Hallo Zusammen,
wir erhalten von einer ganzen Reihe von Kunden Zahlungsavise. Gibt es eine Möglichkeit diese automatisiert (ähnlich wie die Kontoauszüge der Banken und entsprechende Lerndateien) zu verarbeiten, die offenen Posten auszuziffern und den avisierten Zahlungseingang ggf. auf ein Zwischenkonto zu buchen?
Die Avise umfassen häufig 100 Posten oder mehr, das würde die Zuordnung immens erleichtern.
Das man immer noch Posten hat die man manuell bearbeiten muss ist klar...
Vielen Dank und beste Grüße
Ines Molter
Dann müsste jeder Lieferant die Daten in der Cloud für DATEV bereitstellen. Eine gute Idee, aber ich denke das geht aktuell und auf lange Sicht nicht. Nicht einmal alle Banken sind RZ tauglich...
Evtl. bei größeren Lieferanten, die zumindest Schnittstellenbuchungen bereitstellen? Ggf. mal auf dem DATEV-Marktplatz schauen.
Danke für die Antwort auf meine Frage.
Generell möchte ich halt von der zeitintensiven und durchaus auch fehleranfälligen manuellen Zuordnung und Buchung weg und durch eine (ggf. sogar KI-unterstützte) automatisierte Buchung Zeit für die qualitative Klärung von verbleibenden Zahlungsdifferenzen bekommen.
In Zeiten von Fachkräftemangel ist das sicher auch für andere DATEV-Kunden ein sinnvoller Ansatz, oder?
Bei denen mit csv-Datei kann man auf jeden Fall etwas basteln, was man dann hierüber einspielen kann:
Wenn die ausgehenden zahlungsavis im .CSV Format vorliegen, könnte man probieren per ASCII Import ein Konterbuchungsbeleg zu importieren.
Ansonsten geh ich bei zahlungsavis regelmäßig so vor:
Opos-Konto öffnen, Rechtsklick ausziffern alle Rechnungen eines Avis auswählen. Kontrolle: Betrag lt. Avis= Betrag Auszugziffern.
Dann ausziffern auf das gleiche Konto z.b
10000 auf 10000 ausziffern und als Text "Avis vom 04.03."
Hat den Vorteil, dass nur noch ein Betrag da steht und das elektronische Bankbuchen auf jedenfall die eine Zahl trifft.
Hilft das ?
Danke für den Vorschlag.
Funktioniert bei uns leider so nicht.
Eine Ausgangsrechnung besteht aus mehreren Splittbuchungen, beim ausziffern im OP-Konto wird mir nicht eine Zeile mit dem Saldo des OPs angezeigt sondern alle Splittbuchungen als einzelne Zeilen.
Zudem leisten unsere Kunden häufig auch Teilzahlungen statt eine offene Rechnung komplett auszugleichen.
Wenn ich also nicht im Modus "Zahlung buchen" bin, wäre eine Zuordnung einer Zahlung zu den diversen Splitt- Beträgen einer Rechnung mit zusätzlichem manuellen Aufwand verbunden.