Hallo zusammen, seit 09/2025 bekomme ich beim Verbuchen der Kontoumsätze keine Sammelbuchung der Hypo-Kredtikarte mehr, sondern alle Einzelposten eingespielt. Auf dem Kto.-Auszug ist aber nach wie vor nur die Gesamtsumme abgebildet. Ich habe nirgends etwas geändert, die Bank sagt, ich muss mich an DATEV wenden. Kann mir jemand weiterhelfen? Bei über 80 Buchungen auf der KK verzweifle ich gerade.
Besten Dank im voraus.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
wie werden die Kontoumsätze geholt?
Die Kreditkarte selbst ist nicht als Bankkonto angelegt, sondern es handelt sich um die Begleichung der Karten-Rechnung über ein Girokonto richtig? Ist besagtes Girokonto ebenfalls bei der Hypo?
Ein Mandant hat das gleiche Problem.
Die Umsätze der HVB-Kreditkarte werden einzeln bei Belastung auf dem HVB-Bankkonto ausgewiesen.
Einstellungen in DUO sind unverändert bei BatchBooking (Konditionen Kreditinstitut). Umsätze werden via HBCI abgerufen. Die Bankverbindung ist bereits auf CAMT umgestellt.
Was passiert, wenn du in Stammdaten Online die Einstellung von Konditionen Kreditinstitut auf Verarbeitung als Sammelbuchung umstellt und in den Einstellungen von Bank Online den folgenden Haken raus nimmst?
Ggf. ist im Programm Zahlungsverkehr ebenfalls eine Einstellung zu ändern, sofern die Umsätze über Zahlungsverkehr aus Bank Online übernommen werden. (Oft ist unbemerkt parallel ein RZ-Bankinfo am laufen.)
Auch wenn ich die Auflösung der Kreditkarten-Rechnung in Einzelbuchungen eigentlich für ein tolles Feature halte. Da muss man zwar den Fibu-Prozess etwas umdenken, aber grundsätzlich bietet das erstmal eine Chance zur Prozessoptimierung/Automatisierung. Aber das ist Geschmacksache.
Es passiert nichts, gestern getestet.
Da die Umsätze als Einzelumsätze und nicht als aufgegliederte Sammelzahlung dargestellt wird, kann ich das noch verstehen. 😅
Im Zahlungsverkehr wurden keine Einstellungen geändert und RZ-Bankinfo läuft nicht für diese Bank aus Kostengründen.
Ich denke es liegt vermutlich an der Bank selbst, oder?
Hallo T_Ahmad,
danke für die rasche Rückmeldung. Die Abholung erfolgt über Zahlungsverkehr EBICS, die Konten sind bereits umgestellt. Wie gesagt, bislang gab es keinerlei Problem, die KK werden nicht als eigenes Bank-Konto geführt und sind bei der gleichen Bank. Ich vermute eher, dass es bei der Bank irgendeine Umstellung gab, denn wir haben noch weitere KK, die nicht von der Bank sind aber über das gleich Giro laufen. Dort gibt es das Problem nicht.
Beste Grüße
Hallo, ja gehe auch langsam davon aus, dass es an der Bank liegt. Eine weitere KK, die zwar von dem gleichen Kto. abgebucht wird aber nicht von der Bank stammt, wird normal mit dem Gesamtbetrag gebucht. Und woher sollte DATEV die Einzelbuchungen haben, wenn nicht vom Kreditinstitut? Es bleibt leider spannend....
Danke und Grüße
Dann liegt es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an der Bank. Im Kontoauszug wird es ja korrekterweise in Summe ausgewiesen. Spannend wäre noch wie es in der Umsatzliste vom Online-Banking angezeigt wird.
Wenn die Bank sich quer stellt und den Fehler nicht beheben möchte, könnte man Probieren ob sich Bankbuchungstext & Geschäftsvorfall von allen anderen Buchungen unterscheiden und eine entsprechende Lerndatei einrichten, die zumindest die einzelnen Buchungen dem richtigen Konto zuordnet.
Hallo T_Ahmed, bei der Bank wurde nun ein "Technik-Ticket" eröffnet, nachdem ich nach Stunden endlich einen wirklichen Menschen am Tel. hatte. Ansonsten muss ich tatsächlich schauen, eine Lern-Datei zu generieren. Danke für die Hilfe!
Beste Grüße