abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kanzlei-ReWe / Bankkontoumsätze erzeugen klappt nicht

9
letzte Antwort am 09.07.2025 16:18:03 von mehrkaffee
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
tobias_maass
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 10
226 Mal angesehen
Die Bankkontoumsätze werden vom Zahlungsverkehr per RZ Bankinfo täglich aktualisiert. Für ReWe ist Zahlungsverkehr als Datenquelle hinterlegt. Für den Mandanten lassen sich die Bankkontoumsätze April und Mai 2025 nicht erzeugen - Juni hat geklappt.
 
Die Umsätze sind im Zahlungsverkehr bis Juli lückenlos vorhanden.
 
Kurios: Wenn man sich in ReWe die Bankumsätze anzeigen lässt unter [Buchungsvorschläge erzeugen / Auswertungen anzeigen / Bankkontoumsätze], so ist hier eine Lücke vom 18.04.2025 bis 01.06.2025.

Wer hat eine Idee?
Kathi89
Beginner
Offline Online
Nachricht 2 von 10
217 Mal angesehen

Hallo Herr Maas,

 

über was wird denn nun final abgerufen? Zahlungsverkehr oder RZ Bankinfo? Das sind (meiner Meinung nach) zwei unterschiedliche Wege die Daten abzurufen.

 

Wenn die Daten im Zahlungsverkehr vorhanden sind - haben Sie mal versucht in den Stammdaten der Bank  auf Zahlungsverkehr als Quelle umzustellen?

0 Kudos
DigiWorkflow
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 10
195 Mal angesehen

Hi, 

 

Es gab in letzter Zeit immer wieder Probleme, Kontoumsätze über den Zahlungsverkehr zu holen. Ich würde aber auch nie den Zahlungsverkehr mit einbringen, wenn der Abruf der Bank über RZ eingestellt ist. 

 

Einfach in Kanzlei Rechnungswesen unter Stammdaten Bank die Quelle für den Abruf ändern. Hier einfach direkt das RZ-Banking auswählen. Nun kann der Haken bei „Mandant ergänzen“ unter „RZ-Banking abruf“ gesetzt werden, um die Kontoumsätze direkt abzurufen. 

 

Hierdurch muss man immer, bevor man die Buchhaltung macht, die Bank über Mandant ergänzen abrufen (manuelle Abholung), aber die Verbindung ist direkt über das RZ und nicht zwischengeschaltet über Zahlungsverkehr.

 

Hier könnte dir Punkt 2.1.1 helfen. DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1030159 

0 Kudos
tobias_maass
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 10
180 Mal angesehen

Hallo @Kathi89 

 

RZ Bankinfo / HBCI / EBICS sind alternative Möglichkeiten, die Umsätze von der Bank bzw. vom RZ abzurufen.

 

Im vorliegenden Fall wird vom Programm Zahlungsverkehr per RZ Bankinfo automatisiert abgerufen. Der Abruf erfolgt NICHT in Kanzlei ReWe.

 

In den Stammdaten ist Zahlungsverkehr als Quelle für ReWe eingestellt.

 

Vgl. Ausgangspost Satz 1 und 2. 😉 

0 Kudos
tobias_maass
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 10
169 Mal angesehen

Hallo @DigiWorkflow 

 

der von mir beschriebene Weg wird seit 20 Jahren von DATEV angeboten und von uns seit 20 Jahren problemlos genutzt. 

 

Wir Kanzleien müssen nicht nur digitalisieren (so wie es DATEV in erster Linie propagiert) sondern wir müssen automatisieren. Ganz im Sinne von Thorsten Dirks ("Wer einen be**** analogen Prozess digitalisiert, bekommt einen be**** digitalen Prozess.").

0 Kudos
glasi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 6 von 10
144 Mal angesehen

Im Kanzlei-Rewe die Umsätze ab 01.04. in der Auswertung "Bankkontoumsätze" löschen und im Zahlungsverkehr von Hand einmal den Abruf anstoßen. Wäre mein erster Versuch.

0 Kudos
mehrkaffee
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 7 von 10
131 Mal angesehen

Mich würde interessieren, was das genau für ein Weg ist mit dem RZ Bankinfo in Kombination mit dem Zahlungsverkehr.

 

Ich kenne RZ Bankinfo nur als "von der Bank zum Datev RZ und dann Abruf von dort per Kanzlei Rewe" (mittlerweile erfolgt der Abruf ja schon automatisch, da ist die Datev ja gerade dabei die Bankverbindungen umzustellen, so dass man nicht mehr jeden Monat über "Mandant ergänzen" gehen muss).

 

Sonst kenne ich noch die Variante, dass ein Mandant U-Online nutzt, dort die Kontoumsätze z.B. per EBICS jeden Tag holt für seine eigene Übersicht und die Kontoumsätze daher im Datev RZ bereitstehen und in Rewe weiterverarbeitet werden können.

 

Also eigentlich lautet die Frage: Wann stehen Kontoumsätze "im" Datev Zahlungsverkehr zum Abruf bereit und wann "im" RZ Bankinfo?

 

 

 

 

Wenn Kontoumsätze fehlen hat bei mir fast immer geholfen: Mandant ergänzen -> Kontoumsätze -> Umfang anpassen auf gesamtes Wirtschaftsjahr.

0 Kudos
glasi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 8 von 10
120 Mal angesehen

Über denn Zahlungsverkehr kann man den Abruf von RZ-Bankinfo automatisieren, man muss nicht mehr auf Mandant ergänzen klicken im Rewe. Beim einrichten über Zahlungsverkehr kann man eine Uhrzeit festlegen, wann für den Mandanten die Umsätze täglich geholt werden (ich mach meisten so gegen 7:30) Sonst ist da nicht besonderes, die Mandanten bekommen immer noch ihr Formular zum unterschreiben und weiterleiten an die Bank, that's it.

0 Kudos
glasi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 9 von 10
116 Mal angesehen

Hier das Dokument der Datev:

https://apps.datev.de/help-center/documents/1036234

https://apps.datev.de/help-center/documents/1030159  ergänzt

Hat übrigens den charmanten Vorteil, das man immer noch buchen kann, wenn das RZ ausfällt, da wenigstens ja die Umsätze schon da sind und nicht geholt werden müssen, was beim RZ Ausfall ja dann nicht geht.

0 Kudos
mehrkaffee
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 10 von 10
101 Mal angesehen

OK, Danke für die Info.

 

Der Vorteil hat sich dann aber erledigt, sobald die Datev alle Bankverbindungen umgestellt hat.

 

Hätte ich aber die letzten 10 Jahre mal nutzen können 😉

 

Abruf über Service-Rechenzentrumsverfahren (RZ-Bankinfo)

Nach der Umstellung auf das modernisierte Abholverfahren ist keine Abholung der Kontoumsätze mehr notwendig: Die Kontoumsätze werden automatisiert aus dem DATEV-Rechenzentrum übertragen.

DATEV stellt derzeit schrittweise alle Bankverbindungen des DATEV Bankdatenservice (RZ-Bankinfo, EBICS) auf die neue Payment-Cloud-Infrastruktur um. Diese Umstellung wird bis November 2025 abgeschlossen sein. Ab November 2025 löst das Format camt.053 das MT940-Format als Standard der Deutschen Kreditwirtschaft ab.

Weitere Informationen: Migration der Bankverbindungen in die Payment-Cloud-Infrastruktur (Dok.-Nr. 1023544)

0 Kudos
9
letzte Antwort am 09.07.2025 16:18:03 von mehrkaffee
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage