abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Länge der Sachkontennummer/Personenkonten erhöhen / Problem mit alten Personenkonten

10
letzte Antwort am 03.01.2025 15:08:37 von Antje_Naumann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Florian2
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 11
438 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

wir möchten zum Jahreswechsel die Personenkonten (Debitoren) von 5 auf 6 Stellen erhöhen.

 

Soweit ich die Dokumentation schon gelesen habe, wird bei den Sachkonten und Personenkonten einfach eine "0" hinten angehängt.

 

Bei uns vergibt die Warenwirtschaft die Debitorennummer. Heißt als Beispiel Kundenummer 50000 = Debitor 50000.

 

Das Problem mit dem Anhängen einer "0" an die aktuelle Debitorennummer ist, dass wenn wir als Beispiel den Kunden 10111 nehmen, dann wird daraus einfach 101110. Die nächste alte Debitorennummer wäre dann 101120. Das Problem mit unserer Warenwirtschaft ist aber das wir nur fortlaufende Nummern verwenden können, also würden wir alle 9 Kundennummern auf eine alte Debitorennummer treffen. In der Warenwirtschaft können wir den Kunden eine feste neue Debitorennummern zuweisen. Also wäre meine Idee das wir die Kunden mit 10000 - 69999 die Nummern 100000 - 169999 vergeben so das die nächste freie Kundennummer 170000 - 699999 ist wenn das Datev mäßig möglich ist.

 

Ist es möglich, bereits vergebene Debitorennummern in Datev zu ändern bzw. ändern zu lassen, so dass den "alten" Debitorennummern eine 1 vorangestellt wird? Wie kann das gelöst werden?

 

MfG

Amadeus11
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 11
406 Mal angesehen

Das was Sie möchten mit einer "1" an der ersten Stelle geht gar nicht.

 

Zum Start werden alle vorhandenen Konten erst mal mit 10 multipliziert. Danach können Sie frei vergeben, also nach der 101110 die 101111 dann die 101112 usw.

0 Kudos
seprof
Fachmann
Offline Online
Nachricht 3 von 11
402 Mal angesehen

Hallo @Florian2 ,

 

grundsätzlich lösbar. Allerdings mit weiterem Aufwand verbunden. Dafür bedarf es aber einer Prüfung der Gesamthintergründe und des Volumens der offenen Posten zum Jahresende …

 

Mfg Sven Ehlers

0 Kudos
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 11
396 Mal angesehen

 


@Amadeus11  schrieb:

[...]

Zum Start werden alle vorhandenen Konten erst mal mit 10 multipliziert. Danach können Sie frei vergeben, also nach der 101110 die 101111 dann die 101112 usw.

[...]


das Warenwirtschaftssystem müsste dann ja auch mitspielen ...

 

Ich würde bei jedem Datenimport in REWE die Zahl 100.000 zur gelieferten Kundennummer addieren.

 

Dann muss man im Warenwirtschaftssystem nichts ändern und kann neue Kundennummern wie gewohnt weiter vergeben (hochzählen)

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 5 von 11
351 Mal angesehen

@vogtsburger  schrieb:

 

Ich würde bei jedem Datenimport in REWE die Zahl 100.000 zur gelieferten Kundennummer addieren.

 

 


Dann muss man aber jedes Mal an den Importdaten rumändern - auch nicht wirklich schön.

 

 

Hinzu kommt, dass die Kunden bei den Zahlungen dann die "falsche" Kundennummer angeben, was für eine automatische Erkennung auch nicht gerade hilfreich ist.

seprof
Fachmann
Offline Online
Nachricht 6 von 11
334 Mal angesehen

Hallo @Florian2 ,

 

die DATEV hat zur Lösung eine Beschreibung:

 

https://apps.datev.de/help-center/documents/1005739

Punkt 3.2 sollte hier von Interesse sein.

 

Mfg Sven Ehlers

vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 7 von 11
315 Mal angesehen

@Uwe_Lutz @schrieb
[...]
... auch nicht wirklich schön
[...]


... stimmt, aber in einem konkreten Szenario mit einem Mandantenbestand ist das Warenwirtschaftssystem (und sind dessen Entwickler) unflexibel und mit den Zahlungen haben wir nichts zu tun.

Das Importieren der Buchungsstapel und der Debitoren- Kreditoren-Stammdaten (inkl. der Änderung der Debitorennummern) konnten wir automatisieren.

Insofern ist diese 'unschöne' Lösung wenigstens funktionierend

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
Florian2
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 11
255 Mal angesehen

Vielen Dank für die Rückmeldungen.

 

Unter Punkt 3.2 wird aber auch als Voraussetzung genannt, dass im Rahmen der Umstrukturierung keine Erhöhung der Sach- und Personenkontenlänge erforderlich ist.

 

https://apps.datev.de/help-center/documents/1005739

 

 

Tatsächlich kann ich im Warenwirtschaftssystem bei den alten Kunden die Debitorennummer fix hinterlegen. Somit könnte ich wie im Beispiel genannt den Debitor 50000 zu 150000 machen und dies auch immer so übergeben ohne weitere Änderungen in den Exportdateien händisch vornehmen zu müssen. Grundsätzlich ist die Warenwirtschaft auch nicht das Problem nur weiß ich nicht wie das am besten in Datev umzusetzen ist.

 

Es genügt also, die Daten einmal in Datev zu berichtigen, um sie dann wieder wie gewohnt importieren zu können.

 

Ich würde jetzt einfach zum Jahreswechsel auf die sechsstellingen Debitorennummer wechseln aber wie machen wir das mit den alten Debitorennummern in Datev? Können diese einfach überschrieben werden?

 

Die OPOS müssen dann wahrscheinlich manuell mit den neuen Debitorennummern angelegt werden?

 

MfG

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Antje_Naumann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 11
242 Mal angesehen

Hallo @Florian2,

 

die Erhöhung der Kontenlänge mit gleichzeitiger Umstrukturierung der OPOS-Konten ist möglich, aber mit einigem Aufwand verbunden. Folgende Tätigkeiten müssten durchgeführt werden:

 

  • Jahresübernahme ohne Übernahme von OPOS
  • Export der Debitoren- und Kreditoren-Stammdaten aus 2024 und manuelle Anpassung auf die gewünschten Kontonummern in der Exportdatei
  • Im WJ 2025 Erhöhung der Kontenlänge und Neuanlage von OPOS
  • Import der angepassten Debitoren- und Kreditoren-Stammdaten
  • Vortrag der OPOS-EB-Werte: Entweder manuell oder mit Hilfe einer OPOS-Anfangsbestand-Datei, die Sie wie im Dokument  OPOS-EB-Werte für weiteren Mandantenbestand erzeugen erzeugt und ebenfalls auf die neuen Kontonummern angepasst haben.

Falls Sie Unterstützung benötigen, können Sie sich über den entsprechenden Link im von @seprof bereits genannten Dokument  OPOS-Konten umstrukturieren einen Termin buchen. Beachten Sie bitte unbedingt auch die in diesem Dokument aufgeführten Einschränkungen zur Umstrukturierung der OPOS-Konten.

Viele Grüße aus Nürnberg
Antje Naumann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
Tillolu
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 11
210 Mal angesehen

Hallo Frau Nauman,

 

wenn ich den vorgeschlagenen Weg gehe, dann fehlt mir der Bezug zu den Vorjahresumsätzen, die müsste ich dann immer manuell eintippen oder habe ich hier einen Denkfehler?

 

Vielen Dank vorab.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Antje_Naumann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 11 von 11
178 Mal angesehen

Hallo @Tillolu,

 

ja, das ist eine der in meinem vorherigen Beitrag angesprochenen Einschränkungen bei der Umstrukturierung der OPOS-Konten. Schauen Sie dazu bitte einmal in den Hinweiskasten im Kapitel 2 des Dokumentes  OPOS-Konten umstrukturieren.

Viele Grüße aus Nürnberg
Antje Naumann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
10
letzte Antwort am 03.01.2025 15:08:37 von Antje_Naumann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage