Hallo,
ich habe von einem Mandanten historische Kontoauszugsinformationen im MT940 Format bekommen, die ich gerne verbuchen möchte. Der Satzaufbau der MT940 stimmt, soweit ich das beurteilen kann. Quelle ist SFirm. Die Einstellungen in Datev zur Importvorbereitung habe ich nach den LexInfo-Vorgaben vorgenommen.
Trotzdem zeigt Datev unter Einstellung Bankkontoumsätze / Eingaben prüfen immer wieder die Fehlermeldung REW 20139 - Kontoumsatzdatei ist fehlerhaft.
Die gleiche Fehlermeldung erhalte ich im übrigen auch, wenn ich die Kontoumsatzinformationen, vorbereitet in einer csv-Datei (auch Feldbelegung nach lexInfo) verarbeiten lassen möchte.
Ich habe den Eindruck, Datev KRZ lehnt den Import dieser Dateien grundsätzlich ab, weil die Fehlermeldung umgehend erscheint.
Gibt es da irgendeine Einstellung, die ich übersehen habe oder hat jemand eine Idee, wie man das Problem lösen kann?
Danke Euch,
Thomas
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Dann haben Sie sicherlich auch schon RE20139 beim Import elektronischer Kontoumsätze aus StarMoney Business 6.0 Stammdaten anpassen durchgeführt?
Ob nun Starmoney oder SFirm ist egal.
Ja, habe ich auch ausprobiert. Funktioniert leider nicht.
Es könnte ein Programmfehler nach einem SR sein.
Abhilfe hier:
Jetzt sollte eine positive Meldung kommen.
In der Vergangenheit erwartete DATEV bei S-Firm Importen eine speziell aufgebaute *.txt Datei und keine MT940.
Hallo einmalnoch,
Danke für die schnelle Antwort und die Hinweise zur Fehlersuche.
In SFIRM gibt es die Möglichkeit des txt, sta und csv -Downloads. Ich hatte alle Varianten bereits versucht.
So hat leider Ihr Lösungsansatz auch nicht geklappt.
Die Fehlermeldung erscheint sofort, es scheint, würde rein gar nichts geprüft oder ein Verarbeitungsversuch gestartet.
Bester gruss; Thomas
woran erkennen Sie, dass das mt940-Format korrekt ist ?
Haben Sie die Möglichkeit, die Struktur mit anderen oder alten mt940-Dateien zu vergleichen, bei denen der Import noch funktioniert hatte ?
Ein Blick in die Datei mit Hilfe eines Editors könnte helfen.
Manchmal sind es auch so hässliche Dinge wie nur <Carriage Return> statt <Carriage Return> <Line Feed> oder Ähnliches.
wie gesagt, die Datei mal in einem Editor oder Hexeditor öffnen ... könnte evtl. weiterhelfen
Vielleicht gibt es auch "seltsame Sonderzeichen" in der Datei oder Abschnitte mit "Hieroglyphen" im Text. Das würde auf falsche Zeichenkodierung hindeuten oder auf eine 'zerschossene' ASCII/ANSI-Datei.
Aus Erfahrung weiß ich, dass schon bei kleinsten Fehlern in den Einstellungen der Import von mt940-Dateien scheitert.
... aber Sie haben ja schon Praxiserfahrung mit dem Kontoauszugsmanager, oder ?
Ich arbeite selbst mit starmoney buisness.
Haben Sie schon einmal versucht bzw. ihren Mandanten veranlasst anstatt des mt940 formats die Daten als DAtev Kontoauszug (.txt) zu exportieren.
Das mache ich seit - ich denke seit mehr als 10 Jahren , Fehlermeldung nur bei Neueinrichtung wg. des Datenpfads.
Mit mt940 hatte ich kürzlich bei einem Mandanten ein ähnliches Problem, Fehlermeldung war anders und wir haben das dann über csv datei lösen könnnen.
@bodensee am schönen Bodensee,
ich hatte mal für ein kurze Zeit "Starmoney Business" im Einsatz und habe jetzt mal 'spaßeshalber' Bankumsätze im Format "Datev - Kontoauszug (Datev.txt)" exportiert.
Mit diesem Format (siehe Beispiel-Buchung) kann ich spontan nichts anfangen.
Was machen Sie mit solchen Dateien ?
Es gibt keine Feldbezeichnungen.
Lassen sich solche Dateien für den "Datev Kontoauszugsmanager" verwenden ? 🤔
Beispiel aus der Datei Datev.txt (anonymisiert)
"---blz--";"-kontonr-";"";;01.02.2019;01.02.2019;5586,94;"";"";"";"";"StarMoney autom. Ausgleich";"Fehlende Online-Umsätze";"";"";0;"EUR";"";"";"";"";"";"";""
... würde mich interessieren, auch im Zusammenhang mit anderen Banken, ob solche 'primitiven' CSV-Dateien auch im Notfall zu verwenden sind.
lassen sich problemlos in den kontoauszugsmanger einlesen , ist exakt das gleiche wie die daten vom RZ .
Unterschied es kostet nichts zusätzlich, habe ich auch bei 2 oder 3 Mandanten im Einsatz die halt die Gebühren sparen wollen und sfirm oder starmoney einsetzen.
Ich weiss sieht im Editor wild aus, ist aber aus Praktikersicht einwandfrei.
Wenn sie das im Editor sehen brauchen sie sich nicht wundern warum Datev selbst im Speicher sehr wenig Platz beansprucht, dem Grunde nach sind diese Dateien so einfach gestrickt, wenns die Programme doch auch nur immer wären.
@bodensee am wunderschönen Bodensee,
... wenn der Kontoauszugsmanager sooo genügsam und mit sooo 'schmaler Kost' zufrieden ist, müsste man eigentlich mit relativ wenig Aufwand auch die Bankumsätze derjenigen Banken 'verhackstücken' können, die von Haus aus kein MT940-Format beherrschen und auch sonst nichts Vernünftiges für Buchhaltungszwecke anbieten können, wie z.B. einige Internet-Banken, aber auch wie die eine oder andere Großbank.
Hallo,
bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an den Programmservice Rechnungswesen, damit wir die MT940 Datei prüfen können.
Mit freundlichen Grüßen,
DATEV eG
Selina Gottwald
Programmservice Rechnungswesen (FIBU)
Warum versuchen Sie es nicht einfach als ASCII Import? csv und manuelle Spaltenzuordnung.
--> Bitte unbedingt einen fehlerhaften Buchungssatz in die DATEI einbauen. Ansonsten droht Festschreibung beim Import von ASCII.
Hatte ähnliche Probleme - bei mir lag es unter anderem auch am Datei-Namen
Ich wüsste auf Anhieb keine Bank, die es nicht anbietet die Kontoumsätze als csv-Datei aus dem Onlinebanking zu exportieren. In der csv-Datei müssen dann die Spalten angepasst werden. Problematisch wird es bei dem Verwendungszweck, da dieser auf mehrere Spalten verteilt werden muss, weil die Anzahl der Zeichen pro Spalte begrenzt ist.
Ich habe diese Möglichkeit des Bankmanagers schon des Öfteren beim buchen von Umsätzen für V+V verwendet.
Jedoch wäre eine manuelle Sortierung der Spalten, Ergänzung der IBAN und BIC und Aufteilung des Verwendungszwecks zu aufwändig. Aber mithilfe von VBA kann man sich relativ einfach einen eigenen ISWL Bankkonverter basteln.
Für eine monatliche Buchführung ist es m.E. nicht geeignet, aufgrund des Aufwands und weil in KAREWE der Kontostand nicht abgeglichen werden kann.
Eine kleine Quartalsweise Buchführung kann man über den von ihnen beschriebenen WEG schon gehen. Eineige Banken bieten auch DATEV konforme Downloads an. "DATEV Format". Da kann man den Stapel einfach importieren.