abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Gewinnermittlungsart ändert sich in Grunddaten Rechnungswesen "automatisch" auf Bilanz

7
letzte Antwort am 13.02.2019 11:18:18 von ponchotobi
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
ponchotobi
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 8
837 Mal angesehen

Guten Tag zusammen,

wir haben vermutlich seit 2019 das Problem, dass sich in den Mandantenstammdaten unter "Grunddaten Rechnungswesen" die Gewinnermittlungsart selbstständig von EÜR auf Bilanz geändert hat. Ich habe dieses nun von fast alle Kollegen hier unabhängig voneinander gehört - konnte es natürlich nicht glauben und habe meine Mandanten überprüft: Tatsächlich ist festzustellen, dass bei einigen Mandanten die Gewinnermittlungsart geändert wurde. Jedoch nicht durch mich, sondern irgendwie automatisch.

Kann man irgendwo nachvollziehen, wann diese Änderung durch wen erfolgt ist? Besteht sogar die Möglichkeit, dass sich die Gewinnermittlungsart selbständig geändert hat?

mjachert
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 8
453 Mal angesehen

Hallo Herr Siemssen,

Sie können das Änderungsprotokoll zu den Grunddaten Rechnungswesen im Programm Rechnungswesen aufrufen:

345858_pastedImage_0.png

Dort sehen Sie dann auch, wer wann was geändert hat.

Bitte berichten Sie doch mal, ob es tatsächlich ein Programmfehler war...

Grüße

Manuela Jachert

0 Kudos
hansch
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 8
453 Mal angesehen

Das Problem hatte ich gestern auch. Ich habe das noch nicht überprüft, aber möglicherweise hängt es damit zusammen, dass in den Rewe-Stammdaten-Mandantendaten sowohl unter "Grunddaten Rechnungswesen" im Abschnitt "Basisdaten für Kontenzweckprüfung" die Gewinnermittlungsart auf EÜR gestellt werden muss als auch unter "Jahresabschluss".

0 Kudos
w_paul
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 4 von 8
453 Mal angesehen

Das ist neu und hängt mit den neuen Kontenzwecken zusammen. Bei der Erstbestückung wurden die Felder nicht immer richtig gefüllt.

0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 8
453 Mal angesehen

Ich hatte das Problem das bei meiner eigenen Fibu als Fehler ausgegeben wurde,

das die Rechtsform ( Einzelunternehmen) und die Gewinnermittlungsart ( EÜR) nicht gehen würden. Habe aufgrund des Threads jetzt gerade nachgesehen was in den Stammdaten im jahresabschlussbereich gespeichert war - nix, trotz fehlerfreier Jahresübernahme. Ich denke  da ist wohl etliches bei der Programmierung schiefgelaufen und das lässt wenig gutes Hoffen sobald es nur noch die Kontenzweckzuordnung gibt.

2. fehler lt. Datev Konto 6854 ( genossenschaftliche Rückvergütung, Mitgl) darf bei EÜR lt. Kontenzweckprüfung nicht verwendet werden

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 8
453 Mal angesehen

Hallo,

wie Herr Eberhardt schon sagt, es ist die Kontenzweckprüfung. In Karewe pro unter Auswertungen der letzte Punkt. Dort wird dann auf den Fehler hingewiesen, was i.d.R. "nur" falsch bebuchte Konten sind.

Und nun kann die Diskussion beginnen, wie schon an anderer Stelle, was falsch bebucht überhaupt heißt.

Gruß

C. Rohwäder

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Katrin_Dietrich
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 8
453 Mal angesehen

Hallo zusammen,

bei Einzelunternehmen die eine Einnahmenberschussrechung erstellen, erfolgte mit Installation der Version 7.2 von Kanzlei-Rechnungswesen eine automatische Änderung:

in der Version 7.1 Kanzle-Rechnungswesen (Auslieferung August 2018) wurden die neuen Felder automatisch anhand der Unternehmensform vorbelegt. Bei allen Einzelunternehmen war die Gewinnermittlungsart Bilanz eingestellt.

Mit der Version 7.2 von Kanzlei-Rechnungswesen (Auslieferung Januar 2019) wurde bei allen Einzelunternehmen geprüft ob in den Stammdaten eine Zuordnungstabelle für Gewinnermittlung nach § 4 Absatz 3 hinterlegt ist. Wenn das Feld noch nicht manuell verändert wurde, erfolgte eine Korrektur der Gewinnermittlungsart  in Einnahmenüberschussrechnung.

Die ausführliche Information dazu finden Sie im Dokument Fehler: Vorbelegung Gewinnermittlungsart in den Grunddaten Rechnungswesen bei Einnahmenüberschussrechnung

Weitere automatische Änderungen dieses Stammdatenfeldes sollten nicht erfolgen.

Das Konto 6854 genossenschaftliche Rückvergütung ist ein Aufwandskonto, welches für die Rechtsform Genossenschaft vorgesehen ist. Bei Kontenzweckfehlern, die im ersten Moment nicht erklärbar erscheinen, können Sie über Stammdaten | Informationen zum Konto in der Spalte Weiterführende Information die Kontenerläuterung öffnen. Dort sehen Sie wofür das Konto von Datev vorgesehen ist.

Mit freundlichen Grüßen

Katrin Dietrich

Produktmanagement und Service Jahresabschluss

DATEV eG

0 Kudos
ponchotobi
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 8
453 Mal angesehen

Danke an alle - habe schon angefangen, an mir zu Zweifeln. Dann bin ich mal gespannt, ob die Felder nach dem Update richtig eingestellt sind.

0 Kudos
7
letzte Antwort am 13.02.2019 11:18:18 von ponchotobi
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage