abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Warum sind Postbank und Bank im SKR (heute immer noch) verschiedene Konten?

11
letzte Antwort am 28.02.2025 12:37:07 von einmalnoch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
elbeentchen
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 12
447 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ich frage für meine Umschulungsklasse (Steuerfachangestellte):

 

Warum sind in den SKR (zumindest 04) die Postbank und die Bank immer noch verschiedene Kontengruppen? Historisch bedingt ist klar, die Postbank war früher staatlich, aber das ist ja heute nicht mehr so. Warum wurde das noch nie geändert?

 

Wir fragen aus echtem Interesse 🙂

 

PS: Wir haben verstanden, dass z. B. Sparkasse, Hyp, Commerzbank etc. alle Kontennummern mit 18... bekommen. Warum nicht auch Postbank, warum bleibt die 17...?

 

VG

elbeentchen

cro
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 12
435 Mal angesehen

Faszinierende Frage.

Neu_hier
Fachmann
Offline Online
Nachricht 3 von 12
417 Mal angesehen

Auch wenn andere die Frage offenbar als lächerlich auffassen, halt ich sie für eine gute Frage. Nur wer sich mit Details und Historie befasst versteht und kann Buchführung wirklich.

Wahrscheinlich gab es bei der Postbank in der Vergangenheit Unterschiede zu anderen Banken (Sicherheit, Verfügbarkeit, Prozessorientierung und ähnliches/weiteres), die man mit der Unterteilung abbilden wollte (innerbetrieblich).

Wie das so mit alten Zöpfen ist, dauert das Abschneiden lange..... Aber so einfach mal ein EDV-Konto zu ändern ist auch schwierig (Vorjahresvergleich, Buchungsverhalten, Automatismen).

Danke
elbeentchen
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 12
401 Mal angesehen

@croDanke, dass du das Problem genauso bewunderst wie wir 😄

 

@Neu_hierVielen Dank von uns allen! Im Prinzip bestätigst du unsere Vermutung: Schwer zu ändern, Bilanzen müssen vergleichbar sein über die Jahre, Kontonummer darf sich nicht ändern usw.

 

Wir sind hier eine Klasse, die echt gern hinterfragt und Hintergründe verstehen will.

 

VG

elbeentchen

cro
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 12
394 Mal angesehen

@Neu_hier  schrieb:

Auch wenn andere die Frage offenbar als lächerlich auffassen, halt ich.......................


Spoiler
Echt blöd, aber kenne auch gerade niemanden!

 

 

0 Kudos
Neu_hier
Fachmann
Offline Online
Nachricht 6 von 12
393 Mal angesehen

Ich finde das klasse! Allerdings - so meine Erfahrung - gibt es immer weniger Menschen, die Details kennen und erklären können und immer mehr Menschen, die rein technisch lösen (machen wir halt so). Bleibt interessiert.

Danke
0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 7 von 12
371 Mal angesehen

Ich denke, die plausibelste Antwort wird sein „weil das schon immer so war!“, wie @Neu_hier schon schrieb.

 

Die Postbank existiert als eigenständiges Institut gar nicht mehr, sondern ist nur noch eine Marke der Deutschen Bank (was mich als Ex-Postbänker wirklich traurig macht!).

 

Es gibt also keinen wirklich triftigen Grund mehr dafür, außer dass man daran gewöhnt ist.

Live long and prosper!
renek
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 12
352 Mal angesehen

@elbeentchen  schrieb:

Historisch bedingt ist klar, die Postbank war früher staatlich, aber das ist ja heute nicht mehr so. 

Vollkommen richtig, da gab es eine andere Haftung für die Gelder und damit eine andere Kontenklasse.

 


@elbeentchen  schrieb:

Warum wurde das noch nie geändert?


Weil es keinen gab der das gemacht hat. Dumme Antwort, ja. Aber den SKR04 macht tatsächlich ja die DATEV und dort arbeiten (so wurde es mir mal in einem Seminar erzählt) mehrere StB´s an der Weiterentwicklung. Scheinbar war das Thema noch nie besprochen worden.

 

Technisch sehe ich eigentlich kein Problem von einer Umsetzung. Aber da reden wir auch wieder von der DATEV...

 

 

Aber ich habe eine Gegenfrage: Warum nehmen Sie dafür ein 1700er Konto? Dazu wäre man ja nicht verpflichtet. Die Beschriftung selbst ist nicht ausschlaggebend, sondern der Ausweis. Man darf auch für die Postbank ein 1800er Konto benutzen. Hier gibt es - meines Wissens - nichts was dagegen spricht!

 

elbeentchen
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 12
328 Mal angesehen

Wir sind noch in der Theorie, haben gerade angefangen. Der Datev-Kurs und Praktika kommen noch. Kann sein, dass uns das auch dort gesagt wird, "wir nehmen die Postbank in die 18er". Gut zu wissen, dass das so möglich ist!

renek
Meister
Offline Online
Nachricht 10 von 12
274 Mal angesehen

@elbeentchen  schrieb:

Wir sind noch in der Theorie, haben gerade angefangen. Der Datev-Kurs und Praktika kommen noch. Kann sein, dass uns das auch dort gesagt wird, "wir nehmen die Postbank in die 18er". Gut zu wissen, dass das so möglich ist!


Berufsschule? Bildungsinstitut? DATEV-Kurs?

 

Ich persönlich bin da verhalten optimistisch, also Pessimist. 😄 Wenn ich die örtliche BS als Referenz nehmen würde, dann würde ich sagen: Sprechen Sie das mal an! 😉

0 Kudos
seprof
Fachmann
Offline Online
Nachricht 11 von 12
232 Mal angesehen

Egal mit welchen Kontenrahmen man arbeitet, dass entscheidende ist zu wissen, in welcher Bilanz-, GuV Position, BWA-Zeile, EÜR Feld oder Feld in den betrieblichen Steuererklärungen ein Konto bei DATEV dann eingesteuert wird. Dies wird über den Kontenzweck gesteuert.

 

Wichtig ist zu wissen, welcher logischen Folge ein Kontenrahmen folgt. SKR03 folgt dem Prozessen in einem Unternehmen. SKR04 orientiert sich an der Bilanz und GuV. In beiden Kontenrahmen gibt es freie Bereiche die man individuell vergeben kann. Hier ist dann entscheidend welchen Kontenzweck man dem Konto zuordnet.

 

Man könnte rein theoretisch auch mit HEX-Zahlen oder Beschriftungen ohne Kontonummern arbeiten. Das würde in DATEV über die Zuordnung zu einem Alternativkontenrahmen sogar heute schon möglich sein.

 

Mit der zunehmenden Automatisierung und Einsatz künstlicher Intelligenz treten solche Fragen immer weiter in den Hintergrund.

einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 12 von 12
203 Mal angesehen

Die Kontonummer der Postbank zwischen Kasse und Bank ist historisch bedingt. Die Postbank war nicht immer eine Bank sondern eine Gliederung der Bundespost für Geldbewegungen, das hieß damals Postscheckdienst. Die Konten wurden auf Guthabenbasis geführt und Kredite gab es nicht. Dafür war es kostengünstig und schnell, für damalige Verhältnisse.

 

Heute ist das natürlich ein Anachronismus und die Kontennummerierung sollte bei neuen Konten im Bereich der Banken angesiedelt sein. Die alten Kontennummern werden nur aufgrund des Bilanzenzusammenhangs benötigt.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
11
letzte Antwort am 28.02.2025 12:37:07 von einmalnoch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage