Wie können die Daten in der Lerndatei bis zu einem bestimmten Datum begrenzt werden? Wie können diese Daten extrahiert und wieder neu eingespielt oder aktiviert werden?
Wurde als Möglichkeit im Seminar angesprochen
edit: ?
Das Thema wurde erwähnt im Seminar am 01.07.2020, 10,30 bis 12,30 h. Leider wurde keine Lösung angeboten. Es wurde auf die DATEV-Community verwiesen. Dort solle man seine Fragen stellen. Sie würden dann von der DATEV beantwortet werden.
Outsourcing
@hm schrieb:Outsourcing
Stimmt, so wird die Community mit tollen Beiträgen vollgestopft und der Datevservice entlastet:
Möchte sich einer 9,00 € hinzuverdienen? 🙂
Ich glaub, wenn es EUR 9,00 (oder gar EUR 25,00 - bei Sofortantwort) gibt, werd ich Hauptberuflich Datev-Foren-Troll.
Deshalb habe ich auch "editiert".
Finde ich schon auch recht fragwürdig, wenn man im Seminar die Fragen auf die Community abwälzen möchte...
Eine grundsätzliche Frage an die KollegInnen: Ich hatte das Seminar heute gebucht, in der Hoffnung, ich wüßte hinterher wie ich nächsten Monat meine Buchhaltungen buchen soll.
Ich bin nicht viel schlauer als vor dem Seminar. Es gab eine lange Liste mit Infodokumenten. Wie ich meine ISt-Versteuerer jetzt gang konkret buchen soll, das ist auf die Schnelle nicht wirklich rübergekommen.
Ich habe für mich nur mitgenommen, dass es sehr viel Mehraufwand sein wird. Das es chaotisch werden wird.
Was der Herr Professor gesagt hatte, hatte Hand und Fuß. Der Teil von der Datev war für mich nicht hilfreich.
Wie geht es Euch nach dem Seminar?😣
Möchte sich einer 9,00 € hinzuverdienen? 🙂
Cool, @Gelöschter Nutzer !
Vielleicht handeln wir demnächst hier über das Entgelt einer Antwort. Ähnlich wie auf dem Parkett einer Börse (in früheren Zeiten).
Wenn die Aussage der DATEV dazu wirklich stimmt, find ich´s frech. Keine Lösung anbieten und auf die Communtiy verweisen, nun ja.....
Aber: kann ja auch anders gewesen sein....
Bestand —> Exportieren —> DATEV-Format
wiederkehrende Buchungen anhaken, Pfad auswählen und auf Exportieren gehen
über Bestand —> Importieren —> Stapelverarbeitung wieder einlesen; evtl. Jahr über Zusatzfunktionen ändern
Hallo Zusammen,
zu Ihrer Frage: Können die Daten in der Lerndatei bis zu einem bestimmten Datum begrenzt werden?
In der Lerndatei kann keine Gültigkeit hinterlegt werden.
Und: Wie können diese Daten extrahiert und wieder neu eingespielt oder aktiviert werden?
In den Programmhilfen für die Lerndatei (z.B. Rechnungseingang bzw. -ausgang und Bank) ist aufgeführt, wie die Lerndateien exportiert und importiert werden können.
Der Export und Import kann entweder über das Kontextmenü (rechte Maustaste) | Lerndateien exportieren/importieren durchgeführt werden oder über Bestand | Exportieren | DATEV-Format bzw. Bestand | Importieren | Stapelverarbeitung (dieser Weg wurde hier bereits beschrieben)
Im DokumentKonjunkturpaket vom 04.06.2020: Senkung der Umsatzsteuersätze befristet vom 01.07.2020 bis 31.12.2020 wird auf Besonderheiten bei der Lerndatei eingegangen:
Lerndateieinträge müssen auf hinterlegte Konten / Steuerschlüssel / Beträge geprüft werden. Hierbei müssen auch die aufgeteilten Lerndateieinträge beachtet werden.
Wenn für den Rechnungseingang/-ausgang oder für die Kasse ein Lerndateieintrag mit dem Zuordnungskriterium Steuersatz erfasst wurde, greift dieser ab 01.07.2020 nicht mehr.
Hier empfehlen wir temporär einen neuen Lerndateieintrag für den niedrigeren Steuersatz anzulegen. Ein Export der Lerndatei ist in diesem Fall nicht zwingend notwendig, da die Lerndateieinträge durch den abweichenden Steuersatz nicht kollidieren.
Beim Bank buchen empfehlen wir grundsätzlich neue Lerndateienträge anzulegen. Es ist aber auch möglich, bestehende Lerndateieinträge manuell anzupassen. In diesem Fall sollten die Lerndateieinträge vorher exportiert werden, damit nach dem Ende der Umsatzsteuersenkung die alten Einträge wieder eingespielt werden können.
Mit freundlichen Grüßen,
DATEV eG
Selina Gottwald
Programmservice Rechnungswesen (FIBU)