abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fenster "Buchungen ausziffern" drucken (Wunsch)

10
letzte Antwort am 20.11.2025 10:27:11 von Ivonne_Lindt
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 11
659 Mal angesehen

Wunsch:

Das Fenster: "Buchungen ausziffern" läßt sich mit einem Mausklick einseitig drucken. (inclusive Summe der angewählten Posten.)

328452_pastedImage_0.png

Der Standard produziert leider dieses mehrseitige Dokument:

328453_pastedImage_2.png

martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 11
409 Mal angesehen

Wunsch 2:

Wenn ein OPOS- Konto einen mehrjährigen Saldo aufweist, dann möchte ich die Möglichkeit haben, dieses Konto mit allen offenen Posten zu dokumentieren, wie es bei den Kontokorrent- Konten üblich ist.

Beispielsweise Darlehen: (ohne Nutzung der Darlehensfunktion) zum Abgleich einer Tilgungsliste.

Das Darlehenskonto wird per OPOS- Konto eingerichtet (Ausziffern mit EB)

Folglich bekomme ich im Fenster: "Buchungen ausziffern" eine Bildschirmauswertung über das komplette Darlehen - von der Auszahlung über alle Tilgungen. (Leider ohne lfd. Saldo pro Belegnummer)

Wunsch: Einfache Druckfunktion (nach PDF) in Form eines DATEV Kontoblattes mit ordentlichen Titel, usw..

0 Kudos
martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 11
339 Mal angesehen

Ich habe soeben den Wunsch der Mandantschaft, einen Ausdruck des Verrechnungskontos zu erhalten.

Seit 10 Jahren ziffern wir dieses Konto aus und ich benötige jetzt schnell den Ausdruck der noch offenen Posten über die Jahre.

Gibt es irgendeine Lösung?
"Liste Drucken" Diverse Anpassungen, usw.  Warum wird nicht einmal die Summe mit ausgegeben???


Gerne auch über ein Copy & Paste über Excel.

0 Kudos
dirkschmakies
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 11
284 Mal angesehen

Hallo @martinkolberg ,

 

keine Ahnung, ob das wirklich ein guter Weg ist und er ist auf jeden Fall, je nach Anzahl Buchungen, sehr zeitintensiv, aber ich nutze das immer noch hin und wieder:

 

Ich gehe ins erste Jahr, wo es das Konto gibt bzw. wo es mit dem Ausziffern anfangen soll. Dann Kontoblatt exportieren nach Excel. Dasselbe im nächsten Jahr wieder, wobei ich das dann direkt unter das erste Konto kopiere, jedoch ohne Überschriften und EB-Wert (da sich der EB-Wert ja aus den Buchungen des Vorjahres ergeben sollte. Und dann immer so weiter, bis zum aktuellen Jahr. Anschließend dann Summen-Funktionen für Soll und Haben und einen rechnerischen Saldo. Darunter der Saldo lt. Konto als Kontrollsumme. Rechnerischer Wert und Kontrollsumme sollten identisch sein und bleiben. Und danach lösche ich zeilenweise die Positionen, die sich gegeneinander ausgleichen, immer mit dem Blick auf die Summen, die ja gleich bleiben müssen. Wenn ich mal aus Versehen, etwas Falsches gelöscht habe, nutze ich "rückgängig", bis es wieder passt. Am Ende bleibt dann nur noch ein Rest über und den könnte man dann auch, wenn man die überflüssigen Spalten rauslöscht, einen schönen Ausdruck oder eine pdf daraus machen.

 

Wie gesagt, umständlich und aufwändig, aber hat sich für mich bewährt - gerade was mehrjährige Abstimmungen angeht.

 

Viele Grüße

Dirk Schmakies

0 Kudos
w_paul
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 5 von 11
269 Mal angesehen

Ja, so habe ich mehrjährige Konten auch schon ausgeziffert.

0 Kudos
sokleinmitHut
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 11
248 Mal angesehen

Dieses mehrseitige Dokument kann man anpassen indem man nur bestimmte Spalte zum Druck auswählt. Dann kann man alles drucken (oder auch nach Excel exportieren), was in den letzten Jahren nicht ausgeziffert wurde.

 

Wenn man dann nach konsistent über die Jahre beispielsweise das Belegfeld 1 oder Buchungstext systematisch bucht, könnte man vor dem Druck noch die Ansicht nach Spalten gruppieren.

 

Bei uns pflegen wir so bei einem Mandanten einen Warenbestand, da es kein Äquivalent zum Anlag für das UV gibt. Jedes einzelne Wirtschaftsgut besitzt ein bestimmtes Belegfeld 1. Wird es verkauft kann ausgeziffert werden und taucht nicht mehr auf. Mit diesem Ausdruck dieses Ausziffernfensters erhält man so eine passable Übersicht über die Entwicklung des UV.

w_paul
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 7 von 11
194 Mal angesehen

Ich nutze bei einem Gebrauchtwagenverkäufer das Belegfeld 1 für die Fahrgestellnummer und ziffere den Warenbestand mit dem Feld aus.

0 Kudos
martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 11
183 Mal angesehen

Hier geht es primär nicht um das Ausziffern, sondern einfach um den Druck bzw. Export eines Kontos mit den Buchungen über 10 Jahre. Im Fenster !Ausziffern" habe ich alles, wie in einem normalen Kontoblatt. 

Beispiel: Ein Darlehnskonto mit allen Zahlungen, damit ich dem Mandanten zeigen kann, wieviel er bereits getilgt hat.
Also: Soll - Haben & Summe mit angeben, wie beim normalen Kontoblatt. 

Unverständlich, daß am das weder sinnvoll drucken, noch per Zwischenablage nach Excel kopieren kann, wie aus der normalen Kontoansicht.

RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 9 von 11
143 Mal angesehen

Welche Information gibt es denn in dem Ausziffern-Dialog, die es im normalen OPOS Konto nicht gibt?

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

0 Kudos
martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 10 von 11
123 Mal angesehen

Es geht <nicht> um Kontokorrent- Konten.
Es geht um normale FiBu- Konten mit optional aktivierter OPOS- Funktionen, wie z.B. Darlehns- Konten. 

DATEV-Mitarbeiter
Ivonne_Lindt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 11 von 11
47 Mal angesehen

Hallo @martinkolberg ,

 

beim Inhalt des Fensters "Buchungen ausziffern" handelt es sich um die n i c h t a u s g e z i f f e r t e Buchungen.

 

Wie @dirkschmakies bereits beschrieben hat, gibt es die Möglichkeit über Excel.

 

Der Workaround ist:

 

  • Kontoblatt aufrufen und über die Einstellungen | OPOS-Funktion die Buchungssatzauswahl "Nicht ausgeziffert" markieren
  • anschl. kann der angezeigte Inhalt des Kontoblatts nach Excel exportiert werden

 

Hinweis dazu gibt es im Dokument 1036323 Kapitel 3.2.3

 

Wie geht man vor:


Bei Nutzung der OPOS-Funktion | Ausziffern EB-Wert mit Einzelbuchungen.

 

  • EB-Buchung markieren
  • anschl. unter Details | Ausziffern nach der Spalte Zuordnung sortieren
  • die nicht ausgezifferten Buchungen der Vorjahre markieren und über Kontextmenü kopieren
  • den Inhalt der Zwischenablage in Excel einfügen

oder

 

  • über Kontextmenü | Liste öffnen mit Excel wählen
  • und in Excel die Spalte Zuordnung sortieren
Mit freundlichen Grüßen
Ivonne Lindt | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
10
letzte Antwort am 20.11.2025 10:27:11 von Ivonne_Lindt
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage