Liebe Community,
in den letzten Wochen haben @Alper_Aslan und ich uns intensiv mit der Frage beschäftigt, wie wir unsere Community-Mitglieder aktiver und transparenter in Entscheidungen und Entwicklungsprozesse ergänzend zu den heute bereits vorhandenen Möglichkeiten (z.B. über Gremien und www.datev.de/mitmachen) mit einbeziehen können.
Eine der Fragen dabei war, wie sich Produkt- und Projektverantwortliche von DATEV und interessierte Mitglieder und Kunden überhaupt finden können. Dazu werden wir in den nächsten drei Monaten eine neue Plattform in der DATEV-Community ausprobieren: DATEV Co.Create.
In DATEV Co.Create können Produkt- und Projektverantwortliche der DATEV ihre Einladungen zur Mitgestaltung zentralisiert an einem Ort aussprechen. Ihr als Community-Mitglieder könnt euch bei Interesse melden. Zusätzlich werden wir die Angebote natürlich auch in bereits vorhandenen Ideen in DATEV Ideas oder auch Threads in den Fachbereichen verlinken.
Die Mitgestaltung kann dabei ganz unterschiedlich aussehen: mal wird es sich um eine geschlossene Community-Gruppe zum Austausch über Prozesse, Probleme bei der alltäglichen Nutzung oder unsere Planungen zu einem Produkt handeln, mal um Workshops oder Dialogräume, in denen gemeinsam Ideen diskutiert und entwickelt werden. Auch das Ausprobieren bzw. die Möglichkeit zum Feedback bei neuen Funktionen kann dazu gehören.
Und damit am Ende alle Community-Teilnehmer etwas davon haben, möchten wir am Ende über die entsprechenden Inhalte und Ergebnisse – soweit es das Geschäftsgeheimnis zulässt – auch wieder berichten.
In unserer Testphase starten wir mit zwei Themen, die wir aus dem Dialograum Community aufgegriffen haben:
Weitere mögliche Themen sind gerade in der Findungsphase, wie eine konkrete Ausgestaltung aussehen kann.
Wir sind schon gespannt auf die Ergebnisse aus unserem Experiment und ob die Idee bei allen Beteiligten zündet 😊
Viele Grüße aus Nürnberg
Stefanie Herold und Alper Aslan
Übrigens: Dieses Experiment entstand im Rahmen unseres Open Space DATEV. Die Idee zum stärkeren Einbezug unserer Community-User wurde in diesem Zusammenhang auch schon auf dem DATEV-CoCreationCamp und im Dialograum Community diskutiert.
...
Liebe Community,
heute ist es Zeit ein Fazit zu ziehen. Unsere Experimentphase zu DATEV Co.Create ist beendet.
Was haben wir im Experiment gelernt bzw. beobachtet?
in der Community
in den DATEV Teams
in den durchgeführten Formaten
Was leiten wir daraus ab?
Unser Fazit
DATEV Co.Create konnte das Problem nicht lösen, hat uns aber mehr Klarheit geschaffen, wo es aktuell noch hakt.
Den grundsätzlichen Ansatz auch spitze Zielgruppen stärker in unseren Kundeneinbezug zu integrieren, halten wir nach wie vor für richtig und wichtig und werden diesen weiterverfolgen – in welcher Form ist noch offen.
Viele Grüße aus Nürnberg
Stefanie Herold und @Alper_Aslan
PS: Den Bereich DATEV Co.Create haben wir aktuell auf „nur lesend“ gesetzt und werden ihn Mitte Juni auflösen. Den Beitrag zum Talk with the Team „DATEV Hilfe-Center“ mit @Erich_Zollner und @Annette_Weber verschieben wir dann in die freien Themen.
Liebe Frau Herold,
das finde ich eine prima Stellungnahme - auch wenn die Datev über die Einstellung von Co.Create vielleicht nicht glücklich ist: klare Worte und Entscheidungen. Solche Erwartungen haben unsere Mandanten auch von uns und die Masse der SteuerberaterInnen ist damit bestimmt in der Vergangenheit auch gut gefahren.
Danke und herzliche Grüße
Karl Schmidt
Schade 😢. Auch wenn ich's schon fast vorausgesagt habe aber es war mir ein Fest mit Euch! 😀
Vielleicht muss DATEV die Idee ja nicht gleich zu Grabe tragen ⚰️ und stellt sie nur auf inaktiv, damit man sie nur entstauben muss, wenn alle so weit sind und es ein Gewinn für beider Seiten ist.
Vielen Dank @Stefanie_Herold für die klaren Worte 👍!
Liebe Frau Herold,
ich glaube für dieses Experiment war es einfach der falsche Zeitpunkt. Wir Steuerberater (samt Mitarbeiter) sind in Corona-Zeiten bereits maximal belastet, sonst würde uns der Gesetzgeber ja auch die Fristverlängerungen für die Steuererklärungen 2019 und 2020 nicht gewähren.
Vielleicht nehmen Sie in 1 bis zwei Jahren noch einmal einen Anlauf. Die Grundidee finde ich eigentlich sehr interessant. Aber Zeit dafür habe ich in diesem Jahr nicht, weshalb ich mich dazu auch nicht gemeldet habe.
Viele Grüße aus dem Norden,
bfit
Liebe Frau Herold,
ganz sicher war die Idee toll, aber zur Zeit sind wir Steuerberater mit den Überbrückungshilfen und den rückständigen Steuererklärungen sehr gut ausgelastet.
Deshalb habe ich mich in letzter Zeit auch nicht mehr für diese zusätzlichen Formate angemeldet, obwohl ich diese super fand, insbesondere, weil Auge in Auge von beiden Seiten die Wünsche und das machbare besprochen werden konnte und das Verständnis bei uns allen gewachsen ist.
Ich habe mir aber fest vorgenommen im nächsten Jahr wieder intensiver an diesem Austausch mitzuwirken, weil ich darin die einzige Möglichkeit sehe, dass die Wünsche auch besser in Nürnberg wahrgenommen werden. Für diesen Weg des Austauschs möchte ich Ihnen und Ihren Kollegen auch herzlich danken.
Viele Grüße aus Berlin Gaby
Liebe Frau Herold,
selbst als DesignThinker in der Steuerberatung ist das Thema DATEV Co.Create leider völlig an mir vorbeigegangen. Ich finde den Ansatz super - vielleicht ist er ganz offen - nicht richtig, aber ich denke, es gibt genügend innovative Kanzleien, die Interesse an solchen Umsetzungen hätten.
Vielleicht einfach noch einmal eine Feedback-Schleife drehen und noch einmal anpassen. Nicht gleich den ersten Prototypen beerdigen. Auch wenn natürlich irgendwann auch eine Entscheidung getroffen werden muss.
Beste Grüße aus Berlin - auch an @Alper_Aslan
Dennis Gebhard