Wie bei jedem BarCamp stellt sich die Frage: Welche Sessions wähle ich aus einem spannenden Angebot / den vielen parallelen Sessions aus? - Hier meine Herangehensweise für meinen persönlichen Sessionplan beim letzten DigiCamp:
– was ist Eure Strategie?
Liebe Marianne,
herzlichen Dank für deine Strategie.
Im letzten #DATEVDigiCamp Meeting haben wir besprochen, dass wir auch unsere Herangehensweise in diesem Thread 'verraten'.
Seit der Veröffentlichung des Programms durch @Carolin_Lamprecht ist die Herausforderung für mich offensichtlich.
Mehr interessante Sessions als ich persönlich besuchen kann.
Das ist nicht neu, wird aber gefühlt immer schlimmer, weil wir mMn seit 2019 Runde für Runde noch interessantere Sessionangebote haben.
Daher ist mein Apell an alle Teilgeber:innen am Anfang vom DigiCamp möglichst viele Impulse und Gelerntes auch über Social Media und hier in der #DATEVCommunity zu teilen, schon ein Teil meiner Strategie. So habe ich die Chance auch von Sessions, die ich nicht ausgewählt habe, Inhalte und Anregungen zu bekommen.
Wenn ich als Referent eine Session mitgestalten darf, ist das mit der Auswahl ganz einfach.
Und die gemeinsame Session mit @Christian_Buggisch zur Sendepause macht deutlich, dass der Dialograum schon vor dem eigentlichen DigiCamp beginnt.
Die Themen rund um das Thema Diversity werde ich, soweit möglich, auch besuchen. Da bin ich sehr interessiert die Reaktionen der Teilgeber:innen auf die Impulse zu beobachten.
Die Session 'Zwei Tanker suchen Schnellboote - Transformation im Dialog mit unserem Key Account Ebner Stolz' freut mich sehr. Hier ist es gelungen, dass ein tolles Interview von meinem Kollegen Thomas Günther zu einem aktiven persönlichen Austausch auf dem DigiCamp führt.
Am 28.10. freue ich darauf gemeinsam mit @Till_Stüve und Lena Marbacher vom Magazin 'Neue Narrative den Erstellungsprozess einer Geschichte über DATEV als lernende Organisation zu teilen. Da bin ich sehr gespannt, wie die Erfahrung aus unterschiedlicher Perspektive beurteilt wird. Und freue mich auf Reaktion der Leser:innen, die mit uns in den Dialog gehen werden.
Die Session von @simon_dueckert 'Mein Office-365-basiertes GTD System - Tipps, Tricks und Workhacks' konkurriert mit der Session "Als Quereinsteiger in die Rolle Software-Engineer - Unsere Erfahrungen aus Becoming a Software-Engineer". Die ist auch deshalb spannend, weil gestern Studierende von Karl Wilbers die Inhalte als Forschungsthema im Rahmen vom Projektseminar Personal- und Organisationsentwicklung gewählt haben. Daneben werden noch drei anderen Sessionthemen von Studierenden 'erforscht'.
Im letzten Slot sind es gleich fünf die in Frage kommen (Lernreise, Blockchain, Vielfalt der Kundschaft, Kooperationen, #LearningCircleDiversity). die Qual der Wahl....
Schön, dass ich an beiden Tagen im abschließenden Plenum Teilgeber:innen einladen kann, gemeinsam die gesammelten Erfahrungen zu teilen. Da gibt es dann noch die Chance 'verpasste' Gelegenheiten 'nachzuhorchen'.
Das ist doch eher die Freude der Entscheidung. #DATEVlernt
Hallo Marianne,
vielen Dank für das Verraten deiner Strategie!
Hallo liebe Digicamper:innen,
Hier meine zwei Tage DigiCamp:
27.10.2021
10:00 Uhr: Achtung 'Sendepause!' - Wie gehen wir mit frustrierten Kund:innen um? / Umgang mit Behinderten im täglichen (Geschäfts-)Leben
11:15 Uhr: Die Kraft der Sprache / Eine zentrale Rufnummer mit Voice-Routing - Große Bereicherung oder Luftnummer
13:45 Uhr: Wir wollten innovativ und kreativ sein, aber am Ende haben wir es doch nur neu angemalt?! / Wie vielfältig ist eigentlich unsere Kundschaft und warum sollte das DATEV interessieren?
15:00 Uhr: Loop Approach: Zusammenarbeit anders denken. Und ausprobieren 🙂 / Training at Amazon: It's an experience, not just a training
28.10.2021
10:00 Uhr: Eine zentrale Rufnummer mit Voice-Routing - Große Bereicherung oder Luftnummer / Sprachassistenz im Service - wie kann ich Ihnen helfen? / Führung und Zusammenarbeit in einer neuen Zeit
11:15 Uhr: Open Space: Diversity / Loop Approach: Zusammenarbeit anders denken. Und probieren 🙂
13:45 Uhr: Hybrid in die Portfolioentwicklung - Wie verbinden wir Online und On Premise im Übergangszeitraum? / Achtung 'Sendepause!' - Wie gehen wir mit frustrierten Kund:innen um? / Future of Work: macht Euch in 5 Schritten bereit!
15:00 Uhr: Lernreise: Von der Unternehmensdemokratie zu einem agilen Netzwerk / Training at Amazon: It's an experience, not just a training / Wie vielfältig ist eigentlich unsere Kundschaft und warum sollte das DATEV interessieren?
Spontane Änderungen behalte ich aber immer im Hinterkopf. Denn je nach Tagesform verschlägt es mich manchmal dann doch in andere Sessions.
Ich habe für das DigiCamp dieses Jahr zwei persönliche Ziele: Ich möchte Sessions besuchen, in denen meine Arbeit im Service und unsere Kund:innen im Mittelpunkt stehen. Ich möchte aber auch Sessions besuchen, die mich in meiner Persönlichkeitsentwicklung unterstützen. Vielleicht habt ihr diese beiden Ziele schon etwas durch die Sessionauswahl lesen können. 🙂
Ihr seht, dass ich mehrere Sessions doppelt ausgesucht habe. Ich persönlich suche mir für jeden Tag, die Sessions aus, für die ich mich erst einmal grundsätzlich interessiere. Am ersten Tag präferiere ich zuerst die Sessions, die nur an diesem Tag angeboten werden und zu meinen persönlichen Zielen passen. Dann bleiben für den zweiten Tag auch gleich weniger Sessions übrig. Bei der Wahl entscheidet dann am Tag selbst viel mein Bauchgefühl.
Am Ende muss ich mich damit abfinden, dass ich nicht alle Sessions schaffen werde. Das ist mir jeden Morgen vollkommen bewusst. Ich freue mich dann aber im Nachgang umso mehr darüber, wenn jemand seine Erfahrungen aus Sessions teilt; bestenfalls auch die Sessiongebenden. Da außerdem nicht alle Kolleg:innen bei uns im Service jeden Tag auf dem DigiCamp dabei sein können und währenddessen für unsere Kund:innen fleißig die Stellung halten, versuche ich viel über die von mir besuchten Sessions zu kommunizieren. Deshalb ist das Erfahrungen teilen in der Community sehr viel für uns wert - deshalb hier der Aufruf: Teilt Eure Erfahrungen ebenso! 🙂
Freue mich auf weitere Tagesabläufe und Strategien zur Sessionauswahl.
Klingt nach einer stimmigen Strategie und die ist immer individuell - Danke für's Teilen1
"27.10.2021
10:00 Uhr: Achtung 'Sendepause!' - Wie gehen wir mit frustrierten Kund:innen um? / Umgang mit Behinderten im täglichen (Geschäfts-)Leben"
Das sieht irgendwie komisch aus....