abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wünsche/Anforderungen zu Produkten und Bereichen, die aktuell nicht bei DATEV Ideas teilnehmen

9
letzte Antwort am 22.06.2021 18:00:07 von VHW_AR
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
DATEV-Mitarbeiter
Annekathrin_Bels
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 1 von 10
925 Mal angesehen

Liebe Community,

 

es finden sich in den unterschiedlichen DATEV Ideas-Bereichen (u.a. auch im Bereich Fragen und Anregungen zu DATEV Ideas) jetzt vermehrt Wünsche und Anforderungen zu Produkten und Bereichen, die aktuell nicht bei DATEV Ideas teilnehmen.


Es ist nachvollziehbar, dass Sie nach Möglichkeiten suchen, sich auch mit diesen Wünschen und Anregungen an DATEV Ideas zu wenden. Manchmal ist es auch gar nicht so offensichtlich, ob der Wunsch in einen teilnehmenden Bereich fällt oder nicht. Aktuell können diese Wünsche aber nicht weiterbearbeitet werden, sie werden entweder in den entsprechenden teilnehmenden Bereich verschoben oder als themenfremd gekennzeichnet.

 

Mir ist klar, dass das keine zufriedenstellende Situation für Sie darstellt. Dennoch ist es mir wichtig die nötige Transparenz in dieser Situation herzustellen.

 

DATEV Ideas ist ein Werkzeug oder eine Plattform, die es Ideengebern ermöglicht sich mit ihren Anregungen an Bereiche zu wenden, in denen dieser Input berücksichtigt werden kann. Die TOP Ideen werden regelmäßig auf Umsetzbarkeit geprüft und eine Rückmeldung erfolgt. Es wäre im Fall von DATEV Ideas nicht zielführend die Ideen einfach nur weiterzuleiten ohne eine Chance auf Rückmeldung. Hier hilft nur die Teilnahme weiterer Bereiche und Produkte, die die Ideen bei der Weiterentwicklung berücksichtigen und die Teilnahme bei DATEV Ideas stemmen können.


Wir stehen mit weiteren Produktbereichen in Kontakt, die nächstes Jahr bei Entwicklungsvorhaben DATEV Ideas zusätzlich zu den bestehenden Kanälen nutzen möchten (siehe auch https://www.datev-community.de/t5/Fragen-und-Anregungen-zu-DATEV/Weiteres-Vorgehen-DATEV-Ideas/m-p/165658#M303).


Wir arbeiten daran mehr Möglichkeiten zu schaffen, Wünsche und Anregungen einbringen zu können. Die Abstimmungen und Vorbereitungen beanspruchen zugegebenermaßen mehr Zeit als erhofft, aber wir sind auf einem guten Weg.

 

Bitte gehen Sie diesen Weg mit uns zusammen weiter.

Vielen Dank für Ihr Engagement

 

Annekathrin Bels

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 10
885 Mal angesehen

@Annekathrin_Bels schrieb:

Die TOP Ideen werden regelmäßig auf Umsetzbarkeit geprüft und eine Rückmeldung erfolgt.


Unter TOP Ideen verstehe ich aber ein bisschen was anderes: Tan-Eingabe finAPI in Klaranzeige Das widerspricht sich doch ein wenig, oder?

 

Und auch wenn (noch) nicht alle Abteilungen / Bereich an DATEV Ideas teilnehmen: warum unsere Ideen dazu noch doch schon einsammeln und dann, wenn man sich entscheidet, dass mehr Bereiche teilnehmen, hat man gleich eine ganze Sammlung an Wünschen und kann dann schnell alle bearbeiten, weil ggf. einige schon umgesetzt sind, technisch veraltet oder es andere Gründe gibt. So kann DATEV doch gleich sich einen groben Überblick verschaffen, wo der Schuh am meisten drückt. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
andreashofmeister
Allwissender
Offline Online
Nachricht 3 von 10
862 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

@Annekathrin_Bels schrieb:

 

 

Und auch wenn (noch) nicht alle Abteilungen / Bereich an DATEV Ideas teilnehmen: warum unsere Ideen dazu noch doch schon einsammeln und dann, wenn man sich entscheidet, dass mehr Bereiche teilnehmen, hat man gleich eine ganze Sammlung an Wünschen und kann dann schnell alle bearbeiten, weil ggf. einige schon umgesetzt sind, technisch veraltet oder es andere Gründe gibt. So kann DATEV doch gleich sich einen groben Überblick verschaffen, wo der Schuh am meisten drückt. 


Eben!

 

Wenn man die ganzen Beiträge z.B. nur von @blum "einsammeln" würde, hätte man eine wunderbare IDEAS-Sammlung zu EO.

Es hat den Anschein, dass die neue EO-Version zumindest hier vorbei am Community-Engagement entwickelt wird. Zumindest ist das den Äußerungen auch von DATEV-Mitgliedern, die sich in DATEV-Gremien engagieren, zu entnehmen.

 

Sei's drum. Eigene Denke der DATEV-Verantwortlichen halt.

DATEV-Mitarbeiter
Annekathrin_Bels
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 10
730 Mal angesehen

Hallo @andreashofmeister und @metalposaunist, hallo Ideas-Community,

 

weil des Thema Sammler oder "freie Ideas-Themen" immer wieder aufkommt, antworte ich mal eher auf die allgemeine Anforderung dahinter und nicht speziell auf den genauen Wortlaut der vorangegangenen Kommentare. Ich hoffe das ist ok.

 

Ich kann diese Gedanken sehr gut nachvollziehen und es wäre nichts leichter als einen Sammler für alle Ideen einzurichten, die keinen teilnehmenden Bereich zugeordnet werden können.

Schwubs und weg damit... und dann?

Wenn wir wollen, dass sich jemand mit den Anforderungen und Ideen beschäftigt, brauchen wir einen "Fänger" für die Ideen. Sie einfach irgendwo zu parken in der Hoffnung, dass vielleicht irgendwann mal jemand damit etwas anfängt, reicht mir nicht.

Einen "Fänger" für den Sammler wird es mit Sicherheit nicht geben. 

Solche Sammler sind sehr geduldig, weil es keinerlei Verpflichtung gibt, womöglich auch nicht die einer Rückmeldung an die Community (und jetzt treibe ich das mal bewusst auf die Spitze mit einer ganz persönlichen Bewertung dazu: hört sich eigentlich gar nicht so schlecht für uns an, wir bekommen die Infos, müssen uns aber nicht äußern 🤔).

Ein Sammler würde in meinen Augen nur garantieren können, dass Sie ihre Anforderungen los werden können. Aber reicht das wirklich aus?

Ich will niemanden bekehren und beuge mich gerne, aber nicht wenn die Lösung (hier der Sammler) nicht wirklich dazu führt, dass wir unser eigentliches Ziel erreichen.

 

Ich bitte Sie sich auch weiterhin dafür einzusetzen, dass hier mehr Bereiche teilnehmen (gerne auch etwas fordernd). Ich befürchte nur, dass uns der "Sammler" nicht dabei helfen würde.

 

Das war jetzt etwas sehr offen mit viel persönlicher Bewertung, ich hoffe Sie verzeihen mir die direkten Worte. 

Ich stehe den restlichen Tag für die Diskussion dazu gerne zur Verfügung (danach natürlich auch).

Welche Gedanken haben Sie dazu?

 

Vielen Dank

Annekathrin Bels

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 5 von 10
706 Mal angesehen

Hallo Frau Bels,

natürlich haben Sie recht damit, dass ein "Sammler" zum Ideengrab verkommen würde. 

Zu diskutieren ist da vermutlich nichts, Abhilfe würde nur die schon lange (seit Jahren) angekündigte Erweiterung der IDEAS Bereiche bringen. Herr Hofmeister hat Ihnen den Blumschen Input schon genannt. Herr Wielgoß und andere waren auch fleißig .. alles für die Katz 😞

Die Datev ist offensichtlich nicht in der Lage und nicht Willens, das endlich zu lösen. Schade

Ihnen ein erholsames Wochenende 

Herzliche Grüße

Karl Schmidt

 

 

eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 10
702 Mal angesehen

Hallo Frau Bels,

 

es gibt in meinen Augen nichts zu verzeihen.  Ich bin der gleichen Meinung wie Sie, dass es bei einem "Ideen-Sammler" an einer erforderlichen Verbindlichkeit - zumindest bezüglich der Prüfung einer Anforderung und entsprechenden Rückmeldung - fehlt.

 

Für nicht in den IDEAS enthaltene Themen gibt es die allgemein bekannten Kanäle.

 

Nur weil nicht jede Idee öffentlich seitens DATEV diskutiert wird, glaube ich nicht, dass die Bemühung des Ideengebers "für die Katz" ist. Hier vertraue ich auf das Ohr der DATEV am Anwender. Irgendwo müssen die x-tausend Ideen ja herkommen welche DATEV bekannt sind.

andreashofmeister
Allwissender
Offline Online
Nachricht 7 von 10
692 Mal angesehen

@Annekathrin_Bels  schrieb:

Hallo @andreashofmeister und @metalposaunist, hallo Ideas-Community,

...

 

Ich bitte Sie sich auch weiterhin dafür einzusetzen, dass hier mehr Bereiche teilnehmen (gerne auch etwas fordernd). Ich befürchte nur, dass uns der "Sammler" nicht dabei helfen würde.

Gern. Das mache ich ja gelegentlich.

Leider sieht man hier aber auch (IDEA)Anfragen, die mit der Begründung beschieden werden:..." noch kein IDEA-Thema".....

 

Das frustet dann....

 

Und Sie kommen nun (wieder) mit der Aufforderung zur  "fordernden Bitte nach mehr Bereichen".....

 

Warum muss man das also auch noch einfordern.....DATEV sieht doch, dass es hier Bedarf gibt...

 

VG, A. Hofmeister

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 8 von 10
652 Mal angesehen

Hallo @Annekathrin_Bels 😀!

 

Wie schnell sich Aussagen doch revidieren können 🙈. Noch am 17.12 war ich der Inputgeber dazu und heute bin ich Deiner Meinung. Ein Ideengrab ohne Feedback ist nicht sinnvoll 👎. Wie @eliansawatzki schon ausführte, wird DATEV ja über andere Kanäle und Mitarbeiter mit Wünschen versorgt, die wir nur nicht sehen aber unbefleckt ist DATEV in den Bereichen ja auch nicht 😉. Da bei DATEV alles etwas länger dauert, landen am Ende Ideen dort, die schon längst technisch überholt wären oder durch DATEV doch "durch Zufall" nebenbei gelöst wurden. Nicht falsch verstehen 🙏; bei der Größe und Menge an Mitarbeitern liegt es in der Sache der Natur, dass mehr Leute miteinander reden müssen und das Zeit in Anspruch nimmt. 

 

@Gelöschter Nutzer & @andreashofmeister: Dann lasst uns aus der Community zumindest den aktuell nicht-teilnehmenden Bereichen doch zeigen, wie gut DATEV Ideas sind und wir damit nur Gutes für beider Seiten wollen 😀. Es wird Gründe haben, warum nicht alle Bereiche teilnehmen, die wir ggf. widerlegen können, in dem wir konstruktiv miteinander reden und nicht übereinander 😉

 

Und wenn DATEV intern im REWE und Lohn derart intensiv an einer Migration für 2029 (DATEV Cloud im Browser) arbeitet, fehlen da Kapazitäten für aktuelle Probleme. Aber lieber warte ich doch dann auf 2029, weil ich weiß, dass wir andernfalls wieder meckern, wenn es erst 2035 der Fall ist 😋

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Annekathrin_Bels
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 10
627 Mal angesehen

Erst einmal vielen Dank für die Meinungen zum Thema Sammler. Falls es andere Meinungen dazu gibt, bitte auch hier adressieren. Ich weiß es sehr zu schätzen, dass Sie sich auch hier beteiligen - vielen Dank!

 

Nun sind wir beim Thema teilnehmende Bereiche und auch da habe ich vollstes Verständnis und kann die Gedanken gut nachvollziehen. Das alleine hilft aber auch nicht weiter!

Das Thema ist eines der anspruchsvollsten Handlungsfelder für mich. Aber es nützt ja nichts - der Punkt ist kritisch aber wichtig - er muss besprochen werden:

  • wie bereits informiert stehen Bereiche oder Themen, bei denen es aktuell nur geringe Weiterentwicklungsmöglichkeiten gibt, nicht im Fokus der Teilnahme bei Ideas, weil die Aussicht auf Erfolg zu gering ist.
  • es wird aber im Zeitverlauf immer mehr neue Vorhaben geben, die noch recht weit am Anfang der Entwicklung stehen und somit mehr Möglichkeiten zur Weiterentwicklung haben, diese eignen sich sehr gut für die Teilnahme. Hier bin ich sehr aktiv - es reicht aber nicht aus, wenn das nur noch intern angestoßen wird - mir zuliebe wird hier sicherlich kein Bereich teilnehmen (und das ist auch gut so).
  • die Teilnahme bindet Ressourcen und es gibt einige Anforderungen an Ideas, die aktuell nicht gut adressiert werden können (gilt für beide Seiten). Mit einigen Vertretern haben wir bereits gut analysieren können, was benötigt wird, damit die Plattform wertvoller für alle wird. Meine These: wertvollere Werkzeuge werden öfter genutzt. Aktuell wird priorisiert und geschaut welche Punkte in die Umsetzung gehen können. Ich werde dazu in einem neuen Thread informieren.

Ich sage das sehr ungern aber ich muss: bitte bleiben Sie dran!

Bitte werden Sie nicht müde. Bitte unterstützen Sie den proaktiven Einbezug im Bereich DMS (das ist ein Beispiel, wie Ideas wertvoller für die "Fänger" werden könnte).

Ohne Ihre Unterstützung geht es in Ideas nicht.

Sie haben hier aber doch schon sehr viel erreicht, dass es Ideas überhaupt gibt, ist eine große Errungenschaft - da würde ich mir wünschen, dass Sie weiterhin dran bleiben.

 

Vielen Dank

Annekathrin Bels

 

VHW_AR
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 10
524 Mal angesehen

Guten Tag Frau Bels,

 

wurde diese Woche auf Ideas-Bereich aufmerksam gemacht. Grundsätzlich finde ich das ganz nett, wenn ich das was mich hindert irgendwo loswerden kann.

Lästig finde ich, wenn ich themenbezogen schauen muss, ob das eher was für Ideas, eher was für den DATEV-Berater, eher was für Servicekontakt ... ist.

Neben den Neuentwicklungen, bei denen sicherlich Ideas gut ist, denke ich sollten aber auch zumindest die Kernprogramme vertreten sein. Sonst haben wir nachher perfekte Insellösungen für Detailaufgaben aber sehen nicht mehr das große Ganze, bzw. die Kanzleiprozesse.

 

Es ist mir klar, dass DATEV in Abteilungen und Produkten denkt, wir Steuerberater können das eben nicht. Wir haben einen Dienstleister, der heißt DATEV. Von unseren Mandanten werden wir als Einheit und nicht als Zusammenfassung von Abteilungen verstanden. Daher ist zumindest mir diese Abgrenzung fremd.

 

Wo kann ich bitte Themen zu DATEV Arbeitsplatz / EO classic loswerden? Wann gibt es hierzu einen eigenen Bereich? 

Da hier die meisten Anknüpfungen zu den Einzelanwendungen andocken, wäre nach meiner persönlichen Einschätzung dieser Bereich für uns Steuerberater wichtig.

9
letzte Antwort am 22.06.2021 18:00:07 von VHW_AR
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage