Liebe DATEV, liebe Community,
für eine Reihe von Mandanten sollen in regelmäßigen Abständen die neu hinzugekommenen Bankumsätze ausgegeben werden. Bisher lief das ganz gut über Zahlungsverkehr, Markierung der Mandanten -> Umsätze drucken - Folgedruck.
Nun aber gibt er hier Probleme, die neuen Umsätze scheinen bei manchen Mandanten nicht mehr automatisch geholt zu werden. Ich stieß auf Dokument 1023544 und hier unter 4 (Besonderheiten in Verbindung mit DATEV Zahlungsverkehr):
Seit der Freigabe der DATEV-Programme 17.0 (Bereitstellung 10.08.2023) holt DATEV Zahlungsverkehr Kontoumsätze, die auf das modernisierte Abholverfahren umgestellt sind. In diesem Zuge wird ein evtl. bisher hinterlegter automatischer Abholtermin deaktiviert und kann nicht wieder aktiviert werden. Die Umsätze werden automatisch an den PC übertragen, wenn Sie über Stammdaten | Bankverbindungen die Umsätze aufrufen.
Hängt unser Problem vielleicht hiermit zusammen? Wie ist das vorgesehen Vorgehen für die Ausgabe neuerer Umsätze über mehrere Mandantennummern hinweg?
Mit freundlichen Grüßen,
Florian Mayer
Hallo @f_mayer ,
tatsächlich hängt Ihr geschildertes Thema mit der Änderung zusammen, die in Dokument 1023544 unter Punkt 4 beschrieben ist. Seit der Version 17.0 der DATEV-Programme (Veröffentlichung 10.08.2023) wurden bei modernisierten Bankverbindungen die automatischen Abholtermine deaktiviert. Diese können auch nicht wieder aktiviert werden.
Das bedeutet konkret:
Die neuen Umsätze müssen aktiv geholt werden, z. B. über "Stammdaten > Bankverbindungen > Umsätze holen".
Nur dann stehen die Umsätze zur Verfügung und können wie gewohnt z. B. über den Folgedruck in „Zahlungsverkehr“ verarbeitet oder gedruckt werden.
Ein automatischer Abruf über mehrere Mandanten ist mit dem bisherigen Verfahren so nicht mehr möglich, da der Abruf nun pro Mandant aktiv erfolgen muss.
________________________________________
Hinweis:
Wenn Sie den aktuellen Stand der Umstellung Ihrer Mandanten-Bankverbindungen prüfen möchten, können Sie dies im Zahlungsverkehr unter "Stammdaten > Bankverbindungen" kontrollieren. Dort ist sichtbar, ob die Verbindung bereits auf das neue Verfahren umgestellt wurde.
Hallo Herr Thaler,
vielen Dank. Ich verstehe Sie so, dass mit dieser Umstellung im Programm Zahlungsverkehr die mandantenübergreifende Aktualisierung der Kontoumsätze nicht mehr möglich ist, richtig?
Falls dem so ist, lassen sich (neue) Bankkontoumsätze mandantenübergreifend aus einem anderen Programm holen? Oder ist so etwas nun nicht mehr mit DATEV-Produkten möglich?
Hallo @f_mayer ,
bezüglich der Umstellung im Zahlungsverkehr haben Sie dies richtig wahrgenommen, da das mandantenübergreifend nicht mehr möglich ist.
Es gibt keine zusätzliche Lösung Mandantenübergreifend die Bank abzurufen.
Bis Ende November werden alle Banken in die Payment-Cloud-Infrastruktur migriert.
Ab da entfällt das Daten holen und die Bankkontoumsätze werden automatisch aus dem Rechenzentrum geholt.
Ein großer Teil der Banken wurde bereits umgestellt.
Hallo Herr Thaler,
leider bin ich auf ein Problem gestoßen:
Im Programm Zahlungsverkehr wird bei einem Konto als Kontostand der 12.08.2025 angegeben. Das Konto wurde nicht manuell geholt, so dass meine Hoffnung ist, dass hier bereits umgestellt wurde und die Umsatzabfrage nun automatisch erfolgt.
Ein Doppelklick auf das Konto zeigt auch Umsätze bis zum 12.08.2025 an.
Mache ich aber einen rechtsklick auf das Konto und wähle "Umsätze drucken" erscheint die Box "Kontoumsatzliste drucken". Es ist der 01.08.2025 vorbelegt, wähle ich Folgedruck wird eine Liste der Umsätze vom 01.0.82025 ausgegeben. Wähle ich einen Datumsbereich und wähle Datum vom 02.08.2025 bis zum 12.08.2025 erscheint Fehlermeldung #ZK13800 "Für den gewählten Datumsbereich sind keine Umsätze vorhanden. Geben Sie den gewünschten Datumsbereich ein.".
Auf dem Konto fanden aber in diesem Zeitraum Umsätze statt, diese sehe ich ja, wenn ich auf das Konto doppelklicke.
Was könnte der Fehler sein?
Mit freundlichen Grüßen,
Florian Mayer