abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

PDF / DATEV Anwalt / DATEV DMS

3
letzte Antwort am 20.01.2022 18:54:09 von Carsten_Groß
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
RA-Bankel
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 4
251 Mal angesehen

Hallo,

 

mal wieder eine Anfrage an das Schwarmwissen: welches PDF Szenario wird bei Ihnen im Workflow sinnvoll eingesetzt?

 

Wir nutzen derzeit (Terminalserver-Umgebung) die Einstellung, dass PDF Dokumente (aus diesen bestehen unsere Akten hauptsächlich) mittels Drittanbietersoftware (in unserem Fall Schlicht der Acrobat Reader) geöffnet werden. Wir haben parallel ein Tool (Abbey) mittels Floating-License-Struktur, mit welchem PDF bearbeitet werden können (Seitenmanipulation, Textmanipulation, Stempel und weiteres Chichi). Sinnvollerweise wird das Tool nur für Bearbeitungsaufgaben direkt gestartet. Als "Viewer" können wir das Tool nicht verwenden, da die Floating-Licenses auf den erwartbaren, gleichzeitigen Bearbeiterpool dimensioniert wurden, nicht auf die Zahl der DATEV Nutzer. Ergebnis ist, dass man für PDF Bearbeitung regelmäßig aus DMS exportieren und importieren muss. Unschön.

 

Wie wird das bei Ihnen gelöst? Der DATEV-PDF-Bearbeitungsbereich beherrscht zwar Stempel, aber schon Seiten herauslöschen etc. geht alles nicht. Das dürfte also nicht reichen.

Gibt es preislich sinnvolle Drittanbieter für den Bedarf, welche aber auch mit DATEV harmonisch funktioniert?

 

Würde mich über Ihre Erfahrungen und Ideen sehr freuen.

 

Beste Grüße

agmü
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 4
240 Mal angesehen

Hallo Herr Kollege,

 

wir sind bemüht Änderungen an pdf-Dateien vor der Speicherung in der Dokumentenablage / Ablage im Posteingangskorb des Anwaltspostfaches bereits so zu bearbeiten, dass diese für solche Zwecke nicht bearbeitet werden müssen.

 

Muss doch eine "Bearbeitung" erfolgen (was meistens an mir hängen bleibt - weil ich insoweit eigen bin), checke ich das Dokument aus, wechsle zum Speicherort des ausgecheckten Dokuments und öffne dieses mit dem kostenfreien pdf24-Tool.  (www.de.pdf24.org).  Damit kann ich das Dokument bearbeiten und wieder an diesem Ort speichern.  mit dem einchecken der Datei landet die bearbeitete pdf wieder in der Dokumentenablage.

 

Mit dieser Variante haben wir für uns das Thema "(Nach-)Bearbeitung von pdf-Dateien gelöst.

 

Ob es daneben - kostenpflichtige - Lösungen gibt, habe ich nicht geprüft.  

Andreas G. Müller
wir leben in spannenden Zeiten
0 Kudos
stevi
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 4
205 Mal angesehen

Hallo,

 

wir haben ein ähnliches Szenario mit Floating-Lizenzen von Abbyy und Kofax. Bei den meisten Mitarbeitern ist Adobe Reader als Standard-Programm eingestellt und bei mir und einigen wenigen anderen Mitarbeitern Kofax. Ich kann dann die Datei "zur Bearbeitung öffnen", die Datei bearbeiten, unter Kofax einfach speichern und wieder auschecken. Das funktioniert natürlich nur, wenn genug Lizenzen vorhanden sind. Kofax speichert übrigens praktischerweise auch Revisionen.

 

Optimal wäre eine "Öffnen mit" Auswahlmöglichkeit in DATEV. Vielleicht können Sie das auf der Wunschliste notieren, liebe DATEV-Mitarbeiter.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Carsten_Groß
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 4
189 Mal angesehen

Hallo Community,

 

möglicherweise ist das schon bekannt: Die Dokumentenmanagementkollegen haben eine Funktion implementiert, die Ihnen ggf. das manuelle Einchecken nach der PDF-Bearbeitung ersparen kann:

DokAb Auto-Checkin.PNG

 

Zu finden ist sie im Dokumentenmanagement unter Extras | Einstellungen.

 

Freundliche Grüße

Carsten Groß
Entwicklung DATEV Anwalt

3
letzte Antwort am 20.01.2022 18:54:09 von Carsten_Groß
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage