abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Mahnungen

5
letzte Antwort am 10.02.2023 14:05:50 von Antje_Naumann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
h76469
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 6
433 Mal angesehen

Hallo zusammen, 

 

ich habe mal wieder Probleme zu lösen. Dieses mal im Mahnbereich. 

 

Problem Nr.1 Unfallrechnungen

Ich habe Rechnungen die aus Unfällen resultieren. Ein großer Teil dieser Rechnungen ist beim Anwalt. Gibt es die Möglichkeit diese Rechnungen zu markieren sodass dieses aus dem Mahnwesen fliegen und ich sehen kann dass dieses beim Anwalt sind. Die Funktion im Mahnwesen mit Deaktivieren des Postens kenne ich. Mir schwebt eher sowas vor wie die Funktion im Debitorenstamm, wo man individuelle Felder erstellen kann. Diese sind im Mahnwesen auch als Spalte darstellbar. So etwas bräuchte ich für den offenen Posten nicht für den Kreditor.

 

Problem Nr.2 Teilzahlungen

Kunden die Rechnungen in Raten zahlen. Hier würde ich gerne wissen, ob man Datev sagen kann, bei Teilzahlung auch nicht mahnen. Sodass ich die Mahnliste nicht händisch immer bearbeiten muss. Somit würden auch bei nicht gezahlter Rate oder Lastschriftrückgang die Posten automatisch in die Mahnliste gehen. 

 

bin gespannt auf Eure Ideen 

marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 6
383 Mal angesehen

Hallo,

 

sofern das Feld Kundennummern noch frei ist, würde ich es damit versuchen.

 

Zur Verdeutlichung:

 

marcohwe_0-1675867329469.png

 

 

marcohwe_1-1675867335951.png

 

Es muss dann bei jedem Debitor ein Wert hinterlegt werden.

 

Das funktioniert auch massenhaft über den Export und Import (im DATEV-Format, hier muss kein eigenes ASCII-Import/Export Schema erstellt werden!), wenn das Zwischenergebnis in Excel nachbearbeitet wird.

 

 

Stammdaten und Bewegungsdaten im DATEV-Format exportieren - DATEV Hilfe-Center

 

 

 

 

 

0 Kudos
marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 6
375 Mal angesehen

 

Nachtrag: Die Spalte Kundennummer ist am Bildschirm auch in der OPOS-Liste verfügbar, beim Druck leider nicht.

 

marcohwe_0-1675867913078.png

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Antje_Naumann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 6
338 Mal angesehen

Hallo @h76469,

 

für das Problem Nr. 1 ist grundsätzlich die Postensperre vorgesehen, die Sie beim Erfassen der Rechnung über Strg+O hinterlegen können. 

 

Alternativ habe ich noch einen Workaround gefunden, der zwar etwas an den Haaren herbeigezogen ist, in meinem Test aber funktioniert hat:

 

  • Anlegen eines Dummy-Debitoren mit der Einstellung Diverse-Konto: Ja.
  • Erfassen einer Diversen Adresse für dieses Konto über Stammdaten | Debitoren | Diverse Adressen: z.B. kM für keine Mahnung.
  • Hinterlegen dieser diversen Adresse beim Buchen der Rechnung über die OPOS-Informationen (Strg+O)
  • Einblenden des Feldes Adressnummer in der Mahnvorschlagsliste (Kontextmenü | Einstellungen Liste...)

 

Dann können Sie in der Mahnvorschlagsliste nach diesem Feld filtern.

 

Zum Problem Nr. 2 - Teilzahlungen:

 

Wenn die Information, dass in Raten gezahlt wird, beim Einbuchen der Rechnung schon bekannt ist, dann könnten Sie wie unter 1. beschrieben ein entsprechendes Kennzeichen hinterlegen, um die erstellten Mahnungen auszufiltern.

 

Was das Programm nicht kann, ist sozusagen aus dem Kontext zu erkennen, dass es sich um einen teilweise ausgeglichenen offenen Posten handelt, und diesen aus der Mahnerstellung auszunehmen. Eine solche Regel lässt sich nicht hinterlegen.

 

Da Sie in Ihrer Frage auch das Thema Lastschriftrückgang angesprochen hatten, beachten Sie bitte, dass für Debitoren, bei denen Lastschrift geschlüsselt ist, grundsätzlich keine Mahnungen erstellt werden. Das Erstellen von Mahnungen ist in diesem Fall nur über die Einzelauswahl möglich.

Viele Grüße aus Nürnberg
Antje Naumann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
h76469
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 6
312 Mal angesehen

Hallo Frau Naumann,

 

vielen Dank für Ihre Nachricht. 

Die erste Option hilft mir schon mal sehr weiter. Ist, wie Sie ja auch schon sagten etwas umständlich, führt aber zu einem brauchbaren Ergebnis.

 

Zu Punkt 2. Hier wäre es schon Hilfreich wenn Datev erkennt, zu der Rechnungsnr.: ist ein Betrag gekommen, daher bitte nicht mahnen. Dato kontrolliere ich jede Buchung und setze, wenn eine Rate gekommen ist die Sperre auf Ende des Monats, damit dieser beim neuen Mahnlauf am 15ten wieder als Mahnvorschlag erscheint den ich wieder kontrollieren muss. 

 

LG

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Antje_Naumann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 6
305 Mal angesehen

Hallo @h76469,

 

dafür gibt es derzeit leider keine Lösung. Ich habe einen Wunsch aufgenommen.

Viele Grüße aus Nürnberg
Antje Naumann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
5
letzte Antwort am 10.02.2023 14:05:50 von Antje_Naumann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage