abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Prüfung der Kontodaten - aber wann oder wo bei der Zahlung einer Rechnung

7
letzte Antwort am 15.06.2023 10:06:59 von eliansawatzki
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Dana-79
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 8
320 Mal angesehen

Hallo,

 

früher ( in meinem alten Buchhaltungsprogramm) hatte ich die Rechnungen in Papierform in meinem Zahlungsordner. Sie wurden vorab in das Programm eingebucht und bei der Zahlung habe ich mir den RG-Ordner dann vorgenommen und mein damaliges Buchhaltungsprogramm hat mir die Kontodaten im Zahlungsvorschlag angezeigt und so konnte ich diese dann mit der Papierrechnung gegenprüfen.

Aber nun sind die RG digitalisiert. In welchem Arbeitsschritt kann ich die Kontodaten abgleichen?

Muss ich beim Einbuchen der RG jedesmal die Stammdaten öffnen und die Bankdaten abgleichen? Das wäre sehr aufwendig. Oder kann ich im Zahlungsverkehr noch einmal die RG als PDF öffnen, um sie dann mit den angezeigten Kontdaten abzugleichen.

 

Vielen Dank für die Anwort

 

Dana-79

DATEV-Mitarbeiter
Martina_Harwarth
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 8
281 Mal angesehen

Hallo @Dana-79 ,

 

die Kontodaten werden Ihnen direkt im Zahlungsvorschlag angezeigt. Wenn Sie den Kreditor markieren, sehen Sie unten in den Details die entsprechenden Rechnungen. Wurde der Beleg beim Buchen mit der Rechnung verknüpft, kann dieser hier ebenfalls angezeigt werden. Rechts am Bildschirm werden über die Stammdatendetails die hinterlegten Bankstammdaten zum Kreditor eingeblendet und können abgeglichen werden.

 

 

Viele Grüße

Martina Harwarth | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG

0 Kudos
Dana-79
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 8
258 Mal angesehen

Liebe Frau Harwart,

 

vielen Dank, dass Sie mir so schnell geantwortet haben.

Ich bin mir jedoch noch nicht ganz sicher, wo genau ich es sehe.

Ich buche die Rechnungen über Digitales Buchen  in Datev Rechnungewesen ein. Dort gibt es über dem Buchungssatz ein Feld Namens Details in der Maske. Darin kann man Summen und Salden, Elektronischer Beleg, ... und Opos-Informationen sehen.

Bei Opos-Informationen steht Geschäftspartnerbank: aber das Feld dahinter ist leer, obwohl die Bankdaten im Kreditor eingetragen sind.

 

Oder meinten Sie in einem ganz anderen Bereich?

 

Nach dem Buchen gehe ich in den Bereich Zahlungen und entscheide, welche zur Zahlung rausgehen sollen. Danach verlasse ich den kompletten Bereich Rechnungswesen und gehe zum Zahlungsverkehr. 

Dort werden mir die RG zur Überweisung mit den Bankdaten angezeigt, aber wenn ich nun keine Papierrechnungen mehr habe, wie soll ich an dieser Stelle die Bankdaten abgleichen. 

 

Wahrscheinlich ist es ganz einfach, wenn man nur weiß wo man hinschauen muss 🙂

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

 

liebe Grüße Dana

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Antje_Naumann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 8
223 Mal angesehen

Hallo Dana,

 

die angesprochene Prüfung der Bankverbindung können Sie im Arbeitsbereich Zahlungen vornehmen, bevor Sie die Zahlungen an das Programm Zahlungsverkehr übergeben:

 

In den Details zur markierten Zahlung wird Ihnen, wenn vorhanden, in der Spalte BL der Link zur Belegbild der Rechnungsbuchung angezeigt. Im Zusatzbereich Stammdaten-Details finden Sie in der Rubrik Bank die der Zahlung zugeordnete Geschäftspartner-Bank.

 

Antje_Naumann_0-1686576101328.png

 

Viele Grüße aus Nürnberg
Antje Naumann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
Dana-79
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 8
184 Mal angesehen

Liebe Frau Naumann,

 vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort mit der bildlichen Darstellung. Das hat mir sehr geholfen.

Ich habe es nun gefunden.

Vielen Dank

 Schade nur, dass man nicht schon vorher die Kontodaten beim Einbuchen der Rechnung abgleichen kann.

Denn beim " Beleg buchen" gibt es doch über der Buchungsmaske auch das Fenster Details. Wenn man dort die hinterlegten Kontodaten sehen könnte, das würde dann noch einen zusätzlichen Arbeitsschritt sparen.

Aber trotzdem vielen Dank

 

liebe Grüße Dana

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Antje_Naumann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 8
166 Mal angesehen

Hallo @Dana-79,

 

eine automatische Übernahme der Angabe Geschäftspartnerbank in die Ansicht OPOS-Informationen der Details zum Buchungssatz ist aktuell nicht möglich.

 

Als Workaround können Sie im Buchungssatz mit Strg+O die OPOS-Informationen aufrufen und dort die Angaben zur Geschäftspartnerbank einsehen:

 

Antje_Naumann_0-1686753988729.png

Viele Grüße aus Nürnberg
Antje Naumann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
Dana-79
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 8
149 Mal angesehen

Liebe Frau Naumann,

 

vielen Dank  für die Info. Das werde ich mal ausprobieren.

 

liebe Grüße Dana

0 Kudos
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 8
136 Mal angesehen

Schade nur, dass man nicht schon vorher die Kontodaten beim Einbuchen der Rechnung abgleichen kann.

 

Ihre Anforderung ist über die Ansicht "OPOS-Konto" (nicht die Auswertung "OPOS-Konto) beim Buchen mit angezeigten Stammdaten umsetzbar:

 

eliansawatzki_1-1686816383294.png

 

 

*Testdaten

 

 

 

7
letzte Antwort am 15.06.2023 10:06:59 von eliansawatzki
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage