abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GuV: Offene Absetzung wie darstellen?

8
letzte Antwort am 23.03.2021 11:07:09 von renek
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Steuerpirat
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 9
346 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

ich würde gerne einen erhaltenen Zuschuss (Kurzarbeitsbeihilfe) in der GuV im Personalaufwand offen abgesetzt darstellen, z.B. mit dem Vermerk "davon". (Der Zuschuss kürzt den Personalaufwand.) Ansonsten verstößt man gegen das Saldierungsverbot.

 

In den Erläuterungen zur GuV ist das betreffende Konto natürlich ersichtlich. Man sieht die regulären Gehaltskonten sowie das Konto für den Zuschuss. Aber eben nicht in der GuV als solcher.

 

Wie kann man das im DATEV möglichst einfach bewerkstelligen? Gibt es hier einen Standard?

 

Vielen Dank!


LG Christoph

 

PS: Dieselbe Fragestellung ergibt sich auch bei der offenen Absetzung eines Zuschusses für das Anlagevermögen. Hier soll der Zuschuss bei den Abschreibung als gesonderter Posten ersichtlich sein.

Hinweis: Nutzung der Programme von DATEV Österreich.
renek
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 9
330 Mal angesehen

@Steuerpirat  schrieb:

Guten Morgen,

 

ich würde gerne einen erhaltenen Zuschuss (Kurzarbeitsbeihilfe) in der GuV im Personalaufwand offen abgesetzt darstellen, z.B. mit dem Vermerk "davon". (Der Zuschuss kürzt den Personalaufwand.) Ansonsten verstößt man gegen das Saldierungsverbot.

 

In den Erläuterungen zur GuV ist das betreffende Konto natürlich ersichtlich. Man sieht die regulären Gehaltskonten sowie das Konto für den Zuschuss. Aber eben nicht in der GuV als solcher.


Ich weiß nicht wie sie es darstellen, aber der Zuschuss ist bei uns ein so. betriebl. Ertrag. Damit ist es auch keine Saldierung, sondern so wie vom Gesetzgeber gewünscht ausgewiesen. Es als negativen Lohnaufwand zu verbuchen ist doch grundsätzlich falsch.

 

Überhaupt: Zuschüsse sind immer Erträge und werden daher nie im Aufwand abgebildet...

Steuerpirat
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 9
317 Mal angesehen

Hallo,

 

Ihre Antwort erklärt mir dann auch, warum es im österreichischen DATEV nicht möglich ist, die Zuschüsse standardgemäß anders als im übrigen Ertrag auszuweisen.

 

In Österreich wird sogar von der AFRAC in einem Fachgutachten empfohlen, die Zuschüsse (in der Regel) im Aufwand im Haben auszuweisen. (Die Stellungnahme gilt nicht nur für den öffentlichen Bereich.)

 

https://www.afrac.at/wp-content/uploads/AFRAC-Stellungnahme-6-Zusch%c3%bcsse-im-%c3%b6ffentlichen-Sektor-UGB_clean.pdf

 

Zitat:

 

"In der Gewinn- und Verlustrechnung ist der Verbrauch des Sonderpostens entweder im Posten „Übrige sonstige betriebliche Erträge“ oder als offener Korrekturposten zu den Abschreibungen auszuweisen. Der Vorteil der letzteren Variante liegt darin, dass die ergebniswirksamen Einflüsse aus nicht durch Zuschüsse gedeckten Investitionen offen gezeigt werden und damit eine Verbesserung der Information für den Adressaten des Abschlusses darstellen. Eine Kürzung des durch Zuschuss gedeckten Aufwands ist aufgrund des Saldierungsverbots gemäß § 196 Abs. 2 UGB nicht zulässig."

 

In einer weiteren Fachinformation wird das gleiche empfohlen, so z.B. für Kurzarbeitsbeihilfen.

 

https://www.afrac.at/wp-content/uploads/AFRAC_Fachinformation_COVID-19_April_2020_rev_clean.pdf

Hinweis: Nutzung der Programme von DATEV Österreich.
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 4 von 9
298 Mal angesehen

Ich verstehe den Brückenschlag nach Österreich nicht. Wo ist denn hier die Verbindung zum deutschen HGB?

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 5 von 9
288 Mal angesehen

@Gelöschter Nutzer  schrieb:

Ich verstehe den Brückenschlag nach Österreich nicht.


Könnte daran liegen, dass es wohl ein österreichischer Pirat ist. Eine Kurzarbeitsbeihilfe gibt es zumindest in Deutschland nicht.

vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 6 von 9
285 Mal angesehen

 

... es gibt (vom Hörensagen) auch viele österreichische 'Piraten' mit deutschen Mandanten 😉

("Nachdem EU-rechtlich die nationalen Befugnisse maßgeblich sind und zugleich die Dienstleistungsfreiheit herrscht, dürfen österreichische Bilanzbuchhalter in Deutschland z. B. Jahresabschlüsse erstellen")

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 7 von 9
284 Mal angesehen

Der Gedanke kam mir auch schon. Das sollte BITTE dringend eindeutig gesagt werden, sonst vermischen sich hier vollkommen unsinnige Antworten......

 

0 Kudos
Steuerpirat
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 9
274 Mal angesehen

Entschuldigung ... Ja, wie erst in meinem zweiten Beitrag erwähnt, handelt es um das österreichische DATEV und die österreichische Rechtslage.

 

Es geht nur über eine individuelle Zuordnungstabelle, was ich aber vermeiden möchte.

 

Es soll laut DATEV aber ab Sommer möglich sein, dies einfacher zu bewerkstelligen, wenn es editierbare Kontenzwecke gibt.

Hinweis: Nutzung der Programme von DATEV Österreich.
0 Kudos
renek
Meister
Offline Online
Nachricht 9 von 9
242 Mal angesehen

@Steuerpirat  schrieb:

Hallo,

 

Ihre Antwort erklärt mir dann auch, warum es im österreichischen DATEV nicht möglich ist, die Zuschüsse standardgemäß anders als im übrigen Ertrag auszuweisen.

 

In Österreich wird sogar von der AFRAC in einem Fachgutachten empfohlen, die Zuschüsse (in der Regel) im Aufwand im Haben auszuweisen. (Die Stellungnahme gilt nicht nur für den öffentlichen Bereich.)


In Österreich. Naja, das konnte man ja jetzt nicht wirklich wissen. Hier hilft es immer auf ein vom deutschen abweichendes Recht anzugeben. 😉

8
letzte Antwort am 23.03.2021 11:07:09 von renek
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage