Hallo,
ich habe den E-Bilanz-Assistenten gestartet und folgende Fehlermeldung erhalten:
"Ergänzung E-Bilanz: Das Betriebsvermögen zum Ende des Wirtschaftsjahres lt. BVV muss gleich Eigenkapital lt. Bilanz sein."
Die Abweichung entspricht dem Wert des Ausgleichpostens. Dieser wurde wie in den VJ nur steuerrechtlich erfasst. Insofern dürfte hier alles richtig sein.
Hat jemand eine Idee, wie ich diesen Fehler beheben kann?
Danke!
Moin,
in der Datev-Abhilfe zu EBI00533 (Doku 1024764) heißt es, dass das Konto # 9297 in 2021 aufzulösen sei!
Aber wie soll das geschehen? - dazu fehlt jeder Hinweis.
Kann uns jemand hierzu helfen?
mfg
Amdreas J.T. Mahr
Hallo.
Ich hatte dasselbe Problem bereits hier angemerkt gehabt:
Bin am verzweifeln.
Hallo @funstrunsky ,
bitte melden Sie sich in unserem Service unter der Nummer 091-31938601- Jahresabschluss, damit die Kollegen sich Ihren Fall ansehen und mit Ihnen eine Lösung finden können.
Vielen Dank
Hallo Frau Bosch-Frühauf,
danke für die Info. Aber leider komme ich damit nicht weiter.
Ich habe den Posten auf #9988 Korrekturkonto für die Überleitungsrechnung (SKR04) umgebucht, und jetzt habe ich zwei Fehlermeldungen.
#EBI00064 : Ergänzung E-Bilanz: Der Wert für BV zum Ende des vorangegangen WJ widerspricht dem Ergebnis der Berechnung.
#EBI00533: Ergänzung E-Bilanz: Das BV zum Ende des WJ lt. BVV muss gleich dem EK lt. Bilanz sein.
Die Abweichungen sind identisch.
Ich habe auch schon versucht, über eine Änderung des Kontenzwecks des Kontos "Steuerrechtl. Ausgleichsposten" den Fehler zu beheben, das funktioniert aber auch nicht.
Das Dokument Dok.-Nr.: 1024764 hilft mir leider auch nicht weiter, die Anleitung ist zu vage:
Wenn Sie das folgende Konto für Differenzen zwischen Handelsbilanz und Steuerbilanz verwendet haben, müssen Sie das Konto im Wirtschaftsjahr 2021 auflösen:
9297 (SKR03) / 9297 (SKR04) Steuerrechtlicher Ausgleichsposten
Ein Konto im Bereich des Eigenkapitals ist vorstellbar."
Das habe ich ebenfalls versucht, hat aber auch zu Fehlermeldungen geführt. Ich habe nun alles wieder zurückgesetzt.
Was konkret muss getan werden, damit die Fehlermeldungen verschwinden?
Danke für Ihre Unterstützung.
Gabi
Die Telefonnummer ist ungültig. Bitte nennen Sie eine erreichbare Nummer.
Danke
Hallo @Giada,
da hat sich wohl ein Fehlerteufel eingeschlichen.
Ich bitte diesen zu entschuldigen.
Es fehlt bei der Vorwahl für Nürnberg eine 0.
Die korrekte Nummer lautet 0911-31938601
Über die Telefonnummer habe ich inzwischen den Support erreicht, danke ....
Mein Problem konnte aber nicht gelöst werden. Kommen Abweichungen zwischen HB und StB aufgrund von unterschiedlichen Ansätzen in den Rückstellungen denn so selten vor, dass sich niemand damit auskennt?