Hat jemand schon herausbekommen, wie man im Hilfecenter die Trefferliste z.B. nach Datum statt der Datevlogik sortieren oder weiter filtern kann? Vielleicht habe ich ja Tomaten auf den Augen, aber ich finde nichts Entsprechendes..
DATEV möchte so gut werden, dass das gar nicht mehr notwendig ist, weil die Lösung immer auf Platz #1 stehen soll 😋.
@metalposaunist schrieb:DATEV möchte so gut werden, dass das gar nicht mehr notwendig ist, weil die Lösung immer auf Platz #1 stehen soll 😋.
Ich glaube, der Thread mit den schlechten Scherzen war an anderer Stelle zu finden 🙄😎
Hab tatsächlich auch keine weiteren Sortier-/Filtermöglichkeiten gefunden. Wirkt auf jeden Fall nicht zu Ende gedacht - oder die DATEV-Logik müsste mal wieder erklärt werden.
nur zur Ergänzung: Ich habe mir eingebildet, dass nach der Installation 15.0 ein Heften von Dokumenten auch in der Dokumentenablage möglich sein soll und bekam bei der Suche folgende Ergebnisse:
und dann schreibt die Datev darüber noch: Hilfe-Center – Informationen zur Programmbedienung
Und warum die Rechtschreibprüfung sogar "Datev" bemängelt und rot kringelt, weiß wahrscheinlich auch niemand...:
@Gelöschter Nutzer: DATEV geht davon aus, dass Du aus DATEV Programmen direkt kommst und dem Hilfe Center damit gleich alle Parameter übergeben werden. Ich würde manuell schon mal den Produktfilter auf Dokumentenablage setzen, damit nicht > 200 Treffer erscheinen.
Aber dann bin ich nicht der einzige, der www.datev.de/hilfe standalone aufruft und nutzt. Den Fall sieht DATEV meiner Meinung nach aber nicht als Vorbild / Anwendungsfall. Bei DATEV ist der Start des Hilfe Centers "immer" erst der Arbeitsplatz / das aktuelle DATEV Programm.
ist ja nett, wenn ich den Produktfilter auf Dokumentenablage setze kommen noch 142 Treffer:
Wenn ich den Begriff "Dokumentenablage" im Suchfeld entferne, kommen nur noch 94 Treffer:
Logisch wäre m.E. dass bei mehr Suchbegriffen, die vorkommen müssen, weniger Treffer erzielt werden. Noch logischer wäre, dass die Trefferanzahl gleich bleibt, da der Produktfilter ja auch Dokumentenablage heißt und somit in allen Ergebnissen enthalten sein müsste.
Datev Logik eben...
@metalposaunist schrieb:@Gelöschter Nutzer: DATEV geht davon aus, dass Du aus DATEV Programmen direkt kommst und dem Hilfe Center damit gleich alle Parameter übergeben werden. Ich würde manuell schon mal den Produktfilter auf Dokumentenablage setzen, damit nicht > 200 Treffer erscheinen.
Aber dann bin ich nicht der einzige, der www.datev.de/hilfe standalone aufruft und nutzt. Den Fall sieht DATEV meiner Meinung nach aber nicht als Vorbild / Anwendungsfall. Bei DATEV ist der Start des Hilfe Centers "immer" erst der Arbeitsplatz / das aktuelle DATEV Programm.
Du bist bei Weitem nicht der Einzige. Ich behaupte sogar, dass das Gegenteil der Standardfall ist.
Wie ich darauf komme? Sobald ein gelbes Hinweisfenster, oder ein rotes Stoppschild auftauchen - oder sobald nicht mehr das passiert, was der Ottonormal-User erwarten würde. Dann. Aber nur dann meldet sich der/die/das Kollege (m/w/d) irgendwo bei der IT und sagt "das Internet ist kaputt". Ich frage dann auch nur standardmäßig "das Ganze?".
Viele Fehler lassen sich anhand der Erläuterungen des SB´s nicht reproduzieren. Das heißt: im schlimmsten Fall kann ich das Hilfe-Center, Help-Center (wie heißt der Bums jetzt eigentlich korrekt?) oder whatever gar nicht aus der entsprechenden Anwendung aufrufen. Manchmal bekomme ich per WhatsApp Fotos oder Videos zugeschickt... da stehen auch manchmal nur Fehlercodes (z.B. #DIB000024) ohne weitere Informationen.
Und: viele SB´s könnten ihren Anwendungsfall nie und nimmer "greifen" und in einer Suchmaske formulieren - auch dann nicht, wenn bereits das richtige Produkt vorgegeben ist.
Diese "Hilfe zur Selbsthilfe"-Sch****e funktioniert in einem modernen, anspruchsvollen IT-Umfeld einfach nicht mehr. Auch bei Apple nicht (auch wenn dich @metalposaunist diese Aussage nicht erfreuen wird).
Nett gedacht. Vielleicht auch nett gemacht. Aber wie sagt man seit einigen Jahren? Nett ist der kleine Bruder/die kleine Schwester von..... BLEEP.
@nadimb schrieb:
Auch bei Apple nicht (auch wenn dich @metalposaunist diese Aussage nicht erfreuen wird).
Alles gut! (Mein) Apple 🍏 läuft ja auch 😎 und erfreut mich jeden Tag 😍: Smalltalk 😬
Aber immerhin bist Du der rettende Anker und nicht DATEV, die das alles in 1:1 Kontakten klären müssten. Und dann hast Du auch ein Bild, wo es am meisten hakt, wo es immer wieder hakt, wo man viel Support reinsteckt und dann kann man das vielleicht auch mal mindern, wenn man hier versucht, mehr Technikverständnis zu etablieren oder wenn man vorgibt, wie man technische Probleme logisch versuchen kann zu lösen oder zumindest selbst soweit alles auszuprobieren, dass man an Dich heran tritt, wenn wirklich Holland in Not ist. Alles nur Ideen, in welche Richtung man gehen kann.
Aber ich bekomme heute eine E-Mail mit CSV Daten vom Mandanten, mit der Bitte um Einspielen. Da kommt kein "Kann ich das nicht selbst?" - "Kannst Du mir das einmal zeigen, damit ich das selbst machen kann, das nächste Mal?". Das finde ich schade 😔. Wo bleibt denn da der eigene Anspruch? Völlig abgesehen der Tatsache, dass der Selbstbucher mit DATEV seine FiBu einfach ins RZ schicken könnte; wir sie abholen; einspielen und mit dem JA anfangen können ...
Ich hab' von EOcomfort auch nicht die Riesenahnung aber wie oft musste ich intern Bitte, Bitte 🙏 machen für einen neuen EDV-Auftrag oder Folgeauftrag beim Jahreswechsel? Nervig hoch 3 😫. Also habe ich mir das zeigen lassen, wie es funktioniert. Jetzt kann ich's selbst. Geht schneller, entlastet andere Person in der Kanzlei, die besseres tun können. Diese Einstellung würde ich mir mehr wünschen; mehr Neugier anstatt Technik = Hokus Pokus 🙄.
@metalposaunist schrieb:
Aber ich bekomme heute eine E-Mail mit CSV Daten vom Mandanten, mit der Bitte um Einspielen. Da kommt kein "Kann ich das nicht selbst?" - "Kannst Du mir das einmal zeigen, damit ich das selbst machen kann, das nächste Mal?". Das finde ich schade 😔. Wo bleibt denn da der eigene Anspruch? Völlig abgesehen der Tatsache, dass der Selbstbucher mit DATEV seine FiBu einfach ins RZ schicken könnte; wir sie abholen; einspielen und mit dem JA anfangen können ...
Ein großes Problem ist doch aber, dass viele Sachbearbeiter in vielen Kanzleien auf Anschlag sind und ohnehin kaum hinterher kommen. Das ist dann rein natürliches Verhalten, nicht gleich den Arm zu heben, wenn man sich mutmaßlich neue Arbeit heranzieht. Und wenn man weiß, dass es in der Kanzlei Spezis dafür gibt, ist das natürlich der einfachste, schnellste Weg. - In einer Idealwelt wäre ich ja bei dir. Aber die haben wir nicht. Ich sehe da auch kurzfristig keine Entspannung.
Ich hab' von EOcomfort auch nicht die Riesenahnung aber wie oft musste ich intern Bitte, Bitte 🙏 machen für einen neuen EDV-Auftrag oder Folgeauftrag beim Jahreswechsel? Nervig hoch 3 😫. Also habe ich mir das zeigen lassen, wie es funktioniert. Jetzt kann ich's selbst. Geht schneller, entlastet andere Person in der Kanzlei, die besseres tun können. Diese Einstellung würde ich mir mehr wünschen; mehr Neugier anstatt Technik = Hokus Pokus 🙄.
Wir haben das "Auftragswesen" mit EOcomfort über unser Verwaltungsteam vollständig zentralisiert. Nicht mal aus Gründen von "Technik = Hokus Pokus", sondern weil die in den Aufträgen zu treffenden Einstellungen einfach nicht verstanden werden. Auftragseinstellungen, Rechnungseinstellungen, Honorarvereinbarung.... da darf bei uns kein Sachbearbeiter mehr ran. Hat aber prozessuale Hintergründe, damit alles konsistent bleibt und nicht "Auftrag A per SEPA, Auftrag B als Selbstzahler" und solche Scherzchen ;-).
@nadimb schrieb:
Ein großes Problem ist doch aber, dass viele Sachbearbeiter in vielen Kanzleien auf Anschlag sind und ohnehin kaum hinterher kommen.
Und Du meinst nicht, dass ist zum Teil so, weil IT Wissen und Verständnis fehlt? Weil man einige Dinge nicht doch anders und damit effizienter und damit schneller bearbeiten könnte? Ich würde behaupten, dass so viele Dinge bei uns dahingehend brach liegen und nur einmal geschult werden müssten. Wenn ich mich 1 Tag wirklich neben einen Mitarbeiter setzen würde ... glaube, da gibt's etliche Dinge, die man ansprechen kann.
Bzgl. EOcomfort und Aufträgen: Sieh' es als Beispiel und übertrage es in Eure Kanzlei. Wenn ihr da top organisiert sein, bestens 👍. Vielleicht gibt's aber andere Dinge, die man nicht immer abgeben müsste und man in seinem Workflow gleich selber machen könnte, sodass man seine Aufgabe nicht unterbrechen muss und sich einen Knick ins Ohr machen muss. Ist ja nicht so, dass die Kollegen dann springen, wenn solche Aufgaben reinkommen 😇. Zumindest sitzen die nicht rum und warten darauf: oh, ja ein neuer Auftrag, ich hab' ja nichts zu tun 😜.
Hallo @Gelöschter Nutzer , aktuell ist im Hilfe-Center keine Sortierung/Filterung nach Datum vorhanden. @metalposaunist hat Recht, allerdings hat er ein bisschen übertrieben:
@metalposaunist schrieb:DATEV möchte so gut werden, dass das gar nicht mehr notwendig ist, weil die Lösung immer auf Platz #1 stehen soll 😋.
Wir möchten nur so gut werden, dass die Lösung immer unter den ersten 3 Treffern ist. 😜
Aber mal Spaß bei Seite, wir haben einige Feedbacks aus dem Hilfe-Center erhalten, dass eine Sortierung/Filterung nach Datum gewünscht ist.
Zuerst ist geplant die folgende Idee umzusetzen: Übersicht neue Dokumente in der DATEV Hilfe - DATEV-Community - 204542
Wie Erich Zollner dort berichtet hat, wird in einer 1. Stufe auf der Startseite im DATEV Hilfe-Center auf das Dokument „ Was ist neu in der Datenbank “ verlinkt. In einer 2. Stufe widmen wir uns der Sortierung nach Datum.
Hallo Frau Koller,
das "Hilfecenter" hat doch die seit Jahrzehnten aufgebaute Info Datenbank der Datev, in der alles Informationen der Datev zu allen Programmen gesammelt wurden, abgelöst. Und da muss die Datev erst von uns Nutzern die Rückmeldung bekommen, dass diese Masse an Dokumenten ohne Filter und Sortiermöglichkeit nicht bewältigt werden kann?
Und können Sie sich auf dieses sehr merkwürdige Programmverhalten einen Reim machen:
ist ja nett, wenn ich den Produktfilter auf Dokumentenablage setze kommen noch 142 Treffer:
Wenn ich den Begriff "Dokumentenablage" im Suchfeld entferne, kommen nur noch 94 Treffer:
Logisch wäre m.E. dass bei mehr Suchbegriffen, die vorkommen müssen, weniger Treffer erzielt werden. Noch logischer wäre, dass die Trefferanzahl gleich bleibt, da der Produktfilter ja auch Dokumentenablage heißt und somit in allen Ergebnissen enthalten sein müsste.
Datev Logik eben...
Viele Grüße
Ulf
Nachtrag: Und gibt es im Hilfe-Center Suchoperatoren wie bei Google oder Lexinform?
innerhalb von 1,5 Tagen hat sich die Zahl der gefundenen Dokumente von 142 auf 161 erhöht
Hallo,
ich wollte 162 bieten, habe dann aber gesehen, dass ich nicht Dokumentenablage sondern Dokumentablage gesucht habe.
Schönes Beispiel ..
Wnn man nur Dokumentenablage sucht, kommen nur 78 Treffer
Bei dem falschen Programmnamen Dokumentablage kommen 95 Treffer:
Das kann bestimmt nur Nürnberg erklären.
Leider kann man die Info Datenbank nicht aufrufen- ich vermute, dass dort mindestens die 10 fache Trefferanzahl zu finden gewesen wäre.
Hallo,
Leider kann man die Info Datenbank nicht aufrufen- ich vermute, dass dort mindestens die 10 fache Trefferanzahl zu finden gewesen wäre.
Gut geschätzt - bei mir werden in der Info-Datenbank für den Suchbegriff "Dokumentablage" 986 Treffer angezeigt. 😀
🙂 Danke, das war ja echt ein Treffer!
Cool 😎 wäre ja so eine Suche:
Oder auch: meinten Sie ...?
Guten Morgen zusammen, ich bin gestern leider nicht mehr dazu gekommen zu antworten. Dafür jetzt eine ausführliche Antwort.
Zum Thema "Sortieren nach Datum":
Diese Funktion gibt es in LEXinform/Info-DB, das hat allerdings kaum jemand benutzt. Daher haben wir uns entschieden im Hilfe-Center einen anderen Weg zu gehen. Hier hat die Aktualität eines Dokuments Einfluss auf dessen Position in der Trefferliste, d. h. Dokumente ohne Aktualisierungen rutschen automatisch etwas nach hinten. Den Anwendungsfall „Ich will mal schauen, was es generell in der letzten Woche an neuen Dokumenten gegeben hat“ wollen wir mit dem Dokument „Was ist neu“ an der besagten Stelle so schnell wie möglich verarzten.
Da uns jetzt einige Verwender das Feedback gegeben haben, dass eine Sortierung nach Datum hilfreich ist, schauen wir uns das Thema direkt nach dem Umbau der Startseite an. An dieser Stelle gehen Grüße raus, an die Steuerberaterin, mit der ich gestern telefoniert habe, die eine fleißige Mitleserin der Community ist. Vielen Dank für das bereichernde Gespräch! 😉
Zum Thema "Trefferanzahl bei mehr Suchbegriffen und/oder Filtern":
Die Suche im Hilfe-Center ist keine reine Schlagwortsuche, wie man sie zum Beispiel aus OPAC-Systemen kennt. In Schlagwortsystemen muss jeder gesuchte Begriff zwingend vorhanden sein, damit ein Treffer zustande kommt. Umso mehr Begriffe eingegeben werden, desto weniger Dokumente bleiben übrig.
Im Hilfe-Center ist die Suche allerdings etwas aufwändiger, da wir hier unsere gesamte Fallbasis an bereits bekannten Servicekontakten nutzen, um bessere Treffer zu erzielen. Dabei vergleichen wir die eingegebenen Suchbegriffe mit bereits vorhandenen Fällen und ermitteln diejenigen Fälle, welche am besten dazu passen. Hier ist es also genau anders herum. Umso mehr Begriffe man eingibt, desto höher wird die Chance einen Fall zu finden, der zu einem Teil der Suchbegriffe passt. Das hat den Vorteil, dass man somit auch Fälle findet, die nicht haargenau so formuliert sind wie die Anfrage, sondern eben ein klein wenig anders.
Was man in der Trefferliste sieht, sind dann letztendlich die Dokumente, die einem Anwender geholfen haben, der schon einmal ein ähnliches Problem hatte. Da wir täglich sehr viele Service-Anfragen beantworten, ändern sich so auch täglich die gefundenen Treffer und deren Menge. Wenn wir feststellen, dass es noch keine Lösung gibt und die Anfrage des Öfteren gestellt werden könnte, schreiben wir ein neues Hilfe-Dokument.
Wenn man nun einen Filter auf ein Produkt setzt, verhält es sich ganz ähnlich wie mit der Eingabe neuer Suchbegriffe. Durch den Filter weiß das Suchsystem, dass es Fälle anderer Produkte ignorieren kann, und kann so die Menge ähnlicher Fälle genauer bestimmen. Wenn es für diese Fälle dann viele Lösungen gibt, kann es auch mal dazu kommen, dass die Treffer nach Setzen eines Filters erstmal mehr werden.
Das mag etwas irritieren. Entscheidend ist aber, dass dadurch die Qualität der Treffer die ganz oben in der Liste stehen maßgeblich verbessert wird.
Hallo Frau Koller,
danke für die Erläuterungen. So ganz überzeugt bin ich noch nicht ... können Sie mir bitte die Suchbegriffe nennen, mit denen ich herausfinden kann, wie ich zwei PDF Dokumente in der Doklumentenablage zusammenfügen kann?
Vielen Dank und Grüße
Ulf
@Gelöschter Nutzer
Logisch wäre m.E. dass bei mehr Suchbegriffen, die vorkommen müssen, weniger Treffer erzielt werden.
Drei mögliche Logiken
Und
ODER
und/oder
Bei dem Verhalten der Suche denke ich wurde die dritte Logik genommen. Für eine Präzise Suche wäre es gut die erste Logik als Grundeinstellung zu nehmen.
Warum DATEV das nicht wählbar macht? Wahrscheinlich hat man Angst vor Rückfragen und möchte dem Endanwender (DAU) nicht zumuten sich mit sowas auseinander zu setzen.
@Melanie_Koller schrieb:
Die Suche im Hilfe-Center ist keine reine Schlagwortsuche, wie man sie zum Beispiel aus OPAC-Systemen kennt.
Auf der einen Seite kann ich Deine Ausführung nachvollziehen. Auf der anderen Seite ist Google mit der Logik wohl Marktführer und diese Logik kennen daher auch viele.
Macht es also keinen Unterschied ob ich mit "..." suche oder nicht? Das heißt, DATEV sucht bei "DATEV System-Partner" mit und ohne "..." gleich bzw. wirft mir die gleichen Ergebnisse? Google würde ja explizit nur nach genau dem Begriff suchen. DATEV sucht dann trotzdem nach allen 3 Wörtern einzeln?
Oder wenn man ein Wort weglassen möchte, sagt man Google -Wort. Das geht meine ich sogar bei eBay. Warum ich das tun möchte? Statt einen Produktfilter zu wählen kann man ja auch "Auftragswesen -online" suchen und DATEV müsste alles finden, was zum Auftragswesen aus Mittelstand und Faktura drin ist.
meine Worte "und" / "oder" / "und" und "oder"
"DMS heften von Belegen"
oder
DMS heften von Belegen
je 138 Treffer..
Hallo Ulf, ich wünschte ich könnte es. Das würde voraussetzen, dass ich mich in allen DATEV-Programmen fachlich auskenne. Da ich keine Ahnung von Dokumentenablage habe, musste ich selbst nachfragen. 😋 Mir ist das folgende Dokument empfohlen worden Informationen zum Heften, Trennen und Drehen von PDF-Dokumenten im Dokumentenkorb welches mit den Suchbegriffen "PDF heften" gefunden werden kann. Hilft das weiter?
Hallo Frau Koller,
danke für die Info. Das Heften im Dokumentenkorb hilft mir nicht weiter, das gibt es schon lange. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass nun (ab der DVD 15) endlich auch dann, wenn zwei Dokumente schon aus dem Dokumentenkorb in die Dokumentenablage übernommen worden sind, diese dann auch noch zusammengefügt werden können. Das müsste eine Hilfe-Datenbank wohl finden können .. 🙂
Viele Grüße Ulf
Hallo Ulf, das Hilfe-Center kann nur finden, was auch da ist. Ich habe bei den Spezialisten von der Dokumentenablage nachgefragt, ob es hierzu ein eigenes Hilfe-Dokument gibt. Überraschung: Nein. 😉
Die angesprochene Änderung kann man im folgenden Dokument nachlesen: Neuerungen von DATEV DMS
An diesem Beispiel lässt sich unser neuer Prozess schön erklären. Sobald ein Anwender diese Anfrage im Kundensupport stellt, fließt diese in die Fallbasis für die Suche mit ein. Wird am nächsten Tag mit ähnlichen Begriffen im Hilfe-Center gesucht, wird das Neuerungen Dokument gefunden. Sollten immer wieder Anfragen zu dieser Neuerung eingehen, dann wird der Servicebereich ein eigenes Hilfe-Dokument dazu erstellen.
viele Grüße
Melanie (gerne Du)
Hallo Melanie,
danke, aber das scheint aber nicht für die Dokumentenablage zu gelten. Kannst du deinen Experten dazu bitte noch einmal befragen?
Vielen Dank und ein schönes Wochenende
Ulf
@Gelöschter Nutzer @Melanie_Koller Sieht nach Dreiecks Kommunikation aus. Ist in der Regel ineffizient. Mög sich der Kollege doch unter einem Alias hier kurz melden. 🙂
@jjunker : definitiv Dreiecks-Kommunikation. 😂 Ich schau mal, was sich machen lässt...
Hallo zusammen,
mit der DVD 15.0 ist es in DMS tatsächlich so, dass man auch außerhalb des Dokumentenkorbs PDFs heften kann.
Das Ganze funktioniert in der Vorgangsmappe.
Wichtig: trennen ist hier nicht möglich. (siehe: Neuerungen DMS )
Nachdem es die Vorgangsmappe aber in der Dokumentenablage nicht gibt, ist es hier nach wie vor nur möglich, im Dokumentenkorb zu heften.
Nach aktuellem Stand ist an dieser Stelle auch keine Erweiterung für die Dokumentenablage geplant.
Hier noch einmal das dementsprechende Hilfe-Dokument.
Ich hoffe, das hat die Fragen soweit geklärt 😊
Viele Grüße aus Nürnberg und einen schönen Start in die neue Woche
Nina Schlee
DATEV eG, Service Dokumentenmanagement