... suchen Sie einfach mal nach "Jupp Schmitz" oder nach "SteuerberaterKöln" oder nach "WINtal", nein sorry, nach "DOStal", nach "Kai-Holger", nach "wiewitzig", "Karl Schmidt" oder nach weiteren Begriffen
Warum sollte ich denn noch den Begriffen suchen, @vogtsburger ? Ich will doch nix von Jupp Schmitz? Davon gibt es doch bestimmt viele im Kölner Raum, oder?
Zu DOStal habe ich was gefunden, das auch zu Kai-Holger paßt.
Wenn ich hier suche, dann meistens nur nach Begriffen wie "Stapel gelöscht, ist da noch was zu retten", oder so.
Sind Sie hier für die "anderen Themen" zuständig, Herr Vogtsburger, @vogtsburger ?
Sie wollten doch wissen, welche "Nutzernamen" in den Topf "Gelöschter Nutzer" gewandert sind
ich weiß es bei einigen Nutzern ja schon
... und was wollen Sie mir mit der Frage sagen, ob ich für die "anderen Themen" zuständig sei ?
... ist denn der Nutzername @Deleted_Sendepause auch so ein Sammeltopf, der aus mehreren Individuen besteht, aber hier nur 'mit einer Stimme' spricht ... ähm ... schreibt ?
... ich habe schon genug Datev-Themen 'thematisiert', die noch lange nicht geklärt sind und vermutlich auch nie geklärt werden
Wie so oft ein simpler Vorgang und von den Verantwortlichen denkt keiner wirklich nach.
Wo ist das Problem jedem User eine fortlaufende Nummer zu zuordnen und die bleibt
dann halt für immer erhalten und der Beitrag bleibt da wo er war.
Gruß
Alfred1
"... ich habe schon genug Datev-Themen 'thematisiert', die noch lange nicht geklärt sind und vermutlich auch nie geklärt werden"
Was könnte denn der Grund sein, dass man "IHRE" von Ihnen thematisierten Themen nicht geklärt hat und vermutlich nie klären wird?
Sie scheinen also die Person/der Communitynutzer zu sein, der für die ungeklärten Themen zuständig ist, die noch lange nicht geklärt sind und also dann auch nie vermutlich geklärt werden?
Was muß geschehen, dass eine Klärung in Sicht ist?
Läuft alles klärend auf eine Klärung in IHREM Sinne hinaus? Wähnen SIE sich in Klarheit?
Hallo @Alfred1 ,
... exakt auch meine Meinung
... aber nein, die 'offiziellen' und 'inoffiziellen' Community-Moderatoren verteidigen mit Zähnen und Klauen ein 'System', das keines ist und begründen es auch noch mit der DSGVO 🙄
... wenn ich mal wirklich 'die Schnauze voll' hätte und meinen Account löschen wollte, würde ich vermutlich darauf bestehen, dass sämtliche persönlichen Daten und Beiträge von mir gelöscht oder zumindest vollständig anonymisiert würden
... aber auch technisch gäbe es Lösungen:
... z.B. sämtliche Beiträge von "Gelöschten Nutzern" entweder standardmäßig ausblenden (meinetwegen mit einem Hinweis à la "Beitrag des gelöschten Nutzers ist ausgeblendet") oder z.B. mit Hilfe eines "Spoilers" eingeklappt und jeder, der den Beitrag ausdrücklich lesen will, kann den "Spoiler" ausklappen
... ich habe in 'normalen' Threads schon Probleme, die Spreu vom Weizen zu trennen, also die uninteressanten Beiträge schnell zu überfliegen. Da will ich nicht noch die 'Eintopf-Beiträge' sämtlicher "Gelöschter Nutzer" lesen müssen.
... aber egal ... bei 10 Personen hat man ca 8 verschiedene Meinungen
... ursprünglich hatte ich bei Ihren bisherigen, wenigen Beiträgen einen bestimmten User vor Augen
... das habe ich jetzt nicht mehr, jedenfalls nicht mehr diesen einen User, sondern einen anderen 😉
vogtsburger schrieb
und begründen es auch noch mit der DSGVO
Wenn man sich zu dem Thema einliest, dann ist die von der DATEV gewählte Methode auch noch
problematisch ist, weil es sein kann, dass dadurch die Beiträge als Beiträge des Forenbetreibers an-
gesehen werden und er für den Inhalt der Beiträge verantwortlich ist.
Noch ein Vorschlag:
Vergabe einer neuen völlig losgelösten Nr. mit JJJJMMXXXX und ein rotes X ins Profilbild
Gruß
Alfred1
Guten Morgen,
ich finde, jede:r hat ein Recht darauf, die eigene digitale Identität hier in der DATEV-Community auch wieder zu löschen. Dieses Recht und die Folgen sind Bestandteil der Nutzungsbedingungen 📜.
Treten Nutzer:innen auch in ihren Beitragstexten mit echtem Namen auf, können auch nach der Löschung der Profile Rückschlüsse auf die Identität gezogen werden. Die Wahl mit Echt-/Klarnamen aufzutreten, liegt ebenfalls bei den Nutzer:innen selbst - wenngleich ich echte Namen auch charmanter finde.
Wir entscheiden selbst, in welchem Umfang und auf welche Weise wir Persönliches öffentlich machen📡.
Entschließt sich jemand, die „digitalen Fußstapfen“ 👣 in der DATEV-Community soweit wie möglich zu entfernen 🗑 ist es für mich eine Selbstverständlichkeit diesen Wunsch zu akzeptieren - im Rahmen des technisch Möglichen⚙️ und in sozialen Medien Üblichen.
Dazu gehört aber nicht nur die Entfernung eines (ggf. Echt-)Namens, sondern auch das Verwischen der Fußstapfen, die durch die bloße Teilnahme in der Community bedingt sind. Ein Account, der nach Löschung in einen weiterhin eindeutig identifizierbaren und per Filter/Suche🔦 auffindbaren Account umgewandelt würde, empfände ich widersinnig.
Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass „Gelöschter Nutzer“ in einigen Threads zu einer gewissen Unübersichtlichkeit beiträgt – ich bleibe aber dabei, dass dies den Inhalt nicht abwertet. Bei den rein fachlichen Threads sehe ich gar keine diesbezüglichen Einschränkungen und Probleme.
Auch in sozialen Medien müssen wir uns - wie im echten Leben - mit einigen Konventionen anfreunden. Das Recht auf weitgehende Löschung persönlicher Daten einer einzelnen Person überwiegt dem Wunsch von mehreren Personen (aktuell 3-4 Personen) zu Gunsten besserer Auswertbarkeit solche Daten nur teilweise zu anonymisieren.
Wer an einer privaten DATEV-Community-Enzyklopädie 📚 mit den vermeintlichen Tops⬆️ und Flops⬇️ bastelt, dem stehen ja rund 200.000 Beiträge mit ohne „Gelöschter Nutzer“ zur Verfügung 😉.
Drum lasst uns nicht alles auf die Gold⚖️ legen...
Beste Grüße
Christian Wielgoß
... egal ...
... normalerweise bin ich immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens
... hier erscheint mir das Lesen mehr und mehr sinnlos und beim Schreiben ist es sowieso Glücksache, ob jemand versteht, was man meint
... egal ...
... also .... ab in die Servicekontakte der Datev. Dort spielt offenbar (laut Datev) die eigentliche 'Musik'
"... hier erscheint mir das Lesen mehr und mehr sinnlos und beim Schreiben ist es sowieso Glücksache, ob jemand versteht, was man meint "
Das ist schon eine sehr eindeutige Meinung, Herr Vogtsburger.
Sie unterstellen also den hier schreibenden, dass es Glück bedarf, um verstanden zu werden?
Liegt es am fachlichen Verfassen von Themen oder bezweifeln Sie etwa den Intellekt der hier lesenden?
@wielgoß schrieb:
...
Wer an einer privaten DATEV-Community-Enzyklopädie mit den vermeintlichen Tops und Flops bastelt, dem stehen ja rund 200.000 Beiträge mit ohne „Gelöschter Nutzer“ zur Verfügung
...
... und wenn die Datev nicht so eine "Slow Food"-Software-Weiterentwicklung und "Slow Food"-Software-Fehlerbehebung hätte, bräuchte man keine strukturiertere 'Community-Enzyklopädie' und wäre schon mit "Fast Food"-Kommunikation à la Snapchat & Co. zufrieden.
... die Community-Beiträge würden sich dann z.B. nach 1 Woche automatisch und vollständig löschen,
nach dem Motto:
"Was interessiert mich der Beitrag von vorletzter Woche. Das Problem ist doch längst gelöst" 😄
... und nach spätestens 1 Woche würde niemand den "Gelöschten Nutzern" nachtrauern
... was ich übrigens auch jetzt nicht tue.
Ich stehe nur nicht so gern vor einem anonymen Massengrab und im Dunkeln begegne ich auch nicht so gerne 'lichtscheuen Gestalten' 😉
Um Ihre Beiträge besser lesen zu können wäre es toll, wenn Sie zukünftig, wenn Sie zitieren, einen von beiden
"Zitat-Buttons" benutzen könnten.
Danke sehr.