abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Meldung "Falsche PIN" nach Anmeldung mit Software Zertifikat im beA

12
letzte Antwort am 23.07.2025 11:29:48 von Silvia_Kubisch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
andreasnürnberger
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 13
368 Mal angesehen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

nachdem das Kartenlesegerät cyberJack secoder der Firma Reiner SCT zum Herbst abgekündigt wurde, habe ich mich entgegen dem Grundsatz never change a running sytem nun endlich entschlossen, ein Software Zertifikat zu bestellen und zu installieren. Und siehe da, es funktioniert nicht. Als ich mich mit dem installierten Software Token anmelden wollte, erhielt ich die Meldung "Sie haben die falsche PIN eingegeben. Bitte geben Sie die PIN erneut ein". Dabei habe ich die richtige PIN eingegeben und den Versuch mehrfach wiederholt. Vergeblich.

 

Außerhalb der SmartIT konnte ich den Fehler beheben. Ich habe das Softwarezertifikat deinstalliert. Das war ohne Eingabe einer PIN möglich. Und ich habe das Zertifikat mit dem über https://bea.expert/softwaretoken/ am Ende der Seite erhältlichen Reparatur-Tool repariert und neu installiert.

 

Innerhalb der SmartIT dreht man sich im Kreis. Das reparierte Tool kann man nicht laden, solange das alte noch vorhanden ist. Das alte defekte Zertifikat kann man aber weder bei der Anmeldung im Anwaltspostfach in Datev Anwalt noch im Web-Client löschen. Dann dazu wird anders als außerhalb der SmartIT die Eingabe der PIN verlangt, die aber nicht akzeptiert wird, weil sie ja angeblich falsch sein soll. 

 

Der Datev ist das Problem bekannt. In dem Dokument 1003779 liest man unter Punkt 3.5, es könne vorkommen, dass im beA die PIN des Software-Zertifikats nicht akzeptiert werde. Die dort angegebene Lösung funktioniert in der SmartIT leider nicht, weil man dort selbst keine Veränderungen vornehmen kann.

 

Meine Frage: Hatte schon jemand, der SmartIT nutzt, dieses Problem? Weiß jemand, wie man das fehlerhafte Zertifikat loswerden und das Problem beheben kann?

 

Viele Grüße

 

Andreas Nürnberger

 

DATEV-Mitarbeiter
Silvia_Kubisch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 13
318 Mal angesehen

Guten Tag, Herr Nürnberger,

 

die beA-Client Security legt in Microsoft Windows mehrere Ordner an. Ich gehe davon aus, dass Sie diese Ordner umbenennen müssen, um die beA-Client Security zurückzusetzen. Das können Sie auch selbst erledigen. Leider weiß ich nicht, welche Ordner das sind. 

 

Wenn Sie mir per Privatnachricht Ihre Beraternummer übermitteln, kann ich einen Servicekontakt für DATEV-SmartIT anlegen und die Kollegen bitten, dass sie das übernehmen.

Freundliche Grüße
Silvia Kubisch
DATEV eG | Entwicklung Rechtsanwaltsmarkt
0 Kudos
Candorian
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 13
290 Mal angesehen

Moin Andreas,

Hat sich das Problem lösen lassen? Wir haben aktuell das Selbe...

LG Candorian

0 Kudos
andreasnürnberger
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 13
274 Mal angesehen

Moin Candorian,

 

leider nein.

 

Viele Grüße

 

Andreas

0 Kudos
andreasnürnberger
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 13
269 Mal angesehen

Hallo Frau Kubisch,

 

das Thema mit den Ordnern hatten wir hier doch schon einmal. Ich nutzte nach wie vor die SmartIT und kann dort keine Ordner umbenennen, geschweige denn die beA-Client Security zurücksetzen. Ich sehe auch nicht ein, dass ich dafür einen Servicekontakt anlegen lassen soll, um dann wieder 9 Euro bezahlen zu müssen. Es wäre doch einfach toll, wenn Ihre Kollegen der SmartIT die SmartIT einmal so einrichten könnten, dass ich Datev Anwalt so nutzen kann, wie das der Fall war, als ich die SmartIT noch nicht genutzt habe. Die Vorteile der SmartIT kann ich immer weniger erkennen. 

 

Herzlichen Dank und freundliche Grüße

 

Andreas Nürnberger

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Silvia_Kubisch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 13
245 Mal angesehen

Hallo @andreasnürnberger ,

 

ich habe die Kollegen gebeten, bei Ihnen die Ordner umzubenennen.

Freundliche Grüße
Silvia Kubisch
DATEV eG | Entwicklung Rechtsanwaltsmarkt
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Silvia_Kubisch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 13
211 Mal angesehen

Guten Morgen, Herr Nürnberger,

 

die Ordner auf Ihrem System wurden umbenannt. Bitte probieren Sie es noch einmal. 

Freundliche Grüße
Silvia Kubisch
DATEV eG | Entwicklung Rechtsanwaltsmarkt
0 Kudos
andreasnürnberger
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 13
181 Mal angesehen

Hallo Frau Kubisch,

 

vielen Dank. Leider funktioniert es immer noch nicht. Ich konnte den Software Token zwar nun im beA Webclient löschen. Bei der Anmeldung in Datev Anwalt ist das Zertifikat weiterhin vorhanden und lässt sich nicht ohne Eingabe der PIN löschen. Die Löschung ist wie bisher nicht möglich, weil die richtige PIN nicht akzeptiert wird.

 

Viele Grüße

 

Andreas Nürnberger

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Silvia_Kubisch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 13
157 Mal angesehen

Hallo Herr Nürnberger,

 

die Kollegen haben jetzt in Ihrem Profil noch einen weiteren Ordner gelöscht.

 

Bitte öffnen sie beA in der DATEV-SmartIT über das Startmenü, damit beA in ihrem DATEV Benutzer Profil eingerichtet wird. Durch diesen Vorgang richten sie beA erneut ein.

Freundliche Grüße
Silvia Kubisch
DATEV eG | Entwicklung Rechtsanwaltsmarkt
0 Kudos
andreasnürnberger
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 13
155 Mal angesehen

Danke. Das hat das Problem leider nicht gelöst.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Silvia_Kubisch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 11 von 13
124 Mal angesehen

Guten Tag, Herr Nürnberger,

 

wie sich in der gemeinsamen Fernbetreuungssitzung herausgestellt hat, passen bereits Ihrer beA-Webanwendung das Software-Token und die PIN nicht zusammen. Deshalb wird das Software-Token nicht in das Fenster "Sicherheits-Token im beA-System hinzufügen" übernommen.

 

Bitte wenden Sie sich deshalb an den beA-Support: beA SUPPORT | beA SUPPORT. Möglicherweise müssen Sie ein neues Software-Token bestellen.

 

Im Anwenderhandbuch sind  auch einige Anleitungen zum Software-Token vorhanden:

 

  1. Software-Token bestellen
  2. Erstellen und Herunterladen eines beA-Softwarezertifikates | Onlinehilfe der Bundesnotarkammer
  3. Software-Token hinterlegen und freischalten

 

 

Freundliche Grüße
Silvia Kubisch
DATEV eG | Entwicklung Rechtsanwaltsmarkt
0 Kudos
Candorian
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 12 von 13
81 Mal angesehen

Moin @Silvia_Kubisch 

 

Gibt es hier schon Neuigkeiten zu?
Wir haben so ziemlich das Selbe Problem.
Datev meldet falschen Pin nach dem Hinterlegen des Zertifikates.
Login im Webinterface mit dem Zertifikat ohne weiteres möglich. 
Passwort kann nicht falsch geschrieben worden sein, es wurde einmal im Editor getippt und dann sowohl im Webinterface als auch in Datev nur mit Strg+V verwendet.

Alternativ würden wir sonst auch ein Ticket aufmachen...

MfG Candorian

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Silvia_Kubisch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 13 von 13
74 Mal angesehen

Hallo @Candorian ,

 

bitte versuchen Sie zunächst, die beA Client Security zurückzusetzen:

 

beA Client Security bei Fehlern zurücksetzen

 

Dann können Sie das Zertifikat neu importieren. Wenn das nicht hilft, müssten Sie ein Ticket aufmachen.

Freundliche Grüße
Silvia Kubisch
DATEV eG | Entwicklung Rechtsanwaltsmarkt
0 Kudos
12
letzte Antwort am 23.07.2025 11:29:48 von Silvia_Kubisch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage