abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Überbrückungshilfe NRW - mailflut......

8
letzte Antwort am 14.10.2020 11:31:44 von martin65
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Arnd05
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 9
700 Mal angesehen

Hallo liebe Gemeinde,

 

kurze Frage in die Runde:

 

Ich habe gestern und heute je pro (gewährtem) Antrag das 2. und 3. mail der Bezirksregierungen hier in NRW erhalten, in dem die Auszahlung der Ü-Hilfe bestätigt wird.

Allen gemein ist, dass der Inhalt einfach nur falsch ist (falsche und verschiedene Auszahlungsdaten).

Bei mehr als 20 gestellten Anträgen geht mir das ziemlich auf den S###.

Andererseits weiß man ja nie, was sich die Behörden noch so alles einfallen lassen, also habe ich auch Hemmungen, diese einfach mal so zu löschen.

 

Bin ich der Einzige ??

Wie geht Ihr ggfls. damit um ??

 

Beste Grüße vom genervten Kollegen Arnd

 

(...und während ich das schreibe trudeln die nächsten mails ein.....)

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 9
691 Mal angesehen

Sind das ggf. Spam-Mails? Fake? Kommen die von der richtigen Adresse? Passt der Absender? Ist ja nicht das erste Mal, dass so etwas passieren würde.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
steme
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 3 von 9
680 Mal angesehen

Bei mir geht das schon seit dem 1.10. so.

Da die Mails "nur" die Information enthalten, dass und zu wann Geld ausgezahlt wurde und man dies ja ohne weiteres auf den Kontoauszügen der entsprechenden Empfänger nachhalten und auch nachweisen kann, habe ich die ersten Mails noch gespeichert (inkl. der ersten "Doppler") und danach einfach rigoros gelöscht.

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 4 von 9
660 Mal angesehen

Haben Sie mal gecheckt, ob das nicht ne Fake-Email ist...(es gab da ja so einige Vorfälle in NRW).

 

Vielleicht mal eine Email an Spam@datev.de senden zwecks Analyse..?

Arnd05
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 9
632 Mal angesehen

spams schließe ich dem Grunde nach aus, weil

 

a) auf die Korrekten Antragsnummern incl. Namensnennung Bezug genommen wird und

b) nur etwas bekannt gegeben wird, aber nichts verlangt wird.....

 

spam wäre also komplett sinnbefreit.....

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 9
622 Mal angesehen

So prüft man aber keine E-Mail auf Spam. Da sind andere, genannte Kriterien die aller ersten, die man prüfen muss, unabhängig vom Inhalt. 

 

Wenn Sie so Mails prüfen, hat Emotet leichtes Spiel, wenn der auf bereits angefangene Konversationen zurückgreift und die Mail augenscheinlich vom Chef oder derart kommt. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 7 von 9
573 Mal angesehen

@Arnd05  schrieb:

spams schließe ich dem Grunde nach aus, weil

 

a) auf die Korrekten Antragsnummern incl. Namensnennung Bezug genommen wird und

b) nur etwas bekannt gegeben wird, aber nichts verlangt wird.....

 

spam wäre also komplett sinnbefreit.....


War ja nur ein Ansatz....

 

Jeder hat da so "seine Methoden". Ich finde den "DATEV-Check" ganz nützlich. Und: kostnix!

 

 

Ponsch
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 9
449 Mal angesehen

Die Quelle der Mails ist: noreply-brk-nrw@ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de

 

Scheinen also von der richtigen Adresse zu kommen.

0 Kudos
martin65
Meister
Offline Online
Nachricht 9 von 9
370 Mal angesehen

Es werden keine Antworten verlangt und Dateien hängen auch nicht an. Außerdem ist die Absenderadresse die selbe, von der auch die Bescheide gekommen sind.

0 Kudos
8
letzte Antwort am 14.10.2020 11:31:44 von martin65
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage