abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Konto für Fahrten Unternehmer Wohnung/Betrieb/Familie bei Privat PKW und EÜR?

9
letzte Antwort am 23.07.2025 07:15:26 von Sabine_Bosch-Fruehauf
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 1 von 10
16765 Mal angesehen

Welches Konto ist eigentlich für Fahrten des Unternehmers zwischen Wohnung und Betrieb bei Nutzung eines Privat PKW bei einer EÜR vorgesehen? Das Konto 4678 wird bemängelt:

 

StB__1-1693667445254.png

 

im Kontenrahmen habe ich aber nur das gefunden:

 

StB__0-1693667251462.png

Und Reisekosten Unternehmer sind es ja nicht.

 

Vielen Dank für Tipps..

shasieber
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 10
16725 Mal angesehen

Wir buchen auf das Konto "4590 Kfz-Kosten betr. Nutzung Kfz im Privatvermögen".

0 Kudos
RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 10
16711 Mal angesehen

@Gelöschter Nutzer  schrieb:

Welches Konto ist eigentlich für Fahrten des Unternehmers zwischen Wohnung und Betrieb bei Nutzung eines Privat PKW bei einer EÜR vorgesehen? Das Konto 4678 wird bemängelt:

 

StB__1-1693667445254.png

 

im Kontenrahmen habe ich aber nur das gefunden:

 

StB__0-1693667251462.png

Und Reisekosten Unternehmer sind es ja nicht.

 

Vielen Dank für Tipps..


Auch wenn das Konto mit 46 anfängt, sind es keine Reisekosten, die angegebenen Konten sind m.E. schon die richtigen, 4678 als Gegenkonto, 4680 als Konto. 

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

0 Kudos
FredK
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 10
16652 Mal angesehen

Die Konten 4678 und 4679 sind für den Fall gedacht, dass der Unternehmer mit einem Geschäftswagen die Strecke Wohnung<->Betrieb zurückliegt. Handelsrechtlich sind sämtliche Ausgaben die damit im Zusammenhang stehen zunächst abziehbar. Steuerrechtlich ist nur die Kilometerpauschale abziehbar. Deshalb gibt es diese beiden Konten über die man den Split abzugsfähig/nicht abzugsfähig versucht zu steuern (siehe auch Datev Dok.: 5361192)

 

Da es sich im vorliegenden Fall aber um ein Privatfahrzeug handelt, liegen schon mal begrifflich gar keine Fahrzeugkosten vor die abzugrenzen wären. 

 

Da es sich jetzt "nur" um die Kosten der Entfernungspauschale für den Unternehmer handelt, ist es gleichzusetzen mit den Fahrtkostenerstattungen an Arbeitnehmer. Diese werden auf das Konto 4152 "Sachzuwendungen und Dienstleistungen an Arbeitnehmer" verbucht. Ein adäquates Konto für den Unternehmer existiert im Standardkontenrahmen nicht. Daher bin ich auch bei der Lösung von @shasieber  dieses über das Konto 4590 zu buchen. Das Gegenkonto könnte Privateinlage sein. 

RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 10
16629 Mal angesehen

4590 sagt auch Dok.-Nr.: 5301230 

https://www.datev.de/lexinform/5301231 

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 6 von 10
16567 Mal angesehen

@FredK  schrieb:

Da es sich im vorliegenden Fall aber um ein Privatfahrzeug handelt, liegen schon mal begrifflich gar keine Fahrzeugkosten vor die abzugrenzen wären...

 

.... Daher bin ich auch bei der Lösung von @shasieber  dieses über das Konto 4590 zu buchen. Das Gegenkonto könnte Privateinlage sein. 


na ja, dann werden die Kosten, die keine Fahrzeugkosten sind, aber doch als Fahrzeugkosten ausgewiesen (4950 = Kfz-Kosten betriebl. Nutzung Kfz im PV).  Das 49 € Ticket, das für Fahren zum Betrieb genutzt wird, wird beim Unternehmer auch als Reisekosten und nicht als Fahrzeugkosten (Nutzung eines öffentlichen Kfz=Bus) ausgewiesen.

0 Kudos
FredK
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 10
16565 Mal angesehen

Es bleibt dir ja immer noch die Möglichkeit ein völlig neues Konto einzurichten, das du entsprechend steuerst und benennst. Das alles hängt ja davon ab, wie aussagekräftigt du später deine Buchhaltungsanalyse haben willst.

0 Kudos
guenther
Fachmann
Offline Online
Nachricht 8 von 10
11709 Mal angesehen

Ich stehe gerade vor dem selben Problem:

 

- Mandant PKW im PV

 

- ca. 1.000 EUR Nutzungseinlage # 4590 (SKR 03)

 

- zusätzlich ca. 1.300 EUR Entfernungspauschale

 

Die 1.000 EUR müssen Zeile "Fahrtkosten für nicht zum Betriebsvermögen gehörende Fahrzeuge (Nutzungseinlage)" zur EÜR.

 

Die 1.300 EUR müssen in Zeile "Fahrtkosten für Wege zwischen Wohnung und erster Betriebsstätte" zur EÜR.

 

Die Buchung # 4678 an 1890 wirft eine Fehlermeldung aus.

 

In der Zeile "Fahrtkosten für Wege zwischen Wohnung und erster Betriebsstätte" ist nur das Konto 4678 bei DATEV zugeordnet.

 

Ich habe mir jetzt wie folgt beholfen:

 

anstatt 1.300 EUR # 4678 an # 1890

 

1.300 EUR # 4678 an # 4680

1.300 EUR # 4680 an # 4679

1.300 EUR # 4679 an # 1890

 

-> ist zwar so nicht gedacht, hat aber funktioniert, Gewinn stimmt

mfg Thomas Günther
0 Kudos
hm
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 9 von 10
1230 Mal angesehen

Hallo,

 

diese Dokumente ( 5301231 und 5362029 ) müssten die Antwort auf die o.g. Fragen bieten..... 

 

Allerdings kann ich den neuen Kontenzweck "Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte und Familienheimfahrten (Entfernungspauschale für betrieblich genutzte zum Privatvermögen gehörende Fahrzeuge)" nicht finden.

 

hm_0-1752836719928.png

 

Kann mir hier jemand helfen? Vielen Dank.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sabine_Bosch-Fruehauf
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 10 von 10
1049 Mal angesehen

Hallo @hm,

 

unter der Ansicht Kontenzweck finden Sie alle Kontenzwecke, die bereits einem Konto zugeordnet wurden.

Wechseln Sie die Ansicht auf Gewinnermittlung EÜR. Dort werden alle möglichen Kontenzwecke angezeigt. Hier sehen Sie auch die Kontenzwecke, die noch keinem Sachkonto zugeordnet wurden.

 

Sabine_BoschFruehauf_0-1753247456750.png

 

Viele Grüße
Sabine Bosch-Frühauf
Service Jahresabschluss

0 Kudos
9
letzte Antwort am 23.07.2025 07:15:26 von Sabine_Bosch-Fruehauf
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage