abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEV Rechnungswesen Paypal - Datenübernahme in Belegfeld1

12
letzte Antwort am 29.02.2024 13:51:42 von Ines_Bodensee
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
_SST_
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 13
816 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

Gibt es eine Möglichkeit bei den PayPal-Zahlungen eine automatische Vorbelegung für das Belegfeld1 zu vergeben. Im konkreten Fall geht es darum, dass das Belegfeld1 mit den Eintragungen aus dem PayPal-Feld Geschäftsvorgang befüllt werden soll, damit über dieses im weiteren Verarbeiten der Buchführung ausgeziffert werden kann.

Da die PayPal-Zahlungen über ein Verrechnungskonto verbucht werden, ist die automatisierte Erkennung über ein OPOS-Konto leider keine Option.

 

Vielen Dank für rege Rückmeldungen.

glasi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 13
796 Mal angesehen
_SST_
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 13
776 Mal angesehen

Sorry, aber genau das habe ich nicht gemeint.

 

Es geht nur darum, dass der Inhalt des PayPal-Feld Geschäftsvorgang 1:1 in das Belegfeld1 übertragen wird, damit diese in einem späteren Schritt auf einem Verrechnungskonto (kein OPOS-Konto) über das Belegfeld1 automatisch ausgeziffert werden.

0 Kudos
joergpauli
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 13
752 Mal angesehen

Das ist einer der Gründer, warum ich den Paypal Abruf wieder abgemeldet habe.

 

 

 

Ich nehme die Paypal Transaktionsliste und lasse die Durch eine Abfrage (power Query) laufen.

 

Die dann fertige Buchungsliste entweder mit dem EBS Tool einlesen, oder als csv speichern und über den Ascii Ipmort in Rewe einlesen.

 

Es nervt übrigens nicht nur in der Lerndatei Paypal sondern in allen Lerndateien, das ich nicht entscheiden kann einen Teil des Verwendungszwecks als Belegnummer zu übernehmen.

schmulz
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 5 von 13
735 Mal angesehen

Was ist wenn das ganze über das Feld Auftrags-Nr. abbilden? Ich meine das kann 1:1 befüllt werden. Sie müssen "nur" die anderen Daten so anpsassen das dort die Informationen im Feld Auftragsnummer importiert werden.

0 Kudos
_SST_
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 13
706 Mal angesehen

Die Verwendung der Auftragsnummer ist ja nur eine Behelfsmaßnahme, um eine Zuordnung zwischen Abrechnungsbeleg und Zahlungsvorgang zu schaffen, zu einem Zeitpunkt wo die Rechnungsnummer noch nicht vorliegt (weil noch keine Rechnung erstellt worden ist). Die Auftragsnummer kann im PayPal-Feld 'Geschäftsvorgang' übergeben werden, so dass die Paypal-Zahlung den OPOS finden kann, wenn dieser mit der Auftragsnummer eingebucht worden ist.

 

Ich brauch aber eine Lösung (für die automatische Einbindung von PayPal), dass das PayPal-Feld 'Geschäftsvorgang' 1:1 in das Belegfeld1 übertragen wird, wenn PayPal ohne OPOS-Abprüfung gebucht wird - unabhängig davon was in dem Feld 'Geschäftsvorgang' steht (AuftragsNr., RechnungsNr., usw.). Die Zahlungsgutschriften werden verarbeitet PayPal-Konto (z.B. #1850) an Verrechnungskonto (z.B. #1465).

 

Die Verwendung von CSV und ASCII Import möchte ich nach Möglichkeit vermeiden, um die Buchführung für wechselnde Bearbeiter so simpel wie möglich zu halten. Bitte auch nicht hinterfragen warum kein OPOS genutzt wird ... ist in diesem Fall nun mal so.

0 Kudos
schmulz
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 7 von 13
699 Mal angesehen

Man kann viel fordern (sich wünschen) aber bei DATEV muss man oft mit Würgarounds anfreunden oder sich weiter ärgern.

 

Je flexibler man als Anwender ist umso schneller findet man für seine Probleme auch Lösungen.

 

Mir ist im Grunde egal wie jeder Arbeit und warum er das tut. Am Ende muss jeder damit zufrieden sein (...oder auch nicht 🙂 )

0 Kudos
_SST_
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 13
689 Mal angesehen

Ja, da gebe ich Ihnen Recht, dass man als Anwender bei der DATEV möglichst flexibel sein sollte ...

 

Ich finde es nur schade, dass bei PayPal der Buchungstext problemlos mit einigen PayPal-Feldern vorbelegt werden kann (auch mit dem Feld Geschäftsvorgang), das Belegfeld1 jedoch nicht.

 

... aber vielleicht hat ja noch jemand eine Idee (vielleicht auch von DATEV?!).

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sven_Fröhlich
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 13
659 Mal angesehen

Hallo _SST_ 

ein automatisches Vorbelegen des Belegfeldes 1 mit dem Geschäftsvorgang aus der PayPal-Transaktion ist wie oben erwähnt nicht möglich. Wäre es für Sie eine Alternative, über das Kriterium Buchungstext auszuziffern? Dies ist seit der Version 11.1 von Kanzlei-Rechnungswesen möglich. Siehe auch Buchungen ausziffern (auf Sachkonten und OPOS-Konten) .

 

Mit freundlichen Grüßen  

 
Sven Fröhlich  
Business Analyst Finanzbuchführung  
DATEV eG 

Mit freundlichen Grüßen
Sven Fröhlich | Business Analyst Finanzbuchführung | DATEV eG
0 Kudos
_SST_
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 13
646 Mal angesehen

Hallo Herr Fröhlich,

 

danke für Ihre Info. Das mit dem Ausziffern über den Buchungstext hatte ich auch schon als Alternative überlegt. Da müssen wir mit dem Mandanten mal schauen, ob wir die anderen Buchungen entsprechend angepasst bekommen.

 

Vielleicht ist es eine Überlegung wert, eine direkte Vorbelegung des Belegfeld1 in späteren Programmversionen noch zu realisieren.

 

Viele Grüße ...

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sven_Fröhlich
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 11 von 13
618 Mal angesehen

Hallo _SST_ 

 

das nehme ich gerne auf. Erlauben Sie mir dennoch meine Frage: Wenn Sie OPOS wie oben von Ihnen erwähnt nicht nutzen und damit ein automatischer Ausgleich über Belegfeld 1 ausscheidet, so dass nur der Weg über das Ausziffern bleibt, welchen wesentlichen Vorteil würde das Ausziffern mit Hilfe des Kriteriums Belegfeld 1 anstatt des Buchungstextes für Sie konkret bedeuten?  

 

Mit freundlichen Grüßen  

 

Sven Fröhlich  
Business Analyst Finanzbuchführung  
DATEV eG 

Mit freundlichen Grüßen
Sven Fröhlich | Business Analyst Finanzbuchführung | DATEV eG
0 Kudos
_SST_
Beginner
Offline Online
Nachricht 12 von 13
562 Mal angesehen

Hallo Herr Fröhlich,

 

die noch zu klärende Frage ist, ob die Drittsoftware es überhaupt erlaubt das zum Ausziffern benötigte Pendant beim Exportieren auch im Buchungstext mit zu übergeben. Zwar wäre es möglich die Inhalte der Spalten im DATEV Buchungsstapel (CSV) entsprechend zu tauschen, das erfordert jedoch eine gewisse Kenntnis und EDV Affinität des Sachbearbeiters. Änderung von elektronischen Daten stellen im Zweifelsfall auch immer ein Fehlerpotential dar.

 

Je flexibler die Programme der DATEV sind, was die Vorbelegung der Felder des Buchungssatzes angeht, (auch in Flexibilität gegenüber der Drittsoftware) desto besser kann man einen optimal funktionierenden Buchführungsprozess erstellen.

 

Der konkrete Vorteil würde sich für mich ergeben, wenn es nicht möglich sein sollte den oben erwähnten Export aus der Drittsoftware in der Spaltenstruktur in gewünschtem Maß anzupassen.

 

Viele Grüße

0 Kudos
Ines_Bodensee
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 13 von 13
359 Mal angesehen

Guten Mittag,

 

ich stehe gerade vor dem selben Problem. Wir kommen die Rechnungen mit Geschäftsvorgang im Belegfeld 1 auf ein Verrechnungskonto eingespielt. Ich würde nun auch gerne bei den Paypalbuchungsvorschlägen die Info zum Geschäftsvorgang im Belegfeld 1 anzeigen lassen. 

@_SST_  haben Sie da mittlerweile eine Möglichkeit gefunden? Alternativ muss ich nochmal an den Softwareentwickler vom Rechnungsexport gehen, ob eine Befüllung vom Buchungstext mit der Angabe möglich wäre. 

 

Würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen. Danke und liebe Grüße

0 Kudos
12
letzte Antwort am 29.02.2024 13:51:42 von Ines_Bodensee
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage