Hallo Community,
ich sitze gerade vor einer Aufstellung von einem Abrechnungsdienst und frage mich, wie ich hier eine möglichst funktionierende automatisierte Verbuchung der Zahlung hinbekommen kann.
Einerseits enthält die Abrechnung ja Erlöse und andererseits Kosten. Die Erlöse würde ich auf einem Debitor buchen, die Kosten auf einem Kreditor. Aber wenn jetzt die Zahlung in Bank kommt, wird diese ja niemals automatisiert diesen beiden Positionen zugeordnet werden.
Über ASR/ASB brauch ich nicht nachdenken, der funktioniert ja nur mit RZ-Bankabruf nicht mit Bank online.
Habt ihr Tipps für mich? Vielen Dank vorab!
Was für einem Abrechnungsdienst meinst du?
Ist dieser DATEV kompatibel und du kannst die Buchungen einspielen, oder musst du alles händisch machen?
Was meinst du mit ASR?
ZAD - hab da jetzt nur ein Übersichtsblatt mit den Umsätzen und den Gebühren. Mandant ist ein Rettungsdienst. Also hab hier keine Umsatzsteuerproblematik.
@Claudia- schrieb:Was meinst du mit ASR?
Automatisierungsservice Rechnungswesen/Rechnungen.
meinte in diesem Fall den ASB "Automatisierungsservice Bank"
Debitor gegen Erlöse
Verwaltungskosten gegen Debitor
Zahlung gegen Debitor
So buche ich.
Hallo @stbdrews,
wird in der Rechnungsbuchung und in der Zahlungsbuchung jeweils die gleichen Rechnungsnummern erfasst, dann ist eine Zuordnung möglich. Werden in der Rechnungsbuchung und in der Zahlungsbuchung keine identischen Rechnungsnummern mitgebracht, dann kann bei Bedarf eine Lerndatei für die Bank genutzt werden (Dok.-Nr.: 9211778).
Dass der Automatisierungsservice Bank nur mit "RZ-Bankabruf" funktioniert, ist nicht ganz richtig: Der Automatisierungsservice Bank kann auch bei Umsatzabholung mit EBICS verwendet werden. Nur mit bestehenden PIN/TAN-Konten ist bis auf weiteres kein Automatisierungsservice Bank möglich.
Freundliche Grüße
Katharina Schönweiß | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG