt besser zu sagen.
"Meine Zwerge besorgen die Teile,
und basteln die Geschenke in Eile"
Das Finanzamt fragte wie verwandelt,
ob es sich um innergemeinschaftliches Gewerbe handelt.
Oder kämen die Gelder, das wäre ein besonderer Reiz,
von einem illegalen Spendenkonto aus der Schweiz?
"Ich bin doch das Christkind, ich brauche kein Geld",
Ich beschenke doch die Kinder in der ganzen Welt."
"Aus allen Ländern kommen die Sachen",
mit den wir die Kinder glücklich machen."
Dieses wäre ja wohl nicht geheuer,
denn da fehle ja die Einfuhrumsatzsteuer.
Das Finanzamt von diesen Sachen keine Ahnung,
meinte dies wäre ein Fall für die Steuerfahndung.
Mit diesen Sachen, welch ein Graus,
fällt Weihnachten dieses Jahr wohl aus.
Denn das Finanzamt sieht es so nicht ein,
und entzieht dem Christkind den Gewerbeschein.
Allen eine fröhliche Weihnacht und wer noch nicht an Andere gedacht hat.
Für gewisse Leute fällt Weihnachten jedes Jahr sehr klein aus.
Hallo,
für den Finanzbeamten gilt wahrscheinlich auch der Dienstweihnachtsbaum-Erlass 😀
https://www.gregor-jonas.de/witze/dienstweihnachtsbaum.htm
Allen ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2023.
Gruß, Volker