abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Verbuchung von separaten Umsätzen der Textilreinigung

7
letzte Antwort am 13.08.2024 14:07:14 von wwinkelhausen
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Radeburger
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 8
248 Mal angesehen

Eine Bekannte hat ein kleines Geschäft mit Einzelhandel von Textilien (Unterwäsche) und wirkt daneben noch als Annahme- und Abholstelle für eine externe Textilreinigungsfirma.
Dabei erhält das Einzelhandelsgeschäft von der Reinigungskette eine Provision in Höhe von 25 %.
Allerdings wird der Umsatz mit der Textilreinigung vom Steuerberater aktuell in die eigenen Erlöse/Gesamterlöse eingerechnet.

In der Kasse ist eine eigene Warengruppe für die Reinigung vorhanden.

 

Beispiel:

Erlöse gesamt: 5.048,81 (inkl. Reinigung)

Erlöse Textilreinigung: 2.495,17
Erlöse Provision: 419,00
Erlöse "normaler" Einzelhandel: ca. 2.500,00 (aus Abrechnung nicht ersichtlich)

 

Fremdleistung (1.675,98) ist die Abrechnung der Textilreinigungsfirma gegenüber meiner Bekannten.


Ist die Verbuchung (siehe Bilder) so korrekt? Insbesondere die 7.543, 98 EUR (Summe Klasse 4) erscheinen mich nicht plausibel.
Ist es möglich, diese Umsätze mit der Textilreinigungsfirma als Durchlaufende Posten zu deklarieren (damit nur der Provisionsanteil als Umsatz wirksam wird)? Was müsste man dafür machen? Muss die Textilreinigungsfirma dabei an seiner Rechnungslegung etwas ändern? Hintergrund sind z.B. umsatzabhängige, niedrigere Versicherungsbeiträge, etc.

Ich hoffe, ich konnte das als Laie einigermaßen verständlich erklären.


GLH
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 8
225 Mal angesehen

Wäre es nicht sinnvoll das verbuchende Steuerbüro direkt zu kontaktieren, wenn man eine Verständnisfrage zur BWA hat?

 

Vielleicht gibt es bei den Kosten eine Gegenposition, da die Umsätze erst einmal alle über die Bekannte laufen, so dass am Ende nur die 25% übrig bleiben?

renek
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 8
211 Mal angesehen

wie @GLH es bereits sagte wäre der Gang zur eigenen Steuerberatung immer am sinnvollsten. Natürlich dann von Ihrer Bekannten.

 

Ohne jemanden nahetreten zu wollen, aber Sie scheinen es ja auch nicht zu verstehen was hier passiert, haben aber wohl mehr Einblick wie jeder anderer hier.

 

Hier gibt es grundsätzlich mal 2 verschiedene Szenarien: durchlaufender Posten, oder aber Umsatz/Aufwand. Ersterer wäre für EÜR natürlich wesentlich besser geeignet. Aber hier muss man den Vertrag der Bekannten mit dem Dritten kennen! Und um genau DAS zu beurteilen obliegt dem StB Ihrer Bekannten!

0 Kudos
Radeburger
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 8
206 Mal angesehen

Ich wollte mir erstmal eine "Drittmeinung" einholen bevor wir mit dem Steuerberater sprechen. Ich selbst habe davon tatsächlich keine wirkliche Ahnung - habe das aber auch nie behauptet.

0 Kudos
renek
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 8
194 Mal angesehen

Wenn das jetzt die erste BWA ist die Ihre Bekannte bekommen hat, dann würde man ja meinen, dass der StB diese am besten erklären kann. Wie sehen lediglich bebuchte Konten. Da aber viele Möglichkeiten bestehen wie man Sachverhalte in der Buchhaltung darstellt, ist es Glückssache die richtige Erklärung für diesen Fall direkt zu bekommen.

 

Und noch etwas: Vielleicht liest ja der entsprechende Sachbearbeiter und/oder StB hier mit. Überlegen Sie sich einmal was er dazu jetzt für eine Meinung haben soll!

GLH
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 8
190 Mal angesehen

*

0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 7 von 8
184 Mal angesehen

@Radeburger  schrieb:

Ich wollte mir erstmal eine "Drittmeinung" einholen bevor wir mit dem Steuerberater sprechen. Ich selbst habe davon tatsächlich keine wirkliche Ahnung - habe das aber auch nie behauptet.


Wenn man keine Ahnung von der Thematik hat, ist es glaube ich die ungünstigste Idee, seine Fragen an nicht mit dem Sachverhalt betraute, unbeteiligte Dritte zu stellen, denen im Zweifel wesentliche Informationen fehlen.

 

Im Regelfall bringt man sich damit nur selbst auf den Holzweg.

 

Sprechen Sie direkt mit dem Berater, das ist auch diesem gegenüber die fairste Herangehensweise.

 

Jeder von uns Beratern kennt doch die Situation, dass ein Mandant ankommt und meint, "der Steuerberater vom Schwager meines Kumpels hat aber gesagt..." und dann ist doch ohnehin erstmal Augenrollen angesagt.

 

Miteinander sprechen ist immer besser, als übereinander zu sprechen.

Live long and prosper!
0 Kudos
wwinkelhausen
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 8
181 Mal angesehen

Das geht nur leider schon sehr in Richtung einer nicht zulässigen Steuerberatung. Sie haben aber Recht, das Thema sollte einmal angesprochen werden.

Dinosaurier
7
letzte Antwort am 13.08.2024 14:07:14 von wwinkelhausen
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage