Liebe Forenmitglieder,
ich wollte eigentlich das Schleppen von Akten zum Gericht vermeiden und habe daher eine Teststellung Akte mobil erhalten und nach vielen Schwierigkeiten auch auf meinem System installiert. Jetzt will ich eigentlich damit arbeiten und stoße auf folgende Probleme:
Wer von den hier Anwesenden nutzt Akte mobil und welche Erfahrungen gibt es damit?
mfkG
RA Jens Hänsch
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Moin Herr Kollege,
ich nutze das Tool. Zu Ihren Fragen.
- zum löschen muss ich auf der Übersicht die Akte nach links wischen. Ich fand das immer zu leicht möglich, da ich so schon aus versehen Akten gelöscht habe.
- Notizen mach ich mit Stift und Papier und scanne diese dann in der Kanzlei wieder ein.
Danke Herr Kollege!
Hallo Herr Hänsch,
hier noch die passenden Anleitungen zu den Vorschlägen von Herrn Hayko:
Akten oder Dokumente in Anwalt Akte mobil löschen
Wenn Sie Ihre in der App erstellten Notizen zur Akte speichern möchten, können Sie die Dokumente per E-Mail übertragen und zur Akte speichern:
Alle Info-Datenbank-Dokumente zu Anwalt Akte mobil finden Sie gesammelt im Dokument:
Überblick DATEV Anwalt Akte mobil
Wir wundern uns, dass wie unsere Telefonnotizen nicht in Akte mobil exportiert bekommen.
Nach Lektüre des Dokuments
https://apps.datev.de/dnlexka/document/1003522
habe ich die Sorge, dass das gar nicht vorgesehen ist. Was ist denn da schiefgelaufen?
Oder machen wir was falsch?
Sie haben recht - wie es im Dokument 1003522 steht ist der aktuelle Stand. Bei den Telefonnotizen handelt es sich um *.dnote-Dateien. Diese Dateitypen können leider nicht in Anwalt Akte mobil exportiert werden.
Aber das wird sicher bald nachgeholt, oder?
Macht ja nicht viel Sinn.
Bisher gibt es diesbezüglich nur 2 Kundenanforderungen. Viele Anwender nutzen das Standardschreiben AC06 im Fenster "Schreiben erstellen" als Telefonnotizen, vielleicht auch weil das Word-Format flexibler ist und einfacher versendet und umgewandelt werden kann.
Ob und wann eine Umsetzung erfolgen kann, können wir daher leider nicht versprechen. Es handelt sich um ein sehr spezielles Format. Wir haben noch nicht analysiert, wieviel Aufwand es bedeutet, dieses Format in PDF-Format umzuwandeln. Denn das ist Voraussetzung für den Export in DATEV Anwalt Akte mobil.
Die Antwort verstehe ich, offengestanden, nicht.
Im Tabellenblatt "Telefonie" besteht keine Möglichkeit, eine Telefonnotiz über "Schreiben erstellen" zu verfassen, geschweige denn, dass die Daten (Gesprächsteilnehmer, Nummer, Uhrzeit) automatisch übernommen würden. Ich müsste also erst in die Akte gehen, ein Worddokument erstellen und alle Daten händisch eintippen. Die Idee ist doch gerade, die Daten direkt aus der CTI in die Telefonnotiz zu bekommen. (Oder geht es anders und ich weiß nicht, wie?
Auch technische Schwierigkeiten taugen als Argument nicht, denn Telefonnotizen lassen sich problemlos als PDF exportieren.
Ich gebe Ihnen nur insoweit recht, als das Format der Telefonnotizen unpraktisch ist, wie ich ja beispielsweise die Eigenschaften einer Telefonnotiz nicht bei gleichzeitiger Markierung anderer Dateiformate ändern kann. Aber dass ich Telefonnotizen nicht in die Akte mobil übernehmen kann, ist, da werden Sie mir nicht widersprechen, ein Mangel des Programms.
Im Arbeitsblatt "Telefonie" besteht die Möglichkeit, eine Telefonnotiz über Schreiben erstellen zu erstellen:
Sie wählen im unteren Bereich die Aktenbeteiligung und "Akten | Schreiben erstellen"
Im Fenster "Schreiben erstellen" wählen Sie das Schreiben AC06.
Dort können Sie im Fenster Dateneingabe noch die Felder ergänzen. Im Schreiben sind Datum, Gesprächsteilnehmer, Telefonnummer und Aktennummer automatisch vorbelegt. Lediglich die Uhrzeit müssen Sie noch ergänzen.
Das Schreiben wird dann zu der ausgewählten Akte gespeichert. Aber es sind einige Klicks mehr, ich verstehe daher Ihren Wunsch.
Ich kann Ihnen aber trotzdem nicht versprechen, ob und wann der Wunsch umgesetzt wird.
Hallo @bremen ,
gute Nachrichten: Ihre Anforderung wird ab Anwalt Akte mobil 4.5 (DATEV-Programme 14.1, elektronische Auslieferung ab 30.12.2020) umgesetzt.
Danke!
Guten Tag miteinander,
ich erlaube mir, diesen älteren Thread wiederzubeleben mit einer Frage zu DATEV Anwalt Akte mobil bzw. eigentlich eher generell zur Offlineverfügbarkeit von Akten aus DATEV Anwalt.
Ich habe mir soeben DATEV Anwalt Akte mobil gekauft, installiert und serverseitig eingerichtet mit der Erwartung, die App sodann auf meinem Notebook (MS Windows 11) installieren und dort für Zwecke von Gerichtsterminen etc. die Akten offline mitnehmen zu können.
Leider erst beim Beginn der Einrichtung auf dem mobilen Endgerät (also hier ein Windows-Notebook) fiel mir nun in der Anleitung auf, dass die App für iOS oder Android gedacht ist, also eher für Handys/Tablets.
Nun drängt sich natürlich die Frage auf, welche Lösungen es seitens DATEV gibt, die Akten aus DATEV Anwalt classic offline und damit ohne permanente Anbindung an das DATEV-System auf ein Notebook mit Windows zu exportieren - nach meinem Begriff ist das schließlich ebenfalls ein mobiles Endgerät.
Meine Suche dahingehend war leider erfolglos.
Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße
Siehe auch: Anwalt Akte mobil - Endgerät
Guten Tag @roscha,
es gibt leider keine DATEV-Lösungen, die Akten aus DATEV Anwalt classic offline und ohne permanente Anbindung an das DATEV-System auf ein Notebook mit Windows exportieren können.
Auch ich finde es schade, dass Windows Geräte auch in Zukunft nicht unterstützt werden sollen. Wir nutzen die mobile Akte mit ipad pro 12,9, was in der Anschaffung hohe Kosten verursacht und ein Notebook idR schon vorhanden wäre.
Einen Workaround habe ich noch: Dateien markieren, rechte Maustaste, "exportieren" , Sammlung auswählen und Verzeichnis.
Dann hat man zumindest alle Dateien in einem Ordner mit einer index.html, die eine Art Inhaltsverzeichnis mit Klickmöglichkeit bildet.
Ich habe Ihre Wünsche dazu aufgenommen.
Vielen Dank für Ihren Hinweis auf die Export-Möglichkeit in Dokumentenablage. Die passenden Anleitungen dazu finden Sie hier:
Dokumentenablage: Dokument exportieren
Dokumente als Dokumentensammlung importieren