Hallo zusammen,
wir möchten zum Jahreswechsel die Personenkonten (Debitoren) von 5 auf 6 Stellen erhöhen.
Soweit ich die Dokumentation schon gelesen habe, wird bei den Sachkonten und Personenkonten einfach eine "0" hinten angehängt.
Bei uns vergibt die Warenwirtschaft die Debitorennummer. Heißt als Beispiel Kundenummer 50000 = Debitor 50000.
Das Problem mit dem Anhängen einer "0" an die aktuelle Debitorennummer ist, dass wenn wir als Beispiel den Kunden 10111 nehmen, dann wird daraus einfach 101110. Die nächste alte Debitorennummer wäre dann 101120. Das Problem mit unserer Warenwirtschaft ist aber das wir nur fortlaufende Nummern verwenden können, also würden wir alle 9 Kundennummern auf eine alte Debitorennummer treffen. In der Warenwirtschaft können wir den Kunden eine feste neue Debitorennummern zuweisen. Also wäre meine Idee das wir die Kunden mit 10000 - 69999 die Nummern 100000 - 169999 vergeben so das die nächste freie Kundennummer 170000 - 699999 ist wenn das Datev mäßig möglich ist.
Ist es möglich, bereits vergebene Debitorennummern in Datev zu ändern bzw. ändern zu lassen, so dass den "alten" Debitorennummern eine 1 vorangestellt wird? Wie kann das gelöst werden?
MfG
Das was Sie möchten mit einer "1" an der ersten Stelle geht gar nicht.
Zum Start werden alle vorhandenen Konten erst mal mit 10 multipliziert. Danach können Sie frei vergeben, also nach der 101110 die 101111 dann die 101112 usw.
Hallo @Florian2 ,
grundsätzlich lösbar. Allerdings mit weiterem Aufwand verbunden. Dafür bedarf es aber einer Prüfung der Gesamthintergründe und des Volumens der offenen Posten zum Jahresende …
Mfg Sven Ehlers
@Amadeus11 schrieb:[...]
Zum Start werden alle vorhandenen Konten erst mal mit 10 multipliziert. Danach können Sie frei vergeben, also nach der 101110 die 101111 dann die 101112 usw.
[...]
das Warenwirtschaftssystem müsste dann ja auch mitspielen ...
Ich würde bei jedem Datenimport in REWE die Zahl 100.000 zur gelieferten Kundennummer addieren.
Dann muss man im Warenwirtschaftssystem nichts ändern und kann neue Kundennummern wie gewohnt weiter vergeben (hochzählen)
@vogtsburger schrieb:
Ich würde bei jedem Datenimport in REWE die Zahl 100.000 zur gelieferten Kundennummer addieren.
Dann muss man aber jedes Mal an den Importdaten rumändern - auch nicht wirklich schön.
Hinzu kommt, dass die Kunden bei den Zahlungen dann die "falsche" Kundennummer angeben, was für eine automatische Erkennung auch nicht gerade hilfreich ist.
Hallo @Florian2 ,
die DATEV hat zur Lösung eine Beschreibung:
https://apps.datev.de/help-center/documents/1005739
Punkt 3.2 sollte hier von Interesse sein.
Mfg Sven Ehlers
@Uwe_Lutz @schrieb
[...]
... auch nicht wirklich schön
[...]
... stimmt, aber in einem konkreten Szenario mit einem Mandantenbestand ist das Warenwirtschaftssystem (und sind dessen Entwickler) unflexibel und mit den Zahlungen haben wir nichts zu tun.
Das Importieren der Buchungsstapel und der Debitoren- Kreditoren-Stammdaten (inkl. der Änderung der Debitorennummern) konnten wir automatisieren.
Insofern ist diese 'unschöne' Lösung wenigstens funktionierend
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Unter Punkt 3.2 wird aber auch als Voraussetzung genannt, dass im Rahmen der Umstrukturierung keine Erhöhung der Sach- und Personenkontenlänge erforderlich ist.
https://apps.datev.de/help-center/documents/1005739
Tatsächlich kann ich im Warenwirtschaftssystem bei den alten Kunden die Debitorennummer fix hinterlegen. Somit könnte ich wie im Beispiel genannt den Debitor 50000 zu 150000 machen und dies auch immer so übergeben ohne weitere Änderungen in den Exportdateien händisch vornehmen zu müssen. Grundsätzlich ist die Warenwirtschaft auch nicht das Problem nur weiß ich nicht wie das am besten in Datev umzusetzen ist.
Es genügt also, die Daten einmal in Datev zu berichtigen, um sie dann wieder wie gewohnt importieren zu können.
Ich würde jetzt einfach zum Jahreswechsel auf die sechsstellingen Debitorennummer wechseln aber wie machen wir das mit den alten Debitorennummern in Datev? Können diese einfach überschrieben werden?
Die OPOS müssen dann wahrscheinlich manuell mit den neuen Debitorennummern angelegt werden?
MfG
Hallo @Florian2,
die Erhöhung der Kontenlänge mit gleichzeitiger Umstrukturierung der OPOS-Konten ist möglich, aber mit einigem Aufwand verbunden. Folgende Tätigkeiten müssten durchgeführt werden:
Falls Sie Unterstützung benötigen, können Sie sich über den entsprechenden Link im von @seprof bereits genannten Dokument OPOS-Konten umstrukturieren einen Termin buchen. Beachten Sie bitte unbedingt auch die in diesem Dokument aufgeführten Einschränkungen zur Umstrukturierung der OPOS-Konten.
Hallo Frau Nauman,
wenn ich den vorgeschlagenen Weg gehe, dann fehlt mir der Bezug zu den Vorjahresumsätzen, die müsste ich dann immer manuell eintippen oder habe ich hier einen Denkfehler?
Vielen Dank vorab.
Hallo @Tillolu,
ja, das ist eine der in meinem vorherigen Beitrag angesprochenen Einschränkungen bei der Umstrukturierung der OPOS-Konten. Schauen Sie dazu bitte einmal in den Hinweiskasten im Kapitel 2 des Dokumentes OPOS-Konten umstrukturieren.