abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

OP-Ausgleich bei vielen Rechnungen

4
letzte Antwort am 12.04.2024 13:28:30 von brackmann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
brackmann
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
337 Mal angesehen

Hallo Community, 

 

wir haben ein Problem mit dem Ausziffen von Lieferantenrechnungen.

Mandant bekommt vom Großhändler monatlich > 100 Rechnungen und zahlt auch gerne mal 20-30 mit einer Überweisung. Der Mandant sortiert uns hier bereits die Rechnungen immer dazu.

Leider klappt bisher keine (automatisierte) OP-Auszifferung und beim manuellen Ausziffern ist es ein Puzzle mit zu vielen Teilen, als dass man dies in angemessener Zeit vollenden könnte. 

 

Hat jemand einen Praxistipp?

 

Meines Wissens findet die OP-Funktion automatisch nur so viele Rechnungen, wie Rechnungsnummern im Belegfeld 1 und im Buchungstext untergebracht werden können?

 

 

Kategorie angepasst von @Angelika_Roßmeisl 

sue
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 5
286 Mal angesehen



 Der Mandant sortiert uns hier bereits die Rechnungen immer dazu.

 


Ich nehme an, das bedeutet es gibt ein Zahlungsavis.

 

In einem solchem Fall schalte ich ein Geldtransitkonto zwischen und gleiche das Kreditorenkonto aus und buche die Gesamtsumme auf ein zweites Kreditorenkonto "Zahlungsavis Fa. XXX" um, das dann bei Zahlungsausgang ausgeglichen wird.

0 Kudos
brackmann
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 5
242 Mal angesehen

Verlagert das das Problem nicht nur? 

Hilft es eigentlich, wenn der Mandant den Zahlungsverkehr in Unternehmen Online nutzt und dann die beispielsweise 30 Rechnungen aus der Zahlungsliste über den Zahlungsverkehr begleicht? 
Oder erstellt DATEV dann 30 Überweisungen in einem Sammler? 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Ivonne_Lindt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 5
194 Mal angesehen

Hallo @brackmann,

 

um die Sammelposition in die dazugehörigen Einzelpositionen auflösen zu können, haben Sie verschiedene Möglichkeiten.


Welche für Ihren konkreten Fall in Frage kommen ist abhängig davon, wie die Zahlungen vom Mandanten / Unternehmen an die Bank übermittelt werden.


Für den Fall, dass die Zahlungen über den Zahlungsverkehr, Bank online oder im Online -Banking ausgeführt werden, finden Sie im Dokument Sammelzahlung auflösen  unter Punkt 2 eine Beschreibung der erforderlichen Schritte.

 

Sollten noch weitere Fragen offen sein, wenden Sie sich bitte per Servicekontakt online an den Programmservice Rechnungswesen.

Mit freundlichen Grüßen
Ivonne Lindt | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
brackmann
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 5
179 Mal angesehen

Hallo Ivonne_Lindt, 

 

es geht mir ja nicht um eine "Sammelposition";

der Mandant zahlt viele Rechnungen mit EINER Überweisung! Und mit Skonto!

Ich versuche herauszufinden, wie ich das in der Praxis am einfachsten buchen kann.

 

 

0 Kudos
4
letzte Antwort am 12.04.2024 13:28:30 von brackmann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage