Guten Morgen liebe Kollegen,
folgender Sachverhalt:
Mandant ist in der Modebranche tätig, dort wird alles mit Skonto 4% gezahlt.
Mandant zahlt alles über Bank online mittels Sammelüberweisungen, Zahlungsbedingungen sind bei allen Lieferanten entsprechend sauber angelegt.
Nun aber, wenn ich die Bank buchen will: alle Buchungsvorschläge sind mit Fragezeichen anstatt mit grüner Lampe.
Das ist anstrengend, weil ich nun immer die Rechnungen manuell zuordnen bei jedem Lieferanten (OPOS-Ansicht).
Ich habe die bereitgestellten Belege vor der Bank kreditorisch verbucht.
Warum werden die Bankbuchungen aber nicht automatisch grün? Liegt es am Skonto von 4%?
Muss ich die Zahlungsbedingungen aus DUO manuell in KaReWe abbilden? Das wäre ja immenser Aufwand.
Oder was mache ich falsch? Vielen Dank vorab!
Ein Versuch: Haben Sie beim Mandanten > Stammdaten > Kreditoren > Zahlungsbedingungen festgelegt?
Die Eingaben gelten für alle Buchungen, die nach diesen Stammdatenanpassungen erfasst werden.
Guten Morgen,
nein, habe ich noch nicht probiert - ich war nicht unbedingt scharf drauf, manuell neue Zahlungsbedingungen bei sovielen Lieferanten anlegen zu müssen, wo diese doch in DUO bereits hinterlegt sind.
Ich hätte natürlich bei einem zumindest probieren können, jetzt habe ich aber die meisten Buchungen schon verarbeitet, sprich es wäre eine Sache vielleicht für nächsten Monat.
Vor der gleichen Problem stehen wir aktuell auch
@GLE-1983 schrieb:Guten Morgen,
nein, habe ich noch nicht probiert - ich war nicht unbedingt scharf drauf, manuell neue Zahlungsbedingungen bei sovielen Lieferanten anlegen zu müssen, wo diese doch in DUO bereits hinterlegt sind.
Ich hätte natürlich bei einem zumindest probieren können, jetzt habe ich aber die meisten Buchungen schon verarbeitet, sprich es wäre eine Sache vielleicht für nächsten Monat.
Mir ging es darum, dass beim Mandanten zu hinterlegen. Und natürlich nicht um individuelle Zahlungsbedingen beim Kreditor.
Guter Punkt! Mache ich natürlich gleich, habe ich nicht richtig gelesen 🙂
Aber mal grundsätzlich: eigentlich liegen der Datev ja alle Infos vor - welche Rechnung in welcher Höhe usw. über Bank Online gezahlt wurde.
Warum wird das beim Import nicht einfach 1 zu 1 übertragen?
@GLE-1983 schrieb:.....................Warum wird das beim Import nicht einfach 1 zu 1 übertragen?
Der KI-basierte -Automatisierungsservice Rechnungswesen- könnte vielleicht dabei helfen (finde ich klasse). Über Karewe > Mandant > Bestand aufrufen u. prüfen.
Im Standard ist das DATEV-Rechnungswesen so konfiguriert, dass bei einer Abweichung zwischen eingebuchtem offenen Posten und Zahlung größer 3% ein gelbes Fragezeichen am Bankbuchungsvorschlag ausgewiesen wird.
Daran ändern auch im Rechnungswesen angelegte Zahlungsbedingungen nichts.
Allerdings kann Ihr Administrator die Skontogrenze entweder für einzelne Bestände oder bestandsübergreifend verändern:
Wenn Sie die Skontogrenze für alle Mandanten hochsetzen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Wenn die Änderung nur für einen Mandanten gelten soll, geben Sie bei Punkt 6 zusätzlich die Mandantennummer ein:
Beispiel 1:
MaxSkonto-11111=5,01
-> für Mandant 11111 gelten 5%, für den Rest weiterhin 3%.
Beispiel 2:
MaxSkonto-22222=5,01
MaxSkonto-33333=4,01
-> für Mandant 22222 gelten 5%, für Mandant 33333 4%, für den Rest weiterhin 3%.
Hallo @eliansawatzki , hallo zusammen,
kleine Ergänzung / Berichtigung:
Wenn der Zahlbetrag zum eingebuchten Offenen Posten abweicht, wird der Buchungsvorschlag nie grün.
Wie richtig geschrieben ist die Standardeinstellung im Programm, dass bis zu 3,01% Abweichung als Skonto interpretiert wird und dieser Betrag dann ins Skontofeld geschrieben wird (mit einem Fragezeichen / gelbem Symbol).
Die beschriebene Lösung erhöht diese Skontogrenze.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Wehner
DATEV eG
Das klingt doch einleuchtend (einigermaßen), denn angenommen, auf dem Bankkonto sind ausschließlich Buchungen über Bank Online vorgenommen worden. Zu jeder Buchung gibt es einen passenden Eingangsbeleg.
Erst durch besagte Skontoumstellung wäre also Karewe in der Lage, die Buchungen automatisch zu matchen, obwohl diese allesamt durch Datev-Produkte ja erzeugt wurden?
Ich meine, es ist schön, wenn es die Lösung ist. Klingt aber nicht sehr logisch, warum das nicht automatisch 1 zu 1 abgebildet werden kann, wenn es doch über Bank Online getätigt wurde.
Oder ich habe einen Denkfehler 😄
Jedenfalls danke für die Unterstützung, ich berichte im nächsten Monat
Bank online mittels Sammelüberweisungen
Das Problem ist doch hausgemacht. Warum denn Sammelüberweisungen? Die gehören sich verboten.