Folgendes Problem:
eEB ist angefordert, wird von mir abgegeben, kann aber mit dem Code "F001 Die Nachricht konnte nicht an den Intermediär des Empfängers übermittelt werden" nicht zugestellt werden und lungert weiter im beA-Postausgang rum.
Gibt es eine Möglichkeit, dass eEB erneut aus DATEV abzugeben und abzuschicken?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Herr Kollege,
ich "behelfe" mich in diesem Fall damit, dass ich die Nachricht auf der Webseite nochmals in den Eingang verschiebe und erneut abrufe und das eEB dann am nächsten Tag (mit dem Datum des Vortages) versende.
An welches Gericht soll das eEB. In Thüringen scheint es bei einigen Gerichten Probleme zu geben.
Guten Morgen die Herren,
wenn Sie mit Postmappen arbeiten, reicht es in der Postmappe "Erledigt" die Nachricht mit dem EB zu suchen und über das Kontextmenü erneut "Über beA versenden" auszuwählen. Es wird eine neue Ausgangsnachricht mit dem EB im Ausgangskorb erzeugt.
Wenn die Postmappen ausgeblendet sind, bleibt nur der Weg des erneuten Downloads, den @agmü beschrieben hat.
Freundliche Grüße
Carsten Groß
Entwicklung DATEV Anwalt
Prima, klappt beides! Nicht gerade naheliegend, aber nun ja. Vielen Dank.
Irgendwas ist ja doch immer mit dem beA ...
Ich habe die Anleitung Elektronisches Empfangsbekenntnis (eEB) bearbeiten um das neue Kapitel 3.6 Versendetes eEB nach Fehler erneut abgeben ergänzt.
Vielen Dank. Der Link geht aber in die Anleitung für das beSt (was auch schon wieder ein neuer Quell steter Freude ist) ...
Elektronisches Empfangsbekenntnis (eEB) bearbeiten - DATEV Hilfe-Center ist das korrekte Dokument für die Abgabe in Anwalt classic. Danke für den Hinweis, @Felix_Richter .
Freundliche Grüße
Carsten Groß
Entwicklung DATEV Anwalt