abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

#ZK13937 zweite Smartcard

3
letzte Antwort am 27.12.2024 15:49:57 von Antje_Naumann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
metzger
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 4
185 Mal angesehen

Hallo,

 

ich habe eine zweite Smartcard. Transport-PIN durch eigene PIN ersetzt. Nun bekomme ich im Zahlungsverkehr die Fehlermeldung #ZK13937, die Smartcard wird nicht erkannt.

 

Muss ich jetzt für die zweite Smartcard bei allen Banken wieder einen EBICS Zugang mit INI-Briefen etc. anstossen ?

Ich nutze eine Smartcard im Büro und die andere möchte ich gerne am Notebook im Homeoffice nutzen, um mir das Hin-und Hertragen / Vergessen zu sparen.

 

Wie bekomme ich die zweite Smartcard mit identischen Rechten einfach an den Start ?

björn
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 4
181 Mal angesehen

Hallo,

 

hierfür müssen Sie einen 2. EBICS-Zugang bei Ihrer Bank beantragen und diesen dann auf der neuen SmartCard einrichten.

 

Da der EBICS-Zugang mit der SmartCard "verheiratet" wird kann dieser nur einmalig verwendet werden.

 

Eine andere Möglichkeit gibt es nicht in Ihrem Fall.

 

metzger
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 4
145 Mal angesehen
Guten Tag, ich habe nun zwei Smartcards und zwei EBICS-Zugänge. Nun steckt die eine Smartcard im Büro, die andere am Notebook im Homeoffice. Ich arbeite im Homeoffice über VPN / Remote Desktop. Im Zahlungsverkehr wird nun aber immer die Smartcard aus dem Büro verlangt, d.h. die Smartcard im Homeoffice wird, obwohl GRÜN, trotzdem nicht erkannt oder wenigstens zur Auswahl vorgeschlagen. Was muss ich machen, um arbeiten zu können, ohne die Smartcard aus dem Büro immer mitzunehmen. Denn stecke ich diese am Notebook im Homeoffice, kann ich damit problemlos arbeiten. Bitte eine Lösung. Danke.
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Antje_Naumann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 4
93 Mal angesehen

Hallo @metzger,

 

wenn das Problem auch nach einer vollständigen Abmeldung der Remotedesktopsitzung und einem Neustart des lokalen Clients weiterhin auftritt, melden Sie sich bitte per Servicekontakt zum Produkt SmartCard bei uns.

Viele Grüße aus Nürnberg
Antje Naumann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
3
letzte Antwort am 27.12.2024 15:49:57 von Antje_Naumann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage