Guten Tag,
beim Versand von Saldenbestätigungen per E-Mail wird in den PDF-Anlagen eine leere Seite mit ausgegeben.
Bei der Überprüfung der Saldenbestätigung in den Einstellungen zum Saldenbestätigungsformular und in der Vorschau wird nur eine Seite, mit den entsprechenden Daten, angezeigt.
Sind hier noch weitere Einstellungen erforderlich, um die "leere" 2. Seite zu unterdrücken?
Vielen Dank.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo @Jürgen_Volk,
prüfen Sie in den Auswertungseigenschaften, ob für die Saldenbestätigung der Duplexdruck hinterlegt ist:
Öffnen Sie Extras | Auswertungseigenschaften.
Wählen Sie im Fenster Auswertungseigenschaften auswählen Finanzbuchführung | OPOS-Auswertungen | Saldenbestätigung.
Übernehmen Sie die betreffende Auswertungs-Variante mit Doppelklick oder über den grünen Rechts-Pfeil in die Auswahl.
Markieren Sie die Auswertung und klicken Sie auf Eigenschaften.
Klicken Sie im Fenster Auswertungseigenschaften auf die aktive Layoutvariante (Haken gesetzt) und wählen Sie Anzeigen.
Prüfen Sie den Eintrag im Register Duplex: wenn hier beidseitiger Druck hinterlegt ist, dann ist das die Ursache für die zusätzlich ausgegebenen Seiten bei der Ausgabe der Saldenbestätigungen.
Sie können diese Einstellung wie folgt ändern:
Schließen Sie das Fenster Layoutvariante anzeigen.
Prüfen Sie im Fenster Auswertungseigenschaften, ob die aktive Layoutvariante (Haken gesetzt) den Typ DATEV oder Individuell hat.
a) Handelt es sich um eine individuelle Layoutvariante, wählen Sie Bearbeiten... und hinterlegen Sie im Register Duplex den Einseitigen Druck (Simplex).
b) Handelt es sich um eine Layoutvariante vom Typ DATEV, kann diese nicht verändert werden. Legen Sie über die Schaltfläche Neu... eine neue Layoutvariante an; vergeben Sie ggf. einen individuellen Namen.
Achten Sie darauf, dass der richtige Drucker ausgewählt ist, und setzen Sie im Register Duplex den Punkt bei Einseitiger Druck (Simplex).
Bestätigen Sie mit OK, aktivieren Sie anschließend die neu angelegte Layoutvariante, und bestätigen Sie erneut mit OK.
Falls dieser Ansatz nicht zum Erfolg führt, geben Sie mir bitte an dieser Stelle Rückmeldung 📨
Guten Morgen Frau Naumann,
hat funktioniert.
Vielen Dank.
Handelt es sich hierbei um einen "Workaround" bis der Fehler behoben wurde?
DATEV sollte doch in der Lage sein zwischen PDF (Simplex) und Papierausdruck (Duplex) zu unterscheiden - War ja bisher auch immer so.
Wir haben das Problem jetzt auch bei der PDF-Ausgabe von BWAs.
Und der nicht änderbare DATEV-Standard hat hier Duplex voreingestellt.
Hallo @holzenkaempfer ,
Es handelt sich hierbei nicht um einen Fehler. Der Ausdruck oder die PDF-Datei enthält ungewollte Leerseiten.
Sie nutzen zum Beispiel die BWA auf Basis von Kontenzwecken.
Die Ursache hierfür ist:
Bei der Umstellung der BWA auf Basis von Kontenzwecken werden Standard-Layoutvarianten aktiv und die vorhandenen Druckereinstellungen ausgelesen und verwendet.
Die Leerseiten werden aufgrund der Druckereinstellung Duplex ausgegeben.
Die Druckausgabe erfolgt mit den DATEV Standard-Layoutvarianten immer auf dem Windows-Standarddrucker.
Folgende Abhilfen stehen zur Verfügung: Leerseiten bei der Ausgabe von Auswertungen
Mit diesen Abhilfen, können Sie die Ausgabe einer Leerseite verhindern.
Mit freundlichen Grüßen
Ivonne Lindt
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG
Guten Tag Frau Lindt,
das ist aber eine deutliche Verschlechterung des Handlings.
Wir geben BWAs ist gedruckter und auch in PDF aus. Es gibt da keinen einheitlichen Standard bei uns. Je nach Mandantenwunsch (Der klassische Druck nimmt aber deutlich ab)
Der Standarddrucker soll weiterhin Duplex drucken. Das können wollen wir nicht umstellen.
Der Sky-PDF soll nicht der Standarddrucker werden - Das ist ja auch nur ein "Hilfsdrucker" für die PDF-Ausgabe.
Das bedeutet also jetzt - dass ich vor jeder PDF Ausgabe manuell auf Simplex-Druck wechseln muss????
Das war vor dem Wechsel auf die Kontenzweck-BWA nicht so und ist für mich auch total unverständlich - DATEV sollte doch den hauseigenen Sky-PDF mit der Information füttern können - das Duplex bei PDF nicht existiert.
Demnach handelt es sich für mich doch um einen Fehler und keine sinnvolle Umstellung.
Sehen das andere Steuerbüros so?
Hallo @holzenkaempfer,
wenn Sie Auswertungen für bestimmte Mandanten abweichend vom Standard mit individuellen Einstellungen z.B. einseitiger PDF-Export ausgeben wollen, können Sie dies über die Auswertungseigenschaften steuern.
Hierzu können Sie eine Individuelle Layoutvariante anlegen und diese in einem Auswertungspaket zur gewünschten Auswertung fest zuordnen.
Die Anleitungen finden Sie im Hilfe-Dokument 1024844 Finanzbuchführung: Druckeinstellungen für Auswertungen konfigurieren, im Kapitel 3.2.1 Individuelle Layoutvariante anlegen und
im Kapitel 3.2.3 Individuelle Layoutvariante über ein Auswertungspaket dauerhaft zuordnen.
Mit freundlichen Grüße
K. Schönweiß
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG
@holzenkaempfer schrieb:Demnach handelt es sich für mich doch um einen Fehler und keine sinnvolle Umstellung.
Sehen das andere Steuerbüros so?
Ja, wir sehen das auch so als Fehler. Vor allem, da ja gar keine Leerseite ausgegeben wird, sondern Kopf und Fußbereich angedruckt wird. Nur die Auswertungsdaten sind eben auf der Vorseite zu ende. Das nicht als Fehler zu akzeptieren, ist erstaunlich.
Hallo @Gelöschter Nutzer ,
es wurden Änderungen hinsichtlich der Ausgabesteuerung mit der Einführung der neuen BWA auf Kontenzwecke durchgeführt.
Hier ein Ausblick zur Änderung der Ausgabesteuerung aus dem Dokument Druckeinstellungen für Auswertungen konfigurieren:
Eigene Standard-Layoutvariante für kontenzweckbasierte BWA und BKB inklusive Einstellungen zur Kopf- und Fußzeile
Der Wunsch unserer Anwender " Einstellungen zu Kopf- und Fußzeile zu implementieren", wurde bereits umgesetzt.
Im Moment wird die Änderung pilotiert. Die Freigabe für alle Anwender erfolgt mit den DATEV-Rechnungswesen-Programmen 11.3 (Bereitstellung 30.12.2022).
Dann findet man unter Extras | Auswertungseigenschaften | Kontenzweckbasierte Auswertungen zwei neue Standard-Layoutvarianten für BWA getrennt nach Kontenzweckbasierte BWA und Kontenzweckbasierte BKB zur Verfügung.
Damit können Sie, unabhängig von den Einstellungen für den kontenzweckbasierten Jahresabschluss, individuelle Layouteinstellung für alle BWA und nur für BKB definieren und als Standard oder Kanzlei-Standard setzen.
In den neuen Standard-Layoutvarianten für kontenzweckbasierte BWA und kontenzweckbasierte BKB können dann auch Einstellungen für die Kopf- und Fußzeile vorgenommen werden.
Nutzen Sie bis dahin für eine manuelle Anpassung des Kopf- und Fußbereichs ggf. die Weitergabe der Auswertung nach Word.
Mit freundlichen Grüßen
Ivonne Lindt
Service Rechnungswesen
DATEV eG
Hallo Frau Lindt,
da liegt wohl ein Missverständnis vor. Bei der PDF Ausgabe der BWA wird auf der ersten Seite die komplette Auswertung ausgegeben (sieht genauso aus wie der Ausdruck). Bei der PDF Ausgabe wird aber zusätzlich eine zweite Seite ausgegeben, die nur Kopf- und Fußzeile aufweist. Es kann ja wohl nicht sein, dass die "Lösung" der Datev für diesen Fehler so aussieht, dass alle Nutzer nun individuelle Einstellungen vornehmen müssen, um die fehlerhafte Ausgabe dieser Leerseite zu vermeiden.