Der einmalige Aufwand (wenn das Postfach vorhanden ist) ist gemeint; in der Folge liegt er auch bei 0 Sekunden.
In der Zeit der beiden Beiträge hier zum Thema, wäre das bereits eingerichtet gewesen 😉
"Früher schon an später denken . . ." vielleicht ist man Drang nach vorne auch chronisch und prüfe derlei Dinge kurz an, verwerfe sie recht schnell, wenn es mich nicht überzeugt und setze es sofort um, wenn ich es sinnvoll erachte; zumindest in den Testbetrieb.
Außerdem möchte ich auch Bescheid wissen, wenn Mandanten das E-Rechnungspostfach nutzen und ggf. Support leisten.
Jedenfalls fühle ich mich damit schon etwas wohler, als mit der "Weiterleitungsregel". Hier hat mein Systempartner, mit Umstellung auf E-Rechnung, die "Betreff-" Angaben geändert, die Bestandteil der Weiterleitung war und merkte dann in der Buchführung, dass die Rechnung fehlte...
Ich sehe die E-Rechnungsplattform schon als Schritt nach vorne.
Die Umsetzung via "angeordneter Zwangsmaßnahme" kann man durchaus kritisch sehen.
Sehr geehrte Community-User,
gern möchte ich eine Zusammenfassung zum Thema Zustellung der DATEV-Rechnung in Belege online posten.
@chrisocki Wie es zu der Aussage das es keine Pläne zur Umstellung des Zustellweges im Mai kam, kann ich leider hier in der Community nicht beurteilen, da ich den Servicekontakt nicht kenne. Eine interne Kommunikation gab es zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht, da im Mai noch nicht alle rechtlichen und technischen Fragen abschließend geklärt waren.
Der Zustellweg Belege online für die DATEV-Rechnung wird aus technischen Gründen zum 31.12.2025 eingestellt. Es wären hier umfangreiche technische Änderungen nötig. Da es einen gleichwertigen Weg gibt, bei dem die Rechnung ebenfalls automatisch in Belege online eingestellt wird, nutzen wir diese nötigen Ressourcen anderweitig. Die Dezember-Rechnung wird somit Anfang Januar letztmalig in den Belege online Bestand eingestellt.
Durch die DATEV E-Rechnungsplattform gibt es diese gleichwertige Alternative, bei der die DATEV-Rechnung ebenfalls automatisiert in den verbundenen Belege online Bestand eingestellt wird. Wie @deusex bereits geschrieben hat, funktioniert die Übertragung in den Bestand zuverlässig und automatisiert. Ein manueller Abruf der Rechnung in der E-Rechnungsplattform sowie das regelmäßige Anmelden in dieser ist nicht notwendig.
Die Zustellung der DATEV-Rechnung an das DATEV E-Rechnungspostfach und Übertragung in den Belege online Bestand ist für Sie selbstverständlich kostenfrei.
Weitere Informationen zum Thema E-Rechnung bei DATEV erhalten Sie auf unserer Internet-Seite unter: go.datev.de/erechnung
Informationen zur elektronischen DATEV-Rechnung erhalten Sie unter go.datev.de/rechnung
Viele Grüße
Andreas Löhr
Rechnungsschreibung & Payment
Guten Morgen @Andreas_Löhr ,
DATEV Ideas gibt es ja nicht mehr, aber ein Wünsch-dir-was kann ich ja Mal versuchen bzw. formuliere ich vielleicht eher eine Frage:
Wenn die DATEV so massiv auf die E-Rechnungsplattform setzt und auch uns als Genossen reinzwingt, wird es dann in naher Zukunft auch einen (längst überfälligen) DATEV-Support geben?
Der Bot ist wirklich für die Tonne (das sieht man auch an den diversen Fragen zur E-Rechnungsplattform hier in der Community) und ich stehe hier dank der zwanghaften Umstellung gerade vor Problemen, die ich nicht zu lösen weiß.
Ich werde das Thema auch noch im Erstgespräch mit unsere neuen Kundenverantwortlichen ansetzen, vermute aber fast, dass sie mangels Support hier auch nichts machen kann.
Nächste Frage: Was passiert, wenn wir für Beraternummern keine E-Rechnungsplattform einrichten (können)? Als Download steht die Rechnung doch sicherlich noch zur Verfügung oder? Dann mache ich mir den Aufwand lieber, diese manuell runter zu laden und über Upload Mail unkompliziert nach DUO zu senden, als noch weiteren Gehirnschmalz und Nerven in die Lösung unseres Problems zu setzen.
Vielen Dank und schönes Wochenende
technische Gründe 🤣- sie als DATEV wollen nur mehr Schafe ins E-Rechnungpostfach treiben.
Was mach die Mandantin mit einem SmartLogin und 3 Betrieben?
Die Lösung haben Sie doch immer noch nicht im E-Rechnungspostfach - oder?
(wenn ich s übersehen habe zeigen Sie mir die Lösung bitte auf)
Soll sie geisteskrank mit 3 verschiedenen IDs in Ihren Postfächern hin und her wechseln???
Der Großteil hat und will das E-Rechnungspostfach (noch) nicht!
und in 3 Wochen kommt die Meldung - kann dann aus technischen Gründen auch die Kanzleirechnung nicht mehr direkt ins DUO 😉
@Andreas_Löhr : Bitte vorgenannte Kritik ernst nehmen und rapide lösen, nicht schon wieder die nächste Bananenware auf den Markt werfen und die Anwender daran verzweifeln lassen.
Grundsätzlich finde ich das E-Rechnungspostfach sehr gut, ist aber momentan nur rudimentär.
Es muss schnell zu einem nützlichen Instrument ausgebaut werden und nicht schon wieder das nächste MVP den Anwendern hingeworfen werden. Man hat auch hier leider wieder den Eindruck, dass es den Programmierern an der nötigen Fantasie und Weitsicht für den Praxiseinsatz fehlt.
E-Rechnungspostfach - Rechnungsvorschau - DATEV-Community - 498780